Kann mich ein Anwohner wegen Falschparkens anzeigen?

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025

Darf eine Privatperson Falschparker anzeigen? Laut eines Gerichtsurteils des Verwaltungsgerichts Ansbach (Bayern) dürfen Privatpersonen Falschparker beim Ordnungsamt melden. Dabei ist es ebenfalls erlaubt die falsch geparkten Fahrzeuge zu fotografieren, um die Bilder als Beweismittel an die Behörden weiterzuleiten.

Kann mich ein Anwohner wegen Falschparken anzeigen?

Tatsächlich muss nicht etwa die Polizei oder das Ordnungsamt angerufen werden, wenn man als Zivilperson einen Falschparker zur Anzeige bringen will. Falschparker dürfen ohne die Anwesenheit von Behörden von jeder Privatperson angezeigt werden.

Kann ich jemanden anzeigen, der falsch parkt?

Ja, du darfst Falschparker melden – das sagt das Verwaltungsgericht Ansbach.

Was kann ich tun, wenn ich einen Falschparker auf meinem privaten Parkplatz finde?

Freundliche Aufforderung: Wenn Ihnen bekannt ist, wer das Auto abgestellt hat, können Sie den Falschparker direkt bitten, den Parkplatz freizumachen. Abschleppen lassen: Falls der Falschparker nicht reagiert oder das Fahrzeug nicht entfernt, dürfen Sie den Wagen abschleppen lassen.

Kann ich jemanden anzeigen, der auf meinem privaten Parkplatz parkt?

Ja. Damit ein unberechtigtes Parken nachgewiesen werden kann, muss der private Charakter des Parkplatzes eindeutig erkennbar sein.

Falschparker fotografieren und anzeigen? - Das kann nach hinten losgehen! | ADAC | Recht? Logisch!

Kann man einen Falschparker anonym anzeigen?

Wenn du als Privatperson denkst, dass du einen Falschparker melden möchtest, dann ist es wichtig auf folgende Punkte zu achten: Anzeige darf nicht anonym gestellt werden.

Was kostet Falschparken auf Privatgrundstück?

Die Strafe beläuft sich in der Regel auf etwa 15 bis 40 Euro und wird vom Betreiber des Parkplatzes selbst festgelegt. Höhere Summen sind grundsätzlich nicht gerechtfertigt, da die Strafen verhältnismäßig sein müssen. Dies ist aber immer eine Frage des Einzelfalls.

Ist Falschparken eine Straftat?

Falschparken ist eine Ordnungswidrigkeit für die Sie einen Strafzettel erhalten. Die Ordnungswidrigkeit wird je nach Verstoß mit einem Verwarngeld zwischen 10 und 110 EUR belegt. Gegen einen Strafzettel können Sie Einspruch einlegen.

Was ist eine Verkehrsordnungswidrigkeit?

Falschparken, unangemessene Geschwindigkeit, zu geringer Abstand zum Vordermann: Verstöße gegen das Verkehrsrecht heißen Verkehrsordnungswidrigkeiten. Sie ziehen meistens eine Geldbuße nach sich. Aber auch ein Verwarnungsgeld oder ein Fahrverbot bis zu drei Monate drohen.

Darf man Falschparker fotografieren und anzeigen?

Falschparker fotografieren und anzeigen ist zulässig

Das Verwaltungsgericht Ansbach entschied, bei dem Vorgehen der beiden Männer handele sich um eine rechtmäßige Datenverarbeitung und nicht um einen Verstoß gegen den Datenschutz.

Kann ich die Polizei rufen, wenn jemand auf meinem Parkplatz steht?

Unberechtigtes Auto parkt auf einem Privatgrundstück

Steht ein unbefugtes Fahrzeug auf Ihrem Parkplatz, können Sie selbstverständlich die Polizei verständigen. Diese kann den Falschparker über sein Nummernschild ermitteln und zum Umparken auffordern.

Was passiert nach einer Anzeige beim Ordnungsamt?

Wie erfolgt die Bearbeitung einer Anzeige? Nach Eingang der Anzeige erhält der Anzeigeerstatter eine Eingangsbestätigung. - ihr pflichtgemäßes Ermessen auszuüben, ob sie die Verfahrenseinleitung für geboten hält. Durch die Behörde ist der Sachverhalt vollumfänglich zu ermitteln.

Was passiert bei einer Anzeige wegen Falschparken?

