Wie werde ich besser beim Surfen?

Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025

6 Tipps wie du dein Surfen verbessern kannst
  1. Lerne wie du besser paddeln kannst. Paddeln ist einer der wichtigsten Grundsätze des Surfens. ...
  2. Finde deine Position im Lineup und bleib dabei. ...
  3. Passe dich den Wellen an. ...
  4. Halte deinen Rücken gerade. ...
  5. Surfe auch bei mittelmäßigen Konditionen. ...
  6. Bleib im Momentum.

Wie wird man besser im Surfen?

Neben dem praktischen Training im Wasser hilft dir auch eine gute körperliche Verfassung (siehe Surf-Fitness), um schneller Fortschritte zu machen. Regelmäßiges Schwimmen, Balance-Übungen und Dehnübungen bereiten deinen Körper optimal aufs Surfen vor.

Wie lange dauert es, bis man gut Surfen kann?

Im Durchschnitt braucht es etwa 3 bis 6 Monate, um sicher auf einer Welle zu stehen und einfache Manöver auszuführen.

Welche Fähigkeiten braucht man zum Surfen?

Fürs Surfen brauchst du Kraft – und das in vielen Muskelpartien deines Körpers. Starke Arme und Schultern sind zum Paddeln notwendig und um dich aufs Board zu katapultieren, ebenso eine gute Core- oder Rumpfmuskulatur fürs Gleichgewicht sowie kräftige Beine, sodass du beim Wellenreiten stabil auf dem Surfbrett stehst.

Welche Tipps und Tricks gibt es für Surfanfänger?

Lies dir unseren Surf-Guide für Anfänger in Ruhe durch und genieße von deinen zukünftigen Surfabenteuern!
  1. Lerne die Surfregeln. ...
  2. Finde eine ruhige, wenig frequentierte Stelle. ...
  3. Wähle die richtige Ausrüstung. ...
  4. So meisterst du den Pop-Up. ...
  5. Auch Paddeln will gelernt sein. ...
  6. So erreichst du den Line-Up. ...
  7. Lerne das Meer kennen.

Was Anfänger über Surfen wissen sollten | PUR+

Welche Übungen sind für Surfen geeignet?

Die besten Übungen für effektives Surf-Training

Seilspringen, Hampelmänner, eine Runde ums Haus joggen, Arme und Beine kreisen, den Rücken auf und abrollen – Ziel des Warm Ups ist es, deinen Körper sanft aber bestimmt in Betriebsbereitschaft zu versetzen.

Welcher Fuß vorne beim Surfen?

Der vordere Fuß auf dem Surfbrett ist derjenige, mit dem du instinktiv einen Schritt nach vorne machst, wenn du dein Gleichgewicht halten musst – bei den meisten Menschen ist das der linke Fuß.

Für wen ist Surfen geeignet?

Grundsätzlich ist Surfen ein Sport, der bis ins Seniorenalter betrieben werden kann. Wellenreiten und Windsurfen werden ab etwa acht Jahren empfohlen, Kitesurfen etwa ab 13 Jahren. Die Eignung zum Surfen hängt von möglichen Erkrankungen und dem Gesundheitszustand ab.

Ist Surfen bei Flut oder Ebbe besser?

Flut (High Tide): Viele Surfspots funktionieren bei Flut besser, da die Wellen weniger steil und kraftvoll sind. Ebbe (Low Tide): Einige Spots bieten bei Ebbe hohlere und schnellere Wellen. Informiere dich über die Gezeitenpläne und wie sie die Wellen an deinem Spot beeinflussen.

Kann man Surfen selbst lernen?

Kann ich das Surfen alleine lernen? Theoretisch kannst du das Surfen auch alleine lernen, aber gerade als Einsteiger ist es empfehlenswert, sich Unterstützung zu holen. Das Surfen lernen erfordert einige grundlegende Techniken und Sicherheitsaspekte, die du am besten von einem erfahrenen Surflehrer vermittelt bekommst.

Wann ist die beste Tageszeit zum Surfen?

Unsere Empfehlung: Früh morgens surfen – besonders zwischen 06:00 und 09:00 Uhr, wenn Wind, Swell und Tide perfekt zusammenspielen. Zu dieser Zeit ist das Wasser oft glatt, die Sandbänke formen schöne Peaks, und du hast die besten Chancen auf eine entspannte Session – besonders als Einsteiger:in.

Was macht Surfen mit dem Körper?

Surfen ist außerdem ein echtes Workout und verbessert deine Schulter- und Rückenmuskulatur sowie deinen Gleichgewichtssinn. Beim Pop-up auf dem Surfbrett Trainierst du deine Arme und den Oberkörper. Das Paddeln in die Wellen verbessert deine aerobe und anaerobe Fitness.

Wann muss man beim Surfen aufstehen?

