Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025
Die Wirtschaft Maltas ist geprägt vom Dienstleistungssektor, auf den 2019 ca. 85 % des Bruttoinlandsprodukts entfielen und in dem 77 % der Arbeitskräfte arbeiteten. Der größte Teil des Dienstleistungssektors ist der Tourismus, der zu einem Drittel zur Wirtschaftsleistung Maltas beitrug.
Was ist die Haupteinnahmequelle in Malta?
Die maltesische Wirtschaft ist vom Außenhandel, der verarbeitenden Industrie (insbesondere Elektronik und Pharmazeutika) und dem Tourismus abhängig.
Was ist die Haupteinnahmequelle von Malta?
Der Tourismus ist heute die Haupteinnahmequelle von Malta.
Ist Malta ein reiches oder armes Land?
Mit einem Pro-Kopf-BIP von 39 500 Euro belegt Malta den zehnten Platz in der Europäischen Union und liegt damit deutlich über dem EU-Durchschnitt (37 600 Euro). Auf das Land entfallen 0,1 % des gesamten BIP der EU.
Warum ist Malta so reich?
Der größte Teil des Dienstleistungssektors ist der Tourismus, der zu einem Drittel zur Wirtschaftsleistung Maltas beitrug. Weitere wichtige Bereiche des Dienstleistungssektors sind die Versicherungs- und Finanzdienstleistungs- sowie die Onlinespiele-Branche. Das Land ist Mitglied der Europäischen Union.
Auswandern Malta 🇲🇹 | Vorteile & Vorgehen
Wieso ist Malta ein Steuerparadies?
Ist Malta ein Steuerparadies? Obwohl Malta grundsätzlich an die Steuerrichtlinien der Europäischen Union gebunden ist, gilt der Inselstaat als Steueroase. Grund hierfür sind unter anderem die vielen steuerlichen Vorteile, die Non-Domicile-Residenten durch die Gründung einer Holding auf Malta erhalten.
Wie hoch ist der Ausländeranteil auf Malta?
Die Bevölkerung Maltas beträgt rund 530.000 Menschen und ist geprägt durch eine Mischung aus einheimischen Maltesern und einer wachsenden Zahl von Ausländern, die etwa 20 % der Gesamtbevölkerung ausmachen.
Was wird auf Malta produziert?
Mit Landwirtschaft und Fischerei deckt Malta gerade mal 20 Prozent des Eigenbedarfs. Das bedeutet, dass das Land 80 Prozent der Nahrungsmittel und alltäglichen Güter aus dem Ausland einführen muss. Angebaut werden vor allem Kartoffeln, Melonen, Getreide, Zitrusfrüchte und Wein.
Warum ist Malta nicht beliebt?
Einer der Nachteile ist die Größe der Insel. Wenn man nicht daran gewöhnt ist, auf engem Raum zu leben, könnte man schnell von der begrenzten Fläche gelangweilt sein. Malta ist zwar ein wunderschönes Land, aber es ist eine kleine Inselnation mit begrenzten Möglichkeiten.
Wie viel Geld braucht man, um auf Malta zu Leben?
Die monatliche Quadratmetermiete ist etwa halb so hoch wie die geschätzten monatlichen Kosten für eine vergleichbare Wohnung in den Vereinigten Staaten. Das durchschnittliche Budget, das eine vierköpfige Familie zum Leben in Malta benötigt, liegt bei etwa 2.350 bis 2.700 Euro, ohne Wohnkosten.
Wem gehört Malta?
Maltas Geschichte und Kultur. Malta wurde 1814 britische Kolonie und am 21. September 1964 unabhängig von Großbritannien. Die britische Prägung merkt man der Insel selbst und ihren Einwohnern aber bis heute an.
Was exportiert Malta am meisten?
Die maltesischen Exporte umfassen überwiegend Elektronik, Chemische Erzeugnisse und Nahrungsmittel. Perspektivisch könnte die Bedeutung von Chips und Halbleitern aus Malta zunehmen, da die Entwicklung dieses Sektors im Fokus der maltesischen Regierung steht.