Die anfallenden Verwarngelder für ein falsch geparktes Auto können sehr unterschiedlich ausfallen. Die Kosten für ein Knöllchen bei abgelaufener Parkuhr belaufen sich, je nach Dauer, auf 20 bis 40 Euro. Bekommt ein Autofahrer einen Strafzettel im absoluten Halteverbot, kostet dieser mindestens 25 Euro.

Ist es erlaubt fremde Autos zu fotografieren?

Ein Recht am Bild der eigenen Sache existiert in Deutschland in der Regel nicht. Es ist somit grundsätzlich zulässig, von öffentlichen Orten fremde Gebäude, Fahrzeuge oder auch Haus- und Nutztiere abzulichten. In den meisten Fällen ist zudem auch eine Veröffentlichung ohne das Einverständnis des Eigentümers zulässig.

Kann man mit Falschparker melden Geld verdienen?

Car Park Management hat eine App entwickelt, i-Ticket. Damit kann jeder zur Politesse werden – und Falschparker anschwärzen, die auf ohne Erlaubnis auf privatem Grundstück parken, wie beispielsweise einem Supermarkt-Parkplatz. Als Belohnung winkt eine Provision: 11,50 Euro gibt's pro beglichenem Knöllchen.

Was kostet Falschparken auf Anwohnerparkplatz?

In diesem Fall droht ein Bußgeld, das je nach Parkzeit variiert. Angefangen bei 20 Euro steigt die Strafe um fünf Euro pro Stunde auf maximal 40 Euro. Wer ohne Ausweis auf einem Parkplatz parkt, der ausschließlich fürs Bewohnerparken gedacht ist, muss mit einer Strafzahlung von 55 Euro rechnen.

Wie kann ich gegen Falschparken vorgehen?

Einspruch gegen Falschparken

Sie können gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einlegen. In diesem Falle sollten Sie das Verwarnungsgeld bzw. Bußgeld noch nicht bezahlt haben. Auf den Strafzettel, der Ihnen in der Regel zuvor zugegangen ist, können Sie mit einem Schreiben reagieren und sich um Richtigstellung bemühen.

Was kann ich tun, wenn ich ein Falschparker auf meinem Privatparkplatz finde?

Wenn ein falsch geparktes Fahrzeug auf dem privaten Stellplatz steht, können Grundstücksbesitzer oder der Mieter der Stellfläche aktiv werden und geparkte Fahrzeuge entfernen lassen. Denn das Abstellen des Fahrzeugs auf einem fremden Privatparkplatz gilt als „verbotene Eigenmacht“ (§ 858 Abs. 1 BGB).

Was kann ich tun, wenn mein Stellplatz belegt ist?

Im öffentlichen Verkehrsraum wende dich an die Polizei oder an das Ordnungsamt der Stadt. Diese versuchen die Identität des Falschparkers anhand des Kennzeichens zu ermittelt und bitten ihn darum, den Verkehrsraum wieder frei zu machen.

Ist eine Parkplatzsperre auf einem Privatparkplatz erlaubt?

Eine Parkplatz Sperre auf einem einem Privatparkplatz ist erlaubt.

Ist es erlaubt, auf einer privaten Grünfläche zu Parken?

Das Parken auf einem Grünstreifen vor einem Grundstück ist verboten, wenn dieser sich vor einer Grundstücksein- oder -ausfahrt befindet. Sollte der Grünstreifen jedoch zu Ihrem Privatgrundstück gehören, dürfen Sie Ihr Auto dort abstellen.

Werden Falschparker fotografiert?

Ein Gericht hat jetzt dazu entschieden. Für die Datenschützer ist klar: Das Fotografieren von Verkehrsverstößen durch Falschparker ist nicht zulässig. Das Landesamt für Datenschutzaufsicht hat in Bayern deshalb die Ablichtung gerügt und gegen zwei Bürger Verwarnungen ausgesprochen.

Erfährt die angezeigte Person, wer sie angezeigt hat?

Es ist richtig, dass die angezeigte Person in der Regel erfährt, wer sie angezeigt hat – dies ist eine unangenehme Folge. In vielen Fällen hat das Stellen einer Anzeige jedoch eher eine abschreckende Wirkung auf den oder die Täter_in.

Wer kontrolliert Falschparker?

Immer wieder gibt es Kritik, dass die Stadt zu wenig gegen illegales Parken unternehme. Jetzt kündigt sie an, dass sie konsequenter Verstöße ahnden und auch häufiger Falschparker abschleppen will. Zuständig für die Kontrollen ist üblicherweise der Verkehrsaußendienst der Stadt.