Für was steht die Abkürzung ETA?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

ETA ist die Abkürzung für den englischen Begriff „estimated time of arrival“. Die deutsche Bedeutung hierzu ist die erwartete / voraussichtliche Ankunftszeit. Die ETA ist eine Schätzung der Ankunft, wie bspw. Ankunft der Ware um 16:30 Uhr in Dresden.

Für was steht ETA?

ETA steht für estimated time of arrival, also die voraussichtliche Ankunftszeit. Die ETA-Berechnung stützt sich dabei auf aktuelle Angaben zur Geschwindigkeit des Fahrzeugs und zur Verkehrslage.

Was bedeutet ETA beim Texten?

Abkürzung für voraussichtliche Ankunftszeit : die Zeit, zu der Sie voraussichtlich ankommen: Was ist Ihre voraussichtliche Ankunftszeit?

Was bedeutet ETA im Englischen?

Estimated time of arrival (kurz ETA; englisch für voraussichtliche Ankunftszeit) bezeichnet die geschätzte oder berechnete Ankunftszeit eines Verkehrsmittels am Ziel unter den gegebenen Voraussetzungen. Diese wird als Uhrzeit angegeben. Zum Beispiel bedeutet ETA 17:00 eine voraussichtliche Ankunft heute um 17:00 Uhr.

Was bedeutet ETS und ETA?

Drei Schlüsselbegriffe, die in der Logistik von zentraler Bedeutung sind, sind „E.T.A.“, „E.T.D. “ und „E.T.S. “. Diese Abkürzungen stehen für „Estimated Time of Arrival“ (geschätzte Ankunftszeit), „Estimated Time of Departure“ (geschätzte Abfahrtszeit) und „Estimated Time of Sailing“ (geschätzte Abfahrtszeit).

Whats Mean Eta ?

Was ist ETA Jugendsprache?

ETA ist die Abkürzung für den englischen Begriff „estimated time of arrival“. Die deutsche Bedeutung hierzu ist die erwartete / voraussichtliche Ankunftszeit.

Für was steht ETS?

Das EU-Emissionshandelssystem (ETS) wurde durch die Richtlinie 2003/87/EG eingeführt, um laut Artikel 1 „auf kosteneffiziente und wirtschaftlich effiziente Weise auf eine Verringerung von Treibhausgasemissionen hinzuwirken. “

Was ist das Englisch der ETA?

Abkürzung. /ˌiː tiː ˈeɪ/ /ˌiː tiː ˈeɪ/ voraussichtliche Ankunftszeit .

Was ist das Gegenteil von ETA?

ETA und ETD – erwartete Ankunfts- und Abfahrtszeit

ETA steht für die erwartete Ankunftszeit, ETD für die erwartete Abfahrtszeit.

Was steht in der ETA?

Was ist die ETA? Im Kern ist die ETA eine digitale Sicherheitsüberprüfung derer, die ohne Visum nach Großbritannien reisen. Abgefragt werden dabei unter anderem mögliche Vorstrafen. Eine erfolgreich beantragte ETA berechtigt zu mehreren Reisen und Aufenthalten von bis zu sechs Monaten in einem Zeitraum von zwei Jahren.

Was ist deine ETA?

Was ist ein ETA? Ein ETA (Electronic Travel Authority) ist eine elektronische Reisegenehmigung, auch bekannt als Online-Visum oder E-Visum. Viele Länder wie Indien, Sri Lanka und Australien bieten das ETA-System als Alternative zum herkömmlichen Visum an.

Woher kommt ETA?

2012. ETA symbolisiert auch weiterhin die Tradition und Geschichte von Haushaltsgeräten im Zeichen des tschechischen Designs und der tschechischen Qualität, und bleibt die bekannteste Marke von Haushaltsgeräten in Tschechien.

Ist ETA kompliziert?

Die Beantragung einer ETA für Großbritannien ist nicht kompliziert und dauert auch nicht lange. Plant die Beantrag unbedingt einige Tage vor eurer Reise ein, damit ihr die maximal geschätzten 72 Stunden Beantragungszeit berücksichtigt.

Was ist mein ETA?

