Was ist eine Strudelrundfahrt?

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025

Eine Stadtrundfahrt mit dem Schiff auf der Donau. Die Strudel, nach denen die Fahrt benannt ist, sind ein besonderes Highlight. Sie sind beeindruckende Wirbel im Fluss, die eine starke Strömung erzeugen und das Boot leicht hin und her schaukeln lassen.

Was ist eine Strudelfahrt?

Den Namen „Strudelfahrt“ bekam die Schifffahrt aufgrund der beeindruckenden Strudelbildung in der Donau, die früher eine echte Herausforderung für die Schifffahrt darstellte. Sobald wir die Leinen loswerfen, beginnt das fesselnde Spektakel.

Was ist der Strudel in Regensburg?

Als Regensburger Strudel werden die durch die ersten südlichen Pfeiler der Steinernen Brücke in Regensburg verursachten Stromschnellen der Donau bezeichnet, die sich mit je nach Wasserführung starker Wirbelbildung im Südarm des Flusses ausbilden können.

Was ist eine kleine Hafenrundfahrt?

Beurteilt werden u.a. der Tonus des Schließmuskels, die Schleimhaut des Enddarms, die Prostata sowie Aussehen und Konsistenz des Stuhles am Handschuh. Umgangssprachlich sowie unter Ärzten wird diese Art der Untersuchung scherzhaft auch als „kleine Hafenrundfahrt“ bezeichnet.

Was kostet eine Schifffahrt von Regensburg nach Weltenburg?

Donaudurchbruch / Kloster Weltenburg ab 36. - € Ein faszinierendes Erlebnis erwartet Sie mit einem einzigartigen Naturschauspiel entlang der Donau.

Strudelrundfahrt in Regensburg mit der "Siebnerin"

Wie lange dauert die Schifffahrt von Regensburg zur Walhalla?

zweistündigen Erlebnisrundfahrt von Regensburg zur Walhalla und zurück werden Sie von der Magie des Wassers verzaubert.

Lohnt sich ein Besuch des Klosters Weltenburg?

Das Kloster Weltenburg bietet eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit, Geschichte und kulinarischer Exzellenz, die es zu einem unverzichtbaren Reiseziel macht.

Was ist der Unterschied zwischen einer großen und einer kleinen Hafenrundfahrt?

Während ihr auf der 1-stündigen Hafenrundfahrt wählen müsst, welche Tour ihr gerne machen wollt, habt ihr auf der XXL-Tour den gesamten Hafen dabei und seht daher alles auf einer Fahrt. Wer den Hamburger Hafen auf einer Fahrt erleben möchte, wählt die 2-stündige Hafenrundfahrt.

Wie viel kostet eine Hafenrundfahrt?

Eine Standard-Tour dauert normalerweise etwa 2 Stunden und kostet durchschnittlich zwischen 20 und 25 Euro pro Erwachsenem. Kinder erhalten oft Ermäßigungen, und es gibt auch Familientickets erhältlich.

Was ist eine leichter Schifffahrt?

Der Leichter ist ein besatzungsloses Fahrzeug und besitzt keinen echten eigenen Antrieb. Ein Teil der Schubleichter, die in Schubverbänden verwendet werden, haben heute Kopfruder. Diese dienen der besseren Manövrierfähigkeit der Schubverbände, zum Beispiel in der leeren Talfahrt bei heftigen Winden.

Was passiert bei einem Strudel?

Ein Strudel ist ein Wirbel oder eine Stelle, an der sich das Wasser oder eine andere Flüssigkeit in einer kreis- oder spiralförmigen Bewegung nach unten bewegt, wobei sich in der Mitte eine trichterförmige Vertiefung bilden kann. Norddeutsch wird ein Strudel mit starker Gegenströmung auch eine Neer genannt.

Wie nennt man Regensburg noch?

Regensburg (von lateinisch Castra Regina; auch lateinisch Ratisbona oder Ratispona) liegt in Ostbayern und ist Sitz der Verwaltung des Bezirks Oberpfalz und der Regierung der Oberpfalz.

Warum heißt es Strudel?

Die Herkunft des Wortes Strudel wird etymologisch bei wallen und strudeln gesehen – ursprünglich waren Strudel schneckenförmig (Form eines Strudels) gewundene Mehlspeisen.

Wie viel kostet eine Strudelfahrt in Regensburg?

