Wo waren die Polarlichter am stärksten?

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025

Yellowknife, Kanada: Aurora Village mit Tipi-Dorf In Yellowknife ist die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu sehen, überdurchschnittlich hoch. An rund 240 Tagen im Jahr tanzen mitten in der tiefsten Provinz Kanadas die magischen Lichter hier am Himmel.

Wann sind die nächste Polarlichter in Deutschland?

Wunderschön: Polarlichter über Sachsen am 22. Oktober 2024. Polarlichter kannst du nicht nur in Skandinavien bewundern. Auch in Deutschland lässt sich das Naturschauspiel ab und zu blicken. 2025 sind die Chancen darauf jedoch besonders hoch.

Wann gab es Polarlichter in Deutschland?

Ganz selten ist das Polar- oder Nordlicht auch in unseren Breiten zu sehen. So im Januar 1938 bei einer spektakulären Polarlicht-Erscheinung über ganz Europa.

Kann man 2025 Polarlichter in Deutschland sehen?

Polarlicht-Apps er sind auch 2025 zu sehen

Die hohe Sonnenaktivität hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass Polarlichter auch am Nachthimmel über Schleswig-Holstein zu sehen waren. Schon Mitte April zeigte sich laut vhs-Sternwarte Neumünster das Naturschauspiel in Schleswig-Holstein.

Ist 2026 ein gutes Jahr, um das Nordlicht zu sehen?

Wenn es also auf Ihrer Reisewunschliste steht, ist 2026 Ihre beste Chance, die Nordlichter zu sehen (es sei denn, Sie möchten bis Mitte der 2030er Jahre warten!).

Wie Polarlichter entstehen | Terra X plus

Gab es im September Polarlichter in Deutschland?

Die beste Zeit, um in Deutschland Polarlichter zu beobachten, ist von September bis März, wobei die Nächte in diesen Monaten am längsten und dunkelsten sind. Besonders gute Chancen bestehen zwischen 21:00 und 2:00 Uhr nachts, mit einem möglichen Höhepunkt um Mitternacht.

Warum sind in Deutschland so viele Polarlichter zu sehen?

Außerhalb der Polarregionen dringen Sonnenwinde allerdings nur selten tiefer in die Atmosphäre ein, weshalb die Polarlichter in der gemäßigten Zone, also auch in Europa, meistens rot sind, schreibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Wo waren die letzte Nacht Polarlichter in Deutschland?

In Berlin und Brandenburg waren zuletzt im Oktober ungewöhnlich viele Polarlichter zu sehen. In diesem Jahr werden besonders viele Polarlichter erwartet, da die Sonne sehr aktiv ist.

Sind heute Nacht Polarlichter zu sehen?

Leider keine Polarlichter sichtbar.

Wann trifft der Sonnensturm Deutschland?

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (14. auf 15. Juni 2025) erwarten Experten einen Sonnensturm, der auf die Erde treffen könnte. Die US-Wetterbehörde NOAA stuft das Ereignis als moderaten geomagnetischen Sturm der Kategorie G2 ein.

Wie fotografiere ich Polarlichter mit dem Handy?

Nachteinstellung verwenden. Viele aktuelle Smartphones haben einen „Nachtmodus“, der die Blende über längere Zeit (meist 30-60 Sekunden) offen lässt. Dadurch lassen sich Sterne und natürlich auch die schwachen Polarlichter festhalten und man sieht die bekannten, mehrfarbigen Schleier.

Welche Himmelsrichtung haben Polarlichter?

Da wir aus unseren Breiten nur Polarlichter aus der Nord-Polarregion beobachten können, muss man nach Norden gucken um mögliche Polarlichter zu sehen. Bei starken Polarlicht-Events kann es vorkommen, dass das Polarlicht über uns im Zenit steht oder manchmal sogar bis nach Süden wandert.

Wann kommen die nächsten Polarlichter in Deutschland?

Januar 2025 könnte es zu Polarlichtern am Himmel kommen. Am 31. Januar 2025 könnten Polarlichter am Nachthimmel der Erde erscheinen. Denn auf der Sonnenatmosphäre hat sich ein ungefähr 800.000 Kilometer großes Loch geöffnet, das schnelle Sonnenwinde zur Erde schleudert.

