Zuletzt aktualisiert am 22. September 2025
Das heißt, die Angst entsteht in Momenten, die an sich gar keine Gefahr darstellen. Flugangst kann sich unterschiedlich äußern. Die einen zittern und schwitzen, die anderen leiden unter Schwindel und Nervosität. Herzrasen, erhöhter Blutdruck, Magenschmerzen und Übelkeit zählen ebenfalls zu den Symptomen.
Kann man mit Angststörungen Fliegen?
Reisende mit Panikstörungen an Bord eines Flugzeugs
Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrem Arzt, ob Sie reisefähig sind und was Sie tun sollten, wenn Sie während Ihres Aufenthaltes an Bord eine Panikattacke haben. Bitte bringen Sie Medikamente mit, die bei einer Panikattacke an Bord wirksam sind.
Wie wirkt sich Fliegen auf den Blutdruck aus?
Im Flugzeug herrschen Druckverhältnisse wie in 2 400 m Höhe: Der Luftdruck ist niedriger als gewohnt, wodurch die Sauerstoffsättigung des Blutes sinkt und der Körper mit einer vertieften Atmung reagiert.
Können Angstzustände den Blutdruck erhöhen?
In vielen Fällen äußert sich die generalisierte Angst durch einen permanent zu hohen Blutdruck, Zittern, Schlafstörungen und Herzrasen.
Welches Medikament bei Panikattacken im Flugzeug?
Bei panischer Angst vor dem Fliegen kann eine Ärztin oder ein Arzt spezielle Beruhigungsmittel, wie etwa Benzodiazepine (z. B. Valium oder Tavor) verschreiben.
Wenn die Panik mitfliegt: Laura will ihre Angst vor dem Fliegen besiegen I 37 Grad
Welche Tipps gibt es gegen Panikattacken im Flugzeug?
- Stress vermeiden und vorbereiten. Flugangst ist anstrengend genug, deshalb sollten Sie unnötigen Stress vor dem Abflug vermeiden. ...
- Den richtigen Sitzplatz wählen. ...
- Gegen das Grübeln ankämpfen. ...
- Um Hilfe bitten. ...
- Bewusst entspannen.
Was kann ich gegen Panikattacken im Flugzeug nehmen?
Die am häufigsten verschriebenen Medikamente gegen Flugangst sind Benzodiazepine, wie Xanax und Ativan , sagt Holland. Es gibt jedoch auch einige andere Optionen, wie Betablocker oder ein angstlösendes Medikament namens Hydroxyzin.
Wie hoch ist der Blutdruck bei einer Panikattacke?
Auch Brustschmerzen beziehungsweise Engegefühl im Brustkorb, Atembeschwerden, Lähmungserscheinungen und Krampfanfälle können ein Anzeichen dafür sein. Dabei kann der systolische Blutdruck auf 200 bis 220 mmHg und der diastolische Blutdruck auf 100 bis 120 mmHg ansteigen.
Welche Blutdrucksenker helfen bei Angststörungen?
Betablocker
Betablocker wie Propranolol (10), die hauptsächlich zur Behandlung von Herzkrankheiten eingesetzt werden, helfen, die körperlichen Symptome von Angstzuständen – wie schnellen Herzschlag und Zittern – zu reduzieren, indem sie die Wirkung von Stresshormonen wie Adrenalin und Noradrenalin blockieren.
Kann durch innere Unruhe den Blutdruck erhöhen?
Aber auch Ängste, Depressionen oder soziale Unsicherheit können als Stressoren den Blutdruck auf ungesunde Werte ansteigen lassen.
Bei welchen Krankheiten sollte man nicht Fliegen?
- Atemwegsinfekte. ...
- Lungen- und Atemwegserkrankungen. ...
- Akute Magen-Darm-Erkrankungen. ...
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen. ...
- Fieber. ...
- Chirurgische Eingriffe oder Operationen. ...
- Thrombosegefahr. ...
- Schwangerschaft.
Was ist sofort blutdrucksenkend?
Sobald du dich ruhiger fühlst, kannst du folgende Hausmittel versuchen: Ein kleines Glas Wasser trinken. Ein Glas Rote-Bete-Saft trinken – Rote Bete enthält blutdrucksenkendes Nitrat. Einen Riegel dunkle Schokolade (mindestens 85 Prozent Kakaogehalt) essen – die enthaltenen Flavonoide senken ebenfalls den Blutdruck.
Was passiert mit dem Herz beim Fliegen?
Der geringere Luftdruck beim Fliegen führt dazu, dass bei den Passagieren die Zahl der Herzschläge pro Minute zunimmt. "Herzrhythmusstörungen können sich während des Fliegens verschlimmern", sagt Dr. Markus Flesch.
