Haben Taxifahrer Lenk- und Ruhezeiten?

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Die Lenkzeit zwischen zwei aufeinander folgenden täglichen Ruhezeiten darf 9 Stunden nicht überschreiten. Die Lenkzeit innerhalb einer Woche darf höchstens 45 Stunden betragen. Die tägliche und die wöchentliche Höchstlenkzeit darf auch bei Überzeitarbeit nicht überschritten werden.

Haben Taxifahrer Lenkzeiten?

Da Taxis als PKW selten mehr als 2,8 Tonnen wiegen, war und ist die Lenkzeitenverordnung kaum auf Taxis anwendbar. Das Arbeitszeitgesetz gilt nur für Arbeitnehmer.

Für wen sind Lenk- und Ruhezeiten vorgeschrieben?

Die Lenk- und Ruhezeiten gelten für Fahrer von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5t, die für die gewerbliche Güterbeförderung oder Personenbeförderung eingesetzt werden. Diese Fahrzeuge müssen mit einem EG-Kontrollgerät ausgestattet sein, das alle relevanten Daten aufzeichnet.

Wie lange darf ein Taxifahrer fahren?

Die tägliche Lenkzeit darf 9 Stunden nicht überschreiten. Sie darf zweimal in der Woche auf maximal 10 Stundenverlängert werden.

Wer ist von Lenk- und Ruhezeiten ausgenommen?

Fahrzeuge der Polizei und des Rettungsdienstes sind von den Lenk- und Ruhezeiten ausgenommen. Fahrzeuge der Polizei und des Rettungsdienstes sind von den Lenk- und Ruhezeiten ausgenommen. Gerade der Mangel an Stellplätzen macht es LKW-Fahrern immer schwerer, die Ruhezeiten einzuhalten.

Arbeitszeitgesetz oder Lenk- und Ruhezeiten - was zählt denn jetzt im Güterkraftverkehr?

Welche Ausnahmen gibt es von der Fahrtenschreiberpflicht?

Ausnahmen von der Fahrtenschreiberpflicht

Eine der bekanntesten Ausnahmeregelungen ist die „Handwerkerklausel“. Sie besagt, dass die Pflicht zum Fahrtenschreiber erst bei Fahrten im Umkreis von mehr als 100 Kilometern vom Firmenstandort besteht. Wer weniger fährt, muss keinen Fahrtenschreiber verwenden.

Für wen gelten die Lenk- und Ruhezeiten?

Für wen gelten Lenk- und Ruhezeiten? Die Lenk- und Ruhezeiten gelten für Fahrer von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 t, die für die gewerbliche Güterbeförderung oder Personenbeförderung eingesetzt werden.

Haben Taxifahrer Sonderrechte?

Auch wenn so mancher Fahrgast zur Eile drängt, Taxifahrer unterliegen denselben Geschwindigkeitsbegrenzungen wie alle anderen Verkehrsteilnehmer. Es gibt keine Sonderregelungen, die höhere Geschwindigkeiten erlauben.

Werden Taxifahrer pro Stunde bezahlt?

Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 32.500 €, das Monatsgehalt bei 2.708 € und der Stundenlohn bei 11 €. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 36.500 €.

Welche Pflichten hat ein Taxifahrer?

Kurze Strecken, betrunkener Fahrgast

Innerhalb bestimmter Gebiete, der sogenannten Pflichtfahrgebiete, haben Taxifahrerinnen und -fahrer eine sogenannte Beförderungspflicht. Das heißt, die Fahrerin bzw. der Fahrer muss auch Kurzstrecken anstandslos fahren und Betrunkene mitnehmen.

Ist im Stau stehen Lenkzeit?

Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.

Wie lange muss ich nach 10 Stunden Lenkzeit ruhen?

Die erste Pause muss dann eine Dau- er von mindestens 15 Minuten haben, während die zweite Pause mindestens 30 Minuten lang sein sollte. Beispiel: Erhöhen Lkw-Fahrer die Tageslenkzeit auf 10 Stunden, ist nach der zweiten Lenkzeit von 4,5 Stunden eine weitere Pause von 45 Minuten einzulegen.

Was gilt für die 2. Fahrer-Besetzung?

Bei Doppelbesatzung (zwei Fahrer im Bus) gelten besondere Regeln für Lenk- und Ruhezeiten: Lenkzeit: Jeder Fahrer darf pro Tag bis zu 9 Stunden (zweimal pro Woche bis zu 10 Stunden) fahren. Die wöchentliche Lenkzeit ist auf 56 Stunden begrenzt, über zwei Wochen auf 90 Stunden.