Ist Malta steuerfrei?
Malta hat mit 5% den niedrigsten effektiven Körperschaftsteuersatz in der EU. Effektiv, wohlgemerkt. Der offizielle Steuersatz beträgt nämlich 35%. Der Weg von 35% zu 5% führt über ein paar Ecken und kann bei falscher Gestaltung leicht zum Bumerang werden.
Woher bezieht Malta sein Wasser?
Die Meerwasserentsalzungsanlagen in Malta beziehen ihr Wasser aus Tiefseebrunnen und sind daher auf die reinigende Wirkung des Untergrundes angewiesen.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt auf Malta?
Gehalt und Steuern auf Malta
Auch in Malta gibt es einen gesetzlichen Mindestlohn. Dieser liegt bei knapp 750 Euro im Monat. Das durchschnittliche Jahreseinkommen in Malta liegt bei knapp 17.000 Euro vor Steuern.
Kann man als Rentner gut auf Malta Leben?
Malta ist die ideale Wahl für Rentner und Pensionäre, die es ins Ausland zieht. Auf der kleinen Insel in der EU holen Sie dank günstiger Steuergesetzgebung (mit der richtigen Gestaltung) das Maximum aus Ihren Ruhestandsbezügen heraus und genießen dabei das ganze Jahr über das milde Klima auf der Sonneninsel.
Ist Malta wohlhabend?
Malta ist seit kurzem „reich“. Bis in die 90er Jahre betrug das BIP weniger als 2 Milliarden. Anfang der 2000er Jahre, nachdem Malta der EU beigetreten war, begannen die Dinge wirklich gut zu laufen. Und wieder nach dem Ende der Finanzkrise.
Welche Promis Leben auf Malta?
In der friedvoll-luxuriösen Stadtoase wohnt man selbst wie die Stars – so beherbergte sie während der Dreharbeiten zu Gladiator bereits den britischen Schauspieler Oliver Reed und seinen US-Kollegen Joaquin Phoenix, außerdem Arnold Schwarzenegger, Jeremy Jordan und Antonio Banderas.
Ist Malta sicher vor Krieg?
Kriminalität. Im Vergleich der EU -Mitgliedsstaaten ist Malta relativ stark von organisierter Kriminalität im Bereich der Diebstahls- und Einbruchsdelikte betroffen. Örtliche Behörden warnen ausdrücklich vor organisierten Verbrecherbanden in touristisch geprägten Gebieten.
Welche Vorteile hat es, in Malta zu Leben?
Das attraktive Steuersystem ist für Auswanderer keineswegs der einzige Grund, warum sie sich für das Leben auf der Insel entscheiden. Malta bietet als beliebter Unternehmenssitz ein internationales Flair und auch die Kommunikation ist mit Englisch als zweiter Amtssprache einfacher als in anderen Ländern.
Für was ist Malta berühmt?
Tauche durch die Höhlen und Riffe von Comino, um das schönste Türkis im Mittelmeer zu erleben. Malta ist auch für andere Wassersportarten wie Windsurfen und Jet-Ski berühmt. Wenn du vom Wassersport absiehst, kannst du einen Reitausflug zu Pferde oder auf sagenhaften Bergen eine Radtour machen.
Was ist das Nationalgetränk von Malta?
Kinnie heisst das Nationalgetränk von Malta. Es ist ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk, dass die Firma Simons Farson seit 1952 produziert. Die bernsteinfarbene Limonade wird aus der auf Malta wachsenden Bitterorange (Chinotto) und Wermutkraut hergestellt. Ihr Geschmack ist bitter-süß und erinnert an Kräuterlimonade.
Welche Nationalität haben die Einwohner von Malta?
Man schätzt die Einwohneranzahl auf 520.000. Damit hat Malta die fünfthöchste Bevölkerungsdichte weltweit, auf den Quadratkilometer gerechnet. Von 100 auf Malta lebenden Menschen sind 96 maltesischer Nationalität. Die Hälfte der Nicht-Malteser, also zwei von vier, sind wiederum Briten.