Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025
Die Voraussetzungen für die Erteilung der Niederlassungserlaubnis sind in § 9 AufenthG festgelegt. Grundvoraussetzung ist neben anderen Voraussetzungen, dass man seit fünf Jahren eine Aufenthaltserlaubnis besitzt, seinen Lebensunterhalt sichern kann und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt.
Wie bekommt man eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung?
Sie erhalten Ihre Niederlassungserlaubnis, wenn Sie seit drei Jahren im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis sind, die familiäre Lebensgemeinschaft innerhalb Deutschlands fortbesteht und Sie über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen.
Wann darf man Daueraufenthalt beantragen?
Den Daueraufenthalt EU können Sie auch beantragen, wenn Sie sich seit mindestens 5 Jahren mit einer Legitimationskarte in Österreich aufhalten. Den Antrag müssen Sie innerhalb von 6 Monaten nach Ablauf oder Zurücklegung Ihrer Legitimationskarte stellen.
Wer hat Recht auf Daueraufenthalt?
Die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU erhalten Sie, wenn: Sie seit mindestens fünf Jahren in Deutschland rechtmäßig gelebt haben. Ihr Lebensunterhalt und der Ihrer Familienangehörigen gesichert ist.
Was ist der Unterschied zwischen Aufenthaltstitel und Daueraufenthalt?
Bei der Niederlassungserlaubnis handelt es sich um einen (nationalen) unbefristeten Aufenthaltstitel. Bei der Daueraufenthaltserlaubnis EU handelt es sich um einen unbefristeten Aufenthaltstitel, der eine Weiterwanderung und Niederlassung in einem anderen Staat der Europäischen Union ermöglicht.
AUSWANDERN PANAMA - So bekommst du eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung | Aufenthaltserlaubnis
Welche drei Arten von Daueraufenthaltsgenehmigungen gibt es?
Es gibt mehrere Kategorien für Daueraufenthalte, in die Sie möglicherweise passen, darunter die Canadian Experience Class, das Federal Skilled Worker Program und das Provincial Nominee Program .
Wann bekommt man unbefristet Aufenthalt?
Was ist eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt - EU? Bei der Erlaubnis zum Daueraufenthalt - EU nach § 9a AufenthG handelt es sich um einen unbefristeten Aufenthaltstitel, den Ausländer aus Drittstaaten nach fünfjährigem rechtmäßigem Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union erhalten.
Wie bekomme ich eine Daueraufenthaltsbescheinigung?
- Formular "Antrag auf Ausstellung einer Daueraufenthaltsbescheinigung" (ausgefüllt)
- gültiger Pass oder gültige ID-Karte.
- 1 aktuelles biometrisches Passfoto. Achtung: ...
- Melderegisterauskunft. ...
- Nachweise zum Freizügigkeitsrecht (für die letzten 5 Jahre)
Welche Aufenthaltstitel ist besser?
Die Niederlassungserlaubnis ist das beste unbefristete Aufenthaltsrecht. Durch die Niederlassungserlaubnis wird es bedeutend leichter für Sie Ihre Familie nach Deutschland zu holen. Kredite ermöglichen Ihnen größere Investitionen zu tätigen, z.B. ein Haus zu kaufen.
Wer ist langfristig aufenthaltsberechtigt?
Langfristig Aufenthaltsberechtigte sind Ausländer, die einen Aufenthaltstitel nach der EU-Richtlinie 2003/109/EG vom 25. November 2003 besitzen, der mit der Bezeichnung „Daueraufenthalt-EG“ oder „Daueraufenthalt-EU“ in der jeweiligen Amtssprache des ausstellenden EU-Mitgliedstaates versehen ist.
Was ist das Daueraufenthaltsgesetz?
Staatsangehörige der EU-Mitgliedstaaten
Unionsbürgerinnen und Unionsbürger erwerben ein Daueraufenthaltsrecht , wenn sie sich seit fünf Jahren ständig und rechtmäßig in Deutschland aufhalten. Durch den Daueraufenthalt ist es nicht mehr notwendig, eine Arbeit oder ein Gewerbe auszuüben, um in Deutschland zu leben.
Wie hoch ist das Mindesteinkommen für einen Aufenthaltstitel?
Erforderliches Mindesteinkommen 2025
Der erforderliche Mindesteinkommen für einen Aufenthaltstitel als Alleinstehende:r beträgt nun 1.273,99 € netto (relevant z.B. nach Scheidung).