Eine ETA ist eine elektronische Reisegenehmigung – sie ist kein Visum, und kein Rechtsanspruch auf Einreise. Sie berechtigt lediglich dazu, eine Reise ins Vereinigte Königreich anzutreten. Reisende müssen mit demselben Reisepass reisen, den sie bei der Beantragung ihrer ETA verwendet haben.

Was war die ETA?

In diesem Kontext entstand 1958 die Untergrundorganisation Euskadi Ta Askatasuna (ETA, Baskenland und Freiheit). Ab 1968 kämpfte sie gewaltsam gegen die Franco-Diktatur (1936/39-1975/78). Auch das neue Autonomiestatut (1979) lehnte sie ab. Ihr Ziel war eine unabhängige, baskische Republik.

Was bedeutet die Zeitangabe ETA?

Die Abkürzung ETA steht für das englische Estimated Time of Arrival, also die voraussichtliche Ankunftszeit. Im Bereich Transport und Logistik bezeichnet diese Zeit die geplante Ankunftszeit eines betreffenden Transportmittels zu den aktuell gegebenen Rahmenbedingungen.

Was ist CBAM?

Am 1. Oktober startet der neue EU-Grenzausgleichsmechanismus für CO₂, "CBAM" (Carbon Border Adjustment Mechanism). Er soll emissionsintensive Importe aus Drittstaaten auf das europäische Preisniveau verteuern, um so die Wettbewerbsnachteile der Betriebe in der EU infolge strengerer Klimaschutzvorgaben auszugleichen.

Was ist ein ETS?

Das Ersttrimester-Screening (ETS) stellt eine der wichtigsten Untersuchungen in der Schwangerschaft dar. Hierbei dient eine multimodale Perspektive der Beurteilung der Schwangerschaft und Einschätzung möglicher Risiken.

Was versteht man unter ETS?

Der Emissionsrechtehandel innerhalb der Europäischen Union, auch ETS genannt, ist ein Instrument zur Senkung von Treibhausgasemissionen zu möglichst geringen volkswirtschaftlichen Kosten. 2003 vom Europäischen Parlament und dem Rat der EU beschlossen, trat er am 1. Januar 2005 in Kraft.

Für was ist ETA?

Elektronische Reisegenehmigung (ETA) Deutsche Staatsangehörige benötigen für eine Einreise nach Großbritannien seit dem 2. April 2025 eine elektronische Reisegenehmigung (Electronic travel authorisation/ETA), wenn nicht bereits ein anderer Aufenthaltstitel/ein Visum vorliegt.

Was heißt in Jugendsprache EZ?

Was diese Abkürzung bedeutet, erfährst Du hier. Manche Abkürzungen erschließen sich nicht von selbst, oder wusstest Du was NSFW bedeutet? Auch der Kürzel EZ sorgt für fragendes Stirnrunzeln. EZ steht für das englische Wort “easy”, was übersetzt so viel wie “einfach” oder “leicht” bedeutet.

Was heißt ETA auf Deutsch?

Die „ETA Abkürzung“ bedeutet „estimated time of arrival“, was auf Deutsch so viel heißt wie, „voraussichtliche Ankunftszeit“.

Was ist eine ETA?

Eine elektronische Reisegenehmigung (englisch: Electronic Travel Authorization: ETA) ist ein elektronischer Nachweis für Reisende, um Länder besuchen und durchqueren zu können, die ein elektronisches Reisegenehmigungssystem eingeführt haben.

Woher kommt der Begriff ETA?

Als englische Abkürzung steht ETA für „Estimated Time of Arrival“. Fuhrparkmanager müssen diese voraussichtliche Ankunftszeit wissen, um Verzögerungen zu vermeiden, die im Flottenmanagement eine Menge Zeit und Geld kosten können. Zudem trägt die voraussichtliche Ankunftszeit auch zum hochwertigen Kundenservice bei.

Welche Daten hat ETA?

Zu den Pflichtangaben zählen Name, Geburtsdatum, Nationalität und Reisepassdetails. Die Reisedokumente müssen mindestens bis zum Ende der ETA-Gültigkeitsdauer gültig sein, da die ETA elektronisch mit dem Reisepass verknüpft wird.