Kann ich Polarlichter mit meinem Handy fotografieren?

Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025

Handy sieht Polarlichter oft besser als das eigene Auge Nutzt man sein Smartphone also als "Sichtungsbildschirm", bleiben auch die feinsten Nachtlichter nicht verborgen. Wer sie fotografieren will, greift am besten zur Digitalkamera, aber mit den meisten Smartphones gelingen auch schon schöne Bilder.

Welche App kann ich verwenden, um Polarlichter zu fotografieren?

Die App „My Aurora Forecast“ ist sehr beliebt, da sie leicht verständliche und genaue Vorhersagen bietet. Sie zeigt den aktuellen Kp-Index, der die Stärke der Polarlichter angibt, sowie eine Karte mit Orten, an denen Polarlichter sichtbar sein könnten.

Welche Einstellung brauche ich, um Polarlichter zu fotografieren?

Damit die Polarlichter auf deinen Fotos deutlich zu sehen sind, musst du genug Licht in dein Objektiv lassen. Wenn das Polarlicht stark ist, ohne besonders intensiv zu sein, brauchst du eine Blende von f/2,8 oder niedriger, einen ISO-Wert von etwa 1.600 und eine Verschlusszeit von etwa fünf Sekunden.

Sind Polarlichter nur auf Fotos bunt?

Bei stärkeren Events ist das Polarlicht als farbliches grünes Band oder als roter Schleier mit senkrecht verlaufenden, sich bewegenden Strahlen zu sehen. Polarlichter sind für das menschliche Auge nicht bunt, so wie es auf den meisten Bildern im Internet zu sehen ist.

In welcher Himmelsrichtung sieht man die Polarlichter in Deutschland?

Auch zur schlichten Beobachtung eignen sich Kameradisplays deutlich besser als die eigenen Augen. Hierzulande erstreckt sich das „wahre“ Spektakel am nördlichen Horizont, weshalb eine freie Sicht Richtung Norden für das Sichten von Polarlichtern unabdingbar ist.

❗️Polarlichter mit Handy Fotografieren Tutorial ❗️

Wie kann ich Polarlichter mit meinem Handy fotografieren?

So fotografieren Sie das Nordlicht mit Ihrem Android-Handy oder iPhone
  1. Verwenden Sie keinen Blitz.
  2. Stellen Sie den Fokus manuell ein.
  3. Installieren Sie Kamera-Ersatz-Apps. ...
  4. Verwenden Sie zur Stabilisierung ein Stativ und einen Timer, um die Aufnahme zu verzögern. ...
  5. Batterien entladen sich bei kaltem Wetter schneller.

Kann man heute Nacht in Deutschland Polarlichter sehen?

Vorhersage für Deutschland

Leider keine Polarlichter sichtbar.

Kann man Polarlichter nur durchs Handy sehen?

Handy sieht Polarlichter oft besser als das eigene Auge

Nutzt man sein Smartphone also als "Sichtungsbildschirm", bleiben auch die feinsten Nachtlichter nicht verborgen. Wer sie fotografieren will, greift am besten zur Digitalkamera, aber mit den meisten Smartphones gelingen auch schon schöne Bilder.

Kann man tagsüber Polarlichter fotografieren?

Um die Nordlichter zu sehen, braucht man einen dunklen Himmel und wenig Lichtverschmutzung. Fotocredit: 'Iceland Photo Tours'. Die Aurora kann zwar auch tagsüber entstehen, aber man kann sie nur bei dunklem Himmel sehen und fotografieren. Darum wird sie erst sichtbar, wenn die Sonne untergeht.

Kann man Polarlichter nur mit der Kamera erkennen?

Man kann Nordlichter nicht unbedingt mit bloßen Augen sehen. Es besteht aber die Möglichkeit, dass Ihre Kamera sie erkennen kann. Da das Polarlicht weit weg ist, ist es auch entsprechend lichtschwach. Sie müssen Ihre Kamera deshalb besonders lichtempfindlich einstellen.

Wie stelle ich mein Handy die Kamera für Polarlichter ein?

Einige Smartphone-Kameras bieten die Möglichkeit für manuelle Einstellungen. Sollte dies bei Ihrem Smartphone der Fall sein, stellen Sie die Verschlusszeit auf 2 bis 30 Sekunden ein. “

Kann man Polarlichter mit Blitz fotografieren?

Besonders wichtig: Damit während dieser langen Verschlusszeit auch nichts verwackelt, brauchst du unbedingt ein Stativ, damit die Kamera auch sicher steht. Ausserdem darfst du auf keinen Fall mit Blitz fotografieren und solltest den Bildstabilisator deiner Kamera bzw. deines Objektivs ausschalten.

Kann man Polarlichter durch Wolken sehen?

Um das Nordlicht sehen zu können, muss der Himmel dunkel und wolkenlos sein. Die Wahrscheinlichkeit für Polarlichter ist bei Regen oder Schnee nahezu null, da Wolken den Himmel bedecken. Wir empfehlen dir daher, den örtlichen Wetterbericht im Auge zu behalten. Nordlichter können stark von deinem Standort abhängen.

