Kann man den Elbtunnel umfahren?

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Elbtunnel umfahren für Nordseeurlauber Häufig staut sich der Verkehr direkt am Tunnel oder vom Dreieck Nordwest zurück bis auf die A23. Für die Umfahrung wird die Autobahn A23 in Horst/Elmshorn oder in Itzehoe-Süd verlassen. Die Elbfähre in Glückstadt kann auf dieser Route in knapp 30 Minuten erreicht werden.

Kann man zur Zeit durch den Elbtunnel fahren?

Montag bis Freitag von 05.30 bis 20.00 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 18.00 Uhr. Jeweils am 24.12., 25.12., 26.12. ​von 10.00 bis 16.00 Uhr.

Ist der Elbtunnel im Juli 2025 gesperrt?

Der Tunnel wird daher vom 07.07.2025, 05:30 Uhr bis zum 11.07.2025, 15:00 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung über die Freihafenelbbrücke für den Radverkehr wird entsprechend ausgeschildert.

Kann man noch durch den alten Elbtunnel fahren?

Der Alte Elbtunnel ist für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer zugänglich. Fußgänger und Radfahrer können den Tunnel kostenlos nutzen. Autofahrer dürfen den Tunnel nur zu bestimmten Zeiten befahren und müssen eine Gebühr entrichten.

Wann ist die beste Zeit für den Elbtunnel?

Vor 10 Uhr zählt allerdings wieder zur Rush-Hour. (wenn du nicht schlafen kannst und die Nacht durchfahren möchtest: vor 7 Uhr sind Probleme dort auch eher selten. Die "Aufhebung von Wartungsarbeiten einer Tunnelröhre" führt Freitags zwischen 4 und allerspätestens 6 Uhr zu einer bis zu 10 Minütigen Vollsperrung...)

A7 Hamburger Deckel Altona I Juli 2025

Wann wird der Elbtunnel im Juni 2025 gesperrt?

Vollsperrung des Elbtunnels im Juni 2025

2025 sind weitere Termin geplant, an denen umfangreiche Sperrungen vorgesehen sind. Zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld wird die Vollsperrung vom 13. bis 16. Juni 2025 vorgenommen.

Wie viel kostet die Fahrt durch den Elbtunnel?

Ein Gebäude mit grüner Kuppel an den Landungsbrücken deutet auf den unter der Elbe querlaufenden Tunnel hin, der seit 2003 unter Denkmalschutz steht. Fahrstühle bringen Fußgänger und Radfahrer in die Tiefe, Autos nutzen die hydraulisch betriebenen Fahrkörbe und bezahlen eine Gebühr von zwei Euro.

Was muss man in Hamburg gesehen haben?

Aus Hamburg nicht wegzudenken
  • Elbphilharmonie.
  • Der Michel.
  • Miniatur Wunderland.
  • Alster.
  • Jungfernstieg.
  • Speicherstadt.

Sind im Alten Elbtunnel Autos gefahren?

Pauli-Landungsbrücken ist ein Magnet für Touristinnen und Touristen, er wird aber ebenfalls von Pendlerinnen und Pendlern genutzt. Pro Jahr queren rund eine Million Menschen zu Fuß und 300.000 Menschen mit dem Rad den Alten Elbtunnel. Autos sind seit Jahren verboten.

Warum ist der Elbtunnel so oft gesperrt?

Zehntausende Autofahrer im Hamburger Elbtunnel werden sich diese Frage wohl schon mal gestellt haben: Warum sind immer zwei der insgesamt acht Spuren gesperrt, obwohl dort nicht gebaut wird? Das betrifft in der Regel jeweils eine Spur in den beiden mittleren Röhren, die nicht befahren werden dürfen.

Ist der Elbtunnel im August 2025 gesperrt?

auf 17.08.2025 geplante nächtliche Vollsperrung der A7 zwischen dem AD HH-Nordwest (25) und der AS HH-Schnelsen (24) entfällt. Aufgrund einer Umorganisation und Optimierung der Arbeiten wird die geplante Vollsperrung abgesagt.

Wie tief unter dem Flussbett befindet sich der Elbtunnel?

