Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025
Das größte Risiko bei Stürmen besteht nicht darin, dass das Schiff kentert, sondern dass Passagiere oder Besatzungsmitglieder aufgrund des Wellengangs verletzt werden. Scheiben können bersten, Gegenstände herumfliegen, und das Bewegen an Bord kann herausfordernd sein. Diese Schäden will man vermeiden.
Wie sicher sind Kreuzfahrtschiffe bei einem Sturm?
Übrigens: Wenn ein Kreuzfahrtschiff in einen Hurrikan gerät, ist keine große Gefahr zu erwarten. Denn ein Kreuzfahrtschiff fährt mit 22 bis 25 Knoten (etwa 46 km/h) deutlich schneller als sich ein Hurrikan über dem Meer mit 8 bis 10 Knoten (etwa 19 km/h) vorwärts bewegt und kann so dem Sturm zügig davonfahren.
Ist es sicher, während eines Sturms auf ein Kreuzfahrtschiff zu gehen?
Im Allgemeinen ist es sicher, während eines Sturms auf ein Kreuzfahrtschiff zu gehen , da Kreuzfahrtschiffe über dicke Stahlrümpfe verfügen, die stürmischen Bedingungen standhalten können. Allerdings können Passagiere während des Sturms Roll- oder Stampfbewegungen erleben.
Kann ein Schiff durch Wellen sinken?
Wind und Wasser
Große Wellen oder harter Seegang können zum Kentern führen, besonders wenn sie seitlich auf das Wasserfahrzeug zulaufen. Es kann auch passieren, dass ein Schiff über den Bug kentert, wenn bei achterlicher, brechender See das Heck angehoben wird und sich der Bug in der nächsten Wellenflanke „festfrisst“.
Wie hohe Wellen können Kreuzfahrtschiffe aushalten?
Wie sicher sind Kreuzfahrtschiffe? "Bei der Konstruktion wird bereits berücksichtigt, dass acht Meter hohe Wellen das Schiff treffen können", sagt Ehlert-Larsen. Normalerweise würden die Fenster derartigen Wellen standhalten.
7 Videos von Schiffen die in Seenot geraten
Können große Wellen ein Kreuzfahrtschiff versenken?
Moderne Kreuzfahrtschiffe werden heute mit verstärkten Rümpfen gebaut, die selbst den stärksten Wellen standhalten . Diese Rümpfe sind mit schwerem Stahl verstärkt, was nicht nur dafür sorgt, dass sie stark genug sind, um direkten Stößen standzuhalten, sondern dem Schiff auch ein enormes Gewicht verleiht, was es stabiler macht.
Können Kreuzfahrtschiffe Kentern oder umkippen?
Der tiefe Schwerpunkt, die breite Bauweise, die Stabilisierungsflossen und die gut ausgebildete Crew sorgen dafür, dass Kreuzfahrtschiffe praktisch nicht kentern. Wenn du deine nächste Kreuzfahrt planst, kannst du beruhigt sein: Du wirst auf einem der sichersten Verkehrsmittel der Welt unterwegs sein.
Welche Wellen halten Kreuzfahrtschiffe aus?
Allerdings kann ein Schiff trotzdem beschädigt werden. Scheiben können bersten, Gegenstände herumfliegen. Eine ruhige und komfortable Seefahrt sei bei Windstärke 12 oder 20-Meter-Wellen nur begrenzt möglich, sagt Hackmann. Gäste könnten Schwierigkeiten haben, sich an Bord zu bewegen, ohne zu stolpern oder zu stürzen.
Kann mein Schiff untergehen, wenn ein Sturm auf hoher See aufkommt?
Papenburg (dpa/tmn) - Wenn auf See ein schwerer Sturm aufkommt, macht das mitunter Angst: Kann das Schiff untergehen? Nein: „Moderne große Kreuzfahrtschiffe sind so ausgelegt, dass schwerer Seegang oder ein Sturm das Schiff nicht zum Kentern bringen kann“, so Peter Hackmann, Sprecher der Meyer Werft.
Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Schiff sinkt?
Dass ein Kreuzfahrtschiff sinkt, kommt äußerst selten vor. Moderne Kreuzfahrtschiffe sind mit fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen, Technologien und Protokollen ausgestattet, die das Risiko eines Untergangs deutlich minimieren.
Welche Windstärke merkt man auf einem Kreuzfahrtschiff?
Windstärke und Seekrankheit
Als grobe Faustregel kann man sagen, ab Windstärke 5 kann es schon mal „stürmisch“ an Bord werden. Was man gegen Seekrankheit tun kann, können Sie hier nachlesen.
In welchen Monaten sollte man keine Kreuzfahrt machen?
Wenn Sie weniger Menschenmassen und bessere Angebote suchen, ist die Nebensaison von Ende April bis Anfang Dezember eine gute Option. Außerdem sind Mai bis Oktober die feuchtesten Monate des Jahres. Sie werden mit höherer Luftfeuchtigkeit und gelegentlichen tropischen Stürmen konfrontiert. Von Juni bis November ist offiziell Hurrikansaison.
