Wie lange steht der Deutsche durchschnittlich im Stau?

Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2025

Autofahrer in Deutschland verbrachten 2024 durchschnittlich 43 Stunden im Stau – 3 Stunden mehr als im Jahr zuvor.

Wie lange steht ein Deutscher im Stau?

Die Autofahrer in Deutschland standen im Jahr 2024 im Schnitt rund 43 Stunden im Stau. An der Spitze der staureichsten Städte steht erstmalig Düsseldorf – dort beläuft sich die Stauzeit auf etwa 60 Stunden. Der stockende Verkehr ist vor allem durch zahlreiche Baustellen auf stark befahrenen Autobahnen begründet.

Wie viele Stunden verbringt eine Person durchschnittlich im Stau?

Ein durchschnittlicher Pendler in Deutschland hat im vergangenen Jahr 43 Stunden im Stau gestanden - und damit mehr als eine Arbeitswoche.

Wie lange war der längste Stau in Deutschland?

FUNFACTS – Spannende Details aus der Welt der Staus:

Mit 293 km Länge. Als größter Stau Deutschlands ging nach dem Mauerfall April 1990 die Verkehrslawine von Ost nach West in die Geschichte ein. Hier waren schätzungsweise rund 18 Millionen Autos unterwegs.

Wer steht am längsten im Stau?

Bundesweiter Spitzenreiter mit 60 Staustunden pro Jahr ist Düsseldorf. Den zweiten Platz der Liste der deutschen Städte mit der höchsten Stauzeit teilen sich Berlin und Stuttgart - hier verbrachten Autofahrer jeweils 58 Stunden im Stau.

So viel stehen die deutschen Autofahrer in Städten im Stau

Welche Stadt in Deutschland ist die staureichste?

München bleibt die staureichste Stadt (65 Stunden Verspätung), gefolgt von Berlin (46 Stunden), Nürnberg (35 Stunden) und Hamburg (33 Stunden)

Wie lange hat jemand am längsten im Stau gestanden?

Der Stau hielt zwölf Tage lang an und bremste Tausende von Fahrzeugen auf einer Strecke von mehr als 100 Kilometern aus. Viele Autofahrer konnten ihre Fahrzeuge nur einen Kilometer pro Tag bewegen, und einige berichteten, sie hätten fünf Tage lang im Stau festgesteckt.

Wie länge dauerte der längste Stau der Welt?

Schon Staus von wenigen Stunden nerven gewaltig. Dabei können wir uns in Deutschland mit unseren Staus noch glücklich schätzen. Gaubt man Zahlen aus dem Internet, war der längste Stau der Welt 176 Kilometer lang!

Wie lange dauert 1 km Stau?

Im Durchschnitt ist jeder Stau 2 Kilometer lang. Für einen Kilometer braucht es rund fünf Minuten. Das ergibt etwa 10 Minuten, bis Sie wieder freie Fahrt haben.

Wie lange wartet man im Leben?

Durchschnittlich 374 Tage seines Lebens verbringt der Mensch mit Warten. Er wartet an der Ampel und am Automaten, im Bahnhof, Flughafen und Stau, beim Arzt, an der Kasse.

In welcher Stadt ist der meiste Stau?

Autofahrer in Deutschland verbrachten 2024 durchschnittlich 43 Stunden im Stau – 3 Stunden mehr als im Jahr zuvor. Weltweit steht erstmals Istanbul mit 105 Stunden an der Spitze, gefolgt von New York City und Chicago (jeweils 102 Stunden).

Was kostet eine Stunde Stau?

Da ist zunächst natürlich die verlorene Arbeitszeit. Einer der führenden deutschen Stau-Experten, der Physik-Professor Michael Schreckenberg von der Universität Duisburg-Essen, setzt pro Stunde 35 Euro an. Damit kostet ein normaler 8-Uhr-Stau zwischen Köln und Düsseldorf schon um die 100.000 Euro.

Wie lange darf ein Stau dauern?

Solltet ihr euer Fahrzeug dennoch verlassen, droht ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro. Gesetzlich ist es dabei egal, ob der Stau erst fünf Minuten dauert, oder es sich um eine stundenlange Vollsperrung handelt.

