Wo kann ich in Deutschland kostenlos Campen?

Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025

Wo darf ich in Deutschland kostenlos freistehen? Grundsätzlich dürft ihr in Deutschland auf Raststätten und öffentlichen Parkplätzen über Nacht kostenlos freistehen. Aber: Das Übernachten im Fahrzeug geht über das gewöhnliche Campen hinaus und unterliegt rechtlich deswegen anderen Regeln.

Wo darf man in Deutschland kostenlos Campen?

Freies Stehen, Übernachten und Wildcampen außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist auf öffentlichen Parkplätzen sowie auf Privatgrund erlaubt. In Nationalparks, auf landwirtschaftlich genutzten Flächen und in bestimmten Schutzgebieten ist das Übernachten untersagt.

Wo kann ich in Deutschland über Nacht kostenlos parken?

Wer länger als eine Nacht auf öffentlichem Raum parken (und schlafen) will, sollte sich um eine Sondergenehmigung der zuständigen Gemeinde kümmern. Für private Flächen gilt, auch wenn sie öffentlich zugänglich sind, dass sowohl fürs Parken als auch fürs Übernachten die Genehmigung des Eigentümers erforderlich ist.

Wo ist Wildcampen in Deutschland erlaubt?

Denn laut Naturschutzausführungsgesetz dürfen Wanderer (ausdrücklich keine Camper mit Bus oder Wohnmobil) für eine Nacht ihr Zelt in der freien Landschaft aufschlagen. Ausgenommen sind Nationalparks, Naturschutzgebiete sowie Privatgrundstücke.

Ist Wildcampen ohne Zelt in Deutschland erlaubt?

So ist es in Deutschland nicht ausdrücklich verboten, in einem Schlafsack, mit einer Decke oder in einer Hängematte draußen zu übernachten. Ohne Zelt fällt das unter den Begriff Biwakieren, mit Zelt zählt es schon als Wildcampen, und das ist fast nirgendwo in Europa erlaubt.

Wildcamping: Was in Deutschland erlaubt ist

Was gilt in Deutschland als Wildcampen?

Grundsätzlich gilt: Wildcampen ist in Deutschland verboten. Darunter versteht man das Übernachten im Zelt, Camper, Wohnmobil, Dachzelt oder ähnlichem an Orten in der Natur, die nicht als Campingmöglichkeit benannt sind und dir nicht gehören. Das bloße Lagern, um etwa eine Rast einzulegen, fällt nicht darunter.

Welche Tipps gibt es für Wildcampen in Deutschland?

Unsere 5 besten Tipps für dich
  1. Unauffällig bleiben. ...
  2. Verzicht auf offenes Feuer. ...
  3. Schneller Auf- und Abbau, kurze Verweildauer. ...
  4. Den Ort so hinterlassen, wie man ihn vorgefunden hat. ...
  5. Ein wenig Empathie zeigen.

Wer kontrolliert das Wildcampen in Deutschland?

Allein die Polizei oder aber Forstbeamte besitzen in ihren Hoheitsgebieten die Befugnis, Ausweise zu kontrollieren. Tatsächlich haben sie in bestimmten Situationen sogar das Recht, die Täter vorübergehend festzunehmen.

Ist Wildcampen am Bodensee erlaubt?

Auch rund um den Bodensee gilt die gesetzliche Regelung, dass Wildcampen grundsätzlich nicht erlaubt ist. Hier folgt das Bundesland Baden-Württemberg dem Landes-Naturschutzgesetz, das in § 44 das Fahren und Abstellen motorisierter Fahrzeuge, ebenso wie das Zelten und Feuermachen in freier Natur untersagt.

Ist es erlaubt, am Strand ohne Zelt zu Schlafen?

Tatsächlich kann es regional unterschiedliche Regelungen geben. Je nach Bundesland ist das Schlafen am Strand, also ohne Zelt, möglich, das Zelten am Strand ist in Deutschland hingegen untersagt. Am Strand zu übernachten, ist in Deutschland also durchaus eine Option.

Ist es erlaubt, mit dem Wohnmobil im Schwarzwald frei zu stehen?

Freistehen im Schwarzwald

Wie im Rest von Deutschland ist das Wildcampen mit dem Wohnmobil im Schwarzwald nicht erlaubt. Ihr dürft mit eurem Wohnmobil lediglich für eine Nacht (falls nicht ausdrücklich durch Schilder verboten) auf Parkplätzen stehen, um die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen.

Wie finde ich kostenlose Wohnmobilstellplätze in Deutschland?

Mit der Smartphone-App park4night ist es möglich, nach kostenlosen Wohnmobilstellplätzen in ganz Deutschland zu suchen. Ein grünes Symbol auf der mobilen Karte zeigt euch an, wo sich die kostenlosen Stellplätze genau befinden. Bewertungen von anderen Usern erleichtern euch die Entscheidungsfindung.

Was sind Nachtparkgebühren?

