Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025
Ogimi ist ein kleines Dorf im Norden der japanischen Inselgruppe Okinawa. Es ist ein besonderer Ort, denn hier leben weltweit die meisten Hundertjährigen.
Wo in Japan leben die ältesten Menschen?
Die japanische Insel Okinawa - Eine Japanreise in die Blue Zone. Bei einem Urlaub in Japan, insbesondere auf Okinawa, wartet neben einigen der schönsten Strände der Welt noch eine weitere Besonderheit: die Blue Zone als Heimat der ältesten lebenden Menschen Japans.
Wo ist die Insel der Hundertjährigen?
Sardinien, die Insel der Hundertjährigen: Sardisches Essen als Garant für ein langes Leben. Nirgendwo sonst auf der Welt, heißt es, gibt es mehr Hundertjährige als auf Sardinien. Bemerkenswert daran ist, dass sich die Lebenserwartung von Männern und Frauen in Sardinien nicht signifikant unterscheidet.
Wie viele Menschen über 100 Jahre leben in Japan?
Die Zahl der Menschen in Japan, die 100 Jahre alt sind oder noch älter, steigt weiterhin deutlich an. Am 1. September gab es 99.763 Hundertjährige und damit 4.644 mehr als ein Jahr zuvor, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. 88 Prozent der Hundertjährigen sind Frauen.
Wie viele Hundertjährige leben in Japan?
Die Zahl der Menschen in Japan, die hundert Jahre alt sind oder noch älter, hat einen neuen Höchststand erreicht. Am 1. September gab es 99'763 Hundertjährige und damit 4644 mehr als ein Jahr zuvor, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.
Das Geheimnis der Hundertjährigen in Japan: gesundes Essen, Arbeit und Lebensfreude
Was essen die Menschen in Okinawa?
Der Hauptunterschied zwischen der japanischen Ernährungsweise und der Okinawa-Diät ist das Grundnahrungsmittel: Statt Reis ist auf der Okinawa-Insel die Süßkartoffel Hauptbestandteil der Mahlzeiten. Gelegentliche Alternativen sind Soba-Nudeln aus Buchweizen, Hirse und Reis.
In welcher Region der Welt leben die ältesten Menschen?
Heute zählen die japanische Insel Okinawa, die Insel Ikaria in Griechenland, Teile der italienischen Insel Sardinien, die Nicoya-Halbinsel in Costa Rica sowie die Adventisten-Gemeinde Loma Linda in Kalifornien zu Hotspots der Langlebigkeit.
Warum werden die Leute in Okinawa so alt?
Sie ist bekannt für ihr subtropisches Klima, beschauliche Lebensart und wundervolle Naturschönheit, und ist als „blaue Zone“ für Langlebigkeit anerkannt. Dies bedeutet, dass die Einwohner dieser idyllischen Insel dafür bekannt sind, besonders lange und zufriedene Leben zu führen.
Wo leben die meisten 100-Jährigen in Europa?
Nirgends in Italien gibt es so viele Hundertjährige wie in der süditalienischen Region Cilento. Im dortigen Acciaroli ist die Dichte der in hohem Lebensalter stehenden noch höher als auf der Insel Okinawa in Japan. Nun suchen Wissenschaftler nach der Ursache für ihr langes Leben. Eine Spur haben sie bereits.
Wo leben die ältesten Menschen in Deutschland?
Die älteste Region Deutschlands waren am 31. Dezember 2023 die Landkreise Mansfeld-Südharz und Altenburger Land. Das Durchschnittsalter lag hier bei 50,34 und 50,3 Jahren. Darauf folgte die Stadt Suhl und der Landkreis Greiz mit einem Durchschnittsalter von 50,2 Jahren.
Wo leben die meisten 100-Jährigen in Deutschland?
Würzburg liegt vorn
Die Stadt mit den meisten Hochbetagten - nämlich 46 je 100.000 Einwohner - ist Würzburg in Bayern. Laut des Zensus 2022 lebten 93 Prozent oder rund 15.500 der mindestens Hundertjährigen in ihrem Leben zumindest zeitweise in einer Partnerschaft.
Was essen Hundertjährige?
Viele ernähren sich vegetarisch, manche essen Fleisch, allerdings selten. Japaner verarbeiten zudem häufig Tofu, eine gute Proteinquelle. Die Hundertjährigen trinken fast ausschließlich Wasser – also keine Limonade oder andere süße Getränke.
Wie alt werden die 100jährigen von Okinawa?