Wieso ist in Deutschland so viel Stau?

Wieso es sooo viele Staus gibt

Erstens: Es gibt mehr Verkehr auf den Autobahnen als im Jahr davor. Zweitens: Es gibt sehr, sehr viele Baustellen, die diesen Verkehr auch noch aufhalten. Der ADAC fordert deshalb, dass dringend mehr Geld in die maroden Autobahnbrücken und – fahrbahnen fließt.

In welchem Land ist am meisten Stau?

Anhand der GPS Informationen von 100 Millionen Verkehrsteilnehmern errechnete INRIX, dass Belgien, die Niederlande und Deutschland zu den Top 3 Länder mit den meisten Staus zählen. Auf Platz eins der Top 10 meistbefahrensten Städte steht derzeit London.

Wie lang war der längste Stau der Welt?

Das Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet den längsten Stau der Welt 1980 zwischen Paris und Lyon mit 176 km Länge. Betrachtet man auch Verkehrsstaus in einem zusammenhängenden Streckennetz und nicht nur auf einer Einzelstrecke, so wurde dies inzwischen überboten.

In welchem ​​Land gibt es den längsten Verkehrsstau?

Der längste Stau der Welt ereignete sich im August 2010 in China. Er dauerte sage und schreibe zwölf Tage und erstreckte sich über eine Länge von über 100 Kilometern. Ursache waren Bauarbeiten auf einer wichtigen Autobahn, schwere Lastwagen und ein starker Autoverkehr während der Hauptreisezeit.

Was ist der Weltrekord im Stau?

Der längste Stau, der jemals gemeldet wurde, erstreckte sich am 16. Februar 1980 über 176 Kilometer (109 Meilen) von Lyon nach Norden in Richtung Paris (Frankreich). Am 12. April 1990 wurde an der deutsch-deutschen Grenze ein Rekordstau von 18 Millionen Autos gemeldet, die Stoßstange an Stoßstange krochen .

Welche Stadt in Deutschland ist 2025 die sicherste?

1. München. München bleibt auch 2024 die sicherste Stadt Deutschlands. Die bayerische Landeshauptstadt verzeichnete 93.854 Straftaten, was 6.214 Fälle pro 100.000 Einwohner entspricht.

Welche Stadt in Deutschland hat den schlimmsten Verkehr?

Deutschlands schlimmste Stau-Städte sind der TomTom-Studie zufolge Hamburg mit 34 Prozent, es folgen Berlin und Wiesbaden mit je 32 Prozent. München, Nürnberg und Stuttgart kommen auf jeweils 30 Prozent, Bonn auf 29, Kassel auf 28, Bremen und Frankfurt a. M. auf je 27 Prozent.

Welche Stadt in Deutschland ist die Stau-Hauptstadt?

Düsseldorf ist Deutschlands neue Stau-Hauptstadt. Kirkland. Düsseldorf löst Berlin als Deutschlands Stau-Hauptstadt ab. Mit einem Zeitverlust von 60 Stunden pro Jahr landet die rheinische Metropole erstmals auf Rang eins im Stau-Ranking des Verkehrsdatenanbieters Inrix.

Wie lange steht man durchschnittlich im Stau?

Leute, die mit dem Auto zur Arbeit fahren, stehen oft im Stau. In Deutschland waren das im vergangenen Jahr im Durchschnitt 43 Stunden. Das steht in einer neuen Untersuchung.

Wer zahlt, wenn ich im Stau stehe?

Wer unmittelbar in das Unfallgeschehen involviert, d.h. als Unfallopfer zu betrachten ist, ist die Rechtlage – zumindest vom Grundsatz her – einfach. Heilungskosten, Reparaturkosten, Schmerzensgeld, etc. muss der Versicherer des Unfallverursachers übernehmen.

Was kostet 1 km Straßenbau?

Ein Kilometer Autobahn kann bis zu 100 Mio.

Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums liegen die Kosten zwischen 6 und 20 Mio. € pro Kilometer, können sich aber bis zu 100 Mio. € steigern – abhängig davon, ob es sich um einen Tunnel oder eine Brücke handelt. Und ob Umweltschäden kompensiert werden müssen.