Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025
Ein beliebter Ort in Reykjavík für das Beobachten der Nordlichter ist der Leuchtturm Grótta, am westlichsten Punkt der Stadt, oder der bewaldete Hügel Öskjuhlíð. Etwas weiter außerhalb und weg von der Lichtverschmutzung befindet sich der Heiðmörk-Wald, der einfach mit dem Auto zu erreichen ist.
Wo kann man in Reykjavik Polarlichter sehen?
KANN MAN DIE NORDLICHTER IN REYKJAVIK SEHEN? Ja, es ist möglich, die Nordlichter in Reykjavik zu sehen! Tatsächlich ist Reykjavik neben Nuuk, Grönland, die einzige Hauptstadt, in der man das Nordlicht sehen kann.
Wo in Reykjavik kann ich das Nordlicht sehen?
Die besten Orte in Reykjavik, um die Nordlichter zu sehen, liegen normalerweise abseits der Stadtlichter. Beliebte Orte sind der Leuchtturm Grotta, der Hügel Oskjuhlid (neben Perlan) und die Halbinsel Seltjarnarnes . Für eine bessere Sicht gehen Sie weiter außerhalb der Stadt.
Wo ist der beste Ort in Island, um Nordlichter zu sehen?
Gletscherlagune Jökulsárlón
Für viele Besucher ist das der beste Ort in Island, um die Nordlichter zu sehen. Selbst bei schlechtem Wetter ist dieser Ort ein echter Hingucker, aber wenn Sie dorthin fahren und die Nordlichter auftauchen, gibt es im ganzen Land wohl keinen anderen Ort, der damit mithalten kann.
Wie heißt das Zentrum in Reykjavík für Nordlichter?
Beschreibung. Entdecke die Welt der faszinierenden Nordlichter in Aurora Reykjavík, dem Nordlichtzentrum Islands. Das Museum ist das ganze Jahr über ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für alles, was mit Nordlichtern zu tun hat!
Island Nordlichter: Tipps & beste Zeit für Polarlichter
Welcher Ort ist am besten für Polarlichter?
Nicht nur in Schweden, Finnland und Norwegen können Sie Nordlichter beobachten. In Island haben Sie die Qual der Wahl: Ob in der Hauptstadt Reykjavik, im Thingvellir-Nationalpark oder in Akureyri, der größten Stadt im Norden von Island.
Wo sind die Nordlichter aktuell auf Island?
Die aktuellen Nordlichter haben einen Kp2 (auf einer Skala von 0-9) erreicht und werden ganz Island ab ca. 23:00 abdecken. Von Reykjavík aus gesehen, wenn aktiv, befinden sich die Nordlichter über dem NNW-Horizont.
Wann ist die beste Uhrzeit, um Polarlichter auf Island zu sehen?
Obwohl die Lichter auch während der Sommermonate existieren, ist es zu hell, um sie zu sehen. Wenn die Tage kürzer werden, werden die Lichter deutlicher und heller. Am besten kann man sie zwischen 21:00-02:00 am Abend sehen.
Welcher ist der schönste Ort auf Island?
- Reykjavík. Großstadt mit Dorfcharakter, idyllisch, zugleich aber auch modern und lebhaft – das ist die nördlichste Hauptstadt der Welt: Reykjavík. ...
- Akranes. ...
- Borgarnes. ...
- Stykkishólmur. ...
- Isafjördur. ...
- Akureyri. ...
- Egilsstadir. ...
- Höfn.
Wann wird es in Island dunkel?
Die isländischen Tag- und Nachtstunden im Frühling (März und April) und Herbst (September und Oktober) entsprechen dem, was nach den meisten globalen Standards als „normal“ gilt: Die Sonne geht zwischen 6:00 Uhr und 8:00 Uhr auf und zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr unter.
Wie kann ich die Polarlichter am besten sehen?
Um das Nordlicht sehen zu können, muss der Himmel dunkel und wolkenlos sein. Die Wahrscheinlichkeit für Polarlichter ist bei Regen oder Schnee nahezu null, da Wolken den Himmel bedecken. Wir empfehlen dir daher, den örtlichen Wetterbericht im Auge zu behalten. Nordlichter können stark von deinem Standort abhängen.
Wie lange kann man das Nordlicht sehen?
Wussten Sie, dass das Nordlicht schon von Ende September bis Ende März zu sehen ist? In Nordnorwegen ist es vom Nachmittag bis zum späten Morgen dunkel – das Nordlicht tanzt dann häufig über den Himmel.
Wo kann man Polarlichter entdecken?
Um Polarlichter optimal zu sehen, gibt es nicht das eine perfekte Reiseland oder -ziel. Alles ist möglich, solange es hoch im Norden liegt. Überall dort entfaltet sich dieses einmalige Lichtspektakel in den Winternächten – von Schweden, Finnland und Norwegen über Island bis nach Grönland.
