Kann ich jemanden anzeigen, der vor meiner Garage parkt?

Zuletzt aktualisiert am 15. November 2025

Ist ein privater Parkplatz zugeparkt, kann der Eigentümer oder Pächter zwar Polizei oder Ordnungsamt informieren, allerdings können diese nur die Identität des Halters des anderen Fahrzeugs feststellen. Eingreifen darf das Ordnungsamt nämlich nur auf öffentlichen Straßen.

Was tun, wenn jemand vor meiner Garage parkt?

Zugeparkt: Polizei oder Ordnungsamt? Wenn das blockierende Fahrzeug auf der Straße steht, können Sie die Polizei rufen, sie kann es abschleppen lassen. Steht das Auto auf Privatgrund, müssen Sie das Abschleppunternehmen selbst anrufen. Dieses wird meist aber nur tätig, wenn Sie die Kosten übernehmen.

Ist es verboten, vor der eigenen Garage zu Parken?

Parken vor der eigenen Garage:

Die StVO verbietet dies nicht ausdrücklich, solange der Wagen nicht auf der Straße oder dem Gehweg steht, sondern vollständig auf dem eigenen Grundstück steht.

Wer darf vor meiner Garage Parken?

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass den Berechtigten – hierbei handelt es sich meist um den Besitzer, Mieter oder Pächter eines Grundstücks – das Parken an eigenen Grundstückseinfahrten erlaubt ist, während für alle anderen Verkehrsteilnehmer ein Parkverbot gilt.

Kann ich die Polizei rufen, wenn jemand auf meinem Parkplatz steht?

Unberechtigtes Auto parkt auf einem Privatgrundstück

Steht ein unbefugtes Fahrzeug auf Ihrem Parkplatz, können Sie selbstverständlich die Polizei verständigen. Diese kann den Falschparker über sein Nummernschild ermitteln und zum Umparken auffordern.

Tipps zum Längsparken (Fahrschule)

Kann ich jemanden anzeigen, der auf meinem privaten Parkplatz parkt?

Ja. Damit ein unberechtigtes Parken nachgewiesen werden kann, muss der private Charakter des Parkplatzes eindeutig erkennbar sein.

Was kann ich tun, wenn meine Garage blockiert ist?

Polizei oder Ordnungsamt einschalten

Wenn eine Einfahrt zugeparkt ist und sich der Falschparker nicht ermitteln lässt, hilft häufig nur noch ein Anruf bei Polizei oder Ordnungsamt. Die Beamten tragen dann die Entscheidung darüber, ob das Fahrzeug abgeschleppt wird und übernehmen dafür auch die Verantwortung.

Wem gehört der Parkplatz vor der Garage?

Befindet sich im Wohnungsmietvertrag die Regelung, dass zur Wohnung eine Garage und ein Stellplatz davor gehören, darf der Mieter sein Auto auch vor der Garage abstellen. Enthält der Mietvertrag keine derartige Bestimmung, kann er dies dennoch tun, wenn der Vermieter es duldet.

Wer darf Garagen kontrollieren?

Die Ordnungsämter sind befugt, die Garagennutzung zu kontrollieren. Wichtig: Neben Verordnungen kann die Garagennutzung zusätzlich auch im Mietvertrag geregelt sein, wenn Sie einen entsprechenden Stellplatz anmieten. Verstoßen Sie hierbei gegen die Vorgaben, droht Ihnen nicht selten eine Kündigung.

Bin ich verpflichtet, in meiner Garage zu Parken?

Es gibt keine Pflicht, dass in der Garage ein Auto oder ein anderes Kraftfahrzeug stehen muss. Es gibt auch kein Verbot, dass man nicht auf öffentlichen Parkplätzen oder am Straßenrand parken darf, wenn man ein Kraftfahrzeug und eine Garage hat. Aber Garagen müssen dennoch stets für Kraftfahrzeuge freigehalten werden.

Wie lange darf ich vor meiner Garage Parken?

Parken vor Grundstückseinfahrten

Dabei ist eigentlich alles ziemlich klar geregelt: Das Parken vor Ein- und Ausfahrten ist nicht gestattet und ist demnach eine Ordnungswidrigkeit – kostet ergo Geld. Im Gegensatz dazu ist das Halten an Ein- und Ausfahrten erlaubt. Das bedeutet, Autos dürfen unter drei Minuten halten.

Was darf nicht in einer Garage stehen?

Garagen dürfen im Allgemeinen nicht als Lager- oder Abstellräume genutzt werden. Das bedeutet, dass die Lagerung von Gegenständen, die keinen Bezug zum Kraftfahrzeug haben, wie Gartenmöbel, Sportausrüstung oder Grillgeräte, offiziell nicht gestattet ist.

Ist das Parken vor meiner eigenen Einfahrt erlaubt?