Knapp 3.200 Menschen nennen das „Dorf der Hundertjährigen“ ihr Zuhause. Einer Erhebung von 2022 zufolge waren 15 Einwohner von Ogimi über 100 Jahre alt. Zwei Drittel der über hundertjährigen Inselbewohner lebten der Studie zufolge noch mit 97 Jahren unabhängig und ohne Hilfeleistungen.
Was essen Menschen in den Blue Zones?
Pflanzenbasierte Ernährung: Die Ernährung in den Blue Zones basiert größtenteils auf Hülsenfrüchten, etwa Schwarzbohnen, Fava, Soja oder Linsen. Sie sind für die meisten Menschen über 100 der Ernährungsgrundstein und werden, ebenso wie Vollkorngetreide, aufwendig zubereitet.
In welchem Land der Welt werden die Menschen am ältesten?
Die älteste Bevölkerung der Welt im Jahr 2023 hat der europäische Stadtstaat Monaco. Das Durchschnittsalter (Altersmedian) der Bevölkerung im Fürstentum Monaco beträgt im Jahr 2023 geschätzt rund 54,4 Jahre. In Japan liegt der Altersmedian im Jahr 2023 geschätzt bei rund 49 Jahren.
Welche Städte in Deutschland haben blaue Zonen?
Blaue Zone bezeichnet in einigen Städten Deutschlands einen innerstädtischen Parkbereich in dem Parkmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge mit Hilfe einer blauen Straßenmarkierung gekennzeichnet werden. Die Aufstellung entsprechender Parkbeschilderung ist in diesem Fall nach den Vorstellungen der Gemeinden nicht notwendig.
Wo leben die meisten über 100-Jährigen in Deutschland?
Beeindruckender Rekord in Japan: Fast 100.000 Menschen im Land sind über 100 Jahre alt – die meisten sind Frauen! In Japan wird immer häufiger ein dreistelliger Geburtstag gefeiert: 99.763 Menschen sind dort inzwischen 100 Jahre oder älter – ein neuer Rekord!
Was essen die ältesten Menschen der Welt?
Neben Gemüse ist auch frischer Fisch Bestandteil des Ernährungsstils der Menschen aus Ogimi. Jedoch landen rotes Fleisch und Geflügel nur äußerst selten auf dem Teller. Die wichtigsten Eiweißlieferanten stellen Fisch, Tofu und andere Sojaprodukte dar. Auf Zucker wird komplett verzichtet.
Wo gibt es die ältesten gesündesten Menschen der Welt?
- Okinawa (Japan)
- Sardinien (Italien)
- Nicoya Halbinsel (Costa Rica)
- Ikaria (Griechenland)
Warum werden Japanerinnen so alt?
Das modern ausgebaute Gesundheitswesen, eine gute Infrastruktur, die stabile politische Lage, das gemäßigte Klima, die hohen Hygienestandards und die ausgewogene Ernährung tragen sehr wahrscheinlich zur hohen Lebenserwartung der japanischen Bevölkerung bei.
Wo werden Menschen am gesündesten alt?
- Okinawa (Japan)
- Sardinien (Italien)
- Loma Linda (Kalifornien)
- Ikaria (Griechenland)
- Nicoya (Costa Rica)
Wer sind die Ureinwohner von Okinawa?
Die Ryūkyū-Völker (okinawaisch 琉球民族 Ruuchuu minzuku, japanisch 琉球民族 Ryūkyū minzoku) sind mit etwa 2 Millionen Menschen die größte Minderheit Japans. Sie siedeln im Süden Japans, auf den gesamten Ryūkyū-Inseln sowie in Teilen der Präfektur Kagoshima.
Wo leben die meisten alten Menschen in Deutschland?
Unter den 16 Bundesländern verzeichnete Sachsen-Anhalt mit 25,0 % den höchsten Anteil von Menschen im Rentenalter, dicht gefolgt von Sachsen mit 24,9 %. Am jüngsten waren die Stadtstaaten Hamburg und Berlin. Dort lag der Anteil der Älteren bei 18,9 % beziehungsweise 19,2 %.
Warum werden Menschen in Singapur so alt?
In Singapur werden die Menschen besonders alt. Das Phänomen ist staatlich gelenkt. Durch gezielte Stadtplanung, gesundes Essen und digitale Anreize fördert Singapur einen aktiven Lebensstil. Der Staat Singapur wird in diesem Jahr 60 Jahre alt - für viele seiner Bürger ist das noch gar nichts.