Wann wird der Aufenthalt nicht verlängert?
(2) Die Aufenthaltserlaubnis kann in der Regel nicht verlängert werden, wenn die zuständige Behörde dies bei einem seiner Zweckbestimmung nach nur vorübergehenden Aufenthalt bei der Erteilung oder der zuletzt erfolgten Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ausgeschlossen hat.
Was braucht man für Daueraufenthalt?
- Gültiges Reisedokument ( z.B. Reisepass)
- Lichtbild, das nicht älter als ein halbes Jahr sein darf (Größe: 45 x 35 mm )
- Nachweis des Rechtsanspruchs auf eine ortsübliche Unterkunft wie beispielsweise Mietverträge, bestandsrechtliche Vorverträge oder Eigentumsnachweise.
Was für Unterlagen brauche ich für eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis?
- Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung über ein unbefristetes Aufenthaltsrecht. ...
- 1 aktuelles biometrisches Foto (auf Fotopapier) ...
- Gültiger Pass oder Passersatz. ...
- Vollmacht mit Pass oder Personalausweis. ...
- Nachweise zum gesicherten Lebensunterhalt. ...
- Nachweise zum Mindestaufenthalt.
Wie lange dauert die Bearbeitung einer Aufenthaltsgenehmigung?
Von der Antragstellung bis zum Erhalt des Aufenthaltstitels müssen Sie bis zu 12 Wochen Zeit einplanen.
Wann kann man einen Daueraufenthalt beantragen?
Sie halten sich seit mindestens 5 Jahren rechtmäßig mit einem Aufenthaltstitel in Deutschland auf? Dann wird Ihnen auf Antrag eine unbefristete Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU erteilt, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Kann man ohne B1 unbefristet werden?
Eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis ohne B1-Deutschkenntnisse erhalten Fachkräfte sowie Flüchtlinge und Asylberechtigte (hier genügt jeweils A2) und Selbstständige (A1 ist ausreichend).
Wer entscheidet über den Aufenthaltstitel?
Eine Aufenthaltserlaubnis wird von der Ausländerbehörde ausgestellt und berechtigt zum längeren, nicht nur vorübergehenden Aufenthalt in Deutschland (siehe § 7 AufenthG). Sie muss unabhängig davon, ob die Einreise ein Visum erforderte, vorliegen.
Welche Aufenthaltsgenehmigungen gibt es?
Aufenthaltstitel, wie etwa das Visum zum Familiennachzug, die Aufenthaltserlaubnis zum Studium oder wegen Flüchtlingsanerkennung oder die Blaue Karte EU für Hochqualifizierte werden für einen bestimmten Zweck und befristet erteilt.
Wer braucht eine Daueraufenthaltsbescheinigung?
Einen Antrag auf eine Daueraufenthaltskarte stellen Sie, wenn Sie seit mindestens 5 Jahren durchgehend mit einer Aufenthaltskarte in Österreich leben und länger in Österreich bleiben wollen und wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Wann erlischt ein Daueraufenthalt?
Erlaubnis Daueraufenthalt-EU
Halten Sie sich innerhalb der EU auf, erlischt Ihr Daueraufenthalt-EU nach 6 Jahren. Er wird nach 12 Monaten ungültig, wenn Sie sich außerhalb der Europäischen Union oder in den EU-Ländern Dänemark und Irland aufhalten.
Kann man nach 3 Jahren unbefristete Aufenthaltserlaubnis bekommen?
Sie können nach drei Jahren eine unbefristete Niederlassungserlaubnis beantragen. Voraussetzung hierfür ist, dass sich Ihr Unternehmen erfolgreich am Markt etabliert hat und Sie aus den Einkünften den Lebensunterhalt für sich und Ihre Familienangehörigen sichern können.
Was ist der Unterschied zwischen Daueraufenthalt und Niederlassungserlaubnis?
Es gibt jedoch auch einige Unterschiede, die hauptsächlich die Freizügigkeit betreffen. So gilt die Niederlassungserlaubnis zeitlich und räumlich uneingeschränkt in Deutschland, während der Daueraufenthalt-EU darüber hinaus auch in der Europäischen Union Gültigkeit hat.
Was braucht man für eine Chancen-Aufenthaltserlaubnis?
- Sie müssen am Stichtag 31.10.2022 seit mindestens 5 Jahren in Deutschland leben.
- Sie müssen ununterbrochen geduldet oder gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland gelebt haben.