Wo ist das Parken für Taxen verboten?

Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025

Taxenstände sind in der Regel durch das Verkehrszeichen 229 („Taxenstand, Sinnbild Taxi“) markiert. Laut § 41 Absatz 1 StVO gilt an entsprechend gekennzeichneten Stellen ein Halteverbot für alle anderen Fahrzeuge. Auch das Halten und Parken von Privatfahrzeugen an Taxenständen ist verboten.

Wo dürfen Taxen Parken?

Taxen dürfen, wenn die Verkehrslage es zulässt, neben anderen Fahrzeugen, die auf dem Seitenstreifen oder am rechten Fahrbahnrand halten oder parken, Fahrgäste ein- oder aussteigen lassen. Soweit auf der rechten Seite Schienen liegen sowie in Einbahnstraßen (Zeichen 220) darf links gehalten und geparkt werden.

Ist es erlaubt, auf dem Taxistand zu Parken?

Wenn Sie trotz Taxi-Schild Ihr Fahrzeug am Taxistand abstellen, müssen Sie als unberechtigter Verkehrsteilnehmer mit Sanktionen rechnen. Das unerlaubte Halten kostet ein Verwarngeld in Höhe von 20 Euro. Bei einer zusätzlichen Behinderung des Taxiverkehrs, müssen Sie 35 Euro zahlen.

Wo ist das Halte verboten?

Festgelegt ist in der StVO außerdem, wo das Halten und Parken grundsätzlich unzulässig ist: an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen, im Bereich von scharfen Kurven, auf Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen, auf Bahnübergängen sowie vor und in Feuerwehrzufahrten.

Wo ist das Parken für LKW verboten?

Kreuzungen und Einmündungen: Bis zu 5 Meter vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen darf nicht geparkt werden. Grundstücksein- und ausfahrten: Hier ist bei schmalen Straßen auch die Fläche gegenüber der Ausfahrt in das Verbot eingeschlossen, damit ein problemloser Zugang weiterhin besteht.

Die Halteverbotsschilder: Parken verboten! - Verkehrsschilder lernen

Wo ist Halten verboten an Taxenständen?

Taxenstände sind in der Regel durch das Verkehrszeichen 229 („Taxenstand, Sinnbild Taxi“) markiert. Laut § 41 Absatz 1 StVO gilt an entsprechend gekennzeichneten Stellen ein Halteverbot für alle anderen Fahrzeuge. Auch das Halten und Parken von Privatfahrzeugen an Taxenständen ist verboten.

Wo ist das Parken mit einem LKW erlaubt und wo nicht?

Für Lkw bis 7,5 Tonnen ist das Parken im Wohngebiet ohne Einschränkungen erlaubt. Ist das Fahrzeug schwerer, darf dieses von 22.00 bis 06.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen nicht im Wohngebiet geparkt werden, sofern nicht explizit Lkw-Parkplätze durch Schilder bzw. Verkehrszeichen ausgewiesen sind.

Wo darf man nicht halte?

Das Parken ist unzulässig
  • vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten.
  • wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert.
  • vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber.
  • bis zu je 15 m vor und hinter Haltestellenschildern.

Wo ist das Halten verboten 5m?

😩 Wo ist das Halten verboten? 🤔 ✅ Fußgängerüberweg (Zebrastreifen): Hier darf man NIEMALS halten oder parken! Muss immer frei bleiben! Bis zu 5 Meter davor ist Parken verboten, unmittelbar dahinter ist Parken erlaubt.

Was bedeutet ein Parkschild mit einem Pfeil?

Bedeutung: Steht das Parkschild auf der rechten Straßenseite, zeigt der Pfeil von der Fahrbahn weg: Das Parken im Bereich vor dem Verkehrszeichen 314-20 ist erlaubt, dahinter endet die Parkerlaubnis. Steht es auf der linken Straßenseite, beispielsweise in Einbahnstraßen, zeigt der Pfeil zur Fahrbahn hin.

Ist das Parken für Taxis verboten?

Ist das Par‌ken auf einem Taxiplatz erlaubt oder verboten? Weder das Halten noch das Par‌ken ist auf Taxistreifen gestattet. Allein der Fahrer von einem Taxi darf hier par‌ken. Für alle anderen Kraftfahrer gilt ein absolutes Halteverbot.

Was muss ich beim Taxi-Schild beachten?

FAQ: Taxi-Schilder

Das Verkehrszeichen für den Taxistand bzw. Taxenstand ordnet ein Halteverbot für alle anderen Verkehrsteilnehmer an und zählt zu den Vorschriftzeichen. Zusatzzeichen und Grenzmarkierungen geben dabei die Länge des Taxistandes an.

