Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025
Im Normalfall kann die Kurtaxe als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Das Bundesreisekostengesetz (BRKG) sieht keine automatische Erstattung vor. Trotzdem übernehmen viele Unternehmen die Steuer als Teil der Reisekosten – aus Gründen der Mitarbeitermotivation, Fairness und Rechtssicherheit.
Bin ich verpflichtet, Kurtaxe zu zahlen?
Eigentlich muss jeder Besucher oder Tourist einer Stadt oder Gemeinde die Kurtaxe bezahlen. Als Regel gilt: Hast du an dem Ort keinen festen Wohnsitz, bist du zur Abgabe der Kurtaxe verpflichtet. Wohnst du in einer Stadt, wo es eine Kurtaxe gibt, musst du diese als Anwohner nicht bezahlen.
Ist die Kurtaxe steuerlich absetzbar?
Das gehört zu den Kurkosten
Hier eine Auflistung aller Ausgaben, die zu den Kurkosten gehören und die Sie absetzen können: Aufwendungen für Arzt/Ärztin, Medikamente usw. Aufwendungen für Kur- und Heilmittel wie Massagen oder Bäder. Kurtaxe.
Was passiert, wenn ich die Kurtaxe nicht bezahle?
Die Urlauber, die dieser Zahlung nicht nachkommen, müssen ein entsprechendes Bußgeld nach dem örtlichen Bußgeldkatalog entrichten. In der Regel liegt das gültige Strafmaß beim 10-fachen der eigentlichen Kurtaxe.
Wann ist man von der Zahlung der Kurtaxe befreit?
Kann man von der Kurtaxe befreit werden? Die Befreiung einer Kurtaxe ist bei Geschäftsreisen sowie für Menschen mit einer Schwerbehinderung möglich. Auch Kinder unter 14, 16 bzw. 18 Jahren müssen, in den meisten Orten, keine Kurtaxe zahlen.
Destinationsentwicklung: Wieso Fremdenverkehrsabgabe und Kurtaxe Instrumente zur Finanzierung sind
Wer braucht keine Kurtaxe zu zahlen?
Einwohner der jeweiligen Gemeinde müssen keine Kurtaxe zahlen, da diese nur für ortsfremde Touristen oder Bewohner anfällt, die lediglich ihren Zweitwohnsitz im Ort haben. Wer in der Gemeinde arbeitet oder eine Ausbildung macht, wird ebenfalls von der Zahlung der Kurtaxe befreit.
Welcher Ort in Deutschland hat die höchste Kurtaxe?
10 Orte mit hoher Kurtaxe in Deutschland
Die höchsten Kosten entstehen auf der Insel Spiekeroog mit 77,00 €, gefolgt von Wiesbaden und Hürtgenwald mit jeweils 70,00 €. Die niedrigsten Wochenkosten in dieser Liste fallen in Cuxhaven mit 57,40 € an.
Ist Kurtaxe rechtswidrig?
Vielmehr hat jeder das Recht, den Strand als freie Landschaft unentgeltlich zu nutzen. Die Erhebung einer Kurtaxe ist hingegen auch für den Strandbesuch als Tagesgast zulässig, sofern sich am Strandabschnitt Einrichtungen wie Duschen, Toiletten oder ein Kiosk befinden.
Was passiert, wenn man den Gästebeitrag nicht zahlt?
In vielen Gemeinden sind Kinder, Menschen mit Behinderung oder Geschäftsreisende mit Nachweis von der Kurtaxe befreit. Wer die Abgabe nicht zahlt, muss mit einem Bußgeld rechnen – das gilt für Gastierende und Gastgebende gleichermaßen.
Wird die Kurtaxe kontrolliert?
Vielerorts sind daher Kontrolleure unterwegs, die die Zahlung der Kurtaxe überprüfen und notfalls vor Ort eine erhöhte Abgabe kassieren. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, ein Bußgeldverfahren einzuleiten.
Kann man Kurtaxe zurückfordern?
Im Normalfall kann die Kurtaxe als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Das Bundesreisekostengesetz (BRKG) sieht keine automatische Erstattung vor.
Welche ungewöhnlichen Dinge kann ich von der Steuer absetzen?
- Kosten für einen Steuerberater. ...
- Kundengeschenke & kleine Aufmerksamkeiten absetzen. ...
- Betriebsausflüge und Teamevents. ...
- Spenden für den guten Zweck. ...
- Kosten für Apps und digitale Tools. ...
- Haustierbetreuung im Homeoffice.
Kurtaxe steuerlich abziehbar?
