Wann ist Regenzeit auf Gran Canaria?

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Es gibt keine Regenzeit, also Monate mit mehr als 175 mm Niederschlag. In Las Palmas ist in der Regel in keinem Monat mit Schneefall zu rechnen. Gemäß unserer Klimatabelle ist der Juli der sonnigste Monat mit durchschnittlich 9.5 Stunden Sonnenschein pro Tag.

Wann regnet es am meisten auf Gran Canaria?

Das Wetter im Oktober, November, Dezember, Januar, Februar und März ist im allgemeinen durch niedrigere Temperaturen gekennzeichnet und mehr Regenfälle. Das hängt aber auch von der Meereshöhe und der geografischen Ausrichtung ab. Im Norden ist das Klima von Oktober bis März im allgemeinen kühler und regnerischer.

Wann ist die beste Zeit nach Gran Canaria zu fliegen?

Unsere Expertenempfehlung. Die beste Reisezeit für Gran Canaria ist in der Sommerjahreshälfte, etwa von April bis Oktober. Bei Tagestemperaturen um die 25 °C herrscht nun angenehm warmes Wetter und es regnet nur selten. 1.

Wann ist der kälteste Monat in Gran Canaria?

Die höchsten Temperaturen werden in Las Palmas (Gran Canaria) im September erreicht mit 26 °C. Der kälteste Monat ist dagegen der Februar, in diesem werden Nachttemperaturen von ca. 16 °C gemessen.

Ist es im März möglich, auf Gran Canaria zu baden?

Gran Canaria im März: Die Zeit der Mandelblüte

Ein Badeurlaub auf den Kanaren ist also um diese Jahreszeit durchaus möglich, an einer windgeschützten Liegestelle am Strand wird es garantiert nicht zu kühl. Weiterhin kommen Natur-Fans im März voll auf ihre Kosten, denn ab Ende Februar beginnen die Mandelbäume zu blühen.

Wetter Gran Canaria - Amadores gerade eben - Hitze 32 Grad

Wann ist die billigste Reisezeit für Gran Canaria?

Preislich ist der Dezember bis kurz vor Weihnachten auf jeden Fall sehr gut. Wettertechnisch sind wir mit September immer gut gefahren. Das Meer ist herrlich warm. September ist auch preislich in Ordnung, praktisch zwischen den Sommer- und Herbstferien.

Ist der März ein guter Monat, um Gran Canaria zu besuchen?

Der März auf Gran Canaria bietet mildes und angenehmes Wetter mit einem einladenden Klima, das zu Erkundungen im Freien einlädt . Reisende können sich auf angenehme Temperaturen mit viel Sonnenschein und mäßigen Niederschlägen freuen – die ideale Zeit, um die natürliche Schönheit der Insel zu genießen.

Wo auf Gran Canaria ist es am schönsten?

Zu den schönsten Stränden auf der Insel gehören Playa del Ingles, Maspalomas und die Strände von San Agustin. Maspalomas ist aufgrund seiner prächtigen Sanddünen geschützt. An einigen Abschnitten ist auch FKK erlaubt und es kann Wassersport betrieben werden.

Welche kanarische Insel ist im März am wärmsten?

Kanaren im März: Das Ende der Regenzeit

Auch die Temperaturen steigen schon wieder an, sodass Sie in Ihrem Urlaub durchschnittlich bis zu 22 Grad auf Teneriffa und bis zu 23 Grad auf Lanzarote sowie lediglich zwei Regentage im Monat erwarten. Ideale Bedingungen für einen Aktivurlaub mit alltours!

Wo ist der wärmste Ort auf Gran Canaria?

Zu den Favoriten zählt ganz klar Gran Canaria. Playa del Inglés, Maspalomas und Playa de las Americas gelten als wärmste Regionen. Hier reichen sich Sonnenanbeter, Surfer und Taucher die Hand.

Wann sind die wenigsten Touristen auf Gran Canaria?

Die Berge, der Inselsüden und die Nordküste sind klimatisch unterschiedlich. Wie sich »beste Reisezeit« definiert, hängt von persönlichen Vorlieben ab. Die wenigsten Surfer nutzen Gran Canaria zwischen Oktober und März.

Was muss man beachten, wenn man nach Gran Canaria fliegt?

Reisedokumente und Einreise

Gran Canaria gehört wie alle Kanarischen Inseln politisch zu Spanien und damit zur EU. Da mit dem Schengener-Abkommen Grenzkontrollen innerhalb der EU abgeschafft wurden, ist das Mitführen eines Reisepasses nicht mehr nötig, es genügt ein gültiger Personalausweis.

Welche Kanarische Insel ist die schönste?

