Kann der Arbeitgeber eine Reiseunfähigkeitsbescheinigung verlangen?

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Eine Reiseunfähigkeitsbescheinigung oder Ähnliches kann der Arbeitgeber nicht verlangen.

Wann bekommt man eine Reiseunfähigkeitsbescheinigung?

Sie springt ein, wenn bestimmte unvorhergesehene Situationen eintreten wie schwere Erkrankungen oder schwerwiegende Änderungen im beruflichen oder privaten Umfeld. Die Reiserücktrittsversicherung können Sie nur in Anspruch nehmen, wenn das versicherte Ereignis vor Antritt der Reise stattfindet.

Ist eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung rechtens?

Eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung kann zwar helfen, ist aber rechtlich nicht erforderlich. Sollte das Jobcenter dennoch auf diesem Attest bestehen oder Leistungen kürzen, ist ein Widerspruch der richtige Schritt.

Kann der Arbeitgeber eine AU-Bescheinigung in Papierform verlangen?

So steht es im § 5 Entgeltfortzahlungsgesetz. Seit dem 1. Januar 2023 können Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeitsdaten (AU) ihrer Beschäftigten nur noch elektronisch bei den Krankenkassen abrufen. Das schriftliche Attest, auch "gelber Schein" genannt, gehört in den meisten Fällen der Vergangenheit an.

Darf der Arbeitgeber ein ärztliches Attest verlangen?

Der Arbeitgeber darf die Vorlage des Attests gemäß § 5 Abs. 1 Satz 3 EFZG jedoch schon früher verlangen. Dies muss nicht begründet werden. Es ist auch kein konkreter Anlass oder ein Verdacht des Arbeitgebers erforderlich, dass der Arbeitnehmer in der Vergangenheit missbräuchlich mit Krankmeldungen umgegangen ist.

Alles, was Du zum Krankenrückkehrgespräch wissen musst

Kann mein Arbeitgeber einen ärztlichen Attest beanstanden?

Wann sind ernsthafte Zweifel berechtigt? Kommen Beschäftigte der Verpflichtung zur Vorlage einer AU-Bescheinigung nicht rechtzeitig nach, können Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung verweigern. Dies können sie grundsätzlich auch, wenn sie an der Richtigkeit der AU-Bescheinigung zweifeln.

Kann der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung verlangen?

Ärztliche Einstellungsuntersuchungen kann der Arbeitgeber nur bei und im Rahmen eines berechtigten Interesses vom Arbeitnehmer verlangen. Die Untersuchung ist daher von vornherein auf die Eignung für den in Aussicht gestellten Arbeitsplatz und dessen Anforderungen zu begrenzen.

Hat der Arbeitgeber Anspruch auf eine AU-Bescheinigung?

Seit 2023 eAU-Abruf für Arbeitgeber verpflichtend

Arbeitnehmer müssen ihren Arbeitgebern seitdem keine AU-Bescheinigungen mehr vorlegen.

Kann ein Arbeitgeber eine Online-AU-Bescheinigung ablehnen?

Müssen Arbeitgeber Online-AU-Bescheinigungen akzeptieren? Grundsätzlich gilt: Eine Online-AU ist nicht automatisch unwirksam. Dennoch haben Arbeitgeber das Recht, die Bescheinigung anzuzweifeln, wenn: kein Arzt-Patienten-Kontakt nachweisbar ist.

Kann der Arbeitgeber einen Nachweis für einen Arztbesuch fordern?

Sie müssen sich also von der Arztpraxis bescheinigen lassen, dass der Termin notwendig war. Der Arbeitgeber kann wiederum entscheiden, ob er diesen Nachweis verlangt. Beschließt das Unternehmen, Nachweise einzufordern, so bietet es sich an, eine passende Vorlage für Mitarbeiter:innen bereitzustellen.

Wie viel kostet eine Reiseunfähigkeitsbescheinigung?

Jobcenter fordern von Kunden bisweilen Bettlägerigkeitsbescheinigungen, (auch Wegeunfähigkeitsbescheinigung oder Reiseunfähigkeitsbescheinigungen genannt). Solche Formulare sind Ärzten unbekannt und die Gebührenforderungen für Extra-Atteste liegen zwischen 10,00 € und 35,00 €.

Was ist eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung?

