Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025
Betreten von Bahnanlagen nur für autorisierte Personen Darüber hinaus kann ein Gleis-Selfie auch ein juristisches Nachspiel haben. Denn das unerlaubte Betreten von Bahn- bzw. Gleisanlagen ist verboten und kann eine Geldbuße von bis zu 5.000 Euro nach sich ziehen.
Ist es strafbar, auf die Gleise zu gehen?
Nur autorisierte Personen dürfen Bahnanlagen betreten. Für alle anderen Menschen ist das nicht nur gefährlich, sondern kann auch eine hohe Geldbuße von bis zu 5.000 Euro nach sich ziehen. Bei einer konkreten Gefährdung des Eisenbahnbetriebs handelt es sich sogar um eine Straftat.
Ist es erlaubt, über die Gleise zu laufen?
Unbefugtes Betreten von Gleisanlagen ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Wird durch das unerlaubte Überqueren der Gleise die Sicherheit des Bahnverkehrs gefährdet, kann auch die Straftat eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr im Raum stehen.
Wie kann das Gleis betreten werden?
Überqueren Sie die Gleise ausschließlich an den Stellen, die dafür offiziell vorgesehen sind! Halten Sie sich auf dem Bahnsteig nicht unmittelbar an der Bahnsteigkante auf! Die weiße Sicherheitslinie auf dem Boden markiert den sicheren Abstand zur Bahnsteigkante.
Was passiert, wenn man auf den Gleisen steht?
Werden die Personen, die auf den Gleisen rumlaufen erwischt, wird meist ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Das gibt üblicherweise eine Geldstrafe in Tagessätzen. Da ist schnell ein Monatsgehalt oder mehr weg.
RTW wartet an BÜ der Tf pfeift (hupt) und der RTW fährt rüber in Sanderbusch
Wann darf ich den Gleisbereich betreten?
(1) Versicherte dürfen den Gleisbereich nur betreten, wenn es zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. (2) Versicherte haben sich im Gleisbereich so zu verhalten, dass sie durch bewegte Schienenfahrzeuge nicht gefährdet werden.
Warum sind immer Personen auf den Gleisen?
Wie kommt es zu „Personen im Gleis“? Die Ursachen, dass sich Menschen im Gleisbereich befinden, sind vielfältig. Sie reichen von leichtsinnig wie „ich wollte eine Abkürzung nehmen“, „eine Mutprobe“ oder „ein Selfie machen“ über „mir ist was in die Gleise gefallen“ bis hin zu Vandalismus und Unfällen.
Was kostet es, über die Gleise zu laufen?
Laut Eisenbahnbetriebsordnung handelt es sich beim Betreten der Gleise um eine Ordnungswidrigkeit. Wird jemand dabei erwischt, müsse er mit einer Verwarnung und einer Geldstrafe in Höhe von 25 Euro rechnen.
Betreten der Gleisanlage verboten?
Grundsätzlich ist das Betreten von Gleisanlagen gemäß § 62 I, II Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) verboten. Es gibt jedoch unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmeregelungen. Diese müssen erfüllt werden, ansonsten besteht kein Versicherungsschutz.
Wie halten die Bahnen ihre Gleise unkrautfrei?
Den Einsatz soweit möglich reduzieren wollen sie alle. Die Rede ist vom Herbizid Glyphosat, das von den Bahnen gegen den P anzenbewuchs im Fahrbahnbereich eingesetzt wird. Die Bahnunternehmen sind aus Sicherheitsgrün- den dazu verp ichtet, ihre Gleisanlagen möglichst vegetationsfrei zu halten.
Ist auf den Gleisen Strom?
In der Stromschiene direkt neben dem Gleis liegen 750 Volt Gleichspannung an. Bei Kontakt drohen ein Stromschlag und Verbrennungen. Und auch im Regional- oder Fernverkehr sollte man sich keinesfalls den 15.000 Volt starken Oberleitungen nähern, die den Zug mit Energie versorgen.
Ist es verboten, Gleise zu überschreiten?
Illegales Gleisüberschreiten sei ein Offizialdelikt und werde von Amtes wegen verfolgt. «Wer erwischt wird, muss mit einer Strafanzeige rechnen und kann gemäss Eisenbahngesetz wegen Störung des öffentlichen Verkehrs mit bis zu 10'000 Franken gebüsst werden», präzisiert die BLS-Sprecherin.
Sind Gleise videoüberwacht?