Welche körperlichen Symptome können bei einer Angststörung auftreten?
Auch Übelkeit, Zittern, Atemnot undverschwommenes Sehen können auftreten. Betroffene klagen zudem oft über ein Druckgefühl in der Brust oder im Kopf. Es entstehen Gefühle wie Panik, oftmals erlebt als Hilflosigkeit, Ohnmacht, Ausgeliefertsein, Kontrollverlust bis hin zur unmittelbaren Todesangst.
Ist es normal, beim Fliegen Angst zu haben?
Ein Quäntchen mulmiges Gefühl ist daher beim Fliegen ganz normal. Aber wenn die Angst und die negativen Gedanken unangemessen hoch werden, wenn man vor Panik gar nicht mehr in den Flieger steigt, dann liegt eine Angststörung vor. Viele Sinneseindrücke rund ums Fliegen verstärken noch die Ängste.
Ist Fliegen Stress für den Körper?
Jetlag schwächt die Abwehrkräfte
Aber nicht nur die Belüftungsanlagen im Flieger setzen dem Immunsystem zu. Auch das Überspringen mehrerer Zeitzonen innerhalb kürzester Zeit stellt das menschliche Abwehrsystem auf eine harte Belastungsprobe. Die Folge: schlaflose Nächte und müde Tage.
Wann sollte man Blutdrucksenker absetzen?
Wann absetzen? Wenn unerwünschte Wirkungen, die man für gefährlich einschätzt auftreten, ist es am besten, das Medikament nicht mehr einzunehmen. Wenn nicht Gefahr im Verzug ist, ist es sinnvoll, mit dem behandelnden Arzt einen Therapiewechsel zu vereinbaren, weil durch das Weglassen der Arznei der Blutdruck steigt.
Wie äußert sich eine stille Panikattacke?
Typische Symptome einer stillen Panikattacke
Im Mittelpunkt stehen innere Unruhe, Angst und ein Gefühl der Bedrohung, ohne äußere Panikreaktionen. Konzentrationsstörungen, innere Anspannung und das Gefühl, „nicht abschalten“ zu können, sind häufig.
Was ist das beste Medikament gegen Angststörungen?
Welche Medikamente werden bei welcher Angststörung empfohlen? Laut Empfehlung von Experten sollten bei einer Panikstörung und einer Agoraphobie bevorzugt die SSRI Citalopram, Escitalopram, Paroxetin oder Sertralin oder das SNRI Venlafaxin verordnet werden.
Können Gedanken den Blutdruck beeinflussen?
Herz und Stress: Wenn der seelische Druck zu groß wird
Dabei ist er einer der größten vermeidbaren Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Denn belastender Stress sorgt dafür, dass unser Blutdruck ansteigt.
Wann gehen Angstzustände weg?
Es dauert häufig viele Monate oder Jahre, bis sie überwunden ist. Bis dahin erleben Betroffene aber auch Phasen mit weniger starker Angst. In einer Studie hatte nach zwei Jahren etwa jeder vierte Betroffene die Angststörung überwunden. Langfristig schaffen es jedoch viele Menschen, ihre Ängste zu überwinden.
Sind Panikattacken gefährlich für das Herz?
Brustschmerzen können beispielsweise während einer Panikattacke auftreten, und die Betroffenen können befürchten, einen Herzinfarkt zu erleiden. Schwere oder anhaltende Symptome sollten von einem Arzt abgeklärt werden.
Sollte ich fliegen, wenn ich Panikattacken habe?
Menschen mit Panikattacken neigen oft zu fehlerhaftem oder negativem Denken, das zu Symptomen und Ängsten beitragen kann. 9 Auch wenn Sie Angst haben, denken Sie daran, dass Tausende von Flügen sicher verlaufen . Versichern Sie sich, dass auch Sie sicher an Ihr Ziel gelangen werden.
Was tun bei panischer Flugangst?
Für Menschen mit stärkerer Flugangst gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten. Die meisten zielen darauf ab, die Entstehung von Angst zu verhindern oder besser zu bewältigen, zum Beispiel mit Hilfe von Entspannungstechniken. „Bewährt haben sich auch Konfrontationstherapien in einem Flugsimulator“, sagt Schulz.
Wie gehe ich mit Panikattacken beim Fliegen um?
Sofortige Atemtechniken wie die 4-4-6-Methode (4 Sekunden einatmen, 4 Sekunden anhalten, 6 Sekunden ausatmen) können Ihr Nervensystem bei einer Panikattacke im Flugzeug schnell beruhigen. Erdungsübungen, die Ihre fünf Sinne ansprechen, können Ihren Fokus während des Fluges effektiv von der Angst weg und zurück auf den gegenwärtigen Moment lenken.