Welches Gemüse bei Erkältung?

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025

Welches Gemüse und Obst bei Erkältung? Diese Lebensmittel haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt:
  • Beerenfrüchte, insbesondere Schwarze Johannisbeeren.
  • Kräuter, etwa Petersilie.
  • Paprika, insbesondere rote.
  • Kohlgemüse wie Brokkoli, Rosenkohl oder Grünkohl.
  • Zitrusfrüchte wie Grapefruit, Zitrone, Orange.

Welches Gemüse ist am besten bei Erkältung?

Ob Grünkohl, Rosenkohl oder Rotkohl: Kohl ist ideal zur Unterstützung des Immunsystems. Auch der Brokkoli ist ein Superstar unter den Lebensmitteln. In dem gesunden Gemüse ist viel Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E enthalten. Außerdem überzeugt die grüne Kohlart durch zahlreiche Antioxidantien und Ballaststoffe.

Was ist ein gutes Essen bei Erkältung?

Essen bei Erkältung: Das Wichtigste in Kürze

Außer Suppe sind leichte Gemüsegerichte wie Kartoffel-Möhren-Stampf oder Porridge mit frischen Beeren empfehlenswert. Bei einer Erkältung oder Grippe mit Appetitlosigkeit ist es ratsam, auf kleine Portionen und eine leicht verdauliche Kost zu setzen.

Welches Obst und Gemüse stärkt das Immunsystem?

Stärkung des Immunsystems mit Vitamin C
  • Rote Paprika sind ein exzellenter Vitamin-C-Lieferant: Weniger als 100 Gramm decken den Tagesbedarf.
  • Schwarze Johannisbeeren, Rosenkohl, Grünkohl, Brokkoli und Chili enthalten sehr viel Vitamin C.
  • Petersilie enthält überraschend viel Vitamin C.

Was pusht bei Erkältung?

Bei Schnupfen, Reizhusten und einer verstopften Nase helfen Medikamente, die abschwellend wirken. Hier sorgen beispielsweise Nasensprays, Erkältungssalben oder das Inhalieren von heißem Wasserdampf für Abhilfe. Inhalieren mit ätherischen Ölen ist ideal, da es die Schnupfnase von festsitzendem Schleim befreit.

Ernährung bei Erschöpfung: So sorgt Gemüse nach Corona, Grippe und Co für mehr Energie | ARD Gesund

Was machen Russen bei einer Erkältung?

Die Moskauer „Deutsche Zeitung“ empfiehlt „Omas Hausmittel“ bei Erkältung: „Wodka mit Pfeffer trinken, das stärkt das Immunsystem bei grippalen Infekten. Die Brust mit Wodka einreiben, um Fieber zu senken! “ Sogar Kindern soll Wodka helfen.

Wie übersteht man eine Erkältung am schnellsten?

Hausmittel gegen Erkältung: 7 Tipps von Oma
  1. Viel trinken. Trinken Sie mindestens zwei Liter täglich. ...
  2. Frische Luft. Gehen Sie viel draußen spazieren. ...
  3. Heißer Wasserdampf. ...
  4. Nasendusche mit Salzwasser. ...
  5. Erkältungsbad. ...
  6. Gurgeln bei Halsschmerzen. ...
  7. Hühnersuppe.

Was sollte man nicht essen bei Grippe?

Was sollte man bei einer Erkältung nicht essen? Vermeide zuckerreiche und fettige Speisen, da sie das Immunsystem schwächen und die Verdauung unnötig belasten. Setze stattdessen auf leichte, vitaminreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Brühen und Suppen.

Welche Lebensmittel sind gut bei Virusinfektionen?

Amla, Zitrusfrüchte, rote und gelbe Paprika gehören zu den Lebensmitteln mit hohem Vitamin-C-Gehalt, der das Immunsystem des menschlichen Körpers stärkt (Colunga Biancatelli et al., 2020). Kokosöl enthält Laurin- und Caprinsäure.

Ist Zwiebel gut für das Immunsystem?

Die wertvollen Inhaltsstoffe der Zwiebel

Diese können das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen und das Risiko für verschiedene Krankheiten senken. Ein Großteil der wertvollen Wirkstoffe steckt in der Zwiebelschale und -wurzel. Die Knolle ist reich an Vitamin C, Vitamin B6 und Vitamin B7.

Was ist ein gutes Essen bei einer Erkältung?

Lebensmittel, die Sie bei einer Erkältung essen sollten

Hühnersuppe . Sie ist aus vielen guten Gründen ein Klassiker. Suppe ist warm und magenfreundlich, wenn man sich nicht wohl fühlt, aber sie ist auch hydratisierend und nahrhaft. Außerdem hilft der Dampf der heißen Suppe, verstopfte Nase und Nebenhöhlen zu befreien.

Wie kann ich eine Erkältung abmildern?

Wie kann man eine beginnende Erkältung stoppen? Eine beginnende Erkältung können Sie zwar nicht stoppen, aber die Symptome abmildern, indem Sie Ihrem Körper Ruhe gönnen und ihn mit Nährstoffen (u. a. Vitamin C und Zink) versorgen.

