Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025
Mit dem Deutschlandticket kannst du alle öffentlichen Verkehrsmittel und den Regionalverkehr in Deutschland nutzen.
Kann ich mit dem Deutschlandticket auch die U-Bahn benutzen?
In welchen Zügen gilt das Deutschland-Ticket? Das Deutschland-Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen (RB, RE, S-Bahn) und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, U-Bahn) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen.
Kann ich mit dem Deutschlandticket zum BER fahren?
Im VBB-Tarifgebiet dürfen die für VBB-Fahrausweise und regionale Aktionsangebote freigegebenen Züge (ICE, IC und RJ) der DB Fernverkehr AG auf folgenden Relationen genutzt werden: Berlin Südkreuz – Eberswalde Hbf – Angermünde – Prenzlau. Berlin Hbf – Flughafen BER – Elsterwerda.
Welches Ticket für U-Bahn Berlin?
Mit dem 29-Euro-Ticket können alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrs (Regionalbahn, S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus) innerhalb des Tarifbereichs AB für den Preis von 29 Euro im Monat genutzt werden.
Wo gilt das Deutschlandticket nicht mehr?
Reisende können also alle Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen. Ausgenommen sind der Fernverkehr (zum Beispiel IC , EC , ICE ), private Anbieter wie FlixTrain oder FlixBus sowie Fahrten in der ersten Klasse.
How to buy a metro ticket in Berlin | Super Easy German (106)
Kann man in Berlin mit dem Deutschlandticket U-Bahn fahren?
Das Deutschlandticketder BVG. Mit nur einem Ticket durch ganz Deutschland fahren ist jetzt möglich! Mit dem Deutschlandticket von der BVG kannst du für nur 58 € im Monat alle öffentlichen Verkehrsmittel inklusive des Regionalverkehrs nutzen.
Ist das Deutschlandticket in Berlin gültig?
Es können folgende drei Fernverkehrsverbindungen im VBB-Gebiet, die für den VBB-Tarif freigegeben sind, mit dem Deutschlandticket genutzt werden: Elsterwerda <> Berlin Hauptbahnhof (IC als RE 17) Berlin <> Eberswalde <> Prenzlau (ICE als RE 21) Potsdam <> Berlin <> Cottbus (IC als RE 56)
Was sind die Tarifbereiche A und B in Berlin?
Tarifbereich A: Berliner Innenstadt bis einschließlich S-Bahn-Ring (S41/S42) Tarifbereich B: Außerhalb des S-Bahn-Rings bis zur Stadtgrenze. Tarifbereich C: Berliner Umfeld (ca. 15 km um das Land Berlin) einschließlich der Stadt Potsdam und Flughafen BER.
Was kostet das Seniorenticket in Berlin?
Das Ticket kostet 57,70 Euro bei monatlicher Abbuchung. Fahren können Sie damit in allen Bussen und Bahnen rund um die Uhr kreuz und quer durch ganz Berlin und Brandenburg (VBB-Gesamtnetz). Das VBB-Abo 65plus besteht aus einer VBB-Kundenkarte mit dem dazugehörigen Wertabschnitt.
Kann ich mit dem Deutschlandticket den RE fahren?
Das Deutschlandticket gilt in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S-Bahn) und öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, U-Bahn, Bus) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen. Das Deutschlandticket gilt nicht in Zügen der DB Fernverkehr AG (ICE, IC, EC) und anderer Fernverkehrsanbieter.
Wie viel kostet das Deutschlandticket für Rentner in Berlin?
In Berlin kostet ein Jahres-Abo im Berliner Gesamtnetz zum Beispiel für alle Senioren 624 Euro pro Jahr (52 Euro monatlich), während der Normalpreis bei 761 Euro (ca. 63 Euro monatlich) liegt.
Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Paris fahren?
Frankreich so nah: Wer ein Deutschlandticket hat, unter 28 Jahre alt ist und aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland kommt, kann kostenlos mit dem Zug bis Paris fahren. Oder nach Luxemburg.
Was kostet das Deutschlandticket für Schwerbehinderte?