Bei einer Gesamtlänge von 3.325 m liegen 1.056 m unter dem Flussbett und 2.813 m sind geschlossene Tunnelstrecke. Mit dem Bau der vierten Tunnelröhre wurden die 160 m der nördlichen Rasterstrecke völlig überdeckt. Bei mittlerem Tidehochwasser befindet er sich 28 m unter der Wasseroberfläche.

Wie viele Autos pro Tag darf man im Elbtunnel fahren?

Seit 1975 rollt der Verkehr durch Hamburgs neuen Elbtunnel. Für täglich 60.000 bis 70.000 Fahrzeuge war er ursprünglich ausgelegt worden. Heute passieren ihn weit über 120.000 pro Tag.

Ist der Elbtunnel im Juli gesperrt?

Vollsperrung des Elbtunnels auf der A7 bei Hamburg im Juli 2025. Im Juli 2025, exakt ab diesem Freitag (04.07.2025) müssen sich Autofahrer erneut auf eine Vollsperrungen einstellen. Zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld kann die Sperrzeit bis zu 55 Stunden in Anspruch nehmen.

Wie kann ich die Köhlbrandbrücke umfahren?

Für die Köhlbrandbrücke ist eine Umleitungsstrecke ausgeschildert. In Fahrtrichtung Westen führt sie über Roßdamm, Neuhöfer Damm, Rethedamm und Kattwykdamm bis zur Finkenwerder Straße. In Fahrtrichtung Osten gilt die Umleitung in umgekehrter Richtung. Die Polizei empfiehlt, beide Bereiche weiträumig zu umfahren.

Wann ist der Elbtunnel das nächste Mal gesperrt?

A7 und Elbtunnel: Nächste 55-Stunden-Vollsperrung in Hamburg steht im September 2025 an. Geplant sind laut Autobahn GmbH des Bundes während der nächsten Sperrung die Montage neuer Verkehrszeichenbrücken sowie weitere Arbeiten und Tests für die neue Tunnelleitzentrale.

Wie kann man den alten Elbtunnel erreichen?

Kostenlos und rund um die Uhr geöffnet. Der Alte Elbtunnel ist am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, beispielsweise mit der S- oder U-Bahn bis "Landungsbrücken". Radfahrer und Fußgänger können ihn rund um die Uhr kostenlos nutzen.

Wann ist Rush Hour in Hamburg?

Verkehr in Hamburg: Schlimmste Staus morgens um 6 Uhr

Betrachte man den Tagesverlauf, so sei, wenig überraschend, zur „Rushhour“ um 6 Uhr am meisten los.

Ist die Ausfahrt Bahrenfeld gesperrt?

An der Anschlussstelle Hamburg-Bahrenfeld wird die Ausfahrtsrampe Richtung Süden ab Freitag, 28. Februar 2025, 22 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird ab Hamburg-Volkspark abgeleitet. Die Maßnahmen dauern voraussichtlich bis Anfang 2027 - bis zur Inbetriebnahme der ersten Tunnelröhre Altona.

Ist der Elbtunnel unter Wasser?

Die wichtigsten Fakten rund um den Tunnel:

Der Alte Elbtunnel wurde im Jahr 1911 eröffnet undverbindet die beiden Elbufer miteinander. Der Tunnel ist insgesamt 426,5 Meter lang und liegt etwa 24 Meter unter der Wasseroberfläche.

Wie viele Menschen starben beim Bau des Elbtunnels?

Hamburg. Hamburger Medizingeschichte, Teil 8: Drei Menschen starben beim Bau unter der Elbe, 700 Arbeiter wurden krank, bis ein Arzt einschritt.

Wie tief ist das Wasser über dem Elbtunnel?

Zwei Treppen mit je 132 Stufen, vier hydraulisch betriebene Fahrkabinen für Fahrzeuge und zwei kleine Personenaufzüge führen 24 Meter in die Tiefe. Dort befindet sich der Eingang zu zwei hell gekachelten Röhren. Sie führen 426,5 Meter unter dem Wasser entlang nach Steinwerder auf die südliche Elbseite.

Wie teuer war der Elbtunnel?

Rund sechs Meter pro Tag bohrt sich der 2.300 Tonnen schwere Koloss unter der Elbe durch. Rund sieben Jahre und 550 Millionen Euro später wird die vierte Elbtunnelröhre am 27. Oktober 2002 eingeweiht.