Bei welchem KP-Wert sieht man Polarlichter?

Je höher der Kp-Wert, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit. In hohen Breitengeraden braucht man einen Kp-Wert von mindestens 4, bei uns in den niedrigen Breitengeraden kann man Polarlichter nur bei einem Kp-Wert von 7-9 sehen.

Sind Polarlichter die ganze Nacht zu sehen?

Das Nordlicht zeigt sich bei klarem, dunklem Himmel. Die Spitzenzeit ist zwischen 23 Uhr und 2 Uhr morgens. Statistisch gesehen ist das Nordlicht im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) am aktivsten. Sie können es jedoch auch im November, Dezember, Januar und Februar sehen.

Wohin muss ich schauen, um Polarlichter zu sehen?

Nicht nur in Schweden, Finnland und Norwegen können Sie Nordlichter beobachten. In Island haben Sie die Qual der Wahl: Ob in der Hauptstadt Reykjavik, im Thingvellir-Nationalpark oder in Akureyri, der größten Stadt im Norden von Island. Unser Tipp für Nordlichtbeobachtungen in Island: Die Gletscherlagune Jökulsárlón.

Wie fotografiere ich Polarlichter?

Die wichtigsten Kameraeinstellungen für gute Polarlichter im Überblick:
  1. Kamera-Modus: M, manueller Modus.
  2. ISO-Wert: 1600-6400.
  3. Belichtungszeit: 1-5 Sekunden.
  4. Blende: f/1.4-2.8.
  5. Weißabgleich: Glühlampe (3500-4500 Kelvin)
  6. Fokus: manuell, kurz vor unendlich.
  7. Bildstabilisator: aus.

Kann man Polarlichter mit bloßem Auge sehen?

Ihre Chancen, Nordlichter zu sehen, sind also immer optimal. Manchmal dauert es nur ein paar Minuten, manchmal können Sie eine stundenlange Show genießen. Sie können die Polarlichter mit bloßem Auge beobachten. Die Farben sind überwiegend grün, mit gelegentlichen violett-roten Lichtreflexen.

Ist es möglich, am Samstag Polarlichter zu sehen, wenn der Sonnensturm auf die Erde trifft?

In der Nacht von Samstag auf Sonntag besteht in Deutschland eine Chance Polarlichter zu sehen. Die US-Atmosphärenbehörde NOAA hat einen Massenauswurf geladener Teilchen der Sonne in Richtung Erde registriert, der ein solches Schauspiel auslösen könnte.

Welche Apps für Polarlichter fotografieren?

Die App „Aurora“ zeigt den aktuellen KP-Wert vor Ort an. Vereinfacht ausgedrückt: Der KP-Index zeigt die geomagnetische Aktivität (Stärke des Sonnenwindes) an. Je höher der KP-Wert, desto höher die Chance auf Polarlichter. Außerdem liefert die App Infos zur Wolkenabdeckung.

Was bedeutet Pro bei Kamera Samsung?

Im Pro-Modus kannst du Einstellungen wie Belichtungszeit, ISO-Wert, Weißabgleich, Fokus und Belichtungskorrektur individuell anpassen. Durch die manuelle Kontrolle dieser Optionen kannst du die Kamera an unterschiedliche Lichtbedingungen und fotografische Anforderungen anpassen.

Wie kann ich Sterne mit meinem Handy fotografieren?

Die Belichtungsdauer sollte zwischen 20 und 30 Sekunden liegen, um Sterne mit dem Handy zu fotografieren. Um verwacklungsfreie Aufnahmen zu gewährleisten, verwenden Sie am besten ein Stativ und einen Fernauslöser. Die Belichtungsdauer sollte zwischen 20 und 30 Sekunden liegen, um Sterne mit dem Handy zu fotografieren.

Kann man Polarlichter mit dem Handy fotografieren?

Polarlichter mit dem Handy fotografieren

Wenn dein Handy die Möglichkeit besitzt, die Kameraeinstellungen manuell einzurichten, könnt ihr die Belichtungszeit, ISO und andere Einstellungen dementsprechend anpassen. Im Automatikmodus können Polarlichtfotos ebenfalls gemacht werden, jedoch werden diese meist nicht so gut.

Wann ist die beste Uhrzeit, um Polarlichter heute zu sehen?

Optimale Uhrzeit für Polarlichterbeobachtungen

Wer sich fragt, wann kann man Polarlichter sehen, sollte die Zeit zwischen 22:00 Uhr und 02:00 Uhr im Blick behalten. In diesem Zeitraum ist der Himmel am dunkelsten, und die Chancen, das faszinierende Naturschauspiel zu erleben, steigen deutlich.

Wie lange dauert ein Nordlicht?

Die Nordlichter treten am häufigsten zwischen 17:00 und 02:00 Uhr auf. Normalerweise ist es nicht lange zu sehen - es dauert nur ein paar Minuten und gleitet dann wieder weg, bevor es zurückkehrt.