Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025
Das Bahnhofsgelände ist nur etwa vier Kilometer vom Zentrum Wiens entfernt und gehört seit 1900 zum 20. Bezirk. Das Gebiet grenzt im Süden an die äußere Taborstraße, im Westen an die Nordwestbahnstraße, im Osten an die Dresdner Straße und im Norden an die Stromstraße.
Welche Geschichte hat der Nordwestbahnhof in Wien?
Der Nordwestbahnhof (2. Bezirk, seit 1900: 20. Bezirk) war baugeschichtlich der letzte in der Reihe der großen Kopfbahnhöfe, errichtet 1870-1873 nach Plänen von Wilhelm Bäumer durch Theodor Reuter für die am 8. September 1868 konzessionierte Nordwestbahn.
Welche Geschichte hat der Wiener Nordbahnhof?
Wien Nordbahnhof war ein Bahnhof in Wien und wurde 1838 an der heutigen Nordbahnstraße und dem Nordbahnviertel, nördlich vom Praterstern und dessen heutigem Bahnhof Praterstern eröffnet. 1865 in neuem Gebäude in Betrieb genommen, war er bis 1918 als Ausgangspunkt der Kaiser Ferdinands-Nordbahn bzw.
Wann wurde der Nordbahnhof abgerissen?
1838 Errichtung des ersten Nordbahnhofs auf einer Insel der Donau. 1856 wird der prachtvolle neue Nordbahnhof eröffnet. 1943 Beginn der Deportation von Wiener Juden vom Nordbahnhof. 1965 die Ruinen des Bahnhofs werden abgerissen.
Was ist die Nordwestbahn in Österreich?
Die Nordwestbahn ist eine teils zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Österreich und Tschechien, die ursprünglich von der Österreichischen Nordwestbahn-Gesellschaft erbaut und betrieben wurde. Sie verläuft von Wien ausgehend über Retz ins tschechische Znojmo (Znaim).
Stadtraum Nordwestbahnhof
Wo fährt die NordWestBahn?
Die NordWestBahn fährt Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen, in Teilen Niedersachsens sowie Hessens im Auftrag des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV) an.
Wie viel verdient ein Lokführer bei der NordWestBahn?
Lokführer:in Gehalt bei NordWestBahn GmbH
Das entspricht monatlich etwa 3.475 € (bei 12 Gehältern). Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 33.400 € und 50.200 € schwanken.
Wie hieß der Nordbahnhof früher?
Der Nordbahnhof, der bis 1950 Stettiner Fernbahnhof hieß, wurde in den 1960er Jahren abgerissen.
Wo war der Südbahnhof in Wien?
Die Schnellbahnhaltestelle Südbahnhof wurde gemeinsam mit der Stammstrecke der S-Bahn Wien (Floridsdorf–Wien Meidling) am 17. Jänner 1962 eröffnet. Sie liegt unter der Südseite der Kreuzung Gürtel / Arsenalstraße bzw. unter der Parkanlage des Schweizergartens.
Was ist das Nordbahnhofviertel in Wien?
Das Nordbahnviertel (auch Nordbahnhofviertel) ist ein teilweise noch im Bau befindliches Stadtviertel im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt. Es ist etwa 85 Hektar groß und befindet sich auf dem Areal des früheren Nordbahnhofs und späteren „Frachtenbahnhof Wien Nord“.
In welchem Bezirk ist der Westbahnhof?
Der Westbahnhof liegt im 15. Wiener Gemeindebezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus, an der innerstädtischen, sechs- bis achtspurigen Verkehrsachse Gürtel (Neubaugürtel) und ist mit zwei U-Bahn-Linien (U3, U6) und den Straßenbahnlinien 5, 6, 9, 18, 52 und 60 erreichbar.
Wo ist der Wienerberg?
Der Wienerberg (Schreibweise der Österreichischen Karte: Wiener Berg) ist ein auf 244 m ü. A. gelegener Bergrücken am Südrand Wiens. Das Areal ist Teil des einwohnerreichsten Gemeindebezirks, Favoriten.
