Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025
In der Wuppertaler Schwebebahn wurde der sonst so ausgeglichenen Tuffi vor 65 Jahren vermutlich das Gedränge in der mit Reportern und Fotografen überfüllten Gondel zu viel. Nach nicht einmal zwei Minuten Fahrt durchbrach sie die Wand des Schwebebahnwagens und stürzte zehn Meter tief in die Wupper.
Wo ist Tuffi in die Wupper gefallen?
Zumindest in die der Stadt Wuppertal. Jedes Kind dort kennt den Namen Tuffi, er gehört zur Identität der Stadt wie die Schwebebahn, aus der die junge asiatische Elefantenkuh am 21. Juli 1950 kurz vor der Haltestelle Adlerbrücke verängstigt zehn Meter tief in die Wupper stürzte.
Hat Tuffi den Sturz aus der Schwebebahn überlebt?
Wie durch ein Wunder blieb Tuffi bis auf ein paar Schrammen unverletzt. Nur wenige Sekunden nach dem Sturz stand sie bereits wieder auf den Beinen – und trank aus der Wupper. Der Schock war groß, aber ebenso die Erleichterung, dass Tuffi überlebt hatte.
Wo sprang Tuffi aus der Schwebebahn?
Der legendäre Sprung in die Wupper
Am 21. Juli 1950 ereignete sich in Wuppertal etwas, das bis heute unvergessen ist: Die vierjährige Elefantendame Tuffi sprang aus der fahrenden Schwebebahn in die Wupper.
Warum ist der Elefant Tuffi aus der Wuppertaler Schwebebahn gefallen?
So kam es zu Tuffis berühmtem „Wuppersprung“ Am 21. Juli 1950 durchbrach die junge Elefantin Tuffi die Wand der Wuppertaler Schwebebahn und stürzte in den Fluss. Es handelte sich um einen Verstoß „gegen die Beförderungsbedingungen“, befand das Gericht. An sich war die junge Dame gut erzogen.
Deutschlands SINNLOSTESTE Bahnhöfe
Wie viele tödliche Unfälle sind bis jetzt bei der Wuppertaler Schwebebahn passiert?
Bei dem Entgleisen des Wagens 4 der Baureihe 72 kamen fünf Menschen ums Leben, 47 wurden schwer verletzt. Es ist das schwerste Unglück in der Geschichte der Wuppertaler Schwebebahn und das bisher einzige mit tödlichen Folgen.
Wo starb der Elefant Tuffi?
Der Unfall fand überregional Beachtung: „Ein junger Elefant wurde bei einer Reklamefahrt mit der Schwebebahn in Wuppertal am Freitag vormittag plötzlich unruhig, raste durch den vollbesetzten Wagen, zertrümmerte die Seitenwand und sprang in die fünf Meter unterhalb fließende Wupper.
Was kostet eine Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn?
4,00 Euro genießen. Wer über einen längeren Aufenthalt hinweg mit der Schwebebahn fahren möchte, kann dies ganz einfach mit dem 24-Stunden-Ticket ab 8,80 Euro tun. Wenn Sie bereits ein Deutschlandticket oder ein eezy. nrw Ticket haben, können Sie dieses auch für die Fahrt mit der Schwebebahn nutzen.
Wie alt werden Elefanten in freier Wildbahn?
65 Jahren sind die letzten Backenzähne meist so abgenutzt, dass der Elefant keine weitere Nahrung mehr zu sich nehmen kann. Das Maximalalter für wildlebende Asiatische Elefanten liegt daher zwischen 60 und 70 Jahren.
Wie alt ist die Schwebebahn in Wuppertal?
Die Schwebebahn - der stahlharte Drache
Seit dem offiziellen Start im März 1901 verbindet der „stahlharte Drache“ (Zitat Else Lasker-Schüler) den Osten und den Westen Wuppertals. Seitdem grüßen die Wuppertaler „aus der Stadt, in der die Busse fliegen“ und locken jährlich hundertausende auswärtige Gäste an.
Kann eine Schwebebahn abstürzen?
