Zuletzt aktualisiert am 27. September 2025
Die U7 wurde 1978 unter der Wilmersdorfer Straße hindurch, 1980 nach Siemensstadt und 1984 bis nach Spandau erweitert. Mit 34 Kilometern war und ist sie die längste durchgehend unterirdisch verlaufende U-Bahnlinie Europas!
Welche U-Bahn-Linie ist die längste unterirdische in Deutschland?
U-Bahn-Linie U7 (Berlin) Die Linie U7 der Berliner U-Bahn hat 40 Stationen und ist mit 31,8 km die längste Berliner U-Bahn-Linie und die längste unterirdisch verlaufende U-Bahn-Linie Deutschlands. Sie verläuft zwischen Spandau und Rudow.
Wo ist die tiefste U-Bahn in Deutschland?
Im weiteren Verlauf zum Odeonsplatz, wo Anschluss zur U3 und U6 besteht, wird mit etwa 36 Metern auch die tiefste Stelle des gesamten Netzes erreicht. Am Odeonsplatz befindet sich mit 52,8 Metern Länge die zweitlängste Fahrtreppe Münchens.
Welche U-Bahnlinie ist die längste in Deutschland?
Die U1: von Norderstedt über die City bis nach Schleswig-Holstein. Sie ist mit 55,8 Kilometern Schienennetz unsere längste U-Bahn-Strecke und bringt Fahrgäste an insgesamt 47 Haltestellen.
Wo ist das größte U-Bahn-Netz in Deutschland?
Die Berliner U-Bahn unterhält – gemessen an Streckenlänge und Anzahl der Stationen – das größte U-Bahn-Netz im deutschsprachigen Raum.
Was ist die LÄNGSTE U-Bahn Linie Deutschlands? | Top 5
Welche Stadt hat das größte U-Bahn-Netz der Welt?
Das U-Bahnnetz in der deutschen Hauptstadt Berlin ist dagegen gar nicht so viel größer: 146 Kilometer sind es dort. Das größte U-Bahn-Netz der Welt gab es bis vor einigen Jahren noch in London.
Welche Stadt hat das längste U-Bahn-System?
Moskau (Russland)
Die U-Bahn der russischen Hauptstadt Moskau besticht nicht nur mit nackten Zahlen: 2,3 Milliarden Fahrgäste verzeichnete die U-Bahn im Jahr 2016, die das 346 km lange Netz und die 206 Stationen nutzten.
Welche U-Bahn ist die älteste in Deutschland?
So haben die ältesten U-Bahnhöfe der Hauptstadt einmal ausgesehen. Zugang zum U-Bahnhof Stadtmitte an der Friedrichstraße, Foto um 1930. Am 15. Februar 1902 fuhr die erste U-Bahn durch Berlin – als damals erste U-Bahn in Deutschland überhaupt.
Wo ist die schönste U-Bahn der Welt?
Die Prachtvolle: Komsomolskaja in Moskau, Russland
In der Station Komsomolskaja tragen 68 achteckige Marmorsäulen ein Gewölbe von neun Metern Höhe. Von der Decke hängen Kronleuchter herab, die wiederum die Mosaike erhellen.
Welcher ist der tiefste U-Bahnhof in Deutschland?
40 Meter im Untergrund: Tiefste Zugstation Deutschlands
Am Hauptbahnhof ist laut Bahn bereits eine Tiefe von 35 Metern erreicht, am Marienhof liegt die Bauwerkssohle in mehr als 40 Metern Tiefe.
Welche Stadt hat die tiefste U-Bahn?
Die U-Bahn-Station Arsenalna in Kiev, Ukraine, ist die tiefste U-Bahn-Station der Welt.
Welche U-Bahn in Deutschland ist die beste?
Die Duisburger Stadtbahn kann mit 33,5 Kilometern pro Stunde den obersten Platz auf dem Siegertreppchen für sich beanspruchen. Bochum folgt auf Platz zwei mit 32,8 Kilometern pro Stunde. Bonn bringt es auf 32,3 Kilometer pro Stunde. Den letzten Platz dieser Liste belegt Bielefeld.
Wo steht die älteste U-Bahn der Welt?
1870 eröffnete in London der erste U-Bahn-Tunnel der Welt: der Tower Subway. Ein Schienenwagen pendelte unter dem Fluss zwischen den Ufern der Themse hin und her – damals eine viel bestaunte technische Innovation.
Wo ist die kleinste U-Bahn der Welt?
Die Bahn von Serfaus zählt nach der Mühleggbahn in St. Gallen in der Schweiz und der türkischen Tünel zu den kleinsten U-Bahnen der Welt.
Welche U-Bahn hat die längste Strecke in Europa?
Streckenlänge der größten U-Bahnnetze in ausgewählten europäischen Ländern 2023. Die Streckenlänge aller U-Bahnnetze in Deutschland betrug im Jahr 2023 knapp *** Kilometer und im Vereinigten Königreich rund *** Kilometer (Stand: Januar 2023). Das größte U-Bahnnetz Europas befindet sich in London.
In welchem Land gab es die erste U-Bahn?
Die erste U-Bahn der Welt fuhr 1863 in London. Es war eine Sensation: eine Eisenbahn, die durchgängig unter der Erde fuhr. Ab 1890 ließen auch andere Städte U-Bahn-Strecken bauen. Heute gibt es in rund 140 Städten weltweit U-Bahnen, die oft auch "Metro" genannt werden.
Wann fuhr die erste Straßenbahn in Deutschland?
Pferde- und Dampfantrieb
33 Jahre nach der ersten New Yorker Pferdetram und zehn Jahre nach der Eröffnung der Straßenbahn in Paris ging in Berlin 1865 die erste Straßenbahn in Betrieb, in Hamburg 1866.
Wann wurde die U-Bahn in München gebaut?
Am 19. Oktober 1971 war es soweit: Mit Inbetriebnahme des ersten Abschnitts wurde München in den Kreis der Metropolen aufgenommen, die auf die U-Bahn als Massenverkehrsmittel setzen. Die Strecke war anfangs noch überschaubar und reichte vom Kieferngarten bis zum Goetheplatz.
Welche U-Bahn-Linie in Deutschland ist die längste unterirdische?
Der bunteste Tunnel der Welt führt zum Bahnhof Spandau
Als längste U-Bahn-Strecke Berlins mit einer gut 100jährigen Geschichte lädt sie auf 31,8 Kilometer Länge zu einer Zeitreise der besonderen Art ein.
Welche Stadt hat das beste U-Bahn-System?
Hongkong liegt mit einem Rail Transit Accessibility Index von 0,78 weltweit an der Spitze und gehört mit seinem dichten und effizienten U-Bahn-Netz zu den Städten mit den besten öffentlichen Verkehrsmitteln.
Welche U-Bahn ist die kleinste in Deutschland?
Seit einem Monat hat Karlsruhe die neueste und kürzeste U-Bahn Deutschlands. Die sogenannte "Kombilösung" kann in Baden-Württemberg als kleine Schwester von Stuttgart 21 gelten.
Welche U-Bahn ist die modernste der Welt?
Die Metro in Dubai gehört zu den modernsten U-Bahnen der Welt und wurde erst 2009 eröffnet. Es gibt zwei Linien und 44 Stationen. Das Besondere: Die Züge fahren gänzlich fahrerlos!
Wo in Deutschland gab es die erste U-Bahn?
Die erste U-Bahn Deutschlands wurde am 15. Februar 1902 von der privaten Hochbahngesellschaft mit der Elektrischen Hoch- und Untergrundbahn in Berlin eröffnet.