Können Sie auf einer Kreuzfahrt die Wellen spüren?
Fast nie . Die meisten Schiffe sind so groß, dass sie erst bei sehr starken Wellen ins Wanken geraten und verfügen über Stabilisatoren. Eine mittlere Kabine in einem der unteren Stockwerke schaukelt am wenigsten. Sie können nach Gebieten suchen, die im Allgemeinen ruhig sind, und Dramamin mitbringen.
Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kreuzfahrtschiff untergeht?
Festzuhalten bleibt zum Thema Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen, dass die Gefahr, zu verunglücken, bei 1: 6 541 000 liegt. Sicherer können Sie heutzutage nicht verreisen.
Was kann ein Schiff bei Sturm machen?
Bei Segelbooten sind die gängigsten Sturmtaktiken: Beiliegen, eventuell mit Unterstützung der Maschine: Beim Beiliegen wird das Ruder in Luv festgelascht und sich selbst überlassen. Das Boot driftet fast parallel zu den Wellen nach Lee. Das Beiliegen ist jedoch nur so lange möglich, wie das Boot noch Segel tragen kann.
Wann ist das letzte Kreuzfahrtschiff gesunken?
Mehr als 3.000 Menschen sind an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Costa Concordia“, als es am 13. Januar 2012 im Tyrrhenischen Meer einen Felsen rammt und leck schlägt. Noch während die Evakuierung der Passagiere läuft, verlässt Kapitän Francesco Schettino das Schiff.
Wie große Wellen verträgt ein Kreuzfahrtschiff?
Aufgrund ihres großen Tiefgangs, verstärkten Rumpfes und fortschrittlichen Stabilisierungssystems sind diese Schiffe strukturell in der Lage, unter extremen Bedingungen Wellen von 9 bis 15 Metern Höhe standzuhalten.
Wie viele Kreuzfahrtschiffe sinken pro Jahr?
In den letzten 111 Jahren sind insgesamt 24 Kreuzfahrtschiffe/Ozeanliner gesunken. Das liegt aber nicht immer daran, dass sie mit etwas kollidiert sind.
Was tun, wenn das Schiff kentert?
Was tun, wenn die Segeljolle kentert? Wenn ein Segelboot doch kentert, muss zunächst der Kontakt zum Boot gehalten werden – es sollte auf keinen Fall abtreiben. Dazu greifst Du entweder eine Leine oder hältst Dich am Boot fest. Segelst Du mit einer Crew, solltest Du zunächst sicherstellen, dass alle okay sind.
Fahren Kreuzfahrtschiffe durch Stürme?
Kreuzfahrtschiffe haben dicke Stahlrümpfe, die den Verwüstungen eines Sturms standhalten können . Das Schiff kann sich erst zur einen und dann zur anderen Seite neigen (eine Bewegung, die als Rollen bezeichnet wird). Alternativ kann es bei einer Vorwärtsbewegung in die Dünung stürzen und sich dann wieder aufrichten.
Wo merkt man Wellengang auf einem Kreuzfahrtschiff?
Der Wellengang ist in der Regel am wenigsten in der Mitte des Schiffs wahrzunehmen. Zudem gilt: Je tiefer die Kabine liegt, desto weniger ist das Rollen und Stampfen spürbar.
Kann ein modernes Kreuzfahrtschiff kentern?
Schlechtes Wetter ist eine der Hauptursachen für gekenterte und sinkende Schiffe . Moderne Schiffe kommen mit Stürmen und rauer See deutlich besser zurecht als Schiffe der Vergangenheit, sind aber dennoch anfällig. In den wenigen Fällen, in denen ein Schiffsuntergang rein zufällig erfolgt, ist oft das Wetter schuld.
Werden Kreuzfahrtschiffe durch Wellen beeinträchtigt?
Kreuzfahrtschiffe werden so konstruiert, dass die Auswirkungen von Wellen berücksichtigt werden . Manchmal sind Monsterwellen jedoch so ungewöhnlich hoch und schnell, dass sie vorübergehende strukturelle Schäden verursachen oder die Systeme an Bord stören können.
Warum schwankt man nach einer Kreuzfahrt?
Wussten Sie schon, dass es auch zu Schwindel nach der Kreuzfahrt kommen kann? Dann spricht man von einer Landkrankheit. In dem Falle haben Sie das Gefühl, dass die Erde noch etwas schwankt und Sie müssen sich wieder an das Leben auf dem Land gewöhnen. Die Symptome sollten aber nach kurzer Zeit wieder abklingen.
Warum spüre ich nach einer Kreuzfahrt immer noch Wellen?
Das Mal-de-débarquement-Syndrom (MdDS) – was so viel wie „Ausschiffungskrankheit“ bedeutet – ist eine seltene Erkrankung, bei der Sie das Gefühl haben, sich zu bewegen, auch wenn dies nicht der Fall ist. „Ausschiffung“ bezeichnet das Aussteigen aus einem Boot oder Flugzeug. Dies kann zu einer Veränderung Ihrer Stabilität oder Ihres Gleichgewichts führen.