Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025
Aktuell sind für lange Flüge drei Piloten im Einsatz, damit einer sich ausruhen kann und noch immer zwei das Cockpit steuern und überwachen.
Wie viele Piloten sind bei Langstreckenflügen im Cockpit?
Derzeit sitzen bei Starts und Landungen von Langstreckenflügen drei Piloten im Cockpit. Während des Fluges wechseln sie sich vorne ab, während ein Dritter Pause macht. Wenn der zweite Pilot sich erst ein Bild von der Situation machen muss, vergehen wertvolle Sekunden, die im Notfall entscheidend sein können.
Wie hoch ist das Gehalt eines Piloten auf Kurzstrecken?
Kurzstrecken-Kapitän (Airbus A320, Boeing 737): Kapitäne auf Kurzstreckenflügen beginnen meist mit einem Gehalt von 9.000 bis 12.000 Euro pro Monat.
Ist es besser, Kurzstrecken- oder Langstreckenpilot zu sein?
Während viele Piloten Langstreckenflüge bevorzugen, bieten Kurzstreckenflüge eine hervorragende Möglichkeit, Wissen aufzubauen und praktische Erfahrungen zu sammeln – und das alles, ohne den gefürchteten Jetlag zu erleiden! Kurzstreckenflüge unterscheiden sich erheblich von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft, da jede Fluggesellschaft unterschiedliche Lebensstile, Routen und Arbeitszeiten bietet.
Wie viele Piloten müssen im Cockpit sein?
Piloten dürfen wieder allein im Cockpit sein. Seit der Germanwings-Katastrophe müssen immer zwei Personen im Cockpit sein. Das soll sich wieder ändern. Die Zwei-Personen-Regel im Cockpit von Passagiermaschinen wird wieder aufgehoben.
Die Cargoflieger - Piloten, Tecknik und Termine - Flug Doku
Wer darf im Cockpit mitfliegen?
Im Cockpit mitfliegen dürfen inzwischen nur noch die Piloten und, in Ausnahmefällen wie bei einigen Standby Flügen, Mitarbeitende der Fluggesellschaft. Entsprechend sind die genauen Abläufe im Cockpit beim Flug für Laien nicht mehr einfach nachzuvollziehen.
Wie viele Flüge darf ein Pilot am Tag machen?
Laut Gesetz dürfen Pilot:innen maximal 80 Stunden pro Monat im Cockpit arbeiten. Ein Flugeinsatz kann mit Wartezeiten und Vorbereitungen bis zu 16 Stunden dauern, woraus sich eine 40-Stunden-Woche ergibt. Insgesamt dürfen Verkehrsflugzeugführer maximal 9 Flüge pro Tag absolvieren.
Wie lang ist eine Kurzstrecke für ein Flugzeug?
Es gibt keine allgemein gültige Definition für die exakte Länge einer Kurzstrecke, da dies je nach Kontext und Fluggesellschaft variieren kann. In der Regel umfassen Kurzstreckenflüge jedoch Distanzen von bis zu etwa 1.500 Kilometern.
Wie oft fliegt ein Langstreckenpilot im Monat?
Pilotin Kerstin: Als Langstreckenpilotin fliege ich drei bis vier Mal im Monat. Nehmen wir zum Beispiel einen Flug nach Singapur: Wir fliegen Montagabend.
Sind 30 km Langstrecke?
Bei Flügen spricht man bei einer Reisedistanz bis 1.000 km von einer Kurzstrecke, bis 3.000 Kilometer von einer Mittelstrecke und alles darüber hinaus gilt als Langstrecke.
Wie viel verdient ein Pilot bei Lufthansa netto?
Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 29.200 € und 231.000 € schwanken. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt in Deutschland liegt bei 90.600 € – bei Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft verdient man als Pilot:in im Schnitt also rund 17% mehr.
Wie schwer ist es, Pilot zu werden?
Pilot zu werden ist grundsätzlich nicht schwer, einer zu sein dagegen manchmal schon. Zunächst muss man in einer Flugausbildung das Fliegen lernen, denn Berufspiloten tragen eine große Verantwortung. Sie arbeiten in einem Umfeld, welches von modernster Technologie geprägt ist.
Wie viel verdient ein Kapitän auf der AIDA?
Aktuelle Gehälter gepostet für: Kapitän bei AIDA Cruises
15.000 € - 17.333 €/Mon.
