Kann ich einen Flug wegen Krankheit absagen?

Zuletzt aktualisiert am 27. November 2025

Einen gebuchten Flug können Sie jederzeit stornieren, ohne besonderen Grund oder zum Beispiel wegen Krankheit. Die reinen Flugkosten bekommen Sie aber in der Regel nicht erstattet. Wollen Sie einen Flug nicht antreten ohne zu stornieren, sehen Sie Ihr Geld überhaupt nicht wieder.

Was passiert, wenn ich krank werde und nicht fliegen kann?

Wer aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls seine gebuchte Reise nicht antreten kann, hat zumindest die Chance seine Stornokosten von seiner Reiserücktrittversicherung erstattet zu bekommen.

Welche Krankheit hilft, um eine Reise zu stornieren?

Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.

Was kann ich tun, wenn ich meinen Flug nicht antreten kann?

Schritt 1: Storniere den Flug schriftlich (per E-Mail oder Brief) direkt bei der Airline sobald Du weißt, dass Du den Flug nicht antreten kannst. Je früher Du stornierst, desto höher ist die Chance, dass die Airline Dein Ticket weiterverkauft und Du bis zu 95% des Ticketpreises zurückerstattet bekommst.

Was tun bei Krankheit vor Reiseantritt?

Vor Reisebeginn können Sie jederzeit zurücktreten. Voraussetzung ist eine Mitteilung an den Reiseveranstalter (am besten schriftlich). Wahlweise können Sie sich auch an das Reisebüro wenden. Denken Sie aber daran, dass Ihre Erklärung des Rücktritts dem Reiseveranstalter zugehen muss!

Dein Flug fällt aus - Bekommst Du eine Entschädigung? | Rechtsanwältin Nicole Mutschke

Was passiert, wenn ich wegen Krankheit nicht fliegen kann?

Einen gebuchten Flug können Sie jederzeit stornieren, ohne besonderen Grund oder zum Beispiel wegen Krankheit. Die reinen Flugkosten bekommen Sie aber in der Regel nicht erstattet. Wollen Sie einen Flug nicht antreten ohne zu stornieren, sehen Sie Ihr Geld überhaupt nicht wieder.

Kann ich einen Flug antreten, wenn ich krank bin?

Die meisten Fluggesellschaften erlauben Passagieren mit leichten Erkrankungen die Beförderung, unter bestimmten Bedingungen kann jedoch eine ärztliche Untersuchung erforderlich sein oder Sie sogar vom Flug ausschließen . Folgendes müssen Sie wissen: Ansteckende Krankheiten: Fluggesellschaften können Ihnen die Beförderung verweigern, wenn Sie an einer ansteckenden Krankheit wie Grippe oder Windpocken leiden.

Kann ich meinen Flug selbst absagen?

Das Wichtigste in Kürze: Flüge können nur kostenfrei storniert werden bei entsprechender vertraglicher Vereinbarung. Andernfalls brauchen Sie den Flug nur dann nicht zu bezahlen, wenn es für die Fluglinie unmöglich geworden ist, ihn durchzuführen.

Welche Gründe werden für einen Reiserücktritt anerkannt?

Reiserücktritt: Diese Gründe werden anerkannt
  • Schwere Erkrankung/Unfallverletzung.
  • Todesfall in der Familie.
  • Impfunverträglichkeit und starke Impfreaktion.
  • Schwangerschaft.
  • Bruch von Prothesen/Lockerungen implantierter Gelenke.
  • Empfang bzw. Spende von Organen bzw. Gewebe.

Wie schreibe ich einen Reiserücktritt wegen Krankheit?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen, um Sie darüber zu informieren, dass ich leider meine geplante Reise vom (Reisedatum) nach (Reiseziel) aufgrund einer plötzlichen Krankheit stornieren muss. Ich bitte daher um Ihr Verständnis und um die Möglichkeit, die Reise kostenlos zu stornieren oder umzubuchen.

Welches Attest für Reiserücktritt?

Die Reiseunfähigkeitsbescheinigung muss von einem Arzt ausgestellt werden, der bestätigt, dass die Erkrankung unvorhergesehen war und der Patient nicht reisefähig ist. Auch für mitversicherte Mitreisende werden in diesem Fall die Stornierungskosten der Reise von der Reiserücktrittsversicherung übernommen.

Ist Fieber ein Grund für Reiserücktritt?

Schwere Erkrankungen und Verletzungen

Lass dir deshalb am besten deine Reiseunfähigkeit vom Arzt bescheinigen (Attest). Eine Erkältung beispielsweise oder leichtes Fieber reichen meistens nicht, um eine Entschädigung für die Reiserücktrittsgebühren zu bekommen.

Was zählt unter schwere Erkrankung?

