Kann ich die Busfahrkarte meiner Tochter von der Steuer absetzen?

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025

Die Fahrtkosten für den Schulbesuch der Kinder sind steuerlich nicht abzugsfähig. Es handelt sich um Kosten der privaten Lebensführung welche im Übrigen durch den Anspruch auf Kindergeld/Kinderfreibetrag abgegolten sind.

Können Eltern die Fahrtkosten ihrer Kinder absetzen?

Fahrtkosten zu Behandlungen der Kinder und Besuchsfahrten der Eltern (außergewöhnliche Belastung) In der Steuererklärung sind absetzbar steuerlich tatsächliche Fahrtkosten zu den Behandlungen oder auch Besuchsfahrten der Eltern zu den Kindern soweit der Arzt ggfs. die Notwendigkeit der Besuchsfahrten bestätigt.

Kann man die Busfahrkarte von der Steuer absetzen?

Zug, Straßenbahn, U-Bahn, Bus: Alles steuerlich absetzbar! Die Kosten sind vollständig abzugsfähig (natürlich nur, wenn die Reise einen beruflichen Zweck hat). Auch eine Monatskarte kannst du steuerlich absetzen, wenn dies unter dem Strich günstiger wäre als die Anzahl der notwendigen Einzeltickets.

Welche Kosten kann ich für Kinder steuerlich absetzbar?

80 % der Kinderbetreuungskosten (z.B. Kosten für Kindertagesstätten, Kindertagespflegepersonen, Babysitter) in Höhe von maximal 4.800 € pro Kind (bis zum 14. Geburtstag) und Jahr können als Sonderausgaben im Steuerjahr 2025 von der Steuer abgesetzt werden.

Fahrten für Eltern steuerlich absetzbar?

Grundsätzlich sind Besuchsfahrten zu pflegebedürftigen Angehörigen nicht als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass solche Besuche als „nicht außergewöhnlich“ gelten, selbst wenn sie häufiger oder über längere Distanzen unternommen werden.

DAS kannst du alles von der Steuer absetzen! 48 Tipps für deine Steuererklärung | Finanzfluss

Kann ich die Unterstützung meiner Tochter von der Steuer absetzen?

Unterhaltszahlungen in der Einkommensteuererklärung

Wenn Sie Ihren Kindern oder ihrem:ihrer Ex-Partner:in oder auch nahen Angehörigen Unterhalt zahlen, können Sie die geleisteten Aufwendungen als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend machen.

Welche Fahrten sind steuerlich absetzbar?

In manchen Fällen kannst Du auch die tatsächlich angefallenen Kosten geltend machen. Absetzbare Fahrtkosten lassen sich in drei Kategorien einteilen: Fahrtkosten für den Arbeitsweg vom Wohnsitz zur ersten Tätigkeitsstätte. Heimfahrten vom Zweitwohnsitz zum Erstwohnsitz bei doppelter Haushaltsführung.

Was sind außergewöhnliche Belastungen für das Kind?

Besondere außergewöhnliche Belastungen

Zu den besonderen außergewöhnlichen Belastungen zählt der Ausbildungsfreibetrag. Dieser beträgt seit 2023 maximal 1.200 Euro im Jahr, zuvor waren es noch 924 Euro. Er gilt für volljährige Kinder in Ausbildung, die auswärts wohnen.

Welche Werbungskosten kann ich für meine Kinder absetzen?

Erwerbstätige Alleinerziehende und Paare, bei denen beide Partner erwerbstätig sind, kön- nen für ihre Kinder von der Geburt bis zum 14. Lebensjahr zwei Drittel aller Kosten, bis zu maximal 4000 Euro pro Jahr und Kind, als Werbungskosten von der Steuer absetzen.

Sind Fahrschulkosten steuerlich absetzbar?

Es gibt nur zwei Fälle, in denen Fahrschülerinnen und Fahrschüler die Kosten in der Steuererklärung angeben können. Wenn Sie den Führerschein ausschließlich beruflich benötigen und kaum oder gar nicht privat nutzen können, können die Kosten als Werbungskosten abgesetzt werden.

Kann ich Fahrtkosten für den Bus in meiner Steuererklärung geltend machen?

Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, wie Bus, Bahn, Straßenbahn, können Sie ebenfalls die Entfernungspauschale von 30 Cent je Entfernungskilometer (bzw. 38 Cent ab dem 21. Entfernungskilometer) geltend machen. Damit fahren Sie im Allgemeinen gut, denn die Kosten dürften meist niedriger sein.

Kann ich Schulbuskosten von der Steuer absetzen?

Eltern können leider auch nicht die Kosten für Schulbücher, Klassenfahrten oder Material für die Schule von der Steuer absetzen. Auch die Kosten für die Verpflegung in der Schule, Nachhilfeunterricht, Ferienkurse (z.B. Feriensprachkurs) und die Schülerbeförderung sind nicht begünstigt.

Kann ich bis zu 300 $ ohne Quittungen geltend machen?

