Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025
Bei uns praktisch Pflicht – in Italien ist es eher unüblich, Trinkgeld zu geben. Maximal ein bisschen Wechselgeld am Tisch liegen lassen, aber das auch nur, wenn man etwas gegessen hat. Die Ausnahme hier sind Lokale der gehobenen Gastronomie und – sorry Leute – Lokale, die häufig von Touristen frequentiert werden.
Ist Trinkgeld in Italien unhöflich?
Italien und Kroatien
Wird kein Gedeck eingerechnet, gibt man in Italien üblicherweise fünf bis zehn und in Kroatien zehn bis fünfzehn Prozent des Restaurantbetrages als Trinkgeld – ansonsten weniger. In italienischen und kroatischen Bars wird kein "Tip" erwartet.
Ist es in Italien unhöflich, kein Trinkgeld zu geben?
Trinkgeld zu geben ist in Italien grundsätzlich nicht unhöflich , kann aber in manchen Situationen als unnötig angesehen werden. Da Trinkgeld in manchen Fällen nicht erwartet wird, empfinden Einheimische hohe Trinkgelder oft als ungewöhnlich oder übertrieben großzügig. Kleine, aufmerksame Gesten hingegen werden in der Regel gerne gesehen und geschätzt.
Warum ist Trinkgeld in Italien nicht üblich?
Während es in Deutschland in der Regel zum Restaurant-, Café- und Barbesuch dazugehört, erwarten italienische Gastronom:innen nicht unbedingt Trinkgeld. Das liegt in erster Linie daran, dass viele Gastronomiebetriebe in Italien sowieso schon eine Servicegebühr als Teil der normalen Rechnung erheben.
Wo gilt Trinkgeld als unhöflich?
In Japan, Südkorea oder China kann ein Trinkgeld als Beleidigung empfunden werden – hier wird guter Service als Selbstverständlichkeit angesehen, den es nicht zusätzlich zu bezahlen gilt. Eine Ausnahme bildet jedoch Thailand. Dort hat sich Trinkgeld durchgesetzt – besonders in touristischen Regionen.
IL CONTO PER FAVORE! Trinkgeld und Gedeck in Italien
Ist es respektlos, kein Trinkgeld zu geben?
Um es klar zu sagen: Die Etikette-Experten sagen nicht, dass man kein Trinkgeld an der Theke geben soll – sie sagen lediglich, dass es im eigenen Ermessen liegt . Ein Trinkgeld kann durchaus Mitarbeitern vorbehalten sein, die für ein tolles Erlebnis sorgen. „Es ist eine nette Geste, einem Mitarbeiter, der über den Service hinausgeht, ein Trinkgeld zu geben“, sagt Swann.
In welchem Land ist Trinkgeld verpönt?
In welchem Land ist Trinkgeld verpönt? In Europa ist Trinkgeld fast überall willkommen. Lediglich in Pubs in Großbritannien oder Irland wird selten erwartet. Anders sieht es in asiatischen Ländern wie Japan aus, wo Trinkgeld sogar als unhöflich gilt.
Was gilt in Italien gegenüber Touristen als unhöflich?
Ziehen Sie also niemals Ihre Schuhe aus, wenn Sie nicht dazu aufgefordert werden. Gehen Sie nicht allein umher: Sich frei im Haus eines anderen zu bewegen, gilt als unhöflich und unangemessen. Nehmen Sie Angebote an: Wenn Sie das Haus verlassen, ohne einen Kaffee, ein Stück Kuchen oder auch nur ein Glas Wasser zu trinken, könnte das Ihren Gastgeber enttäuschen.
Wie gibt man auf Italienisch Trinkgeld?
Mit dem „Mancia“ – wie Trinkgeld auf Italienisch heißt – willst du grundsätzlich deine Zufriedenheit mit dem Service ausdrücken.
Warum kein Cappuccino nach 12 Uhr in Italien?
Warum aber endet die Cappuccino-Zeit in Italien um 11 Uhr bzw. allerspätestens um 12 Uhr? Der Grund hierfür liegt in der italienischen Vorstellung von Verdauung und dem Timing von Mahlzeiten. Italiener glauben daran, dass Milchprodukte die Verdauung verlangsamen können.
Ist es in Italien unhöflich, nach einer Rechnung zu fragen?
Nach der Rechnung fragen: In Italien müssen Sie oft nach der Rechnung fragen („il conto, per favore“), da es als unhöflich gilt, Gäste zu drängen . Genießen Sie Ihr Essen und wundern Sie sich nicht, wenn Sie vom Kellner allein gelassen werden, um Ihr kulinarisches Erlebnis zu genießen.
Ist es in Italien üblich, Handwerkern Trinkgeld zu geben?
