Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
Von November bis Januar lockt das Robbenbaby-Watching Natur- und Tierfreunde auf die Insel. Sind Sie Zeuge wie Kegelrobben das Licht der Welt erblicken. Die flauschigen Tiere mit den großen Kulleraugen sind ein unvergesslicher Anblick.
Wann sieht man Robben auf Helgoland?
Hinweise und Regeln für das Beobachten der Robben
Die Zeit zwischen November und Januar gehört zu den ereignisreichsten Monaten auf der Helgoländer Düne, ein für Kegelrobben sehr attraktives Gebiet, das nie komplett überspült wird.
Wann ist die beste Zeit Robben zu sehen?
Zwischen April und Oktober können Sie die neugierigen Seehunde beobachten, während sie sich auf den Sandbänken vor Neuwerk ausruhen, bevor sie wieder ins offene Meer zurückkehren.
Wann ist die beste Zeit für Helgoland?
Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit auf Helgoland. Dennoch findet man beim Urlaub auf Helgoland überall ruhige Plätzchen für Naturgenuss und Entspannung. Das milde, fast mediterrane Klima auf Helgoland ist im Sommer perfekt zum Baden. Oft ist es auf der Hochseeinsel einige Grad wärmer als auf dem Festland.
Kann man im Winter Robben auf Helgoland sehen?
Wer im Winter nach Helgoland kommt, kann die Insel auf dem Wintererlebnispfad entdecken. Auf dem Dünenkamm am Nordstrand haben Urlauberinnen und Urlauber einen fantastischen Blick auf die Robben. Zwischen November und Januar bekommen die Kegelrobben ihren Nachwuchs, die meisten versammeln sich am Nordstrand der Düne.
Kegelrobben auf Helgoland: Süß, aber gefährlich
Was kann man im Winter auf Helgoland machen?
- Tipp 1 - Grünkohl an Bord. ...
- Tipp 2 - Winterspaziergang auf dem „Düsenjäger“ ...
- Tipp 3 - Kegelrobben-Nachwuchs auf der Düne. ...
- Tipp 4 - Führung durch den historischen Luftschutzbunker. ...
- Tipp 5 - Hummerbuden früher und heute. ...
- Tipp 6 - Helgoländer Eiergrog genießen. ...
- Tipp 7 - „mare frisicum“ – SPA HELGOLAND.
Bei welchem Wetter sieht man Robben?
4 Eine Babyrobbe braucht keine Hilfe: Sehen Sie ein Jungtier am Strand liegen? Keine Sorge, es ruht sich wahrscheinlich nur aus. Das ist normal, außerdem ist die Mutter oft in der Nähe. 5 Haben Sie Geduld: Robben sieht man vor allem bei relativ ruhigem Wetter und Niedrigwasser.
Wie lange sollte man auf Helgoland bleiben?
In vier bis fünf Stunden kannst du die Hauptinsel oder die Düne gut erkunden – aber nicht beide Inseln. Der Zeitraum reicht zum Beispiel gut aus, um den drei Kilometer langen Klippenrundweg um das Helgoländer Oberland zu gehen, die Vögel zu beobachten und die Lange Anna zu sehen.
Wie lange dauert ein Spaziergang um Helgoland?
Umrunden Sie die Insel
Wenn Sie mit dem täglich verkehrenden Katamaran von Hamburg nach Helgoland anreisen, haben Sie knapp 4 Stunden Zeit, die Insel zu erkunden. Beginnen Sie mit einer Umrundung der Insel zu Fuß (dies dauert etwa 90 Minuten , aber Vorsicht: Sie müssen eine steile Treppe erklimmen und etwa ein Drittel des Weges bergauf gehen).
Ist Helgoland teuer?
Die Preise auf Helgoland sind oft zu 20-40 % niedriger als auf dem Festland, da hier keine Mehrwertsteuer anfällt. Das macht das Einkaufen hier zu einem wahren Vergnügen. Ob Parfüm, Kosmetik, Spirituosen, Tabakwaren, Elektronik oder Markenkleidung – hier finden Sie viele Produkte zu unschlagbaren Preisen.
Zu welcher Uhrzeit ist die Wahrscheinlichkeit am größten, Robben zu sehen?
Die größte Wahrscheinlichkeit, Robben am Strand zu sehen, besteht zwischen dem 24. April und dem 6. Juni .
Wann spätestens Robben?
Auf dem Bauch vorwärts robben: Die meisten Babys robben vorwärts, indem sie sich mit den Armen und Beinen vorwärts schieben, wenn sie zwischen 8 und 9½ Monaten alt sind. Krabbeln (ohne dass der Bauch den Boden berührt): Die meisten Babys beginnen zwischen 6 und 10 Monaten zu krabbeln.
