Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025
Der Feldberg ist ein beliebtes Skitourengebiet mit Abfahrten alpinen Charakters unter anderem vom Feldberggipfel ins Zastler Loch. Auf dem Seebuck befindet sich der Feldbergturm, ein ehemaliger Funkturm, der als Aussichtsturm dient und seit 2013 ein Schwarzwälder-Schinken-Museum beherbergt.
Was macht man am Feldberg?
- Höchster Berg im Schwarzwald.
- Skigebiet im Winter.
- Premiumwanderweg Feldberg-Steig.
- Bewirtschaftete Wanderhütten.
- Feldbergbahn.
- Feldsee.
- Haus der Natur Feldberg.
- Höchster Berg im Schwarzwald.
Warum ist Feldberg in Deutschland berühmt?
Mit 1.493 Metern ist der Feldberg der höchste Punkt im Schwarzwald und der höchste Punkt Deutschlands außerhalb der Alpen . Im Herzen des Schwarzwalds in Baden-Württemberg gelegen, ist der Feldberg das ganze Jahr über ein Hotspot für Naturliebhaber und Sportbegeisterte.
Wie lange läuft man den Feldberg hoch?
Den Feldbergturm erreicht man bequem und in wenigen Minuten mit der Feldbergbahn oder zu Fuß in ca. 40 Minuten Gehzeit (Ausgangspunkt: Haus der Natur in Feldberg-Ort).
Wie lange fährt man mit der Gondel auf den Feldberg?
7-8 Minuten.
Feldberg Wanderung: Tipps und Infos für den höchsten Berg im Schwarzwald
Kann man mit dem Auto auf den Großen Feldberg fahren?
Der Große Feldberg ist mit dem Auto, aber auch mit dem Bus (Linie 57) zu erreichen.
Kann man mit dem Auto auf den Feldberg fahren?
Will man mit dem Auto auf den Feldberg, so ist man gezwungen das Parkhaus zu benützen, es gibt keine Alternative.
Gibt es öffentliche Verkehrsmittel zum Feldberg?
Anreise mit Bus & Bahn
Fahren Sie zunächst mit der Höllentalbahn nach Titisee oder Bärental. Dort steigen Sie in die Buslinie 7300 um und erreichen das Skigebiet Feldberg bequem und kostenlos (mit der KONUS-Gästekarte). Von Todtnau aus fahren ebenfalls stündlich Busse zum Feldberg.
Was ist oben auf dem Feldberg?
Auf dem Gipfelplateau des Feldbergs befindet sich nordöstlich des Friedrich-Luise-Turms ein künstlich angelegtes Rondell (⊙), auf dem mehrere Granitblöcke platziert sind. Auf einem ist eine Gedenktafel des Schwarzwaldvereins angebracht, die hier den Feldberg mit 1493 m als höchsten Punkt Baden-Württembergs markiert.
Welche Aktivitäten gibt es im Großen Feldberg?
- Feldberg Mountain.
- Aussichtsturm Großer Feldberg.
- Aussichtsturm Pferdskopf.
- Limeskastell / Römerkastell Feldberg.
- Burgruine Reifenberg.
- Brunhildisfelsen.
- Falkenhof Großer Feldberg.
- Pechberg Rodelhang.
Was ist der höchste Berg im Schwarzwald?
Mit 1.493 m ist der Feldberg der höchste Berg des Schwarzwalds und bietet ein weites Panorama – bei schönem Wetter ist sogar der Mont Blanc zu sehen. In der Feldbergregion befindet sich zudem das größte und älteste Naturschutzgebiet Baden-Württembergs.
Wie gelangt man auf den Feldberg?
Anreise zur Feldbergbahn mit dem ÖPNV
Der Südbadenbus bringt Sie ab Bahnhof Titisee und Bahnhof Bärental sowie von Todtnau auf den höchsten Gipfel des Schwarzwaldes. Von Montag bis Sonntag fährt der Linienbus der Linie 7300 im Stundentakt nach Feldberg.
Was ist der Turm auf dem Feldberg?
