Wo kann man Orcas am besten sehen?

Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025

Die nördlichen Fjorde Norwegens sind vielleicht die beste Region der Welt, um Orcas zu erleben. Zusammen mit Buckel- und Finnwalen versammeln sie sich im November, um sich von Heringen zu ernähren, die in großer Zahl in die Fjorde einwandern.

Wann ist die beste Zeit, um Orcas zu sehen?

Dieser Ort im Westen Islands liegt an der Küste auf der Halbinsel Snæfellsnes. Die besten Jahreszeiten, um Orcas zu sehen, sind der Winter und der Frühling. Von Februar bis Anfang Juli ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass Sie in dieser Gegend einen echten Orca zu Gesicht bekommen.

Wo kann man mit Orcas schwimmen?

Orcas kommen in den Wintermonaten nach Norwegen, in der Regel von November bis Januar. In dieser Zeit folgen sie den Heringsschwärmen, die in die norwegischen Fjorde ziehen. Die besten Chancen, Orcas zu sehen, hast du in den Regionen nördlich von Tromsø und speziell in Skjervøy, wo sie auf der Jagd nach Heringen sind.

Wie wahrscheinlich ist es, Orcas zu sehen?

Diese Wale kannst du sehen: Ab Campbell River kannst du vor allem Buckelwale und Orcas sehr gut sehen. Die beste Zeit: Die Buckelwale kommen ab Mitte Mai und bleiben bis Mitte Oktober. Die Chancen Orcas zu sehen, stehen ebenfalls ab Mitte Mai bis Ende September sehr gut.

Wo sieht man sicher Orcas?

Die nördlichen Fjorde Norwegens sind vielleicht die beste Region der Welt, um Orcas zu erleben. Zusammen mit Buckel- und Finnwalen versammeln sie sich im November, um sich von Heringen zu ernähren, die in großer Zahl in die Fjorde einwandern.

ORCAS in freier Wildbahn SEHEN! - HIER ist es möglich... | Robert Marc Lehmann

Ist es sicher, in Norwegen mit Orcas zu schwimmen?

Das Schwimmen mit Orcas in Norwegen ist eine sichere Aktivität, wenn Sie mit einem seriösen Reiseveranstalter reisen . Es gibt jedoch einige Sicherheitsaspekte zu beachten.

Ist es sicher, mit Orcas im Wasser zu schwimmen?

Obwohl noch nie ein wilder Orca einen Menschen getötet oder angegriffen hat, sagt sie: „Es sind wilde Tiere. Wenn wir ihnen keinen Abstand und Raum geben, könnten sie sich wie jedes Tier verteidigen.“ Auch der ständige Zustrom von Booten und Schwimmern könne das Wohlbefinden der Orcas beeinträchtigen.

Sind Orcas in der Ostsee?

Bei der Suche nach Nahrung können Orcas in wenigen Wochen mehrere 1000 Kilometer zurücklegen. Dabei gelangen sie auch in die Gewässer der Nordsee oder über den Skagerrak und Kattegat in die Ostsee.

Was kostet ein Orca Wal?

Genau da erwartete man die Orcas und Weißwale aus Russland. Die Gewinne der Fänger sind erstaunlich. Auf dem Schwarzmarkt kostet ein Schwertwal 3 bis 3,5 Millionen Dollar, ein Weißer Wal – 150,000 Dollar. Vergessen wir nicht, dass insgesamt schon über hundert Tiere im russischen Walgefängnis schmachteten!

Ist Island oder Norwegen besser für die Walbeobachtung geeignet?

Norwegen: ein idealer Ort, um Orcas zu beobachten, insbesondere in den Wintermonaten. Island: Hier können Blau- und Zwergwale beobachtet werden, insbesondere in der Sommersaison .

Wo kann man Orcas live sehen?

Um in Norwegen die größte Chance zu haben, Orcas in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, bietet sich die Zeit von November bis Februar an. Die beste Reisezeit nach Norwegen zum Orca- & Buckelwal-Camp ist dabei der November. Das Klima ist in diesem Monat noch am angenehmsten.

Wo kann man Orcas im Juni sehen?

JUNI. Im Sommer sind sämtliche Küsten Nordamerikas ein guter Ort für Whale Watching: Quebec, British Columbia, New England und Kalifornien gehören zu den besten Gegenden überhaupt auf der Welt für Walbeobachtungen. An der Ostküste sind Finnwale, Zwergwale und Blauwale zu sehen, im Westen vor allem Orcas und Grauwale.