Wem gehört die NordWestBahn?
Sie ist Teil der Transdev-Gruppe. Mit einer Gesamtstreckenlänge von rund 1100 Kilometern und 107 Fahrzeugen verbindet die NordWestBahn nicht nur den Norden, sondern bringt auch im Oldenburger Münsterland und Ostwestfalen-Lippe ihre Fahrgäste zuverlässig ans Ziel.
Wo war der Nordbahnhof in Wien?
Der 1839 errichtete und ab 1965 demolierte Nordbahnhof (Kaiser-Ferdinands-Nordbahn; 2., Nordbahnstraße 1), gelegen auf dem heutigen Nordbahnviertel, nördlich vom Praterstern und dem Bahnhof Wien-Praterstern, war bis 1918 als Ausgangspunkt der Kaiser Ferdinands-Nordbahn bzw.
Welche deutsche Stadt hat keinen Bahnhof?
Hemer in Nordrhein-Westfalen Hier fehlt doch was! Die Stadt Hemer hat 35.000 Einwohner, einen Bahnhof hat sie nicht. Jetzt gibt die Bundesregierung 500 Milliarden Euro für Infrastruktur aus. Trotzdem will niemand in dem Ort an die Schiene.
Welcher ist der größte Hauptbahnhof Deutschlands?
Superlative. Hamburg Hauptbahnhof ist laut der Deutschen Bahn mit täglich 550.000 Reisenden und Besuchern der meistfrequentierte Personenbahnhof in Deutschland. Der von der Gleisanzahl her größte Hauptbahnhof Deutschlands ist München Hauptbahnhof mit 32 oberirdischen Gleisen sowie unterirdisch 2 Gleisen für die S-Bahn.
Welcher Bahnhof war der erste in Deutschland?
Die niedersächsische Kleinstadt Vienenburg nahe Goslar ist ein wahres Mekka für Eisenbahnfreunde. Denn hier befindet sich der älteste noch erhaltene Bahnhof in ganz Deutschland. Bereits 1840 erbaut, machte er den Ort zu einem Haltepunkt auf der Strecke der 1.
Wann wurde der Anhalter Bahnhof zerstört?
Was vom Anhalter Bahnhof übrig blieb
1952 legte man ihn endgültig still, 1959 bis 1961 erfolgte der Abbruch des Bahnhofsgebäudes, von dem lediglich ein Fragment des Portikus zur Erinnerung an seine ehemalige Bedeutung erhalten blieb.
Wie heißt der Stettiner Bahnhof heute?
Nordbahnhof steht für folgende Bahnhöfe: in Deutschland: Berlin Nordbahnhof (ehemals Stettiner Bahnhof) Berlin Nordbahnhof, früherer Name für Bahnhof Berlin Eberswalder Straße.
Was verdient ein Lokführer netto im Monat?
Als erreichbares Einkommen sprechen wir oft von bis zu 3.500,- € netto. Grundlage dafür ist ein Querschnitt der Gehälter von Lokführern, die von ihrer Einstellungsgarantie Gebrauch gemacht und nach ihrer Weiterbildung bei der HSL Logistik angefangen haben.
Was braucht man für einen Abschluss als Lokführer?
Was sind die Voraussetzungen, um Lokführer zu werden? Für die Ausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Du kannst sie also sowohl mit einem Hauptschulabschluss als auch mit einem Realschulabschluss oder Abitur machen. Wichtig sind aber gute Noten in Physik und Mathe.
Wie hoch ist das Gehalt bei Metronom?
Unsere Quereinsteiger*innen zum/zur Triebfahrzeugführer*in erhalten während der Qualifizierung 2.809,00 €. Nach erfolgreichem Abschluss zahlen wir dir eine einmalige Prämie in Höhe von etwa einem Monatsentgelt. Unsere Fahrgastbetreuer*innen erhalten ab dem ersten Tag bereits das volle Gehalt von 2.987,00 €.