August 2022 gibt es ein monatliches Ticket für die Benutzung von Bus und Bahn im Nahverkehr zum Preis von 9,00 € pro Monat. Schwerbehinderte Menschen können bereits bundesweit die Verkehrsmittel des Nahverkehrs mit dem Beiblatt und Wertmarke kostenfrei nutzen.
Wie teuer wird das Deutschlandticket 2026?
Deutschlandticket: Preis steigt 2026 auf 63 Euro. Das Deutschlandticket bleibt vorerst erhalten. Am Donnerstag einigten sich die Verkehrsminister auf eine Preiserhöhung um 5 Euro auf 63 Euro.
Ist das 49 € Ticket in Berlin gültig?
Preisaufschlag fürs Deutschlandticket: Von 49 auf 58 Euro
Das 49-Euro-Ticket gilt weiterhin bundesweit für den ÖPNV, seit 1. Mai 2023 ist der Tarif-Flickenteppich in Deutschland Geschichte. Aboanträge können eingereicht werden, bestehende Abos auf den 49-Euro-Tarif umgestellt werden.
Wann wird das 29-Euro-Ticket abgeschafft?
Die monatliche Differenzzahlung zwischen ehemaligem Berlin-Abo (29 Euro pro Monat) und aktuellem Deutschlandticket (58 Euro pro Monat) endet mit Ablauf der Mindestlaufzeit deines Berlin-Abos. Solltest du dein Berlin-Abo zum 01.07.2024 abgeschlossen haben, erfolgt die letzte Ausgleichszahlung für Juni 2025.
Kann ich mit dem Deutschlandticket den IC Berlin ohne Aufpreis nutzen?
Fahrgäste können mit dem Deutschlandticket die Züge auf den Verbindungen Berlin Hbf – Elsterwerda (IC), Berlin Südkreuz – Prenzlau (ICE) und ein IC-Zugpaar Potsdam Hbf – Cottbus, ohne Aufpreis nutzen.
Warum wird mein Deutschlandticket doppelt abgebucht?
Haben Sie versehentlich mehrere Abos bestellt, kündigen Sie ein Abo im Aboportal. Technischer Fehler: Liegt die Mehrfachbuchung an einem technischen Fehler, kontaktieren Sie bitte das Abo-Center über das Kontaktformular im Aboportal für eine Kulanzerstattung. Haben Sie bitte etwas Geduld für die Bearbeitung.
Welche Tarifzonen gibt es für die S-Bahn in Berlin?
- Teilbereich Berlin A: Berliner Innenstadt bis einschließlich S-Bahn Ring.
- Teilbereich Berlin B: außerhalb des S-Bahn Rings bis zur Stadtgrenze.
- Teilbereich Berlin C: Berliner Umland (zirka 15 km um das Land Berlin), einschließlich der Stadt Potsdam.
Wie viele Personen kann man mit einem Deutschlandticket mitnehmen?
Nein, mit einem Deutschland-Ticket können Sie keine weiteren Personen mitnehmen. Ihre Mitreisenden brauchen eine eigene Fahrkarte. Auch wenn Sie aus anderen Abonnements Mitnahmeregelungen kennen, gelten diese nicht für das Deutschland-Ticket.
Kann ich mit dem Deutschlandticket ein Fahrrad kostenlos mitnehmen?
Kann ich mein Fahrrad kostenlos mitnehmen? Eine kostenlose Fahrradmitnahme gibt es beim Deutschlandticket nicht. Wie schon beim 9-Euro-Ticket muss ein Zusatzticket gelöst werden, wenn ein Fahrrad mitgenommen werden soll. Aktuell kostet eine Fahrradtageskarte für den gesamten Nah- und Regionalverkehr 7 Euro.
Ist das Deutschlandticket für Familien kostenlos?
Auch Familien können keine Kinder mit dem Deutschlandticket kostenlos mitnehmen. Kinder benötigen ihre eigenes Ticket, auch wenn die Eltern bereits ein Deutschlandticket haben. Das Deutschlandticket für Kinder ab 6 Jahre kostet 58 Euro im Monat. Es gibt teilweise Ausnahmen für Kinder in einigen Verkehrsverbünden.