Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025
Grundsätzlich darfst du überall dort
Wo darf man in Deutschland legal Campen?
Denn laut Naturschutzausführungsgesetz dürfen Wanderer (ausdrücklich keine Camper mit Bus oder Wohnmobil) für eine Nacht ihr Zelt in der freien Landschaft aufschlagen. Ausgenommen sind Nationalparks, Naturschutzgebiete sowie Privatgrundstücke.
Ist Wildcampen ohne Zelt in Deutschland erlaubt?
So ist es in Deutschland nicht ausdrücklich verboten, in einem Schlafsack, mit einer Decke oder in einer Hängematte draußen zu übernachten. Ohne Zelt fällt das unter den Begriff Biwakieren, mit Zelt zählt es schon als Wildcampen, und das ist fast nirgendwo in Europa erlaubt.
Wo kann ich in Deutschland kostenlos Campen?
Grundsätzlich dürft ihr in Deutschland auf Raststätten und öffentlichen Parkplätzen über Nacht kostenlos freistehen. Aber: Das Übernachten im Fahrzeug geht über das gewöhnliche Campen hinaus und unterliegt rechtlich deswegen anderen Regeln.
Ist Wildcampen auf einem Parkplatz in Deutschland erlaubt?
Unter Wildcampen versteht man das Übernachten an einem nicht offiziellen Ort, wie einem Stellplatz oder Campingplatz. In Deutschland ist es verboten und zählt als Ordnungswidrigkeit. Auch das Übernachten in einem Fahrzeug am Straßenrand oder auf einem Parkplatz ist nicht erlaubt.
Wildcamping: Was in Deutschland erlaubt ist
Wo kann man frei Campen?
Freies Stehen, Übernachten und Wildcampen außerhalb von Camping- und Stellplätzen ist mit Genehmigung der regionalen Behörden im öffentlichen Raum und auf Privatgrund erlaubt. Allerdings nicht länger als 3 Nächte und nur mit über 1000 Meter Entfernung zum nächsten Campingplatz. Ausgenommen sind Wohngebiete und Strände.
Ist Wildcampen an der Nordsee erlaubt?
Ist Wildcampen an der Nordsee erlaubt? Nein, Wildcampen ist in Deutschland nicht erlaubt. Stattdessen empfiehlt sich eine Übernachtung auf einem naturnahen Stellplatz, den man bei Campspace buchen kann.
Was gilt in Deutschland als Wildcampen?
Grundsätzlich gilt: Wildcampen ist in Deutschland verboten. Darunter versteht man das Übernachten im Zelt, Camper, Wohnmobil, Dachzelt oder ähnlichem an Orten in der Natur, die nicht als Campingmöglichkeit benannt sind und dir nicht gehören. Das bloße Lagern, um etwa eine Rast einzulegen, fällt nicht darunter.
Ist Wildcampen am Bodensee erlaubt?
Auch rund um den Bodensee gilt die gesetzliche Regelung, dass Wildcampen grundsätzlich nicht erlaubt ist. Hier folgt das Bundesland Baden-Württemberg dem Landes-Naturschutzgesetz, das in § 44 das Fahren und Abstellen motorisierter Fahrzeuge, ebenso wie das Zelten und Feuermachen in freier Natur untersagt.
Ist es erlaubt, an der Ostsee frei zu Campen?
Wildcamping am Strand: was ist erlaubt? Das Landesnaturschutzgesetz regelt in Schleswig-Holstein deutlich das grundsätzliche Verbot von Zelten oder Übernachten in Dünen, auf Deichen oder am Strand. Nur auf dafür ausgewiesene Plätzen ist das Übernachten im Auto oder Camper am Strand oder unmittelbarer Nähe erlaubt.
Wer kontrolliert das Wildcampen in Deutschland?
Allein die Polizei oder aber Forstbeamte besitzen in ihren Hoheitsgebieten die Befugnis, Ausweise zu kontrollieren. Tatsächlich haben sie in bestimmten Situationen sogar das Recht, die Täter vorübergehend festzunehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Wildcampen und Biwakieren?
Biwakieren. Wildcampen ist nicht gleich wildcampen. Das zeigt der Unterschied zwischen Zelten und Biwakieren. Während das Übernachten im Zelt in Deutschland außerhalb von offiziellen Zeltplätzen beinahe überall verboten ist, ist Biwakieren generell erlaubt.
Ist es legal, im Wald zu übernachten?
Auch Zelten oder Campen ist im Wald verboten. Lediglich das Biwakieren ist im Notfall erlaubt. Das bedeutet, dass man sich bei Wetternot oder unterschätzter Wegstrecke auch für eine Nacht mit Isomatte und Schlafsack in den Wald oder in einer Schutzhütte schlafen legen darf.