Strudel-Rundfahrt 15. - € Willkommen an Bord von „Klingers Original Strudelfahrt“ auf der Donau in Regensburg!

Was ist die Bruckmadl?

Die Bruckmadl (Brückenmädchen) ist ein Fahrgast-Motorschiff auf der Donau und wird als Tagesausflugsschiff eingesetzt. Das Schiff wird von der Donau-Schiffahrts-Gesellschaft Wurm + Noé betrieben. Es verfügt über 300 Plätze.

Wie tief ist die Donau in Regensburg?

Die Wassertiefe variiert zwischen 2 und 6 Metern und beträgt an der tiefsten Stelle am Eisernen Tor über 130 Meter. Mit zunehmender Länge wird die Donau auch breiter. Bei Regensburg misst man die Flussbreite mit 100 – und vor dem Delta bis zu 3.000 Metern.

Sind im Kloster Weltenburg noch Mönche?

Im Kloster Weltenburg leben heute noch sieben Benediktiner-Mönche. Seit 1998 ist Thomas Maria Freihart Abt des Klosters. Die Mönche arbeiten unter anderem als Seelsorger und betreuen die Gäste in der Begegnungsstätte St. Georg.

Wem gehört das Kloster Weltenburg?

Das Kloster Weltenburg ist eine Abtei der Benediktiner in Weltenburg, einem Ortsteil von Kelheim an der Donau. Es liegt oberhalb des Donaudurchbruchs in einer Donau-Schlinge. Die Abtei gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an. Schon im Jahre 45 n.

Kann man mit dem Schiff von Regensburg nach Kloster Weltenburg fahren?

Regensburg, Straubing, Deggendorf, Kelheim und Passau

„Leinen los auf der Donau! “ heißt es, wenn die Schifffahrt in Kelheim, Regensburg und Passau in die Saison starten. Die beliebten Ausflugsschiffe fahren ab Mitte März von Kelheim aus durch den Donaudurchbruch und zum Kloster Weltenburg.

Was kostet eine Schifffahrt von Regensburg zur Walhalla?

Winterliche Walhallafahrt ab Regensburg für 20 Euro pro Person. Für mehr Infos oder eine Buchung bitte hier klicken. Nikolausfahrt zur Walhalla – der Nikolaus kommt an Bord! Tickets kosten für Kinder 17 Euro, für Erwachsen 21 Euro.

Kann man mit dem Auto zur Walhalla fahren?

Mit dem Pkw oder Reisebus von Regensburg (in wenigen Minuten/10 km) oder von Straubing/Passau über die Bundesautobahn bis zur Abfahrt Neutraubling/Barbing (bereits in Sichtweite der Walhalla). Die Straßenführung ist von da gut ausgeschildert bis zur Walhalla.

Wie hoch sind die Eintrittspreise für die Walhalla Regensburg?

Eintrittspreise 2025
  • 5,- Euro regulär. 4,- Euro ermäßigt.
  • Kombikarte. (Walhalla + Befreiungshalle Kelheim + Burg Prunn) 12,- Euro regulär. 10,- Euro ermäßigt.
  • Auszug aus den Tarifbestimmungen.
  • Jahres-, Mehrtageskarten.

Was passiert in einem Strudel?

Ein Strudel im Meer wird auch als Meereswirbel bezeichnet. Dieses Phänomen entsteht durch das Zusammenspiel von Strömungen, Gezeiten und Hindernissen im Wasser. Meereswirbel sind spiralförmige Bewegungen des Wassers, die sowohl oberflächennah als auch in der Tiefe auftreten können.

Welche Geschichte hat der Strudel?

Wurzeln im Orient. Die Geschichte des Strudels beginnt bei den Arabern und Türken, die ihn auch nach Europa gebracht haben. Sie machten daraus süßes Gebäck, das sie mit Rosenwasser und Orangenöl parfümierten. In Budapest gelangt es, hauchdünne Gebilde auf den Tisch zu bringen wie nirgends sonst.

Wie nennt man Strudel noch?

Berühmt sind Topfen-, Apfel- und Milchrahmstrudel, die auch als Hauptmahlzeit (besonders an Fasttagen) gegessen wurden. Äpfel, die man für Apfelstrudel verwendet, werden in Wien auch "Strudler" genannt. Österreichweit ist der Strudel in regionalen Varianten anzutreffen: z.