Zuletzt aktualisiert am 23. September 2025
Beratungshilfeschein beantragen Den Antrag können Sie mündlich im Amtsgericht, per Post, über Ihre Anwaltskanzlei oder über den Onlinedienst „Mein Justizpostfach” stellen.
Wie hoch darf mein Einkommen sein, um Beratungshilfe zu bekommen?
Bei alleinstehenden Arbeitnehmern, die ein Einkom men aus Erwerbstätigkeit beziehen, liegt die monat liche Nettoeinkommensgrenze bei angemessenen Wohnkosten von 300 Euro bei 1.016 Euro. Ohne Erwerbstätigkeit liegt die Grenze bei 792 Euro.
Wo stelle ich einen Antrag auf Beratungshilfe?
Antrag mündlich im Amtsgericht stellen
Der mündliche Antrag direkt im Amtsgericht ist oft am unkompliziertesten. Dort wird auch gleich entschieden, ob Sie Beratungshilfe bekommen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Gerichts oder buchen Sie einen Termin.
Wie lange dauert es, bis man einen Beratungsschein bekommt?
Meistens dauert es 2 Wochen bist du den Beratungsschein bekommst.
Wie hoch sind die Gebühren für Beratungshilfe?
Beratungshilfegebühren 2025 (Nr. 2500-2508 VV RVG)
2500 VV RVG eine Beratungshilfegebühr von 15,00 EUR zu. Diese Gebühr wurde demzufolge im Zuge des Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG 2025) nicht geändert. Die weiteren Gebühren der Beratungshilfe wurden angehoben.
Beratungshilfe beantragen: So geht's einfach!
Wie hoch ist die Beratungshilfegebühr?
Die Beratungshilfe ist kostenlos. Ein Rechtsanwalt kann eine Gebühr in Höhe von max. 15,- EUR erheben. Dies ist jedoch nicht zwingend.
Ist eine Erstberatung beim Anwalt kostenpflichtig?
Die Gebühr für ein erstes Beratungsgespräch ist für einen Verbraucher nicht höher als 190 Euro zzgl. Umsatzsteuer, wenn er mit seinem Rechtsanwalt keine Vergütungsvereinbarung geschlossen hat. Zusätzlich kann der Rechtsanwalt notwendige Auslagen geltend machen.
Was kostet ein Beratungsschein beim Amtsgericht?
Was kostet mich die Beratungshilfe? Wird die Beratungshilfe nicht bereits durch das Amtsgericht selbst, sondern durch eine Beratungsperson gewährt, so haben Sie an die Beratungsperson 15 Euro zu bezahlen. Die Beratungsperson kann auf diese Gebühr auch verzichten.
Wer zahlt den Anwalt, wenn ich kein Geld habe?
Die Beratungshilfe ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen eine Rechtsberatung. Die anfallenden außergerichtlichen Kosten für die Rechtsanwältin / den Rechtsanwalt werden übernommen, 15 Euro sind als Eigenleistung zu zahlen. Einfache Auskünfte kann auch das Gericht erteilen.
Wem steht der Beratungsschein zu?
Die Voraussetzungen, um Beratungshilfe zu erhalten: Bedürftigkeit: Sie haben ein geringes Einkommen und wenig Ersparnisse oder Vermögen. Notwendigkeit: Sie haben versucht, und können das Problem nicht anders lösen. Eine Person mit mehr Geld würde in der Angelegenheit selbst bezahlen.
Wie lange ist ein Beratungshilfeschein gültig?
Ist der Schein dann noch gültig? Das ist er, denn grundsätzlich wird er nicht befristet ausgestellt. Das heißt, der Anwalt kann seine Beratungshilfe auch dann noch abrechnen, wenn die Bewilligung vielleicht schon mehrere Monate alt ist.
Wie viel kostet ein Anwalt?
Die Kosten einer Beratung sollten immer vorher zwischen Anwalt und Mandant verabredet werden. Der Anwalt darf aber bei Verbrauchern für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 €, ansonsten nicht mehr als 250,00 € abrechnen.
Wer kann Prozesskostenhilfe erhalten?
Sie können Prozesskostenhilfe bekommen, wenn Sie ein Gerichtsverfahren eröffnen oder sich vor Gericht verteidigen wollen. Sie müssen dem Gericht nachweisen, dass Sie sich die Kosten nicht leisten können. Das Gericht entscheidet darüber, ob Sie die Prozesskostenhilfe erhalten.
Wann wird Beratungshilfe abgelehnt?
In der Praxis werden Anträge auf Beratungshilfe in manchen Fällen wegen angeblicher Mutwilligkeit rechtswidrig abgelehnt. Beispiel: Einem Sozialhilfeempfänger wird die Beratungshilfe abgelehnt, weil die Vergleichsperson mit mehr Geld sich wegen 300 € noch keinen Anwalt nehmen würde.