25 Jahre Schwebebahn-Absturz: "Als stünde man vor dem zusammengebrochenen Eiffelturm" Am 12. April 1999 blickt die Welt nach Wuppertal: Am frühen Morgen stürzt die Schwebebahn ab. Der Unfall des bis dahin sichersten Verkehrsmittels der Welt forderte fünf Tote und mehr als 40 Verletzte.
Was ist das Zirkus-Stück "Elefant"?
Fritz (gestorben am 11. Juni 1902 in Tours, Frankreich) war ein Asiatischer Elefant des amerikanischen Zirkusunternehmens Barnum & Bailey. Als der Elefantenbulle nicht mehr zu kontrollieren war, wurde er vor Publikum erdrosselt.
Hat Tuffi den Sturz überlebt?
Er sitzt vom Wasser umspielt mitten in der Wupper in Wuppertal. Am 21. Juli 1950 soll an dieser Stelle das Elefanten-Mädchen Tuffi bei einer Werbeaktion eines Zirkus aus der fahrenden Schwebebahn gesprungen und den tiefen Fall aus schätzungsweise zehn Meter Höhe nahezu unbeschadet überlebt haben.
Warum gibt es kein Tuffi mehr?
Wegen großer Sorge vor wachsender Marktmacht hatte das Bundeskartellamt Müller verpflichtet, die Marke Tuffi abzugeben. Sie wurde an den Konkurrenten Hochwald im Hunsrück veräußert. Für Müller ist die Fabrik in Köln künftig wirtschaftlich nicht von Interesse, weshalb sie geschlossen wird.
Ist die Geschichte von Tuffi wahr?
Vor genau 75 Jahren, am 21. Juli 1950, schrieb ein junger Elefant Geschichte: Tuffi sprang aus der Schwebebahn – und landete in der Wupper. Die Geschichte klingt verrückt, ist aber wahr – und gehört zu Wuppertal wie die Schwebebahn selbst.
Wie alt ist der älteste Elefant geworden?
Elefanten können fast so lange leben wie Menschen. Während Afrikanische Elefanten eine maximale Lebenserwartung von etwa 74 Jahren haben, können Asiatische Elefanten etwa bis zu 80 Jahre alt werden. Der älteste bekannte Elefant der Welt soll ein Asiatischer Elefant sein, der in Gefangenschaft 89 Jahre alt geworden ist.
Was ist das schwerste Tier der Welt?
Der Blauwal ist das schwerste bekannte Tier der Erdgeschichte: Größtes Tier: Blauwal (33 Meter, 200 Tonnen)
Haben weibliche Elefanten Stoßszähne?
Stoßzähne: Männchen und Weibchen haben Stoßzähne, sie werden bis zu 3 Meter lang. Ohren: Bis zu 2 Meter lang und ähnlich wie der Umriss von Afrika. Lebensraum: Savanne (das ist Grasland mit wenigen Bäumen), trockene Wälder und auch Wüsten im südlichen und östlichen Afrika.
Wie viele Wagen hat die Wuppertaler Schwebebahn?
Von den ursprünglich 28 gelieferten dreiteiligen Triebwagen aus den Jahren 1972 bis 1975 sind derzeit noch 25 Wagen einsatzbereit.
Warum sprang Tuffi aus der Schwebebahn?
Eine Werbeaktion für einen Zirkus endete am 21. Juli 1950 in einem Fiasko. Tuffi geriet bei der Fahrt mit der Schwebebahn in Panik, sprang in die Wupper und landete auf einer Sandbank.
Wie heißt der berühmteste Elefant?
Jumbo, giant pet of two nations, so heißt es, „hat sich wie der Popanz Abul Abaz mehr als tausend Jahre vor ihm, unsterblich gemacht: Sein Name steht im täglichen Sprachgebrauch nicht nur für Elefant schlechthin, sondern für alles außerordentlich Große und dennoch Sympathische. “
Wie stirbt ein Elefant?
Der Tod eines Elefanten kann durch verschiedene Gründe eintreten. In Zoos und Tierparks sind die häufigsten Gründe ein Alterstod oder Elefantenpocken, in der Wildnis Dürre, Hunger, Durst oder Raubtiere. Die Lebenserwartung eines Elefanten liegt bei 60 Jahren, der Lebenszyklus ist ähnlich dem eines Menschen.