Wo regnet es jeden Tag?

Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025

Die Länge der Regen- und Trockenzeiten auf der Erde sind unterschiedlich – sogar in den Tropen, die rund um den Äquator bis zu den Wendekreisen liegen (zwischen dem jeweils 30. Breitengrad Nord und Süd). Am Äquator regnet es jeden Tag.

In welchem Land regnet es jeden Tag?

Kolumbien. In der kolumbianischen Stadt Quibdó zum Beispiel fallen durchschnittlich 8.051 Millimeter. Es regnet täglich mehrere Stunden.

Wo regnet es fast jeden Tag?

Den Titel "Dauerhaft nassester Ort der Welt" beansprucht aber der Mount Waialeale auf der Hawaii-Insel Kauai: Der wird fast ununterbrochen bewässert und kommt auf ein langjähriges Mittel von fast 12.000 Millimeter im Jahr.

Wo sind die regenreichsten Orte der Welt?

Traditionell werden zwei Orte in Nordostindien, im Bundesstaat Meghalaya, als die regenreichsten der Welt genannt: Cherrapunji hält den Rekord für den höchsten jemals gemessenen Niederschlag in einem einzelnen Monat (Juli 1861) und Mawsynram wird oft als der Ort mit dem höchsten durchschnittlichen Jahresniederschlag ...

In welchem Land in Europa regnet es am meisten?

Norwegen und Montenegro - Europas feuchteste Flecken

In den Monaten September bis November ergossen sich hier im Messungszeitraum 1991 bis 2021 durchschnittlich 256 mm Niederschlag pro Tag auf die Erde.

Es regnet jeden Tag in Ostwestfalen

Was ist der regenreichste Ort in Deutschland?

Baiersbronn in Baden-Württemberg ist der Ort mit dem meisten Niederschlag in Deutschland. Die Gemeinde Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) im Nordschwarzwald hat den unrühmlichen ersten Platz inne und löst damit Balderschwang im Allgäu ab, das 2023 der Ort mit dem meisten Niederschlag in Deutschland war.

Wo regnet es in der Welt am meisten?

Die Ortschaft Mawsynram im Bezirk Maghalaya in Indien gilt als der Ort mit den höchsten Niederschlägen der Welt. Durchschnittlich fallen 11'971 mm Regen pro Jahr. Mawsynram liegt in der Nähe des Golfs von Bengalen und in den Garo Hills im Süden des Himalaya .

Welche Region in Deutschland hat das beste Klima?

Oberrhein

Klare Nummer eins unter den wärmsten Regionen in Deutschland von Freiburg über Baden-Baden, Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg bis Mainz und Wiesbaden.

Welche Stadt in Deutschland ist die sonnigste?

Offenburg in Baden-Württemberg ist die sonnigste Stadt Deutschlands – das hat das Berliner Energieunternehmen Enpal in einer Untersuchung ermittelt. Die Stadt mit rund 60.000 Einwohnern liegt malerisch zwischen Schwarzwald und Rheinebene, nahe der französischen Grenze, nur etwa 20 Kilometer von Straßburg entfernt.

In welchem Land regnet es nie?

Wüstenklima in der Sahara und Kalahari (Ägypten, Namibia,…)

In der Sahara gibt es praktisch keine Regenzeiten, da es sich um eine der trockensten Regionen der Welt handelt. In der Kalahari kann es in seltenen Fällen in den Sommermonaten, zwischen Dezember und März, ein paar Tropfen regnen.

Wo gibt es überall Regenzeit?

Regenzeiten sind die durch starke Zenitalregen gekennzeichneten Jahreszeiten. Ausgeprägte Regenzeiten gibt es nur innerhalb des Tropengürtels und in den Subtropen bis etwa 30° geographischer Breite, also zwischen den Wendekreisen. Sie wird von der Trockenzeit durch die Übergangszeit getrennt und umgekehrt.

Wo kommt der ganze Regen her?

Bei einer Warmfront gleitet die leichtere Warmluft auf die schwerere Kaltluft auf, bei einer Kaltfront schiebt sich die schwerere Kaltluft unter die vorhandene Warmluft. Beim Aufsteigen kühlt sich die feuchtwarme Luft ab, der gespeicherte Wasserdampf kondensiert, Wolken bilden sich und es regnet.

In welchem Ort in Deutschland regnet es am wenigsten?

Schönes Wetter geht anders, oder? Als niederschlagsärmste Stadt Deutschlands lässt Halle an der Saale Bewohner und Besucher nicht im Regen stehen: Mit einem Jahresniederschlag von 483 mm liegt die Stadt in Sachsen-Anhalt ganze 236 mm unter dem Landesdurchschnitt und zeugt so von besonders angenehmem Wetter.

Warum ist Bergen in Norwegen so regenreich?

In Norwegen trennt der Gebirgszug der Skanden den schmalen, humid geprägten Küstenstreifen im Westen vom kontinental geprägten Klima im Osten. Die vom Meer aufgenommene Feuchtigkeit regnet an der Westseite der Gebirge ab. So zählt Bergen zu den regenreichsten Städten in Europa.

Wo herrscht das gesündeste Klima der Welt?

Die mit unzähligen Flamingos in vielen flachen Seen und den malerischen Sandstränden an der Ostküste paradiesisch anmutende Costa Blanca im Südosten Spaniens wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem Prädikat „Bestes Klima der Welt“ ausgezeichnet.

Wo ist das Klima in Deutschland am gesündesten?

Nord- und Ostsee sind für die Klimatherapie geeignet. Dort herrscht sogenanntes Reizklima. Sonne, Wind und salzhaltige Meeresluft wirken zusammen und tun dem Organismus gut. In der Nähe der Brandung ist der Salzgehalt der Luft besonders hoch – eine Wohltat für die Atemwege.

Wo regnet es immer?

Die Regenrekorde von Cherrapunji und Mawsynram

Das benachbarte Mawsynram hält mit 12440 Litern pro Quadratmeter den aktuellen Rekord für den höchsten durchschnittlichen Jahresniederschlag. Dabei fallen 90 Prozent des Niederschlags nur in sechs Monaten. Zum Vergleich: Bei uns regnet es meist 500-1000 Liter pro Jahr.

Welche Stadt in Deutschland ist die regenreichste?

Denn mit einer Gesamtniederschlagsmenge von insgesamt 939,40 Litern pro Quadratmeter landet Wuppertal auf dem ersten Platz und sichert sich so den Titel der deutschen Stadt, in der es am meisten regnet. Der bisher regenreichste Tag in diesem Jahr war am 21. Mai, mit insgesamt 73,5 Litern pro Quadratmeter.

In welchem Monat regnet es am meisten in Deutschland?

In den meisten Regionen fällt das Maximum der Niederschläge in den Juni; in Schleswig-Holstein jedoch meist in den November.

Wo in Spanien regnet es am meisten?

Grazalema, der regenreichste Ort Spaniens. Wussten Sie, dass sich die niederschlagsreichste Gegend des Landes in Andalusien befindet?

Welche Stadt in Deutschland ist die wärmste?

Doch wo ist es in Deutschland im Schnitt am wärmsten? Betrachtet man das Jahr 2021, war Köln-Stammheim (NRW) mit im Jahresdurchschnitt 11,4 Grad der wärmste Ort der Republik. Danach folgen Waghäusel in Baden-Württemberg mit 11,2 Grad und Mannheim (Baden-Württemberg) mit 10,9 Grad.