Durch die sogenannte Wegeunfähigkeitsbescheinigung attestiert uns der behandelnde Arzt, dass der Kunde oder die Kundin krankheitsbedingt nicht in der Lage ist, den Weg, zum Beispiel in das Jobcenter, zurückzulegen", schreibt das Amt auf Anfrage. Diese Art von Bescheinigung werde im Einzelfall angefordert.

Wie sieht eine Wegeunfähigkeitsbescheinigung aus?

Hiermit bestätige ich eine krankheitsbedingte Wegeunfähigkeit des/der Patient/in am heutigen Tag (Ausstellungsdatum). Die Immobilisierung ist so stark, dass der/die Patient/in nicht in der Lage ist, in der nächstgelegenen SYNLAB-Probenahmestelle zur Urinabgabe zu erscheinen.

Welche Krankheiten sorgen für Reiseunfähigkeit?

Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.

Wer stellt Reiseunfähigkeit aus?

Euer Hausarzt muß die Reiseunfähigkeit attestieren.

Kann ich einen Gerichtstermin krankheitsbedingt absagen?

Wer als Anwalt oder Anwältin krankheitsbedingt einen Gerichtstermin nicht wahrnehmen kann, muss diesen wenigstens absagen, soweit dies trotz der Krankheit noch möglich ist, so der BGH.

Wie kommt der Arbeitgeber an die AU-Bescheinigung?

Steht die Krankmeldung im Zusammenhang mit einem Wege- oder Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit und ist dieses der Ärztin/dem Arzt bekannt, gibt sie/er dies in der eAU an. Dem Arbeitgeber wird diese Information somit bei der Abfrage der eAU-Daten mit übermittelt.

Kann man trotz AU-Bescheinigung arbeiten gehen?

Nein, eine gesetzliche „Gesundschreibung“ gibt es nicht. Anders als die Krankmeldung ist die Rückkehr zur Arbeit nicht an ein offizielles medizinisches Attest gebunden. Ihre AU endet automatisch mit dem Datum, das auf dem Schein vermerkt ist. Danach gelten Sie wieder als arbeitsfähig.

Kann der Arbeitgeber sehen, welcher Arzt krankgeschrieben ist?

Der Arbeitgeber kann wie bisher nur relevante Daten zur Krankschreibung einsehen; er erhält keine Informationen zu Arzt und Diagnose.

Ist der Arbeitgeber berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen?

Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als in der Bescheinigung angegeben, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, eine neue ärztliche Bescheinigung vorzulegen.

Kann mein Arbeitgeber meine Arbeitsunfähigkeit überprüfen lassen?

Ja, das ist möglich. Bei gesetzlich versicherten Arbeitnehmern kann der Arbeitgeber von der Krankenkasse verlangen, dass diese eine gutachterliche Stellungnahme des Medizinischen Dienstes zur Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit einholt. Das ist gesetzlich geregelt.

Was darf der Arbeitgeber bei Krankheit verlangen?

Der Arbeitgeber kann aber verlangen, dass der Arbeitnehmer das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer früher als im Gesetz vorgesehen ärztlich feststellen lässt (§ 5 Absatz 1a Satz 2 in Verbindung mit Absatz 1 Satz 3 EFZG neue Fassung).

Kann der Arbeitgeber eine arbeitsmedizinische Untersuchung verlangen?

Kann der Arbeitgeber von Beschäftigten ärztliche Untersuchungen verlangen? Nach dem derzeitigen Stand soll der Arbeitgeber ärztliche Untersuchungen und Eignungstests vor und während des Beschäftigungsverhältnisses verlangen können.

Kann ich eine arbeitsmedizinische Untersuchung ablehnen?

Das Recht auf Verweigerung einer betriebsärztlichen Untersuchung hängt von der Art der Vorsorge ab. Bei der Pflichtvorsorge besteht grundsätzlich keine Möglichkeit der Verweigerung, da sie gesetzlich vorgeschrieben ist und dem Schutz der Gesundheit dient.

Kann mein Chef mich zum Amtsarzt schicken?

Ist ein Arbeitnehmer längere Zeit krank, muss er das mit einem ärztlichen Attest belegen. Dabei kann der Arbeitgeber aber unter Umständen eine Untersuchung durch einen Amtsarzt fordern.