Weder die Kurtaxe noch die Zweitwohnungssteuer stellen Objektsteuern dar, sondern nicht abzugsfähige Lebensunterhaltskosten (E. 1.2.2).
Wird Kurtaxe pro Tag oder Nacht berechnet?
Generell wird die Kurtaxe pro Person und Übernachtung berechnet, sprich fällt im Normalfall nur an wenn du in einem Kurort übernachtest. Manche Kurorte, vor allem an den Nord- und Ostseestrände, erheben jedoch auch Tagestaxen.
Wer muss keine Tourismusabgabe zahlen?
Bildungs- und Dienstreisende waren bislang von der Tourismusabgabe befreit, sofern sie einen Nachweis über den beruflichen Anlass ihres Aufenthalts vom Arbeitgeber vorlegen konnten. Dass die Citytax nur für private Übernachtungen erhoben werden darf, gilt so allerdings nicht mehr.
Wer ist von der Ortstaxe befreit?
Minderjährige, die sich in Wien zum Schulbesuch oder zur Berufsausbildung oder in Jugendherbergen aufhalten, Studierende an Wiener Hoch- und Fachschulen und Personen, die länger als drei Monate ununterbrochen Aufenthalt nehmen, sind von der Entrichtung der Ortstaxe befreit.
Wer muss keine Kurtaxe bezahlen?
Einwohner einer Gemeinde müssen keine Kurtaxe zahlen, da diese ausschließlich für Touristen gilt. Daher müssen auch ortsfremde Personen, die in einer Gemeinde arbeiten oder eine Ausbildung machen, keine Kurtaxe zahlen.
Sind Schwerbehinderte von der Kurtaxe befreit?
Vom Gästebeitrag befreit sind:
b) Schwerbehinderte, deren „Grad der Behinderung“ (früher: Minderung der Erwerbsfähigkeit) lt. amtlichen Ausweis 100% beträgt. c) Schwerbehinderte, die lt. amtlichen Ausweis völlig auf ständige Begleitung angewiesen sind (Kennzeichnung „B“ im Ausweis).
Ist die Kurtaxe rechtens?
Begriff und Rechtsnatur der Kurtaxe
Die Kurtaxe (auch Kurbeitrag, Gästebeitrag oder Tourismusabgabe) ist eine öffentlich-rechtliche Abgabe, die von bestimmten Gemeinden oder Gemeindeverbänden im Rahmen ihrer Satzungsautonomie erhoben wird.
Warum zahlen wir Kurtaxe?
Kurtaxe bedeutet im wörtlichen Sinne “kommunale Abgabe”. Damit werden die touristische Infrastruktur und touristische Angebote an den Orten finanziert. Es ist ein finanzieller Beitrag, den die Gäste, die den Ort besuchen, bezahlen müssen.
Wer ist von der Kurtaxe auf Usedom befreit?
Nicht kurabgabepflichtig sind Personen, die im Erhebungsgebiet arbeiten. Von der Kurabgabe befreit sind Kinder unter 6 Jahren. Die vollständige Satzung zur Erhebung der Kurabgabe finden Sie unter der Webseite vom Amt Usedom Nord.
Ist die Kurtaxe zweckgebunden?
Beitrag ist zweckgebunden - anders als Bettensteuer
Das Gesetz besagt zudem, dass das Geld auch nur zweckgebunden für den Tourismus ausgegeben werden darf. Anders ist die Lage bei Beherbergungssteuern: Die Einnahmen der auch als Bettensteuer bezeichneten Abgabe fließen in den allgemeinen Haushalt.
Wer hat die teuerste Kurtaxe?
Spitzenreiter bei der Kurtaxe in Deutschland bleibt laut Holidaycheck nach wie vor die Nordseeküste. Mit einer Tourismussteuer von 5,50 Euro pro Nacht führt Spiekeroog das Ranking der teuersten deutschen Ferienorte an.
Welche Stadt in Deutschland hat die meisten Touristen?
Berlin ist besonders gefragt. Im Jahr 2024 sind rund 2,6 Millionen Deutsche nach Berlin in den Urlaub gefahren.
Welche Nordseeinsel hat die höchste Kurtaxe?
Hier ist die Kurtaxe am höchsten an der Nordsee
Auf Juist kostet die Kurtaxe 2025 4,80 Euro pro Übernachtung in der Hauptsaison. In der Nebensaison sind 3 Euro fällig. Für Tagesausflügler ist es billiger: Sie bezahlen pro Tag nur 2,40 Euro beziehungsweise 1,50 Euro.