Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025
Die Nutzung der Thermalsole-Becken erfolgt grundsätzlich textilfrei. Jeden Mittwoch und Sonntag können Sie wahlweise mit oder ohne Bekleidung baden gehen. Ausgenommen von dieser Regel ist das 12 Prozent Solebecken auf der Dachterrasse, welches immer nur textilfrei zu benutzen ist.
Warum textilfrei in Therme?
Badebekleidung ist unhygienisch. Denn synthetische Kleidung kann in der Hitze ausdünsten. Das ist für Mit-Saunierer nicht nur unangenehm, sondern kann sogar gesundheitlich ungünstig sein. Außerdem sammelt sich darin der Schweiß und die Entstehung von Pilzen und Bakterien kann so begünstigt werden.
Ist jede Therme textilfrei?
Viele deutsche Thermen haben das Bedürfnis nach Textilfreiheit erkannt und entsprechend reagiert. Während sich einige Bäder auf textilfreie Bereiche oder Abende beziehungsweise Tage beschränken, können FKK-Begeisterte in anderen Thermen komplett blankziehen.
Was sollte man für die Therme anziehen?
- Badesachen: Neben Badehose, Badeanzug oder Bikini sollten Sie unbedingt zwei Handtücher einpacken – eins für die Therme und ein frisches zum Duschen. Wer es besonders warm und kuschelig mag, bringt einen Bademantel mit. An rutschfeste Badeschlappen sollten Sie ebenfalls denken.
Was ist der Unterschied zwischen FKK und textilfrei?
Textilfrei und FKK – eine Frage der Definition
Dass es einen gibt, bestätigt auch Gensow. Textilfrei beziehe sich eher auf bestimmte Bereiche bzw. Zonen, FKK hingegen erfordere eine Lebens- bzw. Grundhaltung, bei der man es vorziehe, sich komplett nackt im alltäglichen Kontext zu bewegen, erklärt er TRAVELBOOK.
Richtig Saunieren - Tipps & Tricks ✅ | Therme Erding |
Ist textilfrei Pflicht?
Die Antwort darauf lautet zumindest in Deutschland in der Regel: nichts. Tatsächlich gehört es in den meisten Saunaanlagen und auch in gemischten Saunen zur Etikette, die Sauna textilfrei, d. h. auch ohne Badekleidung, zu betreten.
Ist Spa immer textilfrei?
In den meisten öffentlichen Saunen in Deutschland ist die textilfreie Sauna der Standard. Statt Badebekleidung wird ein großes Saunahandtuch verwendet, auf dem Du sitzt oder liegst. Badehose, Bikini oder Badeanzug sind in der Sauna nicht erlaubt, da sie aus hygienischen Gründen nicht getragen werden sollten.
Was packt man in die Therme ein?
- medizinischer Mund-Nasen-Schutz für den Zutritt in die Therme, innerhalb der Umkleidebereiche sowie in der Gastronomie (außerhalb vom Sitzplatz)
- Taschentücher/Kosmetiktücher.
- Kulturbeutel.
- Shampoo, Spülung, Duschgel etc.
- Deo.
- Handcreme.
- Lippenbalsam.
- Haarbürste oder Kamm.
Was macht man in Therme?
Thermalbäder dienen therapeutischen Zwecken und sind oft Kureinrichtungen angegliedert. Zu einem Thermalbad können Schwimmbecken mit verschiedenen Temperaturstufen, Solebäder, Saunalandschaften mit mehreren Saunen und Dampfbädern und Massageangeboten gehören.
Wie geht man richtig in die Therme?
Beginne entspannt: Nach der Ankunft gönn dir ein paar ruhige Minuten, um in der Therme anzukommen. Starte dann sanft mit einer Runde im Thermalbecken oder einem Besuch im Dampfbad, um den Körper aufzuwärmen und die Muskeln zu lockern. Danach geht es in die Sauna.
Ist die OstseeTherme textilfrei?
Die Saunaanlage der OstseeTherme Usedom dient der Gesundheitsförderung und der Erholung der Badegäste. 2. Die Saunaanlage ist ein textilfreier Bereich. In den Saunen ist das Tragen von Badebekleidung verboten.
Ist die Kristalltherme textilfrei?
Textilfrei. Die Becken der Wohlfühltherme sind täglich ab 12:00 Uhr ausschließlich textilfrei zu nutzen. Von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr dürfen Wellenbecken und Strömungskanal wahlweise mit und ohne Textilien genutzt werde. Das „gemischte baden“ mit und ohne Badekleidung gilt außerdem mittwochs und sonntags ganztägig.