Ihr dürft erst dann aufstehen, wenn die Kraft der Welle euch anschiebt, ohne paddeln zu müssen. Erst wenn ihr merkt, dass ihr gleitet ohne zu paddeln, könnt ihr aufstehen.

Wie lenke ich beim Surfen?

Zusammengefasst: Aufstehen, in Surfrichtung schauen, Arme in Surfrichtung ausrichten, Gewicht kurz aufs hintere Bein verlagern, um das Board leichter zu drehen und anschließend ein bis zwei Schritte nach vorne gehen, damit das Board schön gleitet und einfach versuchen in der Surfposition so schräg und so weit wie ...

Ist Surfen sehr schwer?

Surfen ist eine der härtesten Sportarten (wenn nicht sogar DIE härteste), die du jemals lernen wirst, egal ob im Surfcamp oder alleine. Nichts kann ein Ego so wunderbar zerstören wie zwei Stunden auf einem Softboard im kalten Atlantik mit einem Wipeout nach dem anderen.

Wo am besten Surfen Anfänger?

Die 10 besten Surfspots der Welt für Anfänger
  • Hossegor, Frankreich.
  • Taghazout, Marokko.
  • Byron Bay, Australien.
  • Oahu, Hawaii.
  • Muizenberg, Südafrika.
  • Tamarindo, Costa Rica.
  • Lanzarote, Kanarische Inseln.
  • Tibau do Sul, Brasilien.

Wie finde ich heraus, ob ich goofy oder regular bin?

Goofy oder Regular: Was ist das überhaupt?
  1. Goofy: Der rechte Fuß ist vorne. Die rechte Bindung wird an der Nose (vorne) positioniert, die linke am Tail (hinten).
  2. Regular: Der linke Fuß ist vorne. Die linke (vordere) Bindung kommt auf die Nose-Seite, die rechte (hintere) auf die Tail-Seite.

Warum langarm beim Surfen?

Wärme. Unser Körper verliert im Wasser 25 bis 30 Mal schneller Wärme als an Land. Das bedeutet, dass Du selbst in 30 °C warmem Wasser irgendwann anfängst zu frieren. Durch das Tragen eines Neoprenanzugs bleibt man länger warm und kann so länger surfen.

Was heißt goofy beim Surfen?

Der Surfer wird als regular Foot bezeichnet, wenn er mit dem linken Fuß vorne surft. In diesem Fall befestigt er seine Leash am rechten Fuß (rückwärtiger Fuß). Also ist er goofy, wenn sein rechter Fuß vorne steht.

Wie stärkt man seinen Rücken fürs Surfen?

Drücken Sie Rücken und Hüfte gegen eine Wand, bis sie bündig sind. Atmen Sie tief ein, atmen Sie aus und strecken Sie die Arme nach vorne. Ihr unterer Rücken bleibt an der Wand, während Sie die Arme zwischen Ihren Beinen ausstrecken. Konzentrieren Sie sich darauf, zu spüren, wie sich Ihre Schulterblätter um die Vorderseite Ihrer Rippen legen.

Sind Liegestütze gut zum Surfen?

Es ist eine der vielseitigsten Surfübungen mit verschiedenen Zielen . Liegestütze stärken den Oberkörper und verbessern die Knie- und Hüftstabilität. Sie bieten viele positive Effekte für die Schulterstabilität, Kraft und den Leistungsaufbau. Auch eine Haltungskorrektur ist möglich, allerdings nur bei korrekter Ausführung!

Welche Tipps und Tricks gibt es, um Surfen zu lernen?

Ein sehr wichtiger Tipp für das Surfen Lernen als Anfänger ist, das Aufstehen im Weißwasser zu perfektionieren, anstatt direkt zu den grünen Wellen und ins Line-Up zu paddeln. Fange zu Beginn ein paar gebrochene Weißwasserwellen in seichterem Wasser.

Was sollte man vor dem Surfen essen?

Nichts geht über ein reichhaltiges Frühstück vor der Surfstunde, denn fürs Surfen Lernen benötigt man jede Menge Power und Ausdauer. Müsli mit Joghurt und Obst ist der ideale Einstieg in den Surfertag. Vor allem Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten halten lange vor und versorgen uns beim ausdauernden Paddeln.

Was sind die Regeln beim Surfen?

Die wichtigste Regel: nur einer pro Welle!

Wer am nächsten zur brechenden Welle ist (also am „Peak“), hat Vorfahrt. Wer dann trotzdem reindroppt – also die Welle „klaut“ – begeht ein echtes No-Go. Außerdem gilt: Nicht paddeln, wenn jemand schon auf der Welle ist.

Wie nennt man das Aufstehen beim Surfen?

Das „Pop-up“ oder auch das Aufstehen ist einer der wichtigsten Teile deines Ritts auf den Wellen, daher muss du das Pop-up direkt verstehen und üben, wenn du als Anfänger das Surfen lernst.