Wenn Ihr Gesamtanspruch für arbeitsbezogene Ausgaben (einschließlich Wäschekosten, jedoch ohne Auto-, Reise- und Überstundenverpflegungskosten) 300 US-Dollar oder weniger beträgt, können Sie den Betrag ohne Vorlage von Belegen geltend machen. Sie müssen jedoch nachweisen können, wie Sie den Gesamtbetrag Ihres Anspruchs ermittelt haben.

Kann ich Fahrkarten für Kinder von der Steuer absetzen?

Die Fahrtkosten für den Schulbesuch der Kinder sind steuerlich nicht abzugsfähig. Es handelt sich um Kosten der privaten Lebensführung welche im Übrigen durch den Anspruch auf Kindergeld/Kinderfreibetrag abgegolten sind.

Welche Versicherungen sind für Kinder steuerlich absetzbar?

Egal ob gesetzlich oder privat: Die monatlichen Beiträge für die Krankenversicherung und Pflegeversicherung können Sie als Sonderausgabe in Ihrer Steuererklärung eintragen – auch die Beiträge für Ihr Kind.

Kann ich Kindergartengebühren von der Steuer absetzen?

Wenn Sie Ihr Kind betreuen lassen und Ihnen dadurch Kosten entstehen, dann können 80 Prozent von diesen Kosten als Sonderausgaben steuerlich berücksichtigt werden - maximal 4.800 Euro pro Kind pro Jahr. Allerdings darf Ihr Kind das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Welche Fahrtkosten kann ich als außergewöhnliche Belastungen absetzen?

Seit dem Steuerjahr 2021 gilt: Als Mensch mit Behinderung können Sie 900 Euro pro Jahr pauschal als behinderungsbedingte Fahrtkosten in die Anlage außergewöhnliche Belastungen Ihrer Steuererklärung eintragen. Das entspricht einer Fahrleistung von 3.000 Kilometern.

Wie überprüft das Finanzamt Fahrtkosten?

Das Finanzamt erkennt für die Fahrt zur Arbeit pro Tag jeden Kilometer der einfachen Wegstrecke als Fahrtkosten an - pauschal mit 30 Cent. Ab dem 21. Kilometer sogar 38 Cent. Die neue Regierung plant, dass die Pendlerpauschale ab 2026 generell 38 Cent beträgt.

Welche Kfz-Kosten sind steuerlich absetzbar?

Laufende Betriebsausgaben: Treibstoffkosten, Wartung und Reparaturen, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer und Leasingraten sind bei betrieblicher Nutzung von der Steuer absetzbar. Sonstige Kosten: Dazu zählen unter anderem Finanzierungskosten, Parkgebühren, Maut, Unfallkosten und betriebsbedingte Sonderausstattungen.

Welche Kosten für mein Kind sind steuerlich absetzbar?

🟢 Absetzbar: Kita, Tagesmutter, Hort, Kinderbetreuung im eigenen Haushalt (z. B. durch eine Haushaltshilfe oder ein Au-Pair). 🔴 Nicht absetzbar: Nachhilfe, Sportverein, Musikunterricht, Verpflegungskosten.

Welche Kosten für Eltern sind steuerlich absetzbar?

Wer seinen Angehörigen finanziell hilft, kann Unterhaltsleistungen bis zu 8 004 Euro pro Jahr als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung geltend machen. Hierzu zählen Ausgaben für Wohnung, Kleidung, Ernährung oder Ausbildung.

Welche außergewöhnlichen Belastungen können Eltern für erwachsene Kinder geltend machen?

Die gute Nachricht ist, dass Eltern ihre Unterhaltsleistungen an den Nachwuchs ab dessen 25. Geburtstag unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen geltend machen können. Der Fiskus erkennt den Unterhalt jetzt bis zu einer Höhe von 12.016 € an (für das Jahr 2024 waren es maximal 11.784 €).

Ist der Führerschein für mein Kind steuerlich absetzbar?

Übernehmen die Eltern die Kosten der Fahrerlaubnis für ihr gehbehindertes Kind, können sie die Kosten in ihrer Steuererklärung eintragen. Der BFH ist nämlich davon überzeugt, dass die Eltern aus sittlichen Gründen zur Übernahme der Kosten verpflichtet sind.

Kann ich Friseurkosten von der Steuer absetzen?

2. Kosten für Friseur- und Kosmetikbesuche. Gleiches gilt für Kosten für Friseur- und Kosmetikbesuche. Selbst wer bei seiner Arbeit ein äußerlich gepflegtes Erscheinungsbild an den Tag legen muss, weil er oder sie etwa Kundenkontakt hat oder vor der Kamera steht, kann diese Kosten nicht steuerlich geltend machen.

Ist der Personalausweis steuerlich absetzbar?

Die Kosten für Ausweisdokumente wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein zählen meist zu den Kosten der privaten Lebensführung und sind damit nicht absetzbar.