Wo gibt es Orcas im Mittelmeer?

Der Schwerpunkt der Orca-Aktionen liegt in Südwestspanien und der Straße von Gibraltar. Laut GTOA folgen die Iberischen Orcas ihrer Hauptbeute, Roten Thunfischen (Thunnus thynnus). Diese ziehen von Juni bis August zum Laichen in die Straße von Gibraltar und ins westliche Mittelmeer.

Wo leben Orcas am meisten?

Die größten Populationen finden sich in höheren Breiten, insbesondere im Nordpazifik, Nordatlantik und den Polarmeeren. Der Großteil der Schwertwalpopulationen lebt die meiste Zeit in relativer Nähe zur Küste. In europäischen Gewässern ist der Schwertwal insbesondere vor Norwegen häufig.

Wo kann man Orcas im Winter sehen?

Im Winter ziehen Heringsschwärme entlang der Küste Norwegens und mit ihnen kommen die Wale. So können Sie zwischen Anfang November und Ende Januar in dieser Region Orcas und Buckelwale sehen. Die Chancen, die riesigen Meeressäuger zu beobachten, stehen sehr gut.

Wo in Norwegen kann man am besten Orcas sehen?

Tromsö ist einer der besten Orte, um Walen so nah wie möglich zu kommen, denn die Meeresgebiete vor Skjervøy, nördlich von Tromsö, sind deren Jagdgründe. Orcas, Buckelwale und Zwergwale besuchen die kalten Fjorde und sind mit etwas Glück von Land aus zu sehen, aber die schönsten Erlebnisse bieten Bootsausflüge.

Kann man in Schweden Orcas sehen?

Gerade die riesigen Orcas trauen sich in der warmen Jahreszeit in die Gewässer am Kattegat und am Skagerrak und kommen bis in die Nähe der Küsten. Sehr häufig sieht man Wale in der Region zwischen Varberg und Lysekil, hier kann man die schwarzweiß gezeichneten Riesen sogar in kleineren Gruppen sehen.

Wie tief schwimmen Orcas?

Meistens tauchen sie nicht tiefer als 20 m. Doch das variiert je nach Region. So staunten Forscher nicht schlecht, als ein von ihnen besendertes Tier im Südatlantik es sogar auf 1.087 m schaffte, um sich seine Beute zu holen.

Wo sind die meisten Orca-Angriffe?

Seit 2020 wurden im Küstengebiet vor Spanien und Portugal mehrere hundert Vorfälle gezählt, in denen Orcas vor allem Segelyachten große Probleme bereiteten. Auch Fischerboote und Ribs waren vereinzelt betroffen.

Gibt es Orcas in der Nordsee?

Orcas leben vor allem im Nordpazifik, Nordatlantik und den Polarmeeren – in der Nordsee würde man die Tiere eher nicht vermuten. Daher gleicht es einer kleinen Sensation, wenn ein Schwertwal an der Nordseeküste strandet. So geschehen am 30. Oktober 2023 am Strand des Ferienortes De Panne in Belgien.

Wann sieht man Orcas auf den Lofoten?

Doch auch außerhalb der Hauptsaison gibt es gute Chancen auf Begegnungen mit den Meeressäugern: Buckelwale zeigen sich häufig bis Ende März vor der norwegischen Küste, insbesondere in den Fjorden. Zudem tummeln sich Orcas und Schweinswale oft zwischen Mai und September rund um die atemberaubenden Lofoten-Inseln.

Wie viele Todesfälle gab es durch Orcas?

Im Gegensatz hierzu gibt es in freier Wildbahn keinen einzigen dokumentierten Fall, bei dem ein Mensch durch einen Orca-Angriff ums Leben kam.

Wo kann man Orcas in Freiheit sehen?

Orcas sind die Top-Prädatoren der Weltmeere. Vor allem in Norwegen und Kanada kann man ihnen sehr verlässlich begegnen.

Was kostet eine Orca-Lizenz?

je ORCA AVA PE-Lizenz (regulärer Preis 3.450 €). Der Preis jeder weiteren Lizenz beträgt 2.750,00 €. Der Servicevertrag kostet 660,00 € jährlich. Startdatum ist der 01.01.2025.