Ist das Palais Thermal textilfrei?
Die Benutzung des Saunabereichs erfolgt textilfrei. Die Verwendung von großen Saunatüchern ist Pflicht; Bademäntel und Badeschuhe werden empfohlen. Die Benutzung des Sonnendecks und des Außenpools kann wahlweise mit und ohne Badekleidung erfolgen.
Welche Therme ist komplett textilfrei?
- Therme Bad Wörishofen.
- Vabali Spa Berlin.
- Kristall Sauna Therme in Ludwigsfelde.
- Bäderhaus in Bad Kreuznach.
- Palais Thermal Bad Wildbad.
Wie geht man als Frau in die Sauna?
Frauen sollten am besten einen Bikini tragen, ein Badeanzug könnte Hitzestau verursachen. Alternativ eignet sich ein Kilt. Wichtig ist nur, die Sauna mit trockener, sauberer Bekleidung zu betreten, um Dampfbildung zu verhindern – und hygienischer ist es natürlich auch.
Was heißt textilfreier Bereich?
Im Kalender erfahren Sie, wann ein Textiltag (Zugang zur Textilsauna und zum Badebereich nur mit Badekleidung) oder ein textilfreier Tag (Zugang nur ohne Badekleidung) stattfindet.
Was sollte ich in einem FKK-Spa anziehen?
Generell sollten Sie entweder Badebekleidung oder Unterwäsche tragen. Wenn Ihre gebuchte Behandlung vollständige oder teilweise Nacktheit erfordert, wird Ihnen vor Beginn der Behandlung Zeit zum Entkleiden gegeben.
Was trägt man im Spa unter dem Bademantel?
Sie können im Bademantel in den Wellness-Bereich kommen oder sich direkt im Spa umziehen. Unter dem Bademantel tragen Frauen BH und Slip, Männer einen Slip oder Badebekleidung.
Ist ein Saunakilt in der Sauna erlaubt?
Ja, ein Saunakilt ist grundsätzlich erlaubt – sowohl in klassischen FKK-Saunen als auch in Textilsaunen oder Wellnessbereichen. In der Saunakabine selbst wird er in FKK-Saunen vor dem Schwitzen abgelegt, kann aber zum Betreten, Verlassen oder für den Weg zwischen den Bereichen getragen werden.
Ist ein Spa immer textilfrei?
Denn die Hotel-Slipper sind meist aus Stoff und segnen nach dem Schwimmen und Saunieren sehr schnell das Zeitliche. Der Saunabereich ist in den meisten deutschen Spa-Hotels textilfreie Zone. Lediglich in Familien-Saunen oder Textilsaunen trägt man Badebekleidung.
Ist es erlaubt, in der Sauna zu gucken?
Bademode in der Sauna ist tabu
Man sitz oder liegt also unbekleidet mit dem ganzen Körper auf dem Badetuch. Gesagt sei, das Sich-um Schauen in der Sauna durchaus erlaubt ist. Andere Gäste anstarren oder gar beglotzen gehört sich jedoch nicht.
Wie sollte man sich in einer gemischten Sauna verhalten?
Wie verhält man sich in der gemischten Sauna? Beim Besuch einer gemischten Sauna verhält man sich ebenso respektvoll und rücksichtsvoll gegenüber anderen Gästen. Am besten setzen Sie sich nicht allzu breitbeinig hin und gehen besonders behutsam mit Blickkontakt um. Drängen Sie niemandem ein unerwünschtes Gespräch auf.
Ist die Therme Erding Sauna textilfrei?
Saunieren und Wellness
Die VitalTherme & Saunen ist eine textilfreie Zone. Dieser Bereich versteht sich nicht als Einrichtung der Freikörperkultur.
Ist es in der Therme Köln textilfrei?
Der Besuch unserer Saunen, des Dampfbades/Laconiums und der Pools findet textilfrei statt. Für alle anderen Räumlichkeiten und Laufwege ist das Tragen eines Handtuches oder Bademantels verbindlich.
Ist die HolstenTherme textilfrei?
Textilfrei schwitzen ist Tradition und unterstützt den gesunden Saunabesuch. Breiten Sie Ihr Handtuch beim Saunieren so aus, dass der schwitzende Körper das Holz und den Boden nicht berührt. Badeschuhe lassen Sie bitte vor der Saunatür. In den Innenbereichen der SaunaWelt ist ein Bademantel zu tragen.