Der Feldbergturm, welcher bis 2001 Eigentum des Südwestrundfunkes war und als Rundfunkturm genutzt wurde, ist seit April 2003 in Besitz der Gemeinde Feldberg. Bereits im Sommer 2003 wurde der Turm für Besucher geöffnet und nach umfangreichen Umbaumaßnahmen im Juli 2018 wiedereröffnet.
Kann man auf dem Feldberg wandern?
Das Gebiet rund um den Feldberg bietet viel Abwechslung für Wanderer. Es gibt Wanderwege und Touren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, so dass sowohl Wandereinsteiger als auch erfahrene Profis auf ihre Kosten kommen.
Wie lange läuft man auf den Feldberg?
Über die Gipfelstraße führt der Weg hinunter zurück zum Haus der Natur. Die Wanderung auf dem 9 Kilometer langen Gipfelrundweg dauert rund 3 Stunden. Auch diese Wanderung führt vom Haus der Natur zum Feldberggipfel. Der ist Anstieg mittelschwer, der Abstieg leicht, zu sehen gibt es aber einiges.
Wie erreicht man den Feldbergturm?
Von Freiburg aus verkehrt stündlich ein Zug bis Feldberg. Möchte man zum Gipfel, steigt man schon eine Station vorher (Bahnhof Bärental) aus und nimmt die Buslinie 7300. Den Feldbergturm erreicht man entweder mit der Feldbergbahn oder zu Fuß in 40 Minuten vom Ausgangspunkt Haus der Natur.
Was kostet ein Skipass pro Tag?
Skipass-Preise: Meist über 70 Euro am Tag
Die meisten Tagestickets in den 25 untersuchten Skigebieten kosten mehr als 70 Euro. Am preiswertesten fährt man für 42 Euro am Feldberg und in Balderschwang , am teuersten in Zermatt mit 103 Euro. Tageskarten für Kinder liegen mehrheitlich unter 40 Euro.
Wie viel kostet das Parken auf dem Feldberg?
April 2025 ist das Parken auf dem Gipfelplateau des Großen Feldbergs im Taunus kostenpflichtig. Die Parkgebühren gelten für alle PKW, Wohnmobile und Motorräder, die auf den ausgewiesenen, öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden. PKW zahlen 2,00 Euro pro angefangene Stunde. Der Tagestarif ist 12,00 Euro.
Was ist der Große Feldberg Rundwanderweg?
Die große Feldberg und Feldsee Rundwanderung ist eine außergewöhnliche Wanderung auf idyllischen, schmalen Pfaden rund um den Feldberg in der besonderen Natur des Hochschwarzwaldes. Besonders im Frühjahr und Sommer ist die 13,3 Kilometer lange Wanderung mit 589 Höhenmetern im Auf- und Abstieg eine schöne Tour.
Kann man auf dem Feldberg hochfahren?
Wer noch Luft hat und gut zu Fuß ist, darf auf den Gipfel des Feldbergs wandern, alternativ kann man sich auch ganz gemütlich mit der Feldbergbahn hochfahren lassen. Oben angekommen könnt ihr den Feldbergturm besteigen und von dort die herrliche Aussicht genießen.
Wie hoch sind die Parkgebühren auf dem Großen Feldberg-Plateau?
Die Parkgebühren gelten für alle Pkw, Wohnmobile und Motorräder, die auf den ausgewiesenen, öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden. Pkw-Fahrer zahlen 2 Euro pro angefangene Stunde. Der Tagestarif ist 12 Euro.
Wo kann ich in Feldberg parken?
Die Parkplätze befinden sich an der Talstation der Herzogenhorn-Bahn (Parkticket über die Parkster-App oder während der Öffnungszeiten an der Kasse Fahl lösbar), am Grafenmatt sowie entlang der Feldbergpasshöhe zwischen dem Caritashaus und dem Abzweig zum Seebuck.
Was kann man auf dem Großen Feldberg machen?
- Fernmeldeturm.
- Aussichtsturm.
- Limes Spielplatz.
- Brunhildisfelsen.
- Falknerei.
- Bikepark / MTB Trails.