Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025
Besonders betroffen sind die Regionen Utiel-Requena, La Hoya de Buñol, L'Horta de Valencia und La Ribera sowie die Gemeinde Letur in Albacete.
Welche Gebiete in Spanien sind vom Unwetter betroffen?
Besonders betroffen sind die Regionen Valencia, Andalusien und Murcia. Durch die schweren Regenfälle kam es zu Überflutungen und Sturzfluten, bei denen Straßen, Gebäude und Felder überflutet und Straßen unterspült wurden. Vielerorts wurden Autos und Bäume von den Fluten mitgerissen, mancherorts auch Brücken zerstört.
Wo liegen die Überschwemmungsgebiete in Spanien?
Die aktualisierten Karten von elDiario.es zeigen weiterhin, dass Murcia mit 26,9 % der betroffenen Häuser die Region mit dem höchsten Anteil an überschwemmungsgefährdeten Häusern ist. Es folgen Asturien (14,3 %), Kantabrien (12,9 %) und das Baskenland (12,6 %) .
Wo genau sind die Überschwemmungen in Spanien?
Heftige Regenfälle haben in der spanischen Region Katalonien zu Überschwemmungen und starken Beeinträchtigungen geführt. In der Stadt Cubelles, etwa 50 Kilometer von Barcelona entfernt, läuft die Suche nach zwei Vermissten. Wie die Feuerwehr auf X mitteilte, wurden sie offenbar von einem Fluss mitgerissen.
Wo fand die Überschwemmung statt?
Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Mythos von der Sintflut in Mesopotamien während der altbabylonischen Zeit (ca. 1880–1595 v. Chr.) entstand und in der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. nach Syrisch-Palästina gelangte.
Heftige Unwetter - Mehr als 50 Tote bei Überschwemmungen in Spanien
Welches Gebiet ist am stärksten von Überschwemmungen betroffen?
Aufgrund seiner niedrigen Lage, der ausgedehnten Küstenlinie und der häufigen tropischen Stürme und Hurrikane ist Florida der Bundesstaat mit der höchsten Überschwemmungsgefahr.
Wo ist gerade eine Überschwemmung?
Zurzeit liegt keine Hochwasserwarnung vor. Stand heute, 07:45 Uhr: Derzeit liegen im Hochwasserportal keine Sturmflutwarnungen für die Nordseeküste vor. Derzeit liegen im Hochwasserportal keine Sturmflutwarnungen für die Ostseeküste vor. Zurzeit liegen keine Hochwasserwarnungen vor.
Welche Teile Spaniens sind überflutet?
Starke Regenfälle, die tödliche Sturzfluten verursachten, haben Süd- und Ostspanien heimgesucht, unter anderem an der Costa del Sol, wo die Stadt Malaga liegt, und in Valencia im Osten .
Wo in Spanien war die Überschwemmung?
Im vergangenen Oktober hatten sintflutartige Regenfälle in der östlichen Provinz Valencia verheerende Überschwemmungen ausgelöst, 225 Menschen kamen ums Leben. Es war die schlimmste Katastrophe dieser Art in Spanien seit Jahrzehnten.
Ist Valencia immer noch überflutet?
Nach den Überschwemmungen im Oktober, die vor allem drei südliche Bezirke und den Naturpark Albufera betrafen, erholte sich Valencia allmählich wieder . Die touristischen Dienstleistungen und Attraktionen funktionieren wieder normal, was die Stadt zu einem sicheren und attraktiven Reiseziel macht.
Welche spanische Insel wurde überflutet?
Überschwemmungen auf Lanzarote: Sintflutartige Regenfälle fegen über die spanischen Kanarischen Inseln – BBC News.
Wurde Málaga von Überschwemmungen betroffen?
Starke Regenfälle haben im spanischen Málaga zu Überschwemmungen geführt, als Flüsse über die Ufer traten , was zu Rettungseinsätzen der Polizei führte. Nach Jahren der Dürre erlebt Spanien seit mehreren Wochen heftige Regenfälle. #Überschwemmung #Spanien #Málaga #Klimawandel #Sturm #Regenfall.
Kann man wieder nach Valencia reisen?
