Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
Zahlt die Versicherung auch beim Reiserücktritt wegen Erkrankungen von Angehörigen? Eine Reiserücktrittsversicherung übernimmt die Stornokosten auch, wenn ein Angehöriger des Versicherungsnehmers unerwartet schwer erkrankt oder verstorben ist.
Ist ein Reiserücktritt bei Erkrankung eines Angehörigen versichert?
Tod und schwere Erkrankung von Angehörigen
Nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die naher Angehöriger kann einen Reiserücktritt rechtfertigen. Der Tod eines Familienmitglieds oder eine lebensbedrohliche Erkrankung eines nahen Verwandten fallen typischerweise unter den Versicherungsschutz.
In welchen Fällen greift die Reiserücktrittsversicherung nicht?
Wann greift die Reiserücktrittsversicherung nicht? In manchen Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Reiserücktrittsversicherung ausgeschlossen. Die Reiserücktrittsversicherung akzeptiert nur Gründe, die unvorhersehbar waren. Das heißt, wer plötzlich krank wird, kann mit einer Kostenübernahme rechnen.
Wer zählt zur Familie bei Reiserücktrittsversicherung?
Sind in der Reiserücktrittsversicherung für Familien auch Risikopersonen mitversichert? diejenigen, die gemeinsam mit der versicherten Person eine Reise gebucht und versichert haben, sowie deren Familie (Ehe- bzw. Lebenspartnerin oder -partner).
Bei welchen Krankheiten zahlt die Reiserücktrittsversicherung nicht?
- Depressionen. Die Reiserücktrittsversicherung muss die Stornogebühren nicht zahlen, wenn der Versicherungsnehmer an nicht ausgeheilten Krankheiten leidet. ...
- Durchfallerkrankung. ...
- Krebserkrankung. ...
- Medikamentenabhängigkeit. ...
- Operation. ...
- Panikattacken. ...
- Prostatakarzinom. ...
- Wirbelsäulenerkrankung.
Reise stornieren, wer zahlt die Kosten? | Reiserücktritt versichern | Reiserücktrittsversicherung 💡
Was muss im Attest für eine Reiserücktrittsversicherung stehen?
Ärztliches Attest: Bitten Sie Ihren behandelnden Arzt bzw. Ihre Ärztin um ein Attest. Das Attest muss die Diagnose nennen und Angaben zur Dauer der Erkrankung machen. Es muss ein unmittelbarer zeitlicher Zusammenhang zwischen der Erkrankung und dem Versicherungsfall bestehen.
Wie kann ich meine Reise krankheitsbedingt stornieren?
Begründet werden muss eine Stornierung nicht.
Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist.
Welche Gründe werden für einen Reiserücktritt anerkannt?
- Schwere Erkrankung/Unfallverletzung.
- Todesfall in der Familie.
- Impfunverträglichkeit und starke Impfreaktion.
- Schwangerschaft.
- Bruch von Prothesen/Lockerungen implantierter Gelenke.
- Empfang bzw. Spende von Organen bzw. Gewebe.
Ist die Reiserücktrittsversicherung für Familien mit Oma mitversichert?
Sind die Großeltern, Tanten/Onkeln und Geschwister in der Reiserücktrittsversicherung für Familien mitversichert? Nein, die Großeltern, Tanten/Onkeln oder Geschwister gehören nicht zum Kreis der mitversicherten Personen im Familienvertrag und sind damit auch nicht versichert.
In welchen Fällen greift die Reiserücktrittsversicherung?
In der Reiserücktrittsversicherung sind Risikopersonen Personen, deren unerwartete Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder Tod dazu führen können, dass die gebuchte Reise storniert oder abgebrochen werden muss. Zu den Risikopersonen zählen nahe Angehörige wie Eltern, Kinder und Partner sowie Personen im selben Haushalt.
Welche Gründe sind bei einer Reiserücktrittsversicherung versichert?
- unerwartete schwere Erkrankung.
- schwere Unfallverletzung.
- Schwangerschaft/Schwangerschaftskomplikationen.
- Todesfall in der Familie.
- unerwartete Kündigung.
- Impfunverträglichkeit.
Wie schreibe ich einen Reiserücktritt wegen Krankheit?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen, um Sie darüber zu informieren, dass ich leider meine geplante Reise vom (Reisedatum) nach (Reiseziel) aufgrund einer plötzlichen Krankheit stornieren muss. Ich bitte daher um Ihr Verständnis und um die Möglichkeit, die Reise kostenlos zu stornieren oder umzubuchen.