Ist es gut, Ingwer roh zu essen, wenn man eine Erkältung hat?

Fest steht, dass die enthaltenen Inhaltsstoffe eine durchblutungsfördernde und damit wärmende Wirkung hat. So kann klein geschnittener roher Ingwer in heißem Wasser durchaus bei Erkältung und Halsschmerzen helfen – aber vermutlich nur durch den Wärmeeffekt, der bei einem wunden Rachen guttut.

Welches Gemüse wirkt schleimlösend?

Die Schwefelverbindungen in Zwiebeln werden antibakterielle Eigenschaften nachgesagt: Bei (Reiz-)Husten und Heiserkeit gilt daher ein Zwiebelsirup oder -tee als lindernder Heiltrank. Auch bei Schnupfen gilt die Knolle als wohltuend, da ihre Inhaltsstoffe schleimlösend und abschwellend auf die Schleimhäute wirken.

Ist Rote Beete gut bei einer Erkältung?

5: Rote Beete. Die lila Kugel mit dem intensiven Farbstoff Betanin sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist ein wirklich toller Entzündungshemmer. Rote Beete fördert den Abtransport von Krankheitserregern aus dem Körper.

Ist Banane gut bei Erkältung?

Bei Erkältung und Grippe ist der Appetit oft eingeschränkt. Bieten Sie Ihrem Kind leicht verdauliche Lebensmittel an, wie beispielsweise Reis, Kartoffelgerichte, Bananen, gekochtes Hühnchen oder Joghurt.

Welches Gemüse hilft gegen Viren?

Gingerrole, Shogaole, Zingeron:

Reduzieren das Risikos für einen Virus-Eintritt in die Körperzellen. Keimtötend: Hemmen die Vermehrung, wenn das Virus bereits im Körper ist.

Was sollte man essen, wenn man einen Virus hat?

Gut geeignet für eine Schonkost bei Magen-Darm-Infekten
  • Salzstangen und Laugenbrezeln.
  • Zwieback und Knäckebrot.
  • Reiswaffeln.
  • Gekochte Haferflocken.
  • Zerdrückte Bananen.
  • Gekochtes Gemüse, beispielsweise Möhrenbrei.
  • Gekochtes Geflügelfleisch.

Was essen bei bakteriellem Infekt?

Rettich, Radieschen, Rucola und Kapuziner- und Gartenkresse sind ebenfalls voll mit den antibakteriellen Senfölen. Eine Salatsauce mit Senf ergänzt sie wunderbar. Wer im Winter lieber warm isst, gart Brokkoli und andere Kohlarten möglichst schonend, etwa im Dampfgarer, um die Senföle gut zu erhalten.

Welches Obst und Gemüse bei Erkältung?

Welches Gemüse und Obst bei Erkältung? Diese Lebensmittel haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt:
  • Beerenfrüchte, insbesondere Schwarze Johannisbeeren.
  • Kräuter, etwa Petersilie.
  • Paprika, insbesondere rote.
  • Kohlgemüse wie Brokkoli, Rosenkohl oder Grünkohl.
  • Zitrusfrüchte wie Grapefruit, Zitrone, Orange.

Warum Zink bei Erkältung?

Zink soll nicht nur die Funktion des Immunsystems unterstützen, sondern auch die Schleimhautstruktur und damit das Eindringen von Viren über die Schleimhäute beeinflussen. Wenn dies zutrifft, könnte die zusätzliche Einnahme von Zink als Nahrungsergänzungsmittel Erkältungen vorbeugen.

Soll man bei einer Erkältung weniger essen?

Essen bei Erkältung und Grippe – Fakten und Mythen

Ob Sie nun viel oder nichts essen hat keinerlei Auswirkung auf bestehende Erkältungsbeschwerden. Das ist ein Ammenmärchen - vergessen Sie diese Erkältungsweisheit am besten gleich. Auch wenn Sie krank sind, wollen Sie keine Minute Ihres Tages verpassen.

Was darf man bei einer Erkältung nicht tun?

Körperliche Anstrengungen und Stress beanspruchen das Abwehrsystem zusätzlich und sollten daher bei einer Erkrankung wie einer Sinusitis oder einem Schnupfen unbedingt vermieden werden. Ruhen Sie sich lieber aus und achten Sie auf ausreichend Schlaf.

Wie bekomme ich eine Erkältung in 2 Tagen weg?

8 Tipps, um eine Erkältung richtig auszukurieren
  1. Gönnen Sie sich Ruhe – oder ganz konkret: Bleiben Sie idealerweise zwei bis drei Tage im Bett.
  2. Trinken Sie viel – am besten Wasser, Fruchtsaft oder ungesüßten Tee. ...
  3. Essen Sie gesund, das bedeutet ausgewogen und vitaminreich. ...
  4. Lüften Sie regelmäßig.

Was sind Omas Hausmittel?

Hausmittel zeichnen sich dadurch aus, dass sie schon sehr lange angewendet und oft innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden. Häufig sind sie bereits über mehrere Jahrhunderte hinaus bekannt. Man spricht deshalb auch umgangssprachlich von „Omas Hausmittel“.