Schwere Krankheiten sind häufig gekennzeichnet durch die Notwendigkeit einer speziellen medizinischen Behandlung, ein erhöhtes Sterberisiko und ein schnelles Auftreten von Symptomen oder Symptome, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen.

Wie kann ich meine Reise aufgrund von Krankheit stornieren?

Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist. Chronisch Kranke haben deshalb selten eine Chance auf Erstattung.

Bei welcher Erkrankung darf man nicht fliegen?

Bei welchen Krankheiten darf man nicht fliegen?
  • Akute Infektionskrankheiten, insbesondere wenn sie ansteckend sind wie Grippe oder Magen-Darm-Infektionen.
  • Starker Schmerz oder Druck im Brustbereich.
  • Unkontrollierbare Blutungen oder frisch operierte Zustände.
  • Akute Herzanfälle oder Schlaganfall in den letzten 2 Wochen.

Welche Krankheit sollte man bei Reiserücktritt angeben?

Menschen, die eine langwierige Krankheit haben, sollten diese beim Abschluss der Reiserücktrittsversicherung melden und dann lieber höhere Prämien in Kauf nehmen, als später auf den Versicherungsschutz verzichten zu müssen. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts München (AZ: 163 C 9983/02) hervor.

Was kann ich tun, wenn ich meine Reise nicht antreten kann?

Wer seine Reise nicht antreten kann, der sollte Kontakt zum Veranstalter aufnehmen und nach einer kulanten Lösung fragen. Vielleicht ist eine Umbuchung oder ein Weiterverkauf der Buchung möglich. Dafür können natürlich Kosten anfallen. Die wären aber wesentlich geringer, als die komplette Reise zu stornieren.

Was ist eine unerwartete schwere Erkrankung Reiserücktrittsversicherung?

Nur unerwartete Krankheiten sind versichert

Schwere Krankheiten sind bei einem Reiserücktritt meist nur dann versichert, wenn sie unerwartet auftreten, wie zum Beispiel ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall oder ein Knochenbruch.

Wie hoch sind die Stornokosten bei einem Reiserücktritt?

Vier Monate bis 30 Tage vor Reiseantritt: 20% vom Reisepreis. 29 bis 22 Tage: 35% vom Reisepreis. 21 bis 15 Tage: 50% vom Reisepreis. 14 Tage bis einen Tag: 75% vom Reisepreis.

Was kann ich tun, wenn ich einen Flug nicht antreten kann?

Was passiert, wenn ich einen gebuchten Flug nicht antreten kann? Wenn Sie einen gebuchten Flug nicht antreten können, hängt die Erstattung von den Tarifbedingungen ab. In der Regel verfällt der Ticketpreis bei günstigen Tarifen, aber Sie können Steuern und Gebühren zurückfordern.

Welche Gründe gibt es für Flugstornierung?

Die Gründe für die Kündigung liegen erfahrungsgemäß in persönlichen Schicksalen wie Krankheit, Trennung vom Reisepartner oder aber auch Angst vor der Reise in das Zielgebiet. Fluggästen steht in einem solchen Fall ein Anspruch auf zumindest einen Teil des Flugpreises zu.

Kann man einen Flug stornieren ohne Reiserücktrittsversicherung?

In den meisten Fällen ist eine Stornierung der Reise ohne eine Reiserücktrittsversicherung kostenpflichtig. In einigen Fällen muss Dein Reiseveranstalter jedoch alle Kosten an Dich zurückerstatten. Als Gründe für einen solchen Reiserücktritt gelten Reisemangel oder höhere Gewalt.

Was tun, wenn man krank ist und nicht Fliegen kann?

Im Urlaub krank: Was tun?
  1. Vorab über medizinische Versorgung am Urlaubsort informieren.
  2. Auslandskrankenversicherung generell empfohlen.
  3. Wie Sie den medizinischen Infoservice des ADAC erreichen.

Was passiert, wenn man vor einem Flug krank wird?

Grundsätzlich gilt: Für die Dauer eines Linienflugs übernehmen der Pilot und seine Besatzung die Verantwortung für das Wohlergehen aller Fluggäste. Das schließt auch den Schutz vor schweren ansteckenden Krankheiten bzw. den Schutz eines Erkrankten vor den negativen Folgen eines Linienflugs ein.

Ist es erlaubt, trotz Krankheit zu Fliegen?

Darf ich krankgeschrieben ins Ausland reisen? Reisen bei Krankheit unterliegen im Ausland grundsätzlich den gleichen Regeln wie im Inland. Bei Krankschreibungen, die länger als sechs Wochen andauern und bei denen die Krankenkasse Krankengeld zahlt, dürfen Arbeitnehmer jedoch nur ins EU-Ausland verreisen.