Sicherheitskameras gehören im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zum Alltagsbild. Bahnhöfe, Gleise und Züge werden zunehmend videoüberwacht. Der Bundestag hat dem „Videoüberwachungsgesetz“ nun grünes Licht erteilt. An Videoüberwachung im ÖPNV hat sich das Auge mittlerweile gewöhnt.
Warum werden Gleise gesperrt?
Geplante Gleissperrungen (Baumaßnahmen oder Baustellen) werden eingerichtet, wenn das Gleis aufgrund einer Baumaßnahme oder zum Schutz der Mitarbeiter an einer Baustelle nicht befahren werden darf oder wenn die betriebliche Abwicklung der Baumaßnahme die Durchführung von Fahrten erfordert, die nur in gesperrten Gleisen ...
Ist es strafbar, die Notbremse zu ziehen?
Wer sich einen Spaß draus macht und die Notbremse zieht, um zu schauen was passiert, dem blüht nichts Gutes. Denn das fällt unter den sogenannten Missbrauch eines Notrufs, ist strafbar und wird sogar mit bis zu einem Jahr Haft abgestraft.
Ist es Hausfriedensbruch, wenn man einen Zug betritt?
Zu den geschützten Bereichen gehören auch Räume zum öffentlichen Verkehr. Darunter fallen alle beweglichen Transportmittel wie Bus, Bahn, Flugzeug und Zug sowie die dazugehörenden Gebäude. Wenn man trotz Hausverbots in ein solches Gebäude betritt, hat man sich in der Regel des Hausfriedensbruchs strafbar gemacht.
Ist es verboten, über Gleise zu laufen?
Denn das unerlaubte Betreten von Bahn- bzw. Gleisanlagen ist verboten und kann eine Geldbuße von bis zu 5.000 Euro nach sich ziehen. Bei einer konkreten Gefährdung des Eisenbahnbetriebs kann ein solcher Eingriff auch als Straftat mit einer Freiheitsstrafe bis zu 10 Jahren geahndet werden.
Ist es illegal, eine Baustelle zu betreten?
Ein Nachbargrundstück darf nur mit Zustimmung betreten werden. Das gilt selbst dann, wenn Bauarbeiten dort die eigenen Bäume gefährden könnten. Der Bauherr war Eigentümer eines Baugrundstücks.
Ist es erlaubt, im Zug zu stehen?
Voll oder überfüllt
Können Sie keinen Sitzplatz mehr buchen, dürfen Sie Ihre Fahrt mit der Bahn dennoch antreten. Denn auch das Stehen ist in ICE und Co. im Gegensatz zum Flugzeug erlaubt. In stark frequentierten Zügen kann es dann auch im Gang eng werden.
Was kostet 1 km Gleis?
Je nach Topografie (Flachland bis Gebirge) liegen die Kosten einer eingleisigen Streckenelektrifizierung nach Angaben der DB Netz AG bei durchschnittlich 1,4 bis 3,6 Mio. EUR/km .
Kann man über Bahngleise gehen?
Bereits die Nähe zu Starkstrom-Oberleitungen kann tödlich sein. Du riskierst eine Strafe oder sogar dein Leben. Überquere niemals achtlos einen Bahnübergang. Du riskierst eine Strafe oder sogar dein Leben.
Ist es erlaubt, Bahnschienen zu überqueren?
Strom springt über, selbst wenn man die Oberleitung nicht berührt. Daher ist ein Abstand von drei Metern einzuhalten. Bei einer Annäherung auf 1,50 Meter besteht akute Lebensgefahr! Abkürzen und Überqueren der Gleise ist lebensgefährlich.
Kann ein Auto auf Gleisen fahren?
Ein Zweiwegefahrzeug ist ein Fahrzeug, das sowohl auf der Straße als auch auf Gleisen fahren kann. Zum Ein- und Ausgleisen werden Eingleisstellen genutzt. Fahrzeuge dieser Art sind zumeist Baumaschinen (etwa Zweiwegebagger), Wartungsfahrzeuge oder als Rangiermittel für den (Bahn-)Rangierdienst.
Was ist der Unterschied zwischen Gleisen und Schienen?
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden „Schiene“ und „Gleis“ oft synonym verwendet, was aber falsch ist. In der Regel bilden zwei Schienen mit Schwellen und Schotter oder fester Fahrbahn das Gleis. In besonderen Fällen wie bei der Einbindung von Schmalspurbahnen kann es auch Drei- und sogar Vier-Schienen-Gleise geben.
Wem gehören die Gleisen in Deutschland?
Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 ist die Deutsche Bahn AG (DB AG) eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur. Sie befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes. Die Beteiligungsführung wird durch das Bundesministerium für Verkehr wahrgenommen.