Sind Taxifahrer Berufskraftfahrer?

An Berufskraftfahrer, die Taxi, Bus oder LKW fahren, werden besondere Anforderungen hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Eignung gestellt.

Wie oft werden Taxifahrer kontrolliert?

Viele Verstöße bei Taxis festgestellt

Und das, obwohl bereits in den letzten Jahren verstärkt Taxikontrollen stattgefunden hatten. Im Schnitt kontrolliert die Polizei einmal im Monat.

Wie viele Urlaubstage hat ein Taxifahrer?

Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub von 4 Wochen (20 Werktage bei einer 5-Tage-Woche bzw. 24 Werktage bei einer 6-Tage-Woche).

Wie lange darf man die Lenkzeit überschreiten?

Wann liegt eine Überschreitung der Lenkzeit vor? Die Lenkzeitüberschreitung ist gegeben, wenn die Tageslenkzeit von 9 Stunden überschritten wird. Nach der FPersV darf die tägliche Lenkzeit neun Stunden nicht überschreiten. Zweimal pro Woche kann die tägliche Lenkzeit auf zehn Stunden erhöht werden.

Wie lange Pause nach 4 Stunden Fahrzeit?

Pro Woche ist eine Ruhezeit von 45 Stunden zu beachten. Spätestens nach 4,5 Stunden muss eine Lenkzeitunterbrechung von 45 Minuten erfolgen. Diese kann man unterteilen in 15 und 30 Minuten, wobei genau diese Reihenfolge einzuhalten ist.

Wie lange ist die Mindestruhezeit beim Autofahren?

Eine regelmäßige tägliche Ruhezeit von 11 Stunden bzw. 12 Stunden bei Aufteilung darf höchstens zweimal unterbrochen werden, die Gesamtunterbrechung darf jedoch insgesamt 1 Stunde nicht überschreiten.

In welchen Fällen darf man ohne Fahrerkarte fahren?

Es gibt Fälle, in denen Lkw-Fahrer ohne Fahrerkarte fahren dürfen. Das Fahren ohne Fahrerkarte ist dann erlaubt, wenn es sich um eine Privatfahrt handelt. Doch auch im gewerblichen Rahmen gibt es Ausnahmen. Wer seine Fahrerkarte verloren hat, darf maximal 15 Tage lang gewerblich Lkw fahren ohne Fahrerkarte.

Sind alte Fahrtenschreiber noch erlaubt?

Nein, grundsätzlich können Lkw, die über einen analogen Fahrtenschreiber verfügen, auch weiterhin genutzt werden. Bei Neuzulassungen schreibt der Gesetzgeber allerdings den Einbau von einem digitalen Tachographen vor.

Wann kann ich ohne Fahrerkarte fahren?

Wann dürfen Sie ohne Fahrerkarte fahren? Bei privaten Fahrten ist eine Fahrerkarte nicht notwendig. Haben Sie Ihrer Fahrerkarte verloren oder liegt ein Defekt vor, dürfen Sie bei gewerblichen Fahrten maximal 15 Tage ohne die Karte fahren. Ein Ersatz ist innerhalb von 7 Tagen nach Verlust oder Defekt zu beantragen.

Kann ein Taxifahrer die Fahrt verweigern?

Fazit: Mitnahme ist Pflicht – auch bei kürzeren Strecken

Eine Taxifahrt darf nur aus wichtigen Gründen abgelehnt werden. Einfach so darf ein Taxifahrer oder eine Taxifahrerin Ihnen also nicht die Mitnahme verweigern.

Was passiert, wenn ich mit dem Taxi im Stau stehe?

Unterschied zum Taxameter

Bei einer klassischen Taxifahrt bestimmt der Taxameter, wie viel du zahlst – abhängig von Strecke und Fahrtdauer. Das heißt: Wenn du im Stau stehst, an jeder Ampel wartest oder Umwege fahren musst, läuft der Preis weiter.

Ist es strafbar, ein Taxi zu fahren und es nicht zu bezahlen?

Wird Taxibetrug nur auf Antrag verfolgt? Wenn der nicht bezahlte Rechnungsbetrag für die Fahrt unter 50 Euro liegt, muss der geschädigte Taxifahrer neben der Strafanzeige auch noch einen Strafantrag stellen. Der Grund hierfür: § 263 Abs. 4 StGB verweist auf § 248a StGB.