Kann man Nordlichter mit bloßem Auge sehen?

Ihre Chancen, Nordlichter zu sehen, sind also immer optimal. Manchmal dauert es nur ein paar Minuten, manchmal können Sie eine stundenlange Show genießen. Sie können die Polarlichter mit bloßem Auge beobachten. Die Farben sind überwiegend grün, mit gelegentlichen violett-roten Lichtreflexen.

Warum sind Polarlichter rot?

Rot wird oft in Verbindung mit grünen Polarlichtern gesehen. Es tritt in größeren Höhen auf, typischerweise zwischen 240 und 320 Kilometern über der Erdoberfläche. Rote Polarlichter entstehen durch die Wechselwirkung geladener Teilchen mit Sauerstoffmolekülen in großen Höhen.

Warum gibt es dieses Jahr so viele Polarlichter?

Hohe Sonnenaktivität mit vielen Sonnenflecken

Grund dafür ist die derzeit schon hohe Sonnenaktivität, die im kommenden Jahr ihr Maximum erreichen könnte. Das ist nicht ungewöhnlich: Alle elf Jahre gibt es einen solchen Höhepunkt, dazwischen nimmt die Aktivität stark ab und dann langsam wieder zu.

Wo in Deutschland kann man 2025 Polarlichter am besten sehen?

Astronomen sagen für das Jahr 2025 eine noch größere Häufigkeit von Polarlichtern in unseren Breitengraden voraus – auch in Deutschland. Das faszinierende Phänomen der Aurora borealis ist eigentlich auf Regionen in der Nähe des Polarkreises beschränkt.

Kann man Anfang September Nordlichter sehen?

Am besten kann man Nordlichter in den Wintermonaten zwischen September und März sehen, da die Nächte länger und dunkler sind. Ein klarer, wolkenloser Himmel ist dabei entscheidend. Orte mit trockenen, stabilen Wetterbedingungen, wie der Abisko Nationalpark in Schweden, bieten oft besonders gute Sicht.

Ist 2026 ein gutes Jahr für Nordlichter?

Jetzt ist die beste Zeit für einen Nordlicht-Urlaub

Die Nordlicht-Aktivität nähert sich seit 2024 ihrem Höhepunkt. Von jetzt bis 2026 sind die Polarlichter so intensiv wie schon seit elf Jahren nicht mehr. Die Nordlicht-Aktivität erreicht jetzt ihren Höhepunkt!

Wann waren Polarlichter zu sehen?

Am 2. September 1859 waren beim sogenannten Carrington-Ereignis Polarlichter auf der Nordhalbkugel bis in die Tropen zu sehen. Ursache war ein durch koronalen Massenausstoß ausgelöster geomagnetischer Sturm von außergewöhnlicher Stärke.

Kann man Polarlichter mit bloßen Augen sehen?

Man kann Nordlichter nicht unbedingt mit bloßen Augen sehen. Es besteht aber die Möglichkeit, dass Ihre Kamera sie erkennen kann. Da das Polarlicht weit weg ist, ist es auch entsprechend lichtschwach. Sie müssen Ihre Kamera deshalb besonders lichtempfindlich einstellen.

Wie sieht man Polarlichter mit Handy?

Smartphone kann unterstützen

Normalerweise reiche es, ein Handy mit eingeschalteter Kamera umgedreht auf eine Außenfensterbank zu legen, erklärte Carolin Liefke; und das mit möglichst langer Belichtung. Dabei sollte es so dunkel wie möglich sein. Auch eine freie Sicht nach Norden ist wichtig.

Wie fotografiert man Nordlichter?

Damit die Polarlichter auf deinen Fotos deutlich zu sehen sind, musst du genug Licht in dein Objektiv lassen. Wenn das Polarlicht stark ist, ohne besonders intensiv zu sein, brauchst du eine Blende von f/2,8 oder niedriger, einen ISO-Wert von etwa 1.600 und eine Verschlusszeit von etwa fünf Sekunden.