Zuletzt aktualisiert am 23. September 2025
Die Bundesautobahn 73 (Abkürzung: BAB 73) – Kurzform: Autobahn 73 (Abkürzung: A 73) – ist eine 167 km lange deutsche Autobahn, die von Suhl über Coburg, Bamberg und Nürnberg nach Feucht führt. Sie durchquert dabei die Bundesländer Thüringen und Bayern.
Ist die Auffahrt zur A73 gesperrt?
Sperrung der Auffahrtsrampe zur A73 bis Ende September
Ab Montag, 11. August 2025, wird die Auffahrtsrampe zur A73 an der Anschlussstelle Nürnberg-Hafen-Ost in Fahrtrichtung Feucht voll gesperrt. Grund sind die Arbeiten an der Behelfsumfahrung des Ersatzneubaus der Hafenbrücke auf der Achse Hafenstraße – Finkenbrunn.
Wie verläuft der Frankenschnellweg?
Der Frankenschnellweg verläuft im Fürther Stadtgebiet größtenteils auf der alten Trasse des Ludwigskanals in einer Nord-Süd-Achse. Er verbindet die Südwesttangente im Süden Nürnbergs mit Fürth und Erlangen. Im weiteren Verlauf führt die A73 weiter nach Forchheim, Bamberg und Coburg.
Ist die A73 unbegrenzt?
Bis Mitte Dezember 2023 wird es noch dauern, dann erlöschen die Anzeigen auf den Streckenbeeinflussungsanlagen der A73. Zumindest auf dem Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Nürnberg-Süd, wo sich A6 und A73 treffen, und der Ausfahrt Feucht wird es dann kein dauerhaftes Tempolimit mehr geben.
Wo verläuft die Autobahn A73?
Die A73 - oder wie die Autobahn gern genannt wird: der Frankenschnellweg - verbindet die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim. Sie führt bis an die Grenze zu Thüringen.
Bamberg - Nürnberg – Autobahn A73 & A3 – Deutschland - Komplette Länge – Durch die Windschutzscheibe
Welche ist die längste unbegrenzte Autobahn in Deutschland?
Die Bundesautobahn 7 (auch BAB 7, Autobahn 7, A 7) ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas.
Wie weit ist die Strecke von Nürnberg nach Bamberg?
Streckenlänge und Fahrtzeit
Auf der Verbindung von Nürnberg aus nach Bamberg (64 km lang) sollte man mit 0 h und 57 min Fahrtdauer rechnen (ohne verkehrsbedingte Umwege).
Warum ist der Frankenschnellweg gesperrt?
März bis Ende 2025: Uferweg an der Frankenschnellwegbrücke gesperrt. Aufgrund von Abrissarbeiten an der Frankenschnellwegbrücke über den Main-Donau-Kanal, sperrt der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) den Weg am östlichen Kanalufer bis Ende 2025.
Wie hoch sind die Kosten für den Frankenschnellweg?
Die Kosten für den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs werden voraussichtlich bei knapp einer Milliarde Euro liegen. Den Großteil der Kosten würde das Land Bayern tragen. Die Zuschüsse setzen sich zusammen aus einer Förderung nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz und einem Sonderfonds des Landes.
Ist die A73 bei Nürnberg-Hafen gesperrt?
Ab Montag, 11. August 2025, wird die Auffahrtsrampe zur A73 an der Anschlussstelle Nürnberg Hafen-Ost in Fahrtrichtung Feucht voll gesperrt. Grund sind die Arbeiten an der Behelfsumfahrung des Ersatzneubaus der Hafenbrücke auf der Achse Hafenstraße – Finkenbrunn.
Wann wurde die A73 fertiggestellt?
Projektbeschreibung. Der letzte DEGES-Abschnitt der A 73 in Thüringen zwischen Schleusingen und Eisfeld-Nord (11,7 km) wurde am 25. Juli 2008 in Betrieb genommen. In Bayern wurde der letzte Abschnitt am 5. September 2008 für den Verkehr freigeben.