Welche Voraussetzungen braucht man, um Beratungshilfe zu erhalten?
Unterlagen für den Beratungshilfeschein
Kontoauszüge der letzten drei Monate. Aktueller Mietvertrag. Nachweise über laufende Zahlungsverpflichtungen und besondere Belastungen. Einkommensnachweise (zum Beispiel Verdienstbescheinigungen, Bürgergeld-Bescheid oder ALG-II-Bescheid)
Was kostet ein Brief vom Anwalt?
Durchschnittlich kostet ein einfaches Schreiben den Mandanten zwischen 80,00 und 110,00 €. Aber auch hier hängen die genauen Kosten davon ab, welcher Wert dem Schreiben zugrunde liegt. Ob es sich tatsächlich für Sie lohnt, nur ein einfaches Schreiben zu beauftragen, besprechen Sie bitte mit Ihrem Anwalt.
Was kostet eine telefonische Beratung beim Anwalt?
Rechtsanwaltlicher Bereitschaftsdienst
Der erste Anruf inklusive einer telefonischen Beratung ist kostenfrei. Für darüber hinausgehende Leistungen ( z.B. ein persönliches Beratungsgespräch oder anwaltlicher Beistand bei einer Vernehmung) wird ein Stundensatz von 120 Euro (zuzüglich USt ) verrechnet.
Wie viel sollte ich für eine Beratungsgebühr verlangen?
Ihre Beratungsgebühren sollten sich am Wert Ihrer Arbeit orientieren . Die Preisgestaltung für Beratungsleistungen für Ihr Unternehmen wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter der Umfang Ihrer Arbeit, Ihre Erfahrung und das Wettbewerbsumfeld.
Was bedeutet kostenlose Erstberatung?
Nicht wenige Kanzleien und Anwälte bieten auch eine kostenlose Erstberatung an. Das ermöglicht Arbeitnehmern, sich zunächst über die Rechtslage aufklären zu lassen. Die erste Einschätzung ist in der Regel nicht nur kostenlos, sondern auch unverbindlich.
Wie viel Vermögen braucht man für Beratungshilfe?
Aufgrund der Neuregelung beläuft sich der Vermögensfreibetrag für einzelne Personen nun auf 5.000 € (statt bisher 1.600 € bzw. 2.600 €). Besitzt die Person also Vermögen, das diesen Betrag überschreitet, kann Beratungshilfe oder Prozesskostenhilfe nicht bewilligt werden.
Was mache ich, wenn ich mir keinen Anwalt leisten kann?
- Der Staat übernimmt bei Beratungshilfe die Anwaltskosten in der “außergerichtlichen Verhandlung”. ...
- Du selbst musst nur 15 Euro zahlen.
- Du kannst den Beratungsschein bei Deinem Amtsgericht beantragen.
- Hol Dir den Schein am besten bevor Du zum Anwalt gehst.
Wie berechnen Sie die Beratungsgebühren?
Die Gebühren eines Finanzberaters hängen oft von der Größe Ihres Portfolios ab . Die meisten Berater behalten einen Prozentsatz Ihres verwalteten Vermögens ein – die sogenannte „Assets Under Management“-Gebühr (AUM). Diese Gebühr kann zwischen 0,25 % und 1 % pro Jahr oder mehr betragen und erhöht sich im Laufe der Zeit.
Was kostet ein Anwalt in der Stunde?
Deutliche Unterschiede zeigen sich im Hinblick auf das Geschlecht der nach Zeithonorar abrechnen Rechtsanwälte: Die niedrigsten Stundensätze lagen bei Rechtsanwälten bei 164 Euro, bei Rechtsanwältinnen bei 144 Euro. Rechtsanwälte berechneten als Regelstundensatz 205 Euro, ihre Kolleginnen 183 Euro.
Wann muss Beratungshilfe zurückgezahlt werden?
Wenn Sie über ein gewisses Einkommen verfügen, das aber nicht für das vollständige Bezahlen der Kosten ausreicht, kann Ihnen das Gericht auch auferlegen, dass Sie monatlich eine bestimmte Summe an die Landesoberkasse zurückzahlen müssen (maximal 4 Jahre lang).
Kann man Beratungshilfe nachträglich beantragen?
Wenn sich der Ratsuchende wegen Beratungshilfe unmittelbar an eine Beratungsperson wendet, kann der Antrag auf Bewilligung der Beratungshilfe nachträglich gestellt werden. In diesem Fall ist der Antrag spätestens vier Wochen nach Beginn der Beratungshilfetätigkeit zu stellen.