La Palma wird aber wirklich oft als die schönste der kanarischen Inseln bezeichnet, und das zu Recht. Da es hier auch in den Wintermonaten regnet, ist die Insel im Gegensatz zu den Nachbarinseln immer saftig grün. Die wunderschöne Natur genießt du am besten mit einer ausgiebigen Wanderung.

Welcher Monat ist der beste für Gran Canaria?

Die beste Reisezeit für einen Surfurlaub auf Gran Canaria erstreckt sich von Oktober bis März. Während dieser Monate bieten die Inseln optimale Bedingungen für Surfer aller Erfahrungsstufen. Die Wellen sind konstanter und kräftiger, was sie besonders attraktiv für erfahrene Surfer macht.

Ist Gran Canaria teuer?

Wie viel kostet eine Reise nach Gran Canaria? Die durchschnittlichen Kosten für einen einwöchigen Gran Canaria Urlaub betragen ungefähr 1.260 Euro pro Person plus Flugkosten. Ihr tägliches Budget liegt somit bei circa 180 Euro.

Warum ist Gran Canaria ganzjährig warm?

Sonne, Strand und Meer ganzjährig auf Gran Canaria genießen

Die fast kreisrunde Insel verfügt aufgrund ihrer Nähe zum Äquator und Golfstrom ganzjährig über ein angenehm mildes Klima. Die Kanaren heißen nicht umsonst „Inseln des ewigen Frühlings“. Dort ist es tatsächlich die meiste Zeit des Jahres angenehm warm.

In welchem ​​Monat ist es am günstigsten, nach Gran Canaria zu reisen?

Wann ist der günstigste Monat für Flüge nach Gran Canaria? Die Flugpreise variieren je nach verschiedenen Faktoren, aber in der Nebensaison von Januar bis Anfang März sind die günstigsten Flüge nach Gran Canaria in der Regel am günstigsten. Da die Insel das ganze Jahr über schönes Wetter hat, ist dies eine besonders gute Reisezeit.

Kann man im März auf Gran Canaria sonnenbaden?

Alles zum Wetter der sonnigen Kanareninsel

Ein Reiseziel fürs ganze Jahr! Schon ab März locken angenehme Temperaturen und sieben Sonnenstunden pro Tag, selbst zu Weihnachten sind noch 20° C Wassertemperatur drin. Kein Wunder, dass Gran Canaria zu den beliebtesten Urlaubsziele auch außerhalb der Hauptsaison gehört.

Welches sind die kältesten Monate auf Gran Canaria?

Winter. Aufgrund der sehr milden Winter ist Gran Canaria ein beliebtes Reiseziel für alle, die die Wintersonne genießen möchten. Zwischen November und Februar scheint zwar nur sechs Stunden pro Tag die Sonne, aber die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen selbst in den kühlsten Monaten Januar und Februar bei mindestens 21 °C.

Wann ist die teuerste Reisezeit?

Die teuersten Monate sind natürlich der Hochsommer, also Juli und August, und die Weihnachtszeit, hauptsächlich Dezember und Anfang Januar. In der Nebensaison kann man dagegen von günstigeren Preisen für Flüge, Ferienhäuser und sogar Sehenwürdigkeiten profitieren.

Welche kanarische Insel ist die wärmste?

Am wärmsten ist es im Januar auf Gran Canaria und Teneriffa, wo Maximaltemperaturen von bis zu 21 Grad Celsius herrschen. So sehen die durchschnittlichen Temperaturen auf den Kanaren im Winter aus: Teneriffa: Der kühlste Monat ist der Januar, dann wird es maximal 20 Grad warm.

Ist Teneriffa oder Gran Canaria wärmer?

So warm sind Luft und Wasser

Klimatisch unterscheiden sich Gran Canaria und Teneriffa denn auch nur marginal voneinander, wobei es auf Teneriffa eine Spur wärmer ist. Im Sommer klettern die Werte hier im Schnitt auf um die 30 Grad Celsius, im Winter kannst Du mit angenehmen 20 bis 21 Grad Celsius rechnen.

Welche Haiarten gibt es auf Gran Canaria?

Im Folgenden findest du eine List all dieser Haiarten, die es auf der Insel Gran Canaria gibt.
  • Meerengel/Gemeiner Engelhai (Squantina squantina) ...
  • Der Walhai (Rhincodon typus) ...
  • Der Hammerhai (Sphyrna zygaena) ...
  • Der weiße Hai (Carcharodon carcharias) ...
  • Der Kurzflossen-Mako (Isurus oxyrinchus)

Wann sind die meisten Touristen auf Gran Canaria?

In den Sommermonaten Juli und August herrscht die Hochsaison auf den Kanaren. Besonders auf der Partyinsel Gran Canaria siedeln sich die meisten Touristen an.