Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025
Der Kalterer See, entlang der Südtiroler Weinstraße gelegen, gilt als der wärmste Badesee der Alpen. Mit einer Länge von etwa 1,8 km und einer Breite von 0,9 km ist er zudem der größte natürliche See Südtirols.
Welcher Badesee in Südtirol ist der wärmste?
Die Wassertemperatur, die im Sommer auf 28 °C steigt, macht den Kalterer See zum wärmsten Badesee der Alpenregion. Um präzise zu sein, befindet sich das Gewässer auf 216 m Meereshöhe, 4 km nördlich des Traminer Dorfzentrums und 4 km südlich des Zentrums der Gemeinde Kaltern.
Wo in Südtirol ist es am wärmsten?
Die wärmsten Gebiete in Südtirol sind Meran und rund um den Kalterersee, die dank ihrer klimatischen Bedingungen herausragen. Der Kalterer See gilt sogar als der wärmste Alpensee. Weitere warme Gegenden sind Eppan, Kaltern, Tramin und Kurtatsch südlich von Bozen.
Welcher See in Italien ist der wärmste?
In dem Caldonazzo-See kann man zwischen Mai und September schwimmen. Dank den Temperaturen von bis zu 24 °C ist der See einer der wärmsten Seen von den Alpen.
Warum ist der Kalterer See so warm?
Warum ist der Kalterer See so warm? Der Kalterer See ist mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von fast 19 Grad Celsius der wärmste Badesee in den Alpen. Der Grund dafür ist seine geringe Tiefe, die großteils nicht mehr als 4 Meter erreicht.
4 traumhaft schöne Seen in Südtirol
Welcher See in Südtirol ist der schönste?
Der Pragser Wildsee gehört zu den schönsten Seen in den Dolomiten und besticht durch sein türkisblaues Wasser und die umliegende Bergkulisse. Der auf 1.496 Metern gelegene See zieht Besucher magisch an und bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Erlebnis.
Welche Wassertemperatur hat der Kalterer See?
Der Kalterer See ist einer der größten Seen Südtirols (das allerdings an Seen eher arm ist) und gilt – mit dem Klopeiner See – als der wärmste Badesee der Alpen. Die Wassertemperatur beträgt im Sommer bis zu 28 °C, die Badesaison ist von Mai bis September.
Welcher See in Italien ist warm?
Bildergalerie: Caldonazzo See
Die Temperaturen des durchschnittlich 26,5 m tiefen Gewässers erreichen dank des milden Klimas 18° bis 24° C und machen ihn zu einem der wärmsten Seen Europas: Schwimmen ist somit bereits ab Mai bis Ende September möglich.
Welcher ist der tiefste See in Südtirol?
Tiefster Bergsee Südtirols
Er ist der wildeste, einer der größten und definitiv der tiefste Bergsee in Südtiorl: der Wilde See. Mit knapp 600 Metern Länge, 300 Metern Breite und einer beeindruckenden Tiefe von 46 Metern thront der Gebirgssee in der Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal.
Wo ist es wärmer, am Gardasee oder am Lago Maggiore?
Insbesondere im Hochsommer ist es am Gardasee etwas heisser. Das Klima am Lago Maggiore ist geprägt vom Mikroklima des Sees, aber auch des nebeligen und feuchten Klimas der Poebene. Mailand hat im Winter die selbe Durchschnittstemperatur wie Köln, das Seeklima ist etwas milder.
Wo ist es wärmer: Südtirol oder Gardasee?
Die Temperaturen am Gardasee liegen häufig über 30 Grad Celsius, während es in Südtirol oft zwischen 25 und 30 Grad Celsius warm ist.
Welcher Ort in Südtirol ist der sonnigste?
Wer im Zentrum eines Bergschauspiels stehen möchte, der wählt mit dem Bergdorf Deutschnofen (1.357 m) einen Platz in der ersten Reihe – und in der Sonne zugleich. Denn es verzeichnet regelmäßig die meisten Sonnenstunden in ganz Südtirol. Wiesenweite prägt die Kulisse dieses Ortes, mal almblumenbunt, mal schneebedeckt.