Wie begrüßen Piloten sich in der Luft?
Wenn man am Flugplatz eintrifft und ordentlich geparkt hat, dann geht man auf die anwesenden Piloten und Gäste zu und begrüßt sie mit einem mit Hallo oder Servus. Handschlag ist keine Pflicht, bietet sich aber oft an, das hängt auch ab von der Menge der Anwesenden.
Schlafen Piloten auf Langstreckenflügen?
In den meisten Langstreckenflugzeugen gibt es versteckte Betten, in denen Piloten und Kabinenpersonal außerhalb der Sichtweite der Passagiere schlafen können . Auf manchen Langstreckenflügen sind aufgrund der Fluglänge und um den Piloten ausreichend Schlaf- und Ruhemöglichkeiten zu bieten, drei oder vier Piloten erforderlich.
Wie lange darf man als Pilot fliegen?
Die maximale tägliche Flugdienstzeit (Flight Duty Period -FDP) beträgt 13 Stunden, kann allerdings um bis zu eine Stunde verlängert werden. Wenn eine FDP nachts be- ginnt (zwischen 22.00 Uhr und 04.59 Uhr) ist die FDP auf 11 Stunden und 45 Minuten begrenzt.
Wie viele Flugstunden hat ein erfahrener Pilot?
Wie du fliegen lernst
Du erhältst am Ende deiner Schulung nach bestandenen Prüfungen die von der EASA zertifizierte “frozen” ATP (Airline Transport Pilot) Lizenz, also eine CPL(A)-IR. Nach 1.500 Flugstunden (davon 500 Stunden im Zweimann-Cockpit) bist du dann Besitzer:in der ATP Lizenz.
Bleiben Piloten in dem Land, in das sie fliegen?
Fast alle Fluggesellschaften bieten Flüge an, die Sie nicht täglich nach Hause bringen. Piloten legen Zwischenstopps in anderen Städten ein und erhalten für die Dauer ihres Aufenthalts ein Tagegeld und ein Hotel . Dies ist eine großartige Gelegenheit, einen Ort zu sehen, an dem Sie vielleicht noch nie waren, die Zeit mit Ihrer Crew zu genießen und sich für den nächsten Flugtag auszuruhen.
Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?
In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.
Ist ein 4-stündiger Flug eine Langstrecke oder eine Kurzstrecke?
Flüge werden nach Dauer kategorisiert: Kurzstrecke (bis zu 3 Stunden), Mittelstrecke (3–7 Stunden), Langstrecke (mehr als 7 Stunden) und Ultralangstrecke (mehr als 12 Stunden).
Was ist ein Ultralangstreckenflug?
In der kommerziellen Luftfahrt wird umgangssprachlich zwischen Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen unterschieden, für besonders lange Strecken wird gelegentlich auch der Begriff Ultralangstreckenflug verwendet.
Welche Flugstrecke gilt als Langstrecke?
Das Handbuch für Luftfahrt definiert das sehr eindeutig. Ein Flug gilt ab einer Distanz von über 3.000 km und einer Flugzeit von mehr als dreieinhalb Stunden als Langstreckenflug. 3.000 km Luftlinie sind mit der Strecke von Berlin nach Kairo zu vergleichen. Die Flugdauer kann variieren und ist nicht pauschal anzugeben.
Wie lange darf ein Pilot am Stück fliegen?
Es gilt nämlich folgende Regel: Länger als 13 bis 14 Stunden am Stück dürfen Pilotinnen und Piloten nicht arbeiten. Dazu gehören der Flug und die Zeit, die sie brauchen, um sich darauf vorzubereiten. Sam und Lua genießen nun ihre Freizeit. Gleich morgen geht es wieder in die Luft.
Fliegen Piloten immer dieselbe Route?
Bei einer großen Fluggesellschaft bewerben sich Piloten um die Erlaubnis, eine Saison lang eine bestimmte Strecke zu fliegen .
Was ist die 90 Tage Regel?
Viele Staatsangehörigkeiten benötigen für die Einreise nach Deutschland für Besuchsaufenthalte kein Visum. Wenn Sie visumfrei nach Deutschland einreisen dürfen, ist Ihnen ein Aufenthalt für touristische Zwecke für bis zu 90 Tage erlaubt. Ihren Aufenthalt können Sie innerhalb der Schengener Staaten frei gestalten.