Sogenannte Nachtparkgebühren werden in den meisten Gemeinden erhoben. Sie werden je nach Gemeinde und Ortschaft auch “Laternengebühren” genannt. Die Gebühren werden erhoben, wenn der öffentliche Grund, regelmässig über Nacht zum Parkieren von Fahrzeugen genutzt wird.

Wo kann man in Deutschland am billigsten Campen?

Am günstigsten lasse sich in Albanien campen (13,52 Euro), gefolgt von der Türkei (14,59 Euro), wo die Preise gegenüber 2023 unverändert blieben. Für den Vergleich hatte das Portal die Preise von mehr als 20 000 Campingplätzen in 34 Ländern Europas ausgewertet.

In welchem Land ist freies Campen erlaubt?

Nur wenige Länder in Europa erlauben freies Campen außerhalb von Campingplätzen. Dazu zählen beispielsweise Albanien, Estland, Lettland, Litauen, Finnland und Rumänien. Dabei sind immer die regionalen Bestimmungen und Hinweisschilder vor Ort zu beachten.

Ist es erlaubt, an der Ostsee frei zu Campen?

Wildcamping am Strand: was ist erlaubt? Das Landesnaturschutzgesetz regelt in Schleswig-Holstein deutlich das grundsätzliche Verbot von Zelten oder Übernachten in Dünen, auf Deichen oder am Strand. Nur auf dafür ausgewiesene Plätzen ist das Übernachten im Auto oder Camper am Strand oder unmittelbarer Nähe erlaubt.

Ist Wildcampen am Strand in Deutschland erlaubt?

Verbot von Wildcamping in Deutschland

Das Zelten oder Freistehen mit dem Wohnmobil außerhalb von Campingplätzen gilt als "Wildcampen" und ist in Deutschland nicht erlaubt. Das gilt nicht nur für das Campen am Meer, sondern auch für den Strand von Binnenseen und andere Regionen.

Wo wird Wildcampen geduldet?

In Griechenland, Rumänien, Kroatien und Bulgarien ist Wildcampen offiziell verboten, wird jedoch in vielen Fällen geduldet. Diese Länder bieten atemberaubende Natur und kulturelle Erlebnisse, die sich ideal für ein Campingabenteuer eignen.

Ist Wildcampen im Schwarzwald erlaubt?

Wildcampen Schwarzwald

Wie auch im Rest von Baden-Württemberg ist das offiziell nicht erlaubt. Allerdings hat sich die Region eine tolle Alternative zum Wildcampen im Schwarzwald ausgedacht: Trekking-Camps mitten im Naturpark.

Ist es erlaubt, im Auto beim Wildcampen zu schlafen?

Im Auto schlafen, zum Beispiel während eines Roadtrips, ist in der Regel nicht verboten. Wie beim Wildcampen mit dem Wohnwagen kommt es hier darauf an, wo Ihr Euer Auto abstellt und wie lange Ihr Euch häuslich einrichtet.

Wo kann man frei campen?

Man kann überall übernachten, wo es nicht explizit verboten ist. Auch hier gilt „Nichts stören und auch nichts zerstören“. Du musst dich allerdings von Nationalparks, Wohngegenden, Privatgeländen und Campingplätzen fernhalten, wenn du wild in der Natur übernachten willst.

Ist Wildcampen in Österreich erlaubt?

Für ganz Österreich einheitlich geregelt ist das Campen bzw. Zelten im Wald: Der Wald darf zwar grundsätzlich zu Erholungszwecken betreten werden, eine "Benutzung" des Waldes durch z.B. Lagern bei Dunkelheit oder Zelten ist jedoch ausdrücklich verboten.

Was sollte ich für ein Wildcampen in Deutschland packen?

Wildcamping Packliste
  • Leichtes Zelt oder Biwak-Sack.
  • Warmer Schlafsack.
  • Isomatte oder aufblasbare Schlafmatte.
  • Kochutensilien: Leichter Gaskocher, Töpfe, Geschirr.
  • Wasserflaschen und Wasserfilter: In der Natur gibt es nicht immer sauberes Trinkwasser.
  • Wetterfeste Kleidung: Regenjacke, warme Kleidung.
  • Erste-Hilfe-Set.

Ist es erlaubt, im Müritz-Nationalpark wild zu Campen?

Dass das Übernachten auf Parkplätzen oder einer Wiese für eine Nacht erlaubt sei, ist ein Gerücht. Immer ist das Einverständnis des Grundeigentümers notwendig. Gerade im Nationalpark ist das Campen nur auf Campingplätzen erlaubt, das Übernachten mit einem Wohnmobil auf Parkplätzen ist verboten.

Ist Wildcampen in Kroatien erlaubt?

Tatsächlich wird Wildcampen in Kroatien per Gesetz sehr streng reguliert. Das bedeutet, es ist neben dem Aufschlagen des Zeltes in freier Natur ebenso verboten, mit dem Camper frei zu stehen. Wildcampen in Kroatien ist sowohl auf öffentlichem Boden untersagt als auch auf privatem Grund verboten.