Was ist wärmer, Bozen oder Meran?
Es gibt einen gravierenden Temperaturunterschied zwischen den Städten, wie Bozen und Meran, und den Seitentälern, wie dem Vinschgau oder Passeiertal. So kann es in Naturns angenehme 30 Grad haben, während es in der Stadt Bozen heiße 35 Grad sind.
Wann ist die beste Urlaubszeit in Südtirol?
Die beste Reisezeit für den Urlaub in Südtirol hängt von Ihren Plänen ab: Die Skisaison ist dank der zahlreichen Gletscher ziemlich lange und geht von Dezember bis in den April hinein. Wenn Sie lieber wandern oder Mountainbike fahren möchten, eignet sich die Zeit von Ende Mai bis in den Oktober hinein sehr gut.
Welche Wassertemperaturen haben die Badeseen in Südtirol?
- Issinger Weiher. Wassertemperatur n.v. Lufttemperatur (max.) 22 °C. ...
- Kalterer See. Wassertemperatur n.v. Lufttemperatur (max.) 20 °C. ...
- Toblacher See. Wassertemperatur n.v. Lufttemperatur (max.) 15 °C. ...
- Pragser Wildsee. Wassertemperatur n.v. Lufttemperatur (max.) 15 °C.
In welchem See kann man in Südtirol baden?
Einer der beliebtesten und zugleich der größte Badesee in Südtirol ist der Kalterer See. In der Umgebung von Eppan sind außerdem die beiden Montiggler Seen zu finden, die sich malerisch in die umliegenden Wälder einfügen. Weitere Badeseen in den Bergen sind der Wolfsgrubener See und der Fennberger See.
Wie warm wird der kalterer See im Sommer?
Im Hochsommer steigen die Wassertemperaturen des Kalterer Sees dann bis auf über 28° C an und machen ihn somit zum wärmsten - und sehr beliebten - Badesee der Alpenregion.
Welcher Badesee in den Alpen ist der wärmste?
Der Kalterer See, entlang der Südtiroler Weinstraße gelegen, gilt als der wärmste Badesee der Alpen. Mit einer Länge von etwa 1,8 km und einer Breite von 0,9 km ist er zudem der größte natürliche See Südtirols.
Ist es erlaubt, im Völser Weiher zu schwimmen?
Kann man im Völser Weiher baden? Ja, Baden ist ausdrücklich erlaubt. Der Weiher ist bekannt für seine ausgezeichnete Wasserqualität und gehört zu den saubersten Badeseen Italiens.
Welcher ist der schönste Ort in Südtirol?
- (Die Region) Lana. ...
- Der Pragser Wildsee. ...
- Die Seiser Alm. ...
- Glurns. ...
- Brixen. ...
- Der Karer See. ...
- Die Villanderer Alm. ...
- Die Drei Zinnen.
Ist der Lago Maggiore teurer als der Gardasee?
Lago Maggiore – der große Bruder
Mit 212,5 Quadratkilometern ist der Lago Maggiore nach dem Gardasee der zweitgrößte See Norditaliens. Und eine Reise wert. Denn während am Gardasee in der Hauptsaison der Trubel kaum auszuhalten ist, bleibt es hier deutlich ruhiger – und günstiger.
Warum ist der Lago Maggiore so kalt?
Die große Wasserfläche beeinflusst das Lago Maggiore Klima deutlich. Die riesige Wasserfläche wirkt sich ausgleichend und wärmespeichernd auf das Klima des Sees aus. Die geschützte Lage am südlichen Teil der Alpen trägt ebenfalls dazu bei, dass in dem Gebiet an durchschnittlich 280 Tagen pro Jahr die Sonne scheint.
Wie warm ist das Wasser im Lago Maggiore?
Im Juli erzielen die Wassertemperaturen im Lago Maggiore Spitzenwerte und klettern bis auf durchschnittlich 24 Grad Celsius. Auch im August ist der See mit Durchschnittstemperaturen von 23 Grad Celsius angenehm warm.