Wo gibt es die längste Straßenbahn der Welt?

Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025

Die längste Straßenbahn der Welt fährt in Mannheim. Sie ist fast 60 Meter lang, fährt auf Schmalspur und ist ein echter Rekordhalter: Die längste Straßenbahn der Welt rollt durch Mannheim.

Wo fährt die längste Straßenbahn der Welt?

Die längste Straßenbahn der Welt fährt in Mannheim.

Wo befindet sich das größte Straßenbahnsystem der Welt?

Melbourne verfügt über das weltweit größte in Betrieb befindliche Straßenbahnnetz mit 250 km Doppelgleis und mehr als 200 Millionen Fahrten pro Jahr.

Welche Straßenbahnlinie ist die längste der Welt?

Wer hier einsteigt, genießt den Blick auf Strand, Meer und Dünenlandschaften – und das auf einer Länge von 67 Kilometern. Damit gilt die Kusttram, niederländisch für Küstenstraßenbahn, als längste Straßenbahnlinie der Welt!

Was ist die längste Straßenbahn in Deutschland?

Seit Dezember 1971 fährt die Linie 5 durchgehend von Halle über Schkopau, Merseburg und Leuna nach Bad Dürrenberg. Die Linie 5 - die "Überlandbahn" - ist mit ca. 31 km Streckenlänge eine der längsten Straßenbahnlinien der Welt und gehört zu den besonderen Attraktionen im ÖPNV.

Die LÄNGSTE Straßenbahn der WELT fährt JETZT in Mannheim | Skoda 38T

Welche Stadt hat das größte Straßenbahnnetz der Welt?

Straßenbahn-Metropolen der Welt: Hongkong

Die Tram in Hongkong gehört zu den am stärksten frequentierten Netzen weltweit. In der Stadt verkehren rund 160 Trams. Zwei von ihnen verfügen über ein offenes Verdeck. Sie werden für Straßenrundfahrten oder private Feiern eingesetzt.

Wo fährt die kürzeste Straßenbahn der Welt?

Unsere älteste „Elektrische“ fährt in Gmunden. Vor 130 Jahren wurde am Traunsee die bis heute kürzeste Straßenbahn der Welt eröffnet. Eine Pioniertat, die 1894 auch der Kaiser bewunderte, und die mit zwei Rekorden in die Geschichte einging.

Wo ist die älteste Straßenbahn der Welt?

Die Straßenbahn New Orleans (englisch New Orleans Streetcar) ist eine Straßenbahn, die seit 1835 in New Orleans im US-Bundesstaat Louisiana verkehrt. Sie wurde am 13. Januar 1835 als Pferdestraßenbahn eröffnet, 1893 elektrifiziert und ist die älteste der Welt, die kontinuierlich bis heute besteht.

Wie nennt man Straßenbahn auf Englisch?

tram (Brit.) tramway (Brit.) streetcar (Amer.)

Wo ist die längste Straße der Welt?

Die längste Strasse: Panamericana (Nord- bis Südamerika)

Über 30'000 Kilometer hinweg, was 75 Prozent des Erdumfangs entspricht, verläuft die Panamericana vom Norden Alaskas bis zum äussersten Südzipfel Argentiniens und durchquert dabei 17 Staaten, sechs Zeit- und vier Klimazonen.

Wo ist das größte Straßenbahnnetz der Welt?

Mit derzeit 29 Linien bildet die Straßenbahn auch heute, gemeinsam mit der U-Bahn, das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Wien. In Wien existiert eines der größeren Netze weltweit (das größte befindet sich in Melbourne mit 245 Streckenkilometern).

Welche deutsche Stadt hat das größte Straßenbahnnetz?

Erfurt hat größtes Straßenbahnnetz

In der Stadt Gotha sind es nach den Angaben mehr als 36 Kilometer.

Welche Stadt in Deutschland hat die kleinste Straßenbahn?