Kann man auf Helgoland im Meer baden?
Mitten in der Nordsee gelegen, präsentiert sich Helgoland mit zwei tidenunabhängigen Sandstränden. Der feinste, weiße, karibische Sandstrand ist komfortabel ausgestattet mit einer ausreichenden Anzahl von Strandkörben und Liegeflächen, die auch in der Hauptsaison nie überfüllt sind.
Was darf man im Sommer nicht auf Helgoland machen?
Auf der Insel Helgoland sind der Verkehr mit Kraftfahrzeugen und das Radfahren verboten (§ 50 StVO). In besonderen Fällen kann jedoch eine Ausnahme hiervon erteilt werden. Für Informationen und Genehmigungen rund ums Fahrrad ist die Gemeinde Helgoland zuständig.
Wie lang ist der Rundweg auf Helgoland?
Entdecke diesen 4,0-Kilometer langen Rundweg in der Nähe von Helgoland, Schleswig-Holstein. Die Route wird grundsätzlich als einfach eingestuft und kann zumeist in 42 Min bewältigt werden.
Wie lange sind die Basstölpel auf Helgoland?
Die beste Zeit, um Basstölpel auf Helgoland zu sehen, ist während der Brutzeit der Meeresvögel. Diese ist von April bis Juli. In dieser Zeit befinden sich viele Basstölpel auf Helgoland.
Wo sieht man Robben auf Helgoland?
Da eine Sturmflut die vorgelagerte Sandbank von der Hauptinsel abgetrennt hat, gelangt man mit der Dünenfähre nach „Robbenland“. Die ersten Kegelrobben entdeckt man meist gleich nach Verlassen der Fähre. Im Hafenbecken halten sie ihre graubraunen Köpfe aus dem Wasser und begrüßen so die ankommenden Besucher.
Ist es normal, dass Robben alleine am Strand sind?
„Wichtig ist, dass es ganz normal ist, eine junge Robbe allein am Strand zu sehen. Die Tiere sind eventuell schon abgestillt oder die Mutter ist auf Nahrungssuche“, sagt Janßen. „Meist kehrt die Mutter spätestens nach einigen Stunden zu ihrem Jungtier zurück.
Kommen Robben bei Regen heraus?
Es gibt einige Verhaltensweisen, die grundsätzlich auf alle Robben zutreffen. Robben mögen beispielsweise keinen starken Regen (wer hätte das gedacht?) und verlassen bei zu starkem Regen langsam (oder nicht so langsam) den Ruheplatz und kehren ins Wasser zurück.
Wann ist die schönste Zeit auf Helgoland?
Beste Reisezeit
Sicherlich ist Helgoland zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Wenn man aber die unzähligen brütenden Vögel und ihre laut schnackende Kinderkrippe aus der Nähe beobachten und den Lummensprung hautnah erleben möchte, dann ist Ende Frühling – Anfang Sommer die beste Jahreszeit.
Wann kann man Robbenbabys auf Helgoland sehen?
Auf der Helgoländer Düne (Kreis Pinneberg) sind die ersten Kegelrobbenjungtiere gesichtet worden. Das berichtet der Verein Jordsand. Jedes Jahr um diese Zeit beginnt die Wurfsaison der Kegelrobben und dauert etwa bis Anfang Februar. Auf der Helgoländer Düne sind die ersten Robbenbabys der Saison gesichtet worden.
Was sollte man auf Helgoland gesehen haben?
- Beobachtung der Seevögel am Lummenfelsen. Helgoland. ...
- Bunte Hummerbuden. Helgoland. ...
- Helgoländer Düne. Helgoland. ...
- Kegelrobben-Watching auf der Düne. Helgoland. ...
- Lange Anna auf Helgoland. Helgoland. ...
- Mare Frisicum-Spa Helgoland. Helgoland. ...
- Museum Helgoland. ...
- Rundfahrt im Börteboot.
Ist das Leitungswasser auf Helgoland trinkbar?
Gibt es im Helgoländer Trinkwasser Legionellen? Die Helgoländer Wasserwerke liefern ausnahmslos genießbares Wasser. Legionellen, so wie andere gefährliche Keime und Bakterien, befinden sich deshalb im deutschen Leitungswasser nicht.
Wie weit ist die Insel Helgoland vom Festland entfernt?
70 Kilometer vom Festland entfernt, liegt die Hochseeinsel Helgoland.