Wo ist das Halten in scharfer Kurve verboten?

FAQ: Parken in Kurven

Laut StVO ist das Halten und Parken im Bereich scharfer Kurven verboten. Wann handelt es sich um eine scharfe Kurve? Konkrete Vorschriften liefert der Gesetzgeber dazu nicht. Allerdings ist in der Regel davon auszugehen, dass eine Kurve als scharf gilt, wenn der Winkel mehr als 90° beträgt.

Was bedeutet es, wenn ein Taxi-Schild rot blinkt?

Die Regeln sind ziemlich eindeutig und als Verkehrsteilnehmer kennt man sie: Wenn bei einem Taxi das Schild leuchtet, ist es frei. Leuchtet das Schild nicht, ist das Taxi besetzt.

Ist das Parken auf Gehwegen nach §12 StVO erlaubt?

1 Straßenverkehrsordnung (StVO) heißt es: „Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen. “ Das gilt auch für den ruhenden Verkehr, also für alle Fahrzeuge, die sich nicht im fließenden Verkehr befinden. Weil der Gehweg nicht zur Fahrbahn gehört gilt ganz grundsätzlich: das Parken auf dem Gehweg ist nach StVO verboten.

Ist es erlaubt, einen LKW in einem reinen Wohngebiet zu Parken?

Fahrzeuge mit mehr als 7,5 Tonnen Gesamtgewicht – also sogenannte mittelschwere und schwere Lkw - sowie Anhänger mit mehr als zwei Tonnen Gesamtgewicht dürfen in reinen Wohngebieten zwischen 22 und 6 Uhr nicht parken.

Woher weiß ich, wo ich Parken darf?

Wo darf man parken? Parken ist nur dort erlaubt, wo kein Verbotsschild steht oder das Parken ausdrücklich erlaubt ist. Das zentrale Zeichen ist ein "P" auf blauem Grund.

Wo dürfen Lkws nicht Parken?

Laut StVO dürfen Sie demnach ihr Fahrzeug in folgenden Bereichen nicht abstellen:
  • auf Bahnübergängen.
  • an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen.
  • vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten.
  • im Bereich von scharfen Kurven.
  • vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen.

Wo dürfen Taxen Halten?

(2) Taxen dürfen nur an behördlich zugelassenen Stellen und in der Gemeinde bereitgehalten werden, in der der Unternehmer seinen Betriebssitz hat. Fahrten auf vorherige Bestellung dürfen auch von anderen Gemeinden aus durchgeführt werden.

Wo ist das Halten verboten 1.2 12 132?

Die StVO regelt klar, wo das Halten und Parken verboten ist. Dazu gehören: An Bahnübergängen, in engen Kurven, auf Brücken sowie in unmittelbarer Nähe von Ampeln und Kreuzungen. Zudem ist das Parken auf Busspuren oder in Feuerwehrzufahrten strikt untersagt.

Was bedeutet das Verkehrszeichen 229 in der StVO?

Verbotszeichen 229 kennzeichnet einen Taxenstandplatz. Voraussetzung ist, dass dort regelmäßig zu bestimmten Tageszeiten betriebsbereite Taxen zur Fahrgastbeförderung warten. Ein Zusatzzeichen kann die Zahl der wartenden Taxen sowie zeitliche Beschränkungen angeben.

Was bedeutet P mit Pfeil rechts?

Zeichen “Parken”

Für den Anfang des Parkens auf der linken Straßenseite wird ein P-Schild mit einem nach rechts weisenden Pfeil rechts neben dem “P” aufgestellt. Ist auf einer längeren Strecke das Parken auf der rechten Straßenseite erlaubt, werden die Verkehrszeichen “Parken Mitte” aufgestellt.

Was bedeutet das Schild mit einem Strich auf dem Parkschild?

Das eingeschränkte Halteverbot wird auf dem entsprechenden Verkehrsschild durch einen Kreis mit einem diagonalen Strich angezeigt (Zeichen 286 StVO). Hier dürfen Sie zwar kurz halten, aber nicht länger parken. Was allerdings erlaubt ist: Zügiges Be- und Entladen Ihres Fahrzeugs.

Was bedeutet Parken werktags 8 bis 18 Uhr?

Mo-Fr 8-18 h und Sa 8-12 h. Das bedeutet dann, dass die zeitliche Beschränkung, in der Sie die vorhandenen Stellplätze nur mit Parkscheibe parken dürfen, auf die angegebenen Zeitspannen begrenzt ist.