Wofür steht die Abkürzung TUI?

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Unternehmen: TUI (Touristikunternehmen) (Touristik Union International), deutsches Touristikunternehmen.

Was bedeuten die Buchstaben TUI?

Die TUI AG (ursprünglich für Touristik Union International, ehemals Preussag AG) ist ein Touristikkonzern mit rechtlichem Doppelsitz in Berlin und Hannover, die Konzernverwaltung sitzt in Hannover.

Was bedeutet der Name TUI?

Die „Touristik Union International“ (TUI) entsteht durch den Zusammenschluss mehrerer deutscher Reiseveranstalter.

Was ist die Abkürzung TUI?

Die Abkürzung TUI steht für Touristik Union International. Der Konzern ist Arbeitgeber von mehr als 65.000 Mitarbeiter:innen. Mehr Informationen zur TUI Group findest du auf der TUI Group Seite.

Was heißt "TUI" ausgeschrieben?

Die Touristik Union International (TUI), der Vorläufer der heutigen TUI Deutschland GmbH, wurde am 1. Dezember 1968 in Hannover als Zusammenschluss aus den mittelständischen Veranstaltern Touropa, Scharnow-Reisen, Hummel Reisen und Dr. -Tigges-Fahrten gegründet – die damaligen „großen Vier“ der deutschen Reiseanbieter.

Der größte Reisekonzern der Welt: TUI | Galileo | ProSieben

Was bedeutet „tui“?

TUI steht für Touristik Union International . Die TUI AG firmierte bis 1997 unter dem Namen Preussag AG, bevor das Unternehmen seine Aktivitäten vom Bergbau auf den Tourismus umstellte. Der Hauptsitz befindet sich in Hannover, die Aktien werden an der Frankfurter Börse und der Hannoveraner Börse gehandelt.

Wie hieß TUI früher?

TUI Airways Limited (ehemals Thomson Airways ), oft einfach als TUI bezeichnet, ist eine britische Charterfluggesellschaft, die Linien- und Charterflüge vom Vereinigten Königreich und der Republik Irland zu Zielen in Europa, Afrika, Asien und Nordamerika anbietet.

Welchem Land gehört TUI?

TUI AG - Touristikmarktführer aus Deutschland. Das deutsche Touristikunternehmen TUI AG mit Sitz in Hannover ist der größte Touristikkonzern Europas mit Reisebüros, Incoming-Agenturen, Hotels, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtschiffen und Reiseveranstaltern.

Wie hieß TUI früher?

Von der Preussag zur TUI

Die Preussag heißt seit 2002 TUI und hat sich auf Touristik spezialisiert.

Was bedeutet das TUI-Logo?

Dieses Emblem bestand aus einer lächelnden Linie mit einem einfarbigen Punkt über ihrem rechten Ende und einer horizontalen Serifenschrift auf der linken Seite, die die stilisierte „TUI“-Schrift bildete. TUI steht für Touristik Union International und ihr Logo symbolisiert ihr Motto „Entdecke dein Lächeln“.

Wer ist der Chef von TUI?

TUI-Chef Sebastian Ebel spricht bei Maischberger über die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Er stellt fest, dass Deutschland mit hohen Standortkosten besonders in der Industrie und Luftfahrt zu kämpfen habe.

Welcher ist der größte Reiseveranstalter in Europa?

Gemessen am Gesamtumsatz ist die TUI Group Marktführer unter den Reiseveranstaltern in Europa. Das deutsche Touristikunternehmen erzielte zuletzt steigende Umsätze. Mit DER Touristik kommt auch das zweitplatzierte Unternehmen im Ranking der Reiseveranstalter mit den höchsten Umsatzerlösen in Europa aus Deutschland.

Warum heißt TUI TUI?

TUI ist die Abkürzung für Touristik Union International.

Welcher ist der größte Reisekonzern der Welt?

Der weltweit größte Reisekonzern Tui ist sehr gut in das neue Geschäftsjahr gestartet. Das hat die Unternehmensspitze bei der Hauptversammlung am Dienstag in Hannover (Niedersachsen) mitgeteilt. Selbst in den sonst eher reiseschwachen Monaten von Oktober bis Dezember sind 3,7 Millionen Gäste mit der Tui verreist.

Was ist der Unterschied zwischen Meerblick und Meerseite?

Meerseite heißt ja nur, daß das Zimmer zum Meer hin orientiert ist, ein Blick aufs Meer muß nicht gegeben sein. Meerblick hingegen bedeutet Blick auf das Meer auch wenn das Zimmer nicht an der Meerseite liegt..

Hat TUI eigene Flugzeuge?

TUI hat seit 2013 insgesamt 70 Flugzeuge des Typs Boeing 737 MAX geordert, die heute im Einsatz befindliche Maschinen ersetzen sollen. Dieser Flugzeugtyp ist besonders kostensparend und emissionseffizient. Die erste 737 MAX 8 wurde im Januar 2018 ausgeliefert.

Wie verdient TUI Geld?

Die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden besteht zu etwa 36% aus festen Bestandteilen und zu etwa 64% aus variablen Bestandteilen. Dabei macht der STI etwa 40% und der LTI etwa 60% der variablen Vergütung aus.

Was war Preussag?

Preussag AG war der Name eines deutschen Mischkonzerns, der nach einer Neuausrichtung zum weltweit größten Touristikkonzern wurde und heute unter dem Namen TUI AG firmiert.

Wer hat TUI gekauft?

Dessen Bank war Großaktionär der Preussag. Das Duo schmiedet einen Plan: Aus dem Industriekonglomerat soll ein Dienstleister werden. 1997 kauft die Preussag die Mehrheit an der Hapag-Lloyd und bekommt so einen Anteil am Reiseunternehmen TUI.

Was ist mit TUI 1999 passiert?

1998 TUI wird Teil der Hapag Touristik Union (HTU), des touristischen Geschäftsbereichs im Preussag Konzern. Dazu gehören neben der TUI Gruppe die Hapag-Lloyd Fluggesellschaft und die Hapag-Lloyd Reisebüros. Die TUI wird 30 Jahre alt. 1999 Die FIRST Reisebüros und die britische Thomas Cook Gruppe stoßen zur HTU.

Hat TUI auch Flugzeuge?

Insgesamt betreibt Tui Airline aktuell rund 110 Kurz-/Mittelstreckenflugzeuge und knapp 20 Langstreckenflugzeuge. Unter den deutschen Fluggesellschaften ist Tuifly ein Nachzügler.

Welche Marken gehören zu TUI?

  • TUI BLUE.
  • ROBINSON.
  • TUI MAGIC LIFE.
  • TUI KIDS CLUB.
  • TUI SUNEO.
  • TUI TIME TO SMILE.
  • The Mora.

Wer ist der Geschäftsführer von TUI Deutschland?

Die TUI Deutschland Geschäftsführung besteht des Weiteren aus Susanne Gauglitz, Geschäftsführerin Finanzen und Arbeitsdirektorin. Über die Nachfolge von Benjamin Jacobi wird in den kommenden Wochen entschieden. Stefan Baumert war seit dem 1. Oktober 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der TUI Deutschland.

Wer ist Eigentümer von Mein Schiff?

Des Weiteren wurden auch die Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 in den Jahren 2018 und 2019 durch Neubauten ersetzt. Die Mein Schiff 1 und die Mein Schiff 2 wechselten zu Marella Cruises. Im Februar 2020 erwarb TUI Cruises von TUI die Marke Hapag-Lloyd Cruises, die im Expeditions- und Luxuskreuzfahrtgeschäft tätig ist.