Erlaubt ist nur das Halten (also ein Abstellen bis zu 10 Minuten), sofern der Lenker im Fahrzeug verbleibt. Im Lauf der Jahre hat sich aber eine Judikatur des Verwaltungsgerichtshofs entwickelt, wonach derjenige, der über eine Hauseinfahrt allein verfügungsberechtigt ist, sein Fahrzeug vor der Einfahrt abstellen darf.

Was kann ich tun, wenn ich einen Falschparker auf meinem privaten Parkplatz finde?

Freundliche Aufforderung: Wenn Ihnen bekannt ist, wer das Auto abgestellt hat, können Sie den Falschparker direkt bitten, den Parkplatz freizumachen. Abschleppen lassen: Falls der Falschparker nicht reagiert oder das Fahrzeug nicht entfernt, dürfen Sie den Wagen abschleppen lassen.

Kann man jemanden wegen Zuparkens anzeigen?

Ja, wenn es den Tatbestand der Nötigung erfüllt. Dabei handelt es sich gemäß § 240 Strafgesetzbuch (StGB) um eine Drohung oder Gewaltanwendung, die eine andere Person rechtswidrig zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung zwingt. Im abstrakten Sinne stellt eine solche Gewaltanwendung auch das Zuparken dar.

Ist Parkplatzklau strafbar?

Parkplatz wegschnappen kann rechtliche Folgen haben

Das Wegschnappen der Parklücke entgegen der Regelung von § 12 Abs. 5 StVO stellt normalerweise eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld bewehrt ist.

Was tun, wenn jemand vor der Garage parkt?

Es ist ratsam, das Ordnungsamt zu verständigen. Diese können die Ordnungswidrigkeit dann ahnden.

Ist es erlaubt, einen Kühlschrank in die Garage zu stellen?

🤔 Einen Kühlschrank in die Garage zu stellen, kann unter Umständen rechtswidrig sein und mit Bußgeldern geahndet werden. 😱 Denn Garagen sollen in erster Linie als Stellplatz für Fahrzeuge 🚘 und Fahrzeugzubehör 🛞 dienen.

Warum darf ein Rasenmäher nicht in die Garage?

Andere Gegenstände wie Rasenmäher, Skiausrüstung oder Möbel darfst du allerdings nicht in der Garage lagern. Dies gilt als Zweckentfremdung und kann zu Geldbußen führen. Kraftstoffe dürfen zumeist in bruchsicheren Behälten aufbewahrt werden.

Wer kontrolliert die Nutzung von Garagen?

Das Ordnungsamt darf da alleine gar nichts. Mit Polizei - aber dann soll Gefahr im Verzug sein, in dem Fall eher unwahrscheinlich. Mit richterlicher Anordnung - aber die gibt es ja auch nicht einfach so. Wenn die Garage allerdings so einzusehen ist oder gar offen steht, dann sehen sie es legal.

Was soll ich tun, wenn jemand auf meinem Parkplatz steht?

Am besten notiert man sich die Nummer des Parksünders, kontaktiert ihn und weist ihn darauf hin, dass es sich um einen privaten Parkplatz handelt. In den meisten Fällen wird das genügen. Hilfreich sind auch Hinweisschilder, dass es sich um einen reservierten Parkplatz handelt.

Was ist das Gewohnheitsrecht beim Parken?

Gewohnheitsrecht für Mieter: Das gilt für Parkplatz, Garten und Hausflur. Die Schuhe stehen vor der Wohnungstür, das Auto parkt auf dem Hof und die Kinder spielen im Garten: Das handhaben Sie schon seit Jahren so und deshalb darf der Vermieter es nicht plötzlich verbieten.

Wie kann ich meine Einfahrt schützen?

So schützen Sie die Einfahrt langfristig vor Falschparkern
  1. Stellen Sie ein "Parken verboten"-Schild auf. ...
  2. Installieren Sie eine Überwachungskameras. ...
  3. Ziehen Sie eine klare Linie für Ihre Einfahrt. ...
  4. Installieren Sie einen automatischen Parkbügel.

Ist Parken gegenüber einer Garage erlaubt?

Parken gegenüber einer Einfahrt ist grundsätzlich möglich. Voraussetzung ist allerdings, dass weder die Ein- oder Ausfahrt beeinträchtigt, noch die Fahrbahn zu sehr verengt wird. Liegen zwischen deinem Fahrzeug und der Einfahrt weniger als 3,05 m, ist dies zu wenig.

Kann ich mit meiner Garage machen, was ich will?

Garagen (auch Stellplätze) haben eine Zweckbestimmung, nämlich das Abstellen von Kraftfahrzeugen. Das bedeutet: Wer eine Baugenehmigung für eine Garage erhält, darf nur eine Garage bauen und diese auch nur als solche nutzen. Eine Nutzung der Garage als Büro oder Abstellkammer ist nicht erlaubt.