Ist es erlaubt, im Auto beim Wildcampen zu schlafen?
Im Auto schlafen, zum Beispiel während eines Roadtrips, ist in der Regel nicht verboten. Wie beim Wildcampen mit dem Wohnwagen kommt es hier darauf an, wo Ihr Euer Auto abstellt und wie lange Ihr Euch häuslich einrichtet.
Ist es erlaubt, am Strand ohne Zelt zu schlafen?
Tatsächlich kann es regional unterschiedliche Regelungen geben. Je nach Bundesland ist das Schlafen am Strand, also ohne Zelt, möglich, das Zelten am Strand ist in Deutschland hingegen untersagt. Am Strand zu übernachten, ist in Deutschland also durchaus eine Option.
Welche Tipps gibt es für Wildcampen in Deutschland?
- Unauffällig bleiben. ...
- Verzicht auf offenes Feuer. ...
- Schneller Auf- und Abbau, kurze Verweildauer. ...
- Den Ort so hinterlassen, wie man ihn vorgefunden hat. ...
- Ein wenig Empathie zeigen.
Wie kann man draußen ohne Zelt übernachten?
Übernachten im Freien – Definition und Grundidee
Ein Biwak ist im Grunde genommen das absolute Minimum an Übernachtung – draußen schlafen ohne Zelt. Meist schützt dich dabei nur ein Biwaksack, also eine einfache, wasserdichte Hülle, in der du samt Schlafsack liegst – manchmal ein Tarp, selten mehr.
Wie hoch sind die Kosten für Wildcampen in Deutschland?
Unerlaubtes Wildcampen ist in Deutschland mit einem Bußgeld verbunden. Das bewegt sich in der Regel zwischen 5 und 80 Euro pro Person. Richtest du als Camper zusätzlich Schaden an, hinterlässt einen Müllberg und fällst anderweitig negativ auf, dann kann das Bußgeld bis zu 500 Euro betragen.
Ist Wildcampen am Strand in Deutschland erlaubt?
Verbot von Wildcamping in Deutschland
Das Zelten oder Freistehen mit dem Wohnmobil außerhalb von Campingplätzen gilt als "Wildcampen" und ist in Deutschland nicht erlaubt. Das gilt nicht nur für das Campen am Meer, sondern auch für den Strand von Binnenseen und andere Regionen.
Ist es erlaubt, im eigenen Wald zu Campen?
Jedes Bundesland in Deutschland hat seine eigenen Regeln für das Wildcamping. Prinzipiell ist in Deutschland “das Betreten der freien Landschaft auf Straßen und Wegen sowie auf ungenutzten Grundflächen zum Zweck der Erholung” erlaubt und auch “das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung” ist gestattet.
Wo darf man mit einem Camper übernachten?
In Deutschland darf man überall dort, wo es nicht ausdrücklich verboten ist, für eine Nacht (und nicht länger) mit dem Wohnmobil stehen bleiben. Wer dies tut, sollte sich jedoch der genauen Gesetzeslage bewusst sein, denn diese „Fahrtunterbrechung“ dient offiziell nur der „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“.
Ist Wildcampen in Bayern erlaubt?
Besonders in Nationalparks, Wildschutzgebieten und Naturschutzgebieten jeder Art ist das Wildcampen in Bayern strikt verboten. Wenn du in Bayern mit deinem Camper Ferien machen willst, darfst du dich zwar ohne Genehmigung in der freien Natur aufhalten, allerdings gilt das nicht fürs Übernachten.
Ist es in Österreich erlaubt, frei zu Campen?
Du darfst dich im Wald zwar frei bewegen, aber nicht ohne Erlaubnis zelten oder übernachten. Diese Regelung ist in ganz Österreich einheitlich. Beim frei stehen abseits der Campingplätze gibt es Ausnahmen. Pausieren und Not-Biwakieren sind erlaubt.
Ist es erlaubt, am Strand an der Ostsee zu schlafen?
Wenn das Wetter mitspielt und die dir die Temperaturen in der Nacht nicht zu kalte sind, kannst du direkt am Strand schlafen, auch an der Ostsee. Für eine Nacht fällt das sicher nicht auf, auf Dauer ist das sicherlich aber auch nicht zu emfpehlen.
In welchem Land ist freies Campen erlaubt?
Nur wenige Länder in Europa erlauben freies Campen außerhalb von Campingplätzen. Dazu zählen beispielsweise Albanien, Estland, Lettland, Litauen, Finnland und Rumänien. Dabei sind immer die regionalen Bestimmungen und Hinweisschilder vor Ort zu beachten.