Wer gilt als Risikoperson in der Reiserücktrittsversicherung?
Wer sind die Risikopersonen in der Reiserücktrittsversicherung? Als Risikopersonen bezeichnen wir: Personen, die mit Ihnen gemeinsam eine Reise gebucht haben sowie deren Angehörige. Dies gilt nicht, wenn mehr als 6 Personen oder bei Familientarifen mehr als 2 Familien gemeinsam eine Reise buchen.
Ist der Tod eines nahen Angehörigen ein Grund für den Reiserücktritt?
Wann der Tod eines nahen Angehörigen ein Versicherungsfall ist. Bei vielen Policen ist der Tod eines nahen Angehörigen als Grund für den Reiserücktritt versichert. Muss die Reise wegen einer bevorstehenden Beerdigung storniert werden, übernimmt die Versicherung die Stornokosten.
Was tun bei Krankheit vor Reiseantritt?
Vor Reisebeginn können Sie jederzeit zurücktreten. Voraussetzung ist eine Mitteilung an den Reiseveranstalter (am besten schriftlich). Wahlweise können Sie sich auch an das Reisebüro wenden. Denken Sie aber daran, dass Ihre Erklärung des Rücktritts dem Reiseveranstalter zugehen muss!
Zahlt die Reiserücktrittsversicherung bei Krankheit von Angehörigen?
Zahlt die Reiserücktrittsversicherung auch bei Krankheit von Angehörigen? Ja. Wenn nähere Angehörige plötzlich erkranken, die von Ihnen während der Reisezeit betreut werden müssen, oder wenn eine Erkrankung von Mitreisenden einen Reiseabbruch erforderlich macht, springt eine Reiserücktrittsversicherung ein.
Was deckt eine Reiserücktrittsversicherung nicht ab?
Stornierungskosten, die nach dem Antritt der Reise (zum Beispiel wegen des Abbruchs des Urlaubs wegen einer Erkrankung während der Reise) anfallen, sind von der Reiserücktrittsversicherung nicht gedeckt. Hierfür benötigen Sie den Schutz einer Reiseabbruchversicherung.
Welche Krankheiten deckt eine Reiserücktrittsversicherung ab?
Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.
Ist Fieber ein Grund für Reiserücktritt?
Schwere Erkrankungen und Verletzungen
Lass dir deshalb am besten deine Reiseunfähigkeit vom Arzt bescheinigen (Attest). Eine Erkältung beispielsweise oder leichtes Fieber reichen meistens nicht, um eine Entschädigung für die Reiserücktrittsgebühren zu bekommen.
Wie kann ich meine Reise wegen Krankheit stornieren?
unter der oben genannten Buchungsnummer habe/n ich/wir bei Ihnen die bezeichnete Reise gebucht. Leider kann ich diese Reise wegen einer schweren Erkrankung nicht antreten. Ein ärztliches Attest finden Sie anbei. Hiermit storniere ich daher den Reisevertrag.
Welche Nachweise brauche ich für einen Reiserücktritt?
- Buchungsbestätigung Ihrer Reise.
- Versicherungsnachweis.
- Nachweis für Ihren Rücktrittsgrund (zum Beispiel Sterbeurkunde bei Todesfall, ärztliches Attest bei Krankheit, Bescheinigung vom Arbeitgeber und so weiter)
Was passiert, wenn ich wegen Krankheit nicht fliegen kann?
Einen gebuchten Flug können Sie jederzeit stornieren, ohne besonderen Grund oder zum Beispiel wegen Krankheit. Die reinen Flugkosten bekommen Sie aber in der Regel nicht erstattet. Wollen Sie einen Flug nicht antreten ohne zu stornieren, sehen Sie Ihr Geld überhaupt nicht wieder.
Ist in der ADAC Plus Mitgliedschaft eine Reiserücktrittsversicherung enthalten?
Habe ich eine Reiserücktrittsversicherung, wenn ich ADAC Mitglied bin? Nein. Eine Reiserücktrittsversicherung ist in der ADAC Mitgliedschaft nicht enthalten. Sie erhalten als ADAC Mitglied jedoch einen Rabatt bei Abschluss der Reiserücktrittsversicherung.