Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025
Und auch in diesem Jahr gab es in den Allgäuer Alpen bereits einige Tote zu beklagen. Wie die Polizei auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilt, verloren im Jahr 2025 bislang zehn Menschen ihr Leben in den Bergen in der Region.
Wie viele Menschen starben im Sommer 2025 in den Alpen?
Im Sommer 2025 starben bisher mehr als doppelt so viele Menschen in den Tiroler Alpen wie im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. In Italien gab es innerhalb eines Monats (21. Juni bis 23. Juli 2025) mindestens 83 tödliche Unfälle, was einem Durchschnitt von fast drei Todesfällen pro Tag entspricht.
Wie viele Leute sterben pro Jahr in den Alpen?
Jahresbilanz der Rettungskräfte 85 Deutsche starben 2024 in österreichischen Alpen. Mehr als 300 Menschen sind 2024 in den Bergen Österreichs ums Leben gekommen, darunter viele Deutsche.
Wie viele Tote gibt es beim Bergsteigen?
Die meisten Bergunfälle ereignen sich beim Bergwandern. Von den insgesamt 920 Unfällen und Notfällen, die in der DAV-Unfallstatistik für das Jahr 2020 erfasst sind, entfallen 307 darauf - also rund ein Drittel. Bei den tödlichen Unfällen ist das Bild ähnlich: 12 von insgesamt 28 Toten verunfallten beim Bergwandern.
Ist Bergwandern in den Alpen gefährlich?
Bergwandern wird nicht gefährlicher - wenn man's richtig macht! Steinschlag, Murgänge, Fels- und Bergstürze gehören zu den gefährlichsten Naturgefahren in den Alpen. Durch den Klimawandel treten sie häufiger auf – ausgelöst durch auftauenden Permafrost, Starkregen oder instabile Gletscherflanken.
Das letzte Aufbäumen! Erst teils über 30°, nächste Woche Alpen-Schnee! Wetterbericht 18.-26.09.2025.
Welcher Berg hat die meisten Todesopfer gefordert?
Ähnlich häufig ist der Weg auf die Spitze des 8.586 Meter hohen Kangchenjunga ohne Wiederkehr (4,2 Prozent). In absoluten Zahlen starben zwar auf dem Mount Everest, dem höchsten Berg der Welt, die meisten Personen (etwa 330).
Was ist die häufigste Todesursache in Deutschland?
Altersbedingte Erkrankungen häufigste Todesursache
Auf den vorderen Plätzen der wichtigsten Einzeldiagnosen landen neben ischämischen Herzkrankheiten und Myokardinfarkten vor allem Lungenkrebs und Demenzerkrankungen - und seit dem Jahr 2021 Covid-19.
Ist Bergsport gefährlich?
Die Bergunfallstatistik des DAV weist nach, dass über die Jahr- zehnte der Bergsport immer sicherer wurde. Die positiven und die gesundheitsfördernden Aspekte zeichnen den Bergsport aus. Im Unterschied zu beispielsweise Fußball können aber Unfälle im Bergsport schwerste Folgen haben oder sogar tödlich sein.
Welcher Berg in Österreich hat die meisten Todesopfer?
Der Bundesländervergleich innerhalb Österreichs wies einmal mehr Tirol an der traurigen Spitze der Alpintoten und -unfällen aus. 104 Menschen verunfallten in den Bergen des "Heiligen Landes" tödlich. Dahinter folgten Salzburg (58), Kärnten (36) sowie Vorarlberg (35). 87 Prozent der Todesopfer waren männlich (269).
Warum stürzen Wanderer ab?
Doch wie kommt es zu einem Sturz beim Wandern? Unseren eigenen Recherchen zufolge stürzen Wanderer aufgrund der Untergrundbeschaffenheit. Dieser ist entweder zu steil, nass, rutschig, glatt, vereist, verschneit oder uneben, weshalb die Betroffenen stolpern, umknicken oder ausrutschen.
Wie viele Leute sterben jährlich in den Alpen?
Beim Bergsport im engeren Sinne [1] kamen bei 93 Unfällen 111 Personen ums Leben (2022: 109, 2023: 114). Der Anteil ausländischer Verunglückter ist gegenüber dem Vorjahr gesunken, bleibt mit fast 50 % aber weiterhin hoch – der zweithöchste Wert der letzten Jahre.
Warum sterben im Winter so viele Menschen?
"Klassische Form von Whataboutism" Es ist zunächst Fakt, dass in den Wintermonaten mehr Menschen sterben als in den restlichen Monaten. Das belegen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Ein Grund ist, dass der menschliche Körper in der kalten und dunklen Jahreszeit anfälliger für Krankheiten ist.
In welcher Jahreszeit sterben die meisten Menschen in Deutschland?
In Deutschland gibt es die meisten Sterbefälle normalerweise im Winter, zwischen Dezember und März.
In welchem Alter sterben die meisten Menschen in Deutschland?
Zudem nimmt die Sterbehäufigkeit im Alter zu: So war über die Hälfte (57,9 Prozent) der im Jahr 2020 Verstorbenen 80 Jahre und älter und gut ein Viertel (27,6 Prozent) verstarb im Alter zwischen 65 und unter 80 Jahren.
Wie viele Menschen sterben pro Sekunde weltweit?
Pro Sekunde sterben weltweit im Schnitt zwei Menschen. Übertragen auf das kleine Land Österreich bedeutet das: Hierzulande kommt es durchschnittlich alle fünf Minuten zu einem Todesfall. Die gute Nachricht: Jede Sekunde werden weltweit auch vier Kinder geboren.
Wie viele Sterbefälle gibt es in Deutschland bis 2025?
Im Jahr 2025 wurden deutschlandweit bis zur Kalenderwoche 35 rund 2.600 [1.300; 3.800] hitzebedingte Sterbefälle geschätzt.
Welche deutsche Sängerin ist 2025 gestorben?
AnNa R. wurde am 16. März 2025 im Alter von 55 Jahren in Berlin tot aufgefunden. Ihr Tod wurde als unerwartet beschrieben, zumal eine Tournee für den Herbst 2025 angekündigt war.
Was passiert mit Toten Bergsteigern?
Da der Permafrost die Toten konserviert, dienen einige der verunglückten Bergsteiger als Wegmarken beim Auf- bzw. Abstieg. Sherpas bezeichnen den Aufstieg auf den Gipfel des Mount Everest teilweise als „Leichengasse“.