Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025
Ab Januar 2026 wird das Deutschlandticket teurer. Es soll dann 63 Euro pro Monat kosten. Das gab Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) nach einer Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz der Bundesländer bekannt. Dies sei einstimmig beschlossen worden.
Wie teuer soll das Deutschlandticket 2026 werden?
Deutschlandticket: Preis steigt 2026 auf 63 Euro. Das Deutschlandticket bleibt vorerst erhalten. Am Donnerstag einigten sich die Verkehrsminister auf eine Preiserhöhung um 5 Euro auf 63 Euro.
Wird das Deutschlandticket 2025 teurer?
Mit dem Ticket will die Politik die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erhöhen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Seit Januar 2025 kostet es 58 Euro (vorher 49 Euro).
Wann steigt der Preis für ein Deutschlandticket?
Das beliebte Deutschlandticket für Busse und Bahnen soll über das Jahresende hinaus erhalten bleiben. Fahrgäste müssen sich aber wohl von 2029 an auf höhere Preise einstellen. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD jetzt in ihren Koalitionsverhandlungen verständigt.
Was kostet das Deutschlandticket für Rentner 2025?
Seit Anfang 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro. Rund 14 Millionen Menschen besitzen das Ticket, das deutschlandweit für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr gültig ist.
Die Bahn wird teurer: Das Deutschlandticket kostet bald 63 Euro | WDR Aktuelle Stunde
Wie teuer wird das Deutschlandticket 2027?
Auch die Deutsche Presseagentur berichtete darüber. Demnach soll das Deutschlandticket zum bisherigen Preis von 58 Euro im Monat in den Jahren 2025 bis 2026 abgesichert werden. Das bedeutet, es soll in diesen Jahren keine Preiserhöhung geben.
Wie hoch ist die Preiserhöhung für das hvv Deutschlandticket ab dem 1. Januar 2025?
Ab dem 1. Januar 2025 erhöht sich nicht nur der Preis für das hvv Deutschlandticket, sondern auch der Sozialrabatt der Stadt Hamburg. Für dich bedeutet dies: Dein Ticket kostet dann 22,50 €, da der Sozialrabatt von 35,50 € vom regulären Ticketpreis von 58 € abgezogen wird. Der Sozialrabatt gilt stets für volle Monate.
Wird ein 49 Euro Ticket teurer?
Von 2025 an Deutschlandticket wird neun Euro teurer. Das Deutschlandticket soll ab dem kommenden Jahr statt 49 dann 58 Euro kosten. Darauf verständigten sich die Verkehrsminister der Länder. Mit dem Ticket können Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs genutzt werden, aber keine Fernzüge.
Ist das Deutschlandticket 2025 steuerfrei?
Der seit Januar 2025 geltende Preis von 58 Euro übersteigt die 50-Euro-Steuerfreigrenze beim Sachbezug. Wie können Unternehmen das Deutschlandjobticket steuerfrei anbieten? Arbeitgeber können das Jobticket weiterhin steuer- und sozialabgabenfrei ohne Sachbezug anbieten.
Wann sollte man spätestens ein Deutschlandticket kaufen?
Regulär gilt das Deutschlandticket immer für den aktuellen Kalendermonat. Wer sein Ticket also erst nach Anbruch des Monats kauft, darf trotzdem nur bis Monatsende damit fahren. Am sinnvollsten ist es also, das Ticket spätestens zum 1. des Monats zu kaufen, um am meisten davon zu haben.
Was kostet das Deutschlandticket ab dem 1. Januar 2025?
Wie viel kostet das Deutschlandticket? Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket monatlich 58 Euro.
Was kostet das Deutschlandticket Job 2025?
Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro – eine bedeutende Preisänderung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Insbesondere für die Unternehmen, die das Ticket über den Sachbezug anbieten, fällt es aus der Sachbezugsfreigrenze von 50 Euro.
Wann wird das Deutschlandticket abgeschafft?