Auf 5,6 Kilometer Streckenlänge ruckelt das um 1960 gebaute Fahrzeug täglich zwischen dem S-Bahnhof Rahnsdorf und der Schleuse Woltersdorf hin und her. Die 8500-Einwohner-Gemeinde Woltersdorf östlich von Berlin ist damit der kleinste Ort Deutschlands mit eigener Straßenbahn.

Welche ist die längste Tramlinie in Europa?

Die BLT-Linie 10 ist mit fast 26 km Länge die längste Tramlinie Basels und gehört zu den längsten Tramlinien Europas. Zudem befährt sie – als internationale Seltenheit – zwei Staaten (Schweiz und Frankreich) und drei Schweizer Kantone: Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn.

Welche Straßenbahn ist die schnellste der Welt?

Die schnellste Straßenbahn der Welt ist die Stadtbahn in Almaty, Kasachstan, die Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h erreichen kann.

Welche Straßenbahn ist die älteste in Deutschland?

Im Jahre 1865 wurde zwischen Berlin und Charlottenburg die erste Straßenbahn Deutschlands in Betrieb genommen. Bereits ein Jahr später wurde in der Naumburger Zeitung der Vorschlag veröffentlicht, auf der Strecke vom Bahnhof über den Salzberg eine Pferdeeisenbahn zu bauen.

Welches Land hat die Straßenbahn erfunden?

Ein im Bergbau eingesetztes und auf geschlitzten Balken basierendes spurgeführtes Bahnsystem kam im 15. Jahrhundert von Deutschland nach England, wo sich der Begriff „Tramway“ allgemein für spurgeführte Bahnen entwickelte.

Welche Stadt hat die schönste Straßenbahn?

Eine Fahrt mit der Tram 28. In manchen Metropolen gibt es sie: Straßenbahnlinien, mit denen man eine Stadt erkundet. Die vielleicht schönste und in jedem Fall abenteuerlichste ist in Lissabon.

Welche Straßenbahnstrecke in Deutschland ist die längste?

Die Straßenbahn fährt zwischen Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg. Sie bietet Platz für 368 Passagiere, ist klimatisiert und kann eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreichen. Die längste Straßenbahn der Welt ist zum ersten Mal gefahren. Sie verbindet drei Städte im Südwesten Deutschlands miteinander.

Wo fährt die älteste Straßenbahn der Welt?

Die erste Straßenbahn der Welt, an diesem Montag vor 175 Jahren in New York eröffnet, wurde noch von Pferden gezogen. 1881, fast 50 Jahre später, ging im heutigen Berliner Stadtteil Groß- Lichterfelde die erste elektrische Straßenbahn der Welt auf Jungfernfahrt.

Welche Großstadt hat keine Straßenbahn?

Für Anregungen, Ergänzungen und Korrekturen wäre ich dankbar. Nachtrag: Insgesamt 13 der 33 genannten Städte, nämlich Münster, Wiesbaden, Aachen, Kiel, Lübeck, Hagen, Hamm, Leverkusen, Bottrop, Koblenz, Erlangen, Trier und Moers, haben den sogenannten "Klimanotstand" ausgerufen.

Warum sagt man zur Straßenbahn BIM?

Es ist für den öffentlichen Verkehr sehr wichtig. Hier wird die Straßenbahn liebevoll Bim genannt. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom bimmelnden Geräusch der Warnglocke. Ganz selten wird die Straßenbahn noch als Tram (kurz für Tramway) bezeichnet.

Welche Stadt hatte die erste Straßenbahn?

Die erste elektrische Straßenbahn der Welt, eine der bedeutendsten Innovationen von Werner von Siemens, wird am 12. Mai 1881 im Berliner Vorort Groß-Lichterfelde in Betrieb genommen. Die 2,5 Kilometer lange Strecke verbindet die Station Lichterfelde mit der Preußischen Hauptkadettenanstalt.

Wer hat das größte Straßenbahnnetz in Deutschland?

Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und größten Straßenbahnnetze der Welt. Betreiber sind die 1929 gegründeten Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Das normalspurige Netz hat eine Streckenlänge von 193,6 km und 814 Richtungshaltestellen.