Was ist auf der A3 bei Nürnberg passiert?
Unfall auf der A3 nahe Nürnberg: Eine Frau rast in ein Stauende, zwei Autos werden zusammengeschoben – und gehen unmittelbar in Flammen auf. Zwei Menschen verbrennen im Auto, vier weitere werden schwer verletzt.
Ist der Elbtunnel im Juli 2025 gesperrt?
Der Tunnel wird daher vom 07.07.2025, 05:30 Uhr bis zum 11.07.2025, 15:00 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung über die Freihafenelbbrücke für den Radverkehr wird entsprechend ausgeschildert.
Warum ist auf der A7 Vollsperrung?
Die Elbtunnel-Sperren 2025 im Detail
Grund für die Sperren sind das Einheben und die Montage von neuen Verkehrszeichenbrücken. Außerdem werde laut Autobahn GmbH der Verkehrsrechner im Elbtunnel mit einer neuen Software ausgestattet.
Ist die Josef-Kardinal-Frings-Brücke gesperrt?
NRW kommt es ab dem 9. August 2024 zu Einschränkungen auf der Josef-Kardinal-Frings-Brücke zwischen Düsseldorf und Neuss. Bis zum Ende der Bauzeit lediglich eine Fahrspur pro Fahrtrichtung geöffnet. Ortskundige werden darum gebeten die Brücke weiträumig zu umfahren.
Wie lange ist die Sigmundstraße in Nürnberg gesperrt?
Die Baustelle der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) in der Sigmundstraße wird voraussichtlich Mitte Juli 2025 abgeschlossen sein.
Wie lange ist die Franz-Josef-Strauß-Brücke in Passau noch gesperrt?
Wie bereits in der vergangenen Woche angekündigt, ist die Sperrung der Franz-Josef-Strauß-Brücke seit dem 05.12.2024 teilweise aufgehoben.
Welche Autobahnen führen nach Bamberg?
Bamberg ist in allen vier Himmelsrichtungen an das deutsche Autobahnnetz angebunden. Von Osten nach Westen verläuft die A 70, die wiederum mit der A 9 (München - Berlin) sowie der A 7 (Flensburg - Füssen) verbunden ist.
Wie weit ist der Chiemsee von Nürnberg entfernt?
Ja, die Entfernung über Straßen zwischen Nürnberg und Chiemsee beträgt 238 km. Es dauert ungefähr 2 Std. 22 Min., um von Nürnberg nach Chiemsee zu fahren.
Was kostet ein Tagesticket von Nürnberg nach Bamberg?
Ein Ticket von Nürnberg nach Bamberg kostet durchschnittlich 25€, wenn du es am selben Tag buchst. Die günstigsten Tickets kosten jedoch nur 25€. Von den 2 Zügen von Nürnberg nach Bamberg sind 2 jeden Tag eine Direktverbindung.
Welche Autobahn ist die meistbefahrenste in Deutschland?
Die meistbefahren Autobahnen Deutschlands liegen in und um Berlin und Köln. A100 und A3 belegen die Top Ten einer Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen. Nur eine Ausnahme erschleicht sich den neunten Platz. Die A100 in Berlin und die A3 bei Köln sind die am stärksten befahrenen Autobahnen in Deutschland.
Was ist das langsamste, was man auf der Autobahn fahren darf?
Sind sie nicht in der Lage mindestens 60 km/h schnell zu fahren, dürfen sie eine Autobahn nicht nutzen.
Welche Autobahn ist die älteste in Deutschland?
Die Bundesautobahn 555 (Abkürzung: BAB 555) – Kurzform: Autobahn 555 (Abkürzung: A 555) – ist die älteste deutsche Autobahn. Sie verbindet seit ihrer Einweihung im Jahr 1932 die Städte Köln und Bonn, daher wird sie auch Köln-Bonner Autobahn genannt.