Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel steht inzwischen Deutschlands größte Flüchtlingsunterkunft. Zum Teil lebten darin mehr als 5000 Menschen gleichzeitig, heute sind es immer noch knapp 2000.
Wo sind die meisten Flüchtlingsunterkünfte in Berlin?
Pankow trägt bereits die Flüchtlings-Hauptlast in Berlin, bald soll der Anteil um weitere 30 Prozent steigen. Unser Spezial zeigt alle aktuellen und künftigen Standorte im Detail - und die