In Italien ist es nicht üblich, Handwerkern Trinkgeld zu geben. Die Arbeitsleistung ist bereits in der abschließenden Rechnung für die Arbeiten enthalten.
Ist es okay, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
Was sind die Tischsitten in Italien?
Der Italienurlauber muss vor allem fingerfertig sein, denn Spaghetti werden hier grundsätzlich mit der Gabel aufgerollt und verzehrt. Ein Löffel hat hier nichts verloren. Ebenso verpönt ist es auch, die Nudeln zu schneiden oder an der Gabel herunterhängen zu lassen und abzubeißen.
Was sagen Italiener, wenn sie sich freuen?
In bocca al lupo
Die wörtliche Übersetzung lautet: “im Mund des Wolfs sein.” Italiener verwenden diesen Ausdruck normalerweise, wenn sie einander viel Glück wünschen, besonders vor einer Prüfung oder einem anderen wichtigen Termin.
Ist es in Italien üblich, dass Restaurants kostenloses Wasser servieren?
Italien: In Italien ist es üblich, dass Restaurants kostenloses Leitungswasser anbieten. Es wird oft als „acqua del rubinetto“ bezeichnet, was wörtlich übersetzt „Wasser aus dem Wasserhahn“ bedeutet. Spanien: Auch in Spanien ist es üblich, dass Restaurants kostenloses Wasser servieren.
Ist es in Italien respektlos, Trinkgeld zu geben?
#16 Trinkgeld gibt man normalerweise nicht.
Dafür gibt es das coperto, eine Tischgebühr von 3 bis 5 Euro pro Person, die du automatisch zahlst und die auch auf dem Beleg steht. Trinkgeld wird natürlich trotzdem gerne gesehen, aber ist kein Muss.
Ist es üblich, in Italien Trinkgeld zu geben?
In Bars wird dort aber häufig nur aufgerundet. In Griechenland verhält es sich ähnlich, in Italien gilt ein Trinkgeld von zehn Prozent als angemessen, wenn es in der Endsumme nicht schon inkludiert ist. Zehn bis 15 Prozent Trinkgeld sind in Kroatien und der Türkei üblich.
Wann sagt man per favor?
4. „Prego“ und „per favore“ heißt zwar beides bitte, allerdings wird „prego“ als Antwort auf „grazie“ (Danke) und „per favore“ bei einer Bitteverwendet.
Was nervt Italiener an Touristen?
Respektlosigkeit gegenüber Sehenswürdigkeiten
Viele Touristen lassen im Urlaub ihre gute Kinderstube zuhause, beschädigen historische Stätten, werfen Müll in die Natur und machen fröhliche Selfies an Gedenkstätten. Über zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sie dieses Verhalten von Touristen am meisten stört.
Was gilt in Italien als Tabu?
NIEMALS Obst oder Gemüse mit den Händen angreifen. Es liegen in jedem SB-Geschäft in der Nähe der Waage Plastik-Handschuhe. „Ciao“ (Hallo, Servus oder Tschüss) sagt man nur bei guten Bekannten oder bei jungen Leuten. Üblich ist die eher formelle Form „Buon giorno“ (Guten Tag) und „Buona sera“ (Guten Abend).
Welche 10 Dinge sollte man in Italien vermeiden?
- Großes Trinkgeld geben. ...
- Nach 11 Uhr Cappuccino bestellen. ...
- Käse auf Pasta mit Fisch oder Meeresfrüchten streuen. ...
- Spaghetti mit Messer und Gabel schneiden. ...
- Falsche Verwendung der „OK“-Geste. ...
- Respektlosigkeit in religiösen Stätten.
In welchem Land ist es unfreundlich, Trinkgeld zu geben?
1. Japan. In Japan ist Trinkgeld tabu. Nicht nur, dass es nicht üblich ist, einer Dienstleistung mit Trinkgeld eine positive Bewertung zu geben, in Japan wird es sogar als unhöflich empfunden.
Wo darf man kein Trinkgeld geben?
- Japan. Im Land der aufgehenden Sonne gilt die Vergabe von Trinkgeld als Beleidigung. ...
- China. Gleich wie in Japan ist es in China ebenfalls unüblich, in Hotels, Bars oder Restaurants ein Trinkgeld zu geben. ...
- Thailand. ...
- Singapur. ...
- Neuseeland.
Ist es verboten, Trinkgeld zu annehmen?
Die Annahme von Trinkgeldern ist bei öffentlichen Amtsträgern strafrechtlich verboten. Da Trinkgelder regelmäßig nicht zum Entgelt gehören, sind sie bei Entgeltfortzahlungsansprüchen, Urlaubsentgelt, Betriebsratstätigkeit oder Tariflohnansprüchen nicht zu berücksichtigen. [1] §§ 331 ff.