In welchem Monat ist die Nordsee am wärmsten?

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025

Der kälteste Monat ist der Februar mit einer mittlere Temperatur von 2,5° C, während der Juli und der August die wärmsten Monate sind mit einer mittleren Temperatur von 17,6 °C.

In welchem Monat ist es an der Nordsee am wärmsten?

Am wärmsten wird es in den Monaten von Juni bis August. Hier zeigt sich die Nordsee bei 20 bis 25 °C von ihrer schönsten Seite. Perfekt für den nächsten Urlaub, um sich in der Sonne bräunen zu lassen, am Strand spazieren zu gehen oder sich im Meer eine Abkühlung zu holen.

Wann ist die beste Reisezeit für die Nordsee?

Die Nordsee ist ein Ganzjahresreiseziel, da sie zu jeder Jahreszeit ihre Reize hat. Die beste Reisezeit liegt zwischen den Monaten Mai bis etwa Oktober. In den klassischen Sommermonaten erwärmt sich die Nordsee im Süden, sodass auch baden möglich ist. Mit Niederschlägen ist jedoch das gesamte Jahr über zu rechnen.

Wann ist das beste Wetter an der Nordsee?

In den Sommermonaten schwächt sich sein Einfluss gegenüber der kalten Jahreszeit ab. Jetzt beginnt die beste Reisezeit für Ihren Urlaub im Ferienhaus an der Nordsee. Die Tagestemperaturen erreichen in den Monaten Juli und August im Mittel rund 20 Grad.

Wie warm ist es an der Nordsee im Oktober?

Angenehme Wetter- und Wassertemperaturen

durchschnittlich) steigen. Im Oktober wird es dann mit durchschnittlichen fünf Grad (max. 13 C°) schon etwas kühler.

NORDSEE vs. OSTSEE - Deutschlands Küsten im Vergleich

Wann ist es an der Nordsee am schönsten?

Die beste Reisezeit für die Nordsee liegt in den Sommermonaten von Juni bis September. Die beste Reisezeit für die Nordsee sind die klassischen Sommermonate. Das Klima an der deutschen Nordseeküste ist maritim und wird von Westwinden beeinflusst. Milde Winter und mäßig warme Sommer sind die Folge.

Wann ist Hochsaison an der Nordsee?

In der Hauptsaison (01.05. -15.09.)

Wo ist es wärmer, in der Ostsee oder in der Nordsee?

Im Winter ist die Wassertemperatur der Nordsee tatsächlich etwas wärmer als die der Ostsee, da die winterliche Abkühlung des Oberflächenwassers auch durch die Temperatur des darunter liegenden Tiefenwassers bestimmt wird.

Wann ist die beste Reisezeit für das Reizklima der Nordsee?

Von Oktober bis März ist der beste Zeitpunkt für eine Klimatherapie auf der Nordseeinsel Wangerooge: Montag bis Freitag um 08.30 Uhr.

Welche Nordseeinsel ist die billigste?

Fehmarn ist die günstigste Insel

Es folgten Usedom mit 112 Euro und die Nordseeinsel Amrum mit durchschnittlich 116 Euro pro Nacht.

Ist das Wetter an der Ostsee oder an der Nordsee besser?

Klima und Wetter

Das Rennen um die meisten Sonnenstunden gewinnt in jedem Fall die Ostsee. Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gilt als die sonnenreichste Region Deutschlands. Wer sich also gerne am Strand sonnt, ist hier richtig aufgehoben. Die Nordsee ist für ihr stürmisches Wetter bekannt.

Ist Nordseeluft gesund?

Die wichtigsten Wirkungen sind aber die Stimulation des Immunsystems sowie der Atmung und die Abhärtung des Organismus. Darüber hinaus schüttet der Körper durch den Kältereiz mehr eigenes Kortisol aus und hemmt Entzündungen im Körper. Auch die salzhaltige Luft der Nordsee besitzt eine heilende Wirkung.

In welchem ​​Monat ist die Nordsee am rauesten?

Bei Kreuzfahrten im September und Oktober kam es gelegentlich zu erheblichen wetterbedingten Störungen, darunter verpasste Häfen und Reiseplanänderungen. Die meisten Kreuzfahrtunternehmen meiden die Wintermonate (November bis April) aufgrund rauer Wetterbedingungen, kürzerer Tageslichtstunden und einer höheren Sturmwahrscheinlichkeit.

Wie kalt ist die Nordsee im März?

Im März beginnt die Nordsee, sich langsam auf den Frühling vorzubereiten, doch das Wetter kann noch recht wechselhaft sein. Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 3 und 10 Grad Celsius.

Wie warm ist das Wasser der Nordsee im April?

Die Wassertemperaturen, an der Ostsee und der Nordsee, liegen im April zwischen 4°C und max. 6°C, was als sehr kalt bezeichnet werden kann.

Welcher Monat eignet sich am besten für einen Strandbesuch?

Beste Reisezeit für Indiens Inseln und Strände

Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Indien sind die Monate November bis März .

Welches ist der schönste Ort an der Nordsee?

Zu den beliebtesten Reisezielen an der Nordsee gehört definitiv Sankt Peter-Ording. Dort gibt es nicht nur tolle Strände, sondern auch zahlreiche Sportangebote wie beispielsweise Kitesurfen. Aber auch die Sehenswürdigkeiten beeindrucken mit ihrer Schönheit, so z.B. der weltberühmte Westerhever Leuchtturm.

Ist der November eine gute Zeit, um an den Strand zu gehen?

Der November ist die perfekte Zeit, um einige der schönsten Strände der Welt zu besuchen . Die Sommermassen sind verschwunden und Sie können Sand, Sonne und Meer ohne Chaos genießen. Entdecken Sie die Top-Strände für einen Besuch im November.

Ist die Ostsee oder die Nordsee wärmer?

Wo es wärmer, bzw. das Wetter/Klima besser ist? An der Nordsee herrscht ein durchweg unbeständiges und windiges Wetter, die Ostsee dagegen gilt als milder und sonnenreicher. Die Wasserhöchsttemperatur liegt in beiden Gewässern bei etwa 18°C.

Wann ist die beste Reisezeit für die Ostfriesischen Inseln?

Ostfriesische Inseln: Wetter, Klima und beste Reisezeit

Die beste Reisezeit ist von Mai bis September – die Temperaturen sind dann besonders mild und sonnig.

Warum ist man so müde an der Nordsee?

Auch die UV-Strahlung bei uns ist höher, was zu mehr Vitaminproduktion bei dir führt. Das Juister Reizklima führt zum Beispiel dazu, dass du schneller müde wirst und tiefer schläfst. Aber die saubere Meeresluft sorgt auch dafür, dass deine Atemwege sich erholen.

Ist das Nordseeklima gut für Herzkranke?

Von wegen gesunde Luft: Das Klima an der deutschen Nordseeküste macht Herz- und Lungenkranken ganz schön zu schaffen. Beraten Sie Ihre Schützlinge, damit diese nicht in der Klinik, sondern tatsächlich am Strand landen! Die ostfriesische Küste steht auch bei chronisch Herz- und Lungenkranken hoch im Kurs.

Wo an der Nordsee hat man das beste Klima?

Durch den ständigen Wechsel von Wind und Sonne, Ebbe und Flut inmitten der Nordsee bietet Borkum ein besonderes Reizklima. Die Temperatur- und Luftdruckschwankungen, die hohe Luftfeuchtigkeit, die intensive Sonneneinstrahlung und der hohe Salzgehalt der Luft machen das einzigartige Klima aus.