Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025
Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem. Chronische Krankheiten wie Diabetes können hingegen zum Ausschluss führen.
Kann man als Brillenträger Fluglotse werden?
100 % Sehkraft und einwandfreies Farbensehen sind ein Muss. Brille oder Kontaktlinsen sind kein Problem, solange du nicht mehr als +5/–6 Dioptrien hast (inkl. Hornhautverkrümmung).
Kann ich Fluglotse werden, wenn ich eine Brille trage?
Um Pilot oder Fluglotse zu werden, ist perfektes, unkorrigiertes Sehvermögen keine Voraussetzung . Brillen, Kontaktlinsen und refraktive Chirurgie sind (mit gewissen Einschränkungen) akzeptable Methoden zur Korrektur von Sehschärfeproblemen.
Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?
Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.
Was sind Voraussetzungen für Fluglotse?
Zu den fundamentalen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fluglotsen zählen ein abgeschlossenes Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss, hervorragende Kenntnisse der englischen Sprache und ein Mindestalter von 18 Jahren.
Fluglotse Einstellungstest 2025 - alles zu Voraussetzungen und Eignungstest | Einfach erklärt
Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Was disqualifiziert Sie als Fluglotse?
Keine Anamnese oder klinische Diagnose einer Krampfstörung . Keine andere Erkrankung des Nervensystems, die eine Gefahr für die Sicherheit im Flugsicherungssystem darstellen würde. Ein Bewerber, der sich in irgendeiner Form, einschließlich vorbeugender Behandlung, einer Erkrankung des Nervensystems befindet, wird disqualifiziert.
Wie viel verdienen Fluglotsen pro Stunde?
Das Median-Gehalt von Fluglotse/Fluglotsin beträgt etwa 6884 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 39.72 Euro/Brutto.
Wie oft machen Fluglotsen Pausen?
Arbeitsmuster
Normalerweise arbeiten Fluglotsen zwischen 90 und 120 Minuten, gefolgt von einer 30-minütigen Pause . Außer auf kleineren Flughäfen mit geringem Flugverkehrsaufkommen ist die Flugsicherung rund um die Uhr in Betrieb, sodass die Fluglotsen in Wechselschichten arbeiten müssen, die auch Nächte, Wochenenden und Feiertage umfassen.
Welche Note braucht man für Fluglotse?
Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau) Medizinische Eignung.
Kann ich trotz Brillen einen Flugschein machen?
Zuerst müssen die Augen mitspielen
Was die maximale Dioptrinzahl betrifft liegt für Berufspiloten in Deutschland bzw. Europa die Grenze bei +/- 5, wenn die Fehlsichtigkeit voll korrigiert werden kann. Allerdings legen viele Airlines die optische Hürde etwas höher, indem sie einen Dioptrinwert innerhalb +/- 3 fordern.
Sind Brillen im Piloten erlaubt?
Ja, Sie können eine Brille tragen und trotzdem Pilot werden . Die wichtigsten Voraussetzungen sind: Fernsicht: Muss auf beiden Augen mit Brille oder Kontaktlinsen auf 6/6 korrigiert sein. Nahsicht: Muss auf beiden Augen N5 (normale Lesesicht) sein, mit oder ohne Korrektur.
Warum kann man mit 30 nicht mehr Fluglotse werden?
Bewerber für die Flugsicherung müssen jünger als 31 Jahre sein, damit sie die vorgeschriebenen 20 oder 25 Jahre arbeiten können, die für den Anspruch auf eine Rente vor Erreichen des obligatorischen Rentenalters von 56 Jahren erforderlich sind, sagte ein Sprecher der FAA.
Wie viel kostet die Ausbildung zum Fluglotsen?
Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.
Kann man mit ADHS Fluglotse werden?
Bei einer Bewerbung auf sicherheitsrelevante Jobs (etwa in der Luft- und Raumfahrt) führt die nicht meldepflichtige ADHS zwar nicht sofort zu einem Ausschluss, allerdings werden in diesen Berufen im Rahmen des Assessments meist entsprechende Eignungstests durchgeführt, die bei starker Ausprägung zu einem Nichtbestehen ...
Wie viele schaffen es, Fluglotse zu werden?
Nur 150 von 5000 schaffen es! Wer den Eignungstest als Fluglotse bestehen will, braucht Reaktionsschnelligkeit, Konzentration und Nerven aus Stahl.
Was für einen Abi-Durchschnitt braucht man für Fluglotse?
Zusätzlich zu den Anforderungen zur Ausbildung zum Fluglotsen müssen Sie folgendes mitbringen: Ein überdurchschnittliches Abitur – d.h. der Notendurchschnitt sollte besser als 2,0 sein.
Ist Fluglotse schwierig?
Die Ausbildung zum Fluglotsen ist äußerst anspruchsvoll. Für den herausfordernden, spannenden und gut bezahlten Job werden nur die Besten gewählt.
Welche Stärken braucht man als Fluglotse?
- Sprachkompetenz (Englisch)
- Vorstellungsvermögen.
- Konzentrationsfähigkeit.
- Kurzzeitgedächtnis.
- Zahlenverständnis.
- Stressresistenz.
Kann man Fluglotse trotz Brille werden?
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.
Wie viel verdient ein Fluglotse netto?
Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.
Wie hoch ist die Frauenquote bei den Fluglotsen?
Etwa 35 Prozent von ihnen sind Frauen. Wer Fluglotse werden möchte, darf nicht älter als 24 Jahre sein und muss über die Allgemeine Hochschulreife verfügen – der Notenschnitt spielt keine Rolle.
Welche Schulfächer sind wichtig als Fluglotse?
Schulfächer: Technik (z.B. zur Bedienung von Radar- und Computersystemen) Mathematik (z.B. bei Navigationsberechnungen) Englisch (z.B. zur Kommunikation mit den Piloten)
Wie viel Rente bekommt ein Fluglotse?
Etwa bei der Deutschen Flugsicherung (DFS), wo Lotsen schon ab dem 52. Lebensjahr mit rund 60 Prozent ihrer letzten Bezüge ausscheiden dürfen, wenn sie mindestens 15 Jahre Dienst im Tower geschoben haben. Wer bis 55 bleibt, erhält sogar 70 Prozent seiner letzten Vergütung.
Wie viele Arbeitsstunden hat ein Fluglotse?
Als Fluglotse hast du keine typischen Arbeitszeiten von 8 Uhr bis 17 Uhr. Du arbeitest im Schichtdienst und musst auch Feiertags ran – denn geflogen wird immer. Deine beruflichen Möglichkeiten sehen durch das ausbildungsintegrierende duale Studium vielfältig aus.