Zuletzt aktualisiert am 16. November 2025
Als Ort mit den meisten Sonnenstunden ganz Norwegens war Søgne besonders im Sommer ein beliebtes Touristenziel.
Wo scheint die meiste Sonne in Norwegen?
Klar, Städte in Südnorwegen sind die sonnigsten von allen. Das gilt auch für die kleinen Städte. Einige relativ sonnige Städte sind Fredrikstad, Oslo und Kristiansand.
Wo in Norwegen hat man das beste Wetter?
Ostnorwegen und Südnorwegen: Das wärmste und stabilste Wetter findet man hier, einschließlich der Südküste zwischen Mandal und Oslo. Die Temperaturen erreichen sogar 25 °C und mehr. Am höchsten sind die Temperaturen meist im Landesinneren. Setesdal, Hallingdal und die Telemark sind berühmt für Rekordtemperaturen.
Wie viele Sonnenstunden hat Norwegen im Sommer?
Die beste Reisezeit für Norwegen sind die Sommermonate Mai bis September. Denn jetzt locken angenehme Temperaturen zwischen 12 und 20° C sowie bis zu 8 Sonnenstunden. Nutzen Sie daher die extra langen Tage im Mittsommer, um das facettenreiche Königreich bei Städtetrips und Wandertouren hautnah zu erleben.
Wo in Norwegen wird es im Sommer nicht dunkel?
Im Spitzbergen-Archipel, diesem außergewöhnlichen norwegischen Inselparadies weit oben in der Arktis, steht die Sonne jedes Jahr von Ende April bis Ende August 24 Stunden am Tag am Himmel. Das bedeutet, dass die Einheimischen im Sommer etwas mehr als vier Monate lang ohne Unterbrechung Sonnenlicht genießen können!
NASA SCHOCKIERT die Welt: Parker-Sonde ENTHÜLLT, was WIR NIEMALS sehen sollten!
Wie ist das Wetter auf den Lofoten im August?
Die Lofoten in der Hauptsaison
Im Juli und August locken angenehme Temperaturen von bis zu 14° C auf den malerischen Inseln. Während die Mitternachtssonne in dieser Zeit für lange Tage sorgt, sind die Möglichkeiten für unvergessliche Outdoor-Abenteuer schier unbegrenzt.
Wo regnet es in Norwegen am wenigsten?
Im westlichen Teil Norwegens herrscht aus diesem Grund ein maritimes Klima mit milden Wintern und feuchten, kühlen Sommern. Feuchte Westwinde regnen sich in den Bergen ab. Daher ist das Klima östlich der Gebirge kontinental geprägt. Es regnet weniger, und die Temperatur schwankt stärker.
Wann ist die beste Reisezeit für die Fjorde?
Die beliebteste Reisezeit für die norwegischen Fjorde sind die Sommermonate Juni bis August. Besonders, wenn Sie Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Bootsfahrten entlang der Fjorde planen, sind die langen Sommertage und die milden Temperaturen die beste Reisezeit.
Kann man im August in Norwegen baden?
Es ist die Zeit zum Wandern, um die Fjorde zu bereisen, und entlang der Küste mit dem Fahrrad zu fahren. Die Tage im August sind noch lang, die Luft ist warm und das Meer lädt zum Baden ein, während die letzten echten Sommertage dahinschwinden.
Wann ist der wärmste Monat in Norwegen?
Im Sommer. Der Sommer in Norwegen ist eine wundervolle Reisezeit mit den längsten, hellsten und wärmsten Tagen. Im Juli und August erreichen die Temperaturen 25 ºC bis 30 ºC bei angenehm geringer Luftfeuchtigkeit. Sogar im hohen Norden sind sehr angenehme Temperaturen, manchmal bis weit übr 25ºC möglich.
Ist Norwegen teuer zum Urlaub machen?
Wie viel kostet ein Urlaub in Norwegen? Wer eine Norwegen-Reise plant, sollte mit durchschnittlichen Reisekosten von etwa 278 € pro Person pro Tag zuzüglich Flugkosten rechnen. Somit belaufen sich die Kosten für einen einwöchigen Urlaub in Norwegen auf mindestens 1.946 €.
Wie ist das Wetter in den norwegischen Fjorden?
Heute fällt nachmittags Regen. Am Abend lockert die Bewölkung auf. Die Temperatur liegt in den nächsten Stunden bei rund 13 Grad.
Wo in Norwegen ist das Wetter am besten?