Möglich sei das überhaupt nur durch sogenannte " Restmittel " aus 2023: Da das Deutschlandticket erst im Mai 2023 eingeführt wurde, sei von den drei Milliarden Euro, die Bund und Länder für das Jahr gemeinsam bereitgestellt hatten, noch etwas für die Miesen in 2024 und 2025 übrig gewesen.
Was wird 2025 teurer als Deutschlandticket?
Zu diesem Zwischenergebnis sind Unterhändler von CDU, CSU und SPD in den Koalitionsverhandlungen gekommen. Demnach soll das Deutschlandticket zum bisherigen Preis von 58 Euro im Monat in den Jahren 2025 bis 2026 abgesichert werden.
Wie viele Deutschlandtickets wurden 2025 verkauft?
Das in allen Nahverkehrsmitteln in Deutschland gültige Ticket konnte bereits rund 13,5 Millionen Mal verkauft werden (Stand Februar 2025).
Wie viel CO2 wird durch das Deutschlandticket eingespart?
Durch das Deutschlandticket konnten innerhalb von 20 Monaten 2,3 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden. Das zeigt eine Studie für die Verkehrsminister. Berlin afp/epd | Ein Bericht für die Verkehrsministerkonferenz der Länder sieht bislang weitgehend positive Effekte durch das Deutschlandticket.
Wie hoch wird das Deutschlandticket erhöht?
Ticket verlor zuletzt eine Million Nutzer
Dabei wird der Anteil der Nutzerfinanzierung ab 2029 schrittweise und sozialverträglich erhöht." Das Deutschlandticket wurde einst von der Ampel als 9-Euro-Ticket eingeführt, später hatte es 49 Euro gekostet. Anfang des Jahres erhöhte sich der Preis auf 58 Euro im Monat.
Was ändert sich beim HVV 2025?
Januar 2025 steigen die Fahrkartenpreise für Bus- und Bahnfahrer*innen wieder. Insgesamt ist eine Erhöhung von durchschnittlich 5,2 Prozent geplant. Deutlich teurer werden die Wochen- und Monatskarten. Die 9-Uhr-Tageskarte wird künftig nicht mehr angeboten.
Was kostet eine HVV Monatskarte für Rentner?
Im Vergleich zum früheren hvv-Seniorenticket, das nur für den hvv-Bereich Hamburg AB im Abo 54 Euro und als Monatskarte 65,80 Euro kostete, ist das monatlich kündbare Deutschlandticket ein großer Gewinn.
Kann ich mit dem Deutschlandticket ICE fahren?
Ein Produktübergang in Verkehrsmittel des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC/EC) ist grundsätzlich mit dem Deutschlandticket, auch gegen Aufpreis, nicht möglich.
Wie kann ich mein Deutschlandticket kündigen?
Das Kündigen des Deutschlandtickets ist in der Regel einfach und unkompliziert. Gehen Sie dazu über unsere Website oder unsere App MVGO ins MVG-Kundenportal. Dort finden Sie unter "Vertragsverwaltung" die Option zur Kündigung des Abonnements.
Ist es möglich, das Deutschlandticket 2025 anteilig zu kaufen?
Update 2. April 2025: Leider kann ein Ticket jetzt nur noch einen Tag im Voraus gekauft werden. Prinzipiell ist ein anteiliger Kauf weiterhin möglich, aber ab dem 11. eines Monats müsst ihr dann immer den Folgemonat mitbezahlen.
Kann man Deutschlandticket auf zwei Handys nutzen?
Kann ich auf beiden gleichzeitig das digitale Abo nutzen? Nein.
Kann ich das Deutschlandticket mit meiner BahnCard 100 nutzen?
Kann ich das Deutschland-Ticket in Verbindung mit meiner BahnCard 100 nutzen? Ja, Sie können das Deutschlandt-Ticket mit Ihrer BahnCard 100 im kompletten bundesweiten Nahverkehr, SPNV und ÖPNV, also in Nahverkehrszügen, S-Bahnen, U-Bahnen und Bussen, nutzen.