Alle touristischen Attraktionen sind geöffnet
Wenn du deine Reise nach València planst und Fragen hast, kannst du sie einfach über unseren Online-Chat klären.
Ist Málaga vom Unwetter in Spanien betroffen?
Besonders stark betroffen sind auf dem spanischen Festland die Regionen Valencia, Castellón, Málaga und die Costa del Sol, wo zeitweise die höchste Unwetterwarnstufe galt. Auch auf den Kanarischen Inseln gab es Überflutungen, insbesondere auf Gran Canaria.
Wo sind Überschwemmungen in Spanien 2025?
In Spanien kam es am Samstag (12. Juli 2025) zu heftigen Unwettern und Überschwemmungen. Betroffen war vor allem die Region Katalonien. Foto: Wasser strömt nach starkem Regen in Cubelles, in der Nähe von Barcelona. In der Stadt Cubelles sind die Ausmaße des Unwetters sichtbar.
Welche Orte in Spanien sind von den Überschwemmungen betroffen?
- Andalusien: Almería, Cádiz, Granada.
- Aragonien: Teruel.
- Region Murcia.
- Kastilien-La Mancha: Albacete.
- Autonome Region Valencia: Alicante, Valencia, Castellón.
Wie ist das Wetter in Nordspanien?
Im Norden Spaniens fallen durchschnittlich 1.200 mm Niederschlag. Obwohl der meiste Regen im Winterhalbjahr niedergeht, muss mit Regengüssen zu allen Jahreszeiten gerechnet werden. Die Niederschläge hier in Nordspanien können im Vergleich zum Rest des Landes heftig ausfallen und auch länger anhalten.
Ist Alicante vom Unwetter betroffen?
Provinz Alicante
Eine der vom Unwetter am schwersten getroffenen Städte war Orihuela, deren 75.000 Einwohner wegen überfluteter Straßen drei Tage von der Außenwelt abgeschnitten waren. An der Küstenstadt Dénia bildeten sich Tornados, einer davon zerstörte eine Sporthalle.
Welche Orte wurden überflutet?
Stark betroffen waren in Rheinland-Pfalz neben dem Ahrtal auch andere Eifel-Regionen sowie die Stadt Trier. In Nordrhein-Westfalen richtete das Hochwasser vor allem in Hagen und Wuppertal, im Kreis Euskirchen, dem Rhein-Sieg-Kreis, sowie in Teilen des Bergischen Landes große Schäden an.
Welche Regionen in Andalusien sind vom Hochwasser betroffen?
In der Provinz Huelva sind zahlreiche Ortschaften teilweise oder ganz überflutet, das Wasser steht kniehoch in den Straßen, darunter Palos, Moguer, San Juan, Gibraleón sowie der gesamte Unterlauf der Flüsse Tinto und Odiel, in La Palma wurde ein Kind durch eine umstürzende Mauer verletzt.
Welche Teile von Valencia sind überflutet?
Die Flutkatastrophe traf die Menschen in den betroffenen Gebieten rund um Valencia, vor allem im Landkreis L'Horta Sud, vollkommen unvorbereitet. So auch in Paiporta, wo kein Geschäft und kaum ein Haus verschont blieben.
Woher kam die Flut in Spanien?
Kalter Tropfen in großer Höhe
In Spanien ist die Wetterlage als „kalter Tropfen“ („gota fría“) bekannt – auf die warme Luft im Mittelmeerraum schiebt sich in großer Höhe ein Tiefdruckgebiet mit Kaltluft, das im aktuellen Fall durch ein großes Hochdruckgebiet über Mitteleuropa am Weiterziehen gehindert wurde.
Wo ist das Hochwasser am schlimmsten?
Besonders betroffen waren Teile Belgiens, Luxemburgs, der Niederlande, Österreichs, der Schweiz, Deutschlands und weiterer angrenzender Länder. Die schwersten Hochwasser wurden durch das Tiefdruckgebiet Bernd verursacht.
Wo war das Unwetter auf Gran Canaria?
Besonders stark betroffen war der Ort Telde im Osten der Kanareninsel. Dort führte außerdem der Bruch eines Reservoirs zur Freisetzung von etwa 700.000 Litern Wasser. Die Behörden warnten Touristen und Einheimische davor, ihre Hotels und Häuser zu verlassen.