Ostnorwegen und Südnorwegen: Das wärmste und stabilste Wetter findet man hier, einschließlich der Südküste zwischen Mandal und Oslo. Die Temperaturen erreichen sogar 25 °C und mehr. Am höchsten sind die Temperaturen meist im Landesinneren. Setesdal, Hallingdal und die Telemark sind berühmt für Rekordtemperaturen.
In welchem Land scheint immer die Sonne?
Die Stadt Yuma im US-amerikanischen Bundesstaat Arizona ist der unangefochtene Spitzenreiter, wenn es darum geht, wo auf der Welt die Sonne am häufigsten scheint. Dort sind es sage und schreibe zwischen 10 und 11 Stunden am Tag und das 365 Tage im Jahr.
Ist es in Norwegen dauerhaft dunkel?
Kurz gesagt, gibt es während der Mitternachtssonne in Norwegen keinen Sonnenuntergang. Die Sonne steht dauerhaft über dem Horizont. Das Phänomen der Mitternachtssonne kann nördlich des Polarkreises, bei 66° 33′ 55″, beobachtet werden.
Wie lange scheint die Sonne auf den Lofoten?
Jedes Jahr zwischen Ende Mai und Mitte Juli steht die Sonne auf den Lofoten täglich 24 Stunden lang über dem Horizont. Zur Winterzeit hingegen geht die Sonne während der Polarnacht für einige Zeit gar nicht auf und kommt über ein diffuses Dämmerlicht nicht hinaus (die sogenannte Polarnacht).
Wann ist die beste Reisezeit für Nordkap und Lofoten?
Wann ist die beste Reisezeit für Nordkap und Lofoten? Wer eine Reise in den Norden ans Nordkap und auf die Lofoten plant, sollte die Monate rund um die Sommersonnwende Juni bis August wählen. Über 20 Stunden Helligkeit pro Tag bieten ausreichend Zeit zum Erkunden und Entdecken.
Sind die Lofoten überlaufen?
Die populären Sehenswürdigkeiten und Highlights auf den Lofoten sind nicht mehr so überlaufen. Die Straßen werden deutlich leerer und an einigen Stellen kann man die Natur sogar schon alleine genießen.
Wann sind die weißen Nächte in Norwegen?
Taghell sind die Nächte von Ende Mai bis Mitte Juni, denn das Zentralgestirn versinkt in diesen Wochen nicht mehr hinter dem Horizont. Knapp die Hälfte der norwegischen Landmasse liegt nördlich des Polarkreises und kommt damit in den Genuss weißer Nächte.
Kann man im Mai in Norwegen Polarlichter sehen?
Kann man im Mai in Norwegen Polarlichter sehen? Leider sind die Chancen, im Mai in Norwegen Polarlichter zu sehen, sehr gering. Ab Mitte Mai herrscht im Norden oberhalb des Polarkreises bereits Mitternachtssonne, sodass es gar nicht mehr richtig dunkel wird.
Wann beginnt und hält die Polarnacht auf den Lofoten?
An der Nordkappe beginnt die Polarnacht am 19. November und hält für 2 Monate, doch in Lofoten beginnt sie erst im Dezember und hält knappe 4 Wochen. Die wissenschaftliche Erklärung von “Dunkle Zeiten” oder “Dunkelzeit” ist, wenn der Höhepunkt der Sonne mindestens 6 Grad unter dem Horizont liegt.
Wie ist die Temperatur im Hardangerfjord?
Das Wetter in Fjord, Norwegen für die nächsten 3 Tage
In den kommenden 3 Tagen liegen die Temperaturen in Fjord, Norwegen tagsüber zwischen 9 und 16 Grad. In den Nächten kann es bis auf 8 Grad abkühlen. Dabei ist mit Regen zu rechnen.
Wann ist die beste Jahreszeit für eine Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde?
Juni bis August: Die beliebtesten Monate für Kreuzfahrten. Das Klima ist angenehm, die Fjorde zeigen sich von ihrer grünsten Seite. Besonders beliebt sind Fahrten durch den Geirangerfjord und den Nordfjord.
Wann sind die meisten stürme in Norwegen?
Das Wetter in Norwegen im März
Bis März toben vergleichsweise häufig heftige Winterstürme an der norwegischen Küste. Sie lassen die Durchschnittstemperatur in Bergen auf 6 °C steigen, während der Frühling in der Hauptstadt Oslo bei Temperaturen von knapp 4 °C auf sich warten lässt.