Kann man im Mai Nordlichter auf Island sehen?
Anfang Mai geht die Sonne um 5 Uhr morgens auf und um 22 Uhr abends unter. Ende Mai geht die Sonne um 3:30 Uhr auf und um 23:30 Uhr unter, sodass es nur noch 4 Stunden dunkel ist. Das hat zur Folge, dass es nie richtig dunkel wird, weshalb du im Mai keine Nordlichter sehen kannst.
In welche Himmelsrichtung sieht man Polarlichter?
Da wir aus unseren Breiten nur Polarlichter aus der Nord-Polarregion beobachten können, muss man nach Norden gucken um mögliche Polarlichter zu sehen. Bei starken Polarlicht-Events kann es vorkommen, dass das Polarlicht über uns im Zenit steht oder manchmal sogar bis nach Süden wandert.
Wo kann man derzeit Polarlichter sehen?
- Svalbard, (77,9° N; UTC+1/2h)
- Kevo, Finnland (69,7° N; UTC+2/3h)
- Kilpisjärvi, Finnland (69,0° N; UTC+2/3h)
- Abisko, Schweden (68,3° N; UTC+1/2h)
- Kiruna, Schweden (67.8° N; UTC+1/2h)
- Sodankylä, Finnland (67,4° N; UTC+2/3h)
- Chatanika, Alaska (65,1° N; UTC-8/9h)
Wo kann man in Reykjavík Nordlichter sehen?
Ein beliebter Ort in Reykjavík für das Beobachten der Nordlichter ist der Leuchtturm Grótta, am westlichsten Punkt der Stadt, oder der bewaldete Hügel Öskjuhlíð. Etwas weiter außerhalb und weg von der Lichtverschmutzung befindet sich der Heiðmörk-Wald, der einfach mit dem Auto zu erreichen ist.
Wann ist die beste Uhrzeit, um Polarlichter zu sehen?
Zu Beginn und am Ende des Winters sind die Chancen auf Polarlichter noch größer. Die besten Chancen stehen zwischen 18:00 und 5:00 Uhr, mit einem Höhepunkt zwischen 21:00 und 23:00 Uhr. Je tiefer in der Natur, je weniger Umgebungslicht, desto schöner sind die Nordlichter.
Wie fotografiert man Nordlichter?
Damit die Polarlichter auf deinen Fotos deutlich zu sehen sind, musst du genug Licht in dein Objektiv lassen. Wenn das Polarlicht stark ist, ohne besonders intensiv zu sein, brauchst du eine Blende von f/2,8 oder niedriger, einen ISO-Wert von etwa 1.600 und eine Verschlusszeit von etwa fünf Sekunden.
Wo kann man in Island Polarlichter sehen?
Um die Polarlichter in Island zu sehen, brauchst du Geduld, Glück und die folgenden Bedingungen: Du musst zwischen September und April kommen. Gegen Ende August kannst du sie zwar gelegentlich sehen, aber das anhaltende Sonnenlicht lässt sie sehr schwach erscheinen. Die Nacht muss so dunkel wie möglich sein.
Wann ist der Höhepunkt der Polarlichter?
Alle elf Jahre erreicht die Sonne einen Höhepunkt ihrer Aktivität. Die Sonnenwinde malen dann farbige Lichter an den Himmel. 2024 könnten sie vermehrt auch in Deutschland auftreten.
Wo kann man Polarlichter mit bloßem Auge sehen?
Natürliche Lichtphänomene, ausgelöst durch Sonnenaktivität – sichtbar oft als tanzende Schleier am Nachthimmel. Wo kann man Polarlichter sehen? Am besten in Finnisch- und Schwedisch-Lappland, Nordnorwegen, Island, Grönland, Kanada oder Alaska – je dunkler und klarer, desto besser.
Wann ist der kürzeste Tag in Island?
Tageslicht in Island
Islands kürzester Tag, der 21. Dezember, dauert von 11:23 bis 15:30. Ein klarer sonniger Tag fühlt sich natürlich ganz anders an, als ein Regentag. Für diese Reisezeit empfehlen wir, Reisen mit kurzen Tagesetappen zu wählen.
Wo verläuft der Polarkreis in Island?
Polarkreis im Norden Islands
66° Nord ist die magische Linie des Nordens. Der Polarkreis verläuft mitten durch die 40 Kilometer vor der isländischen Nordküste gelegene Insel Grímsey, die auch das nördlichste bewohnte Gebiet Islands und ein wahres Vogelparadies ist.
Ist Island im Winter komplett dunkel?
Ist es im Winter völlig dunkel in Island? Nein, in Island ist es im Winter nicht komplett dunkel. Zwar sind die Tage kürzer und die Nächte länger, es gibt aber auch in den Wintermonaten noch reichlich Tageslicht. An den kürzesten Tagen des Jahres von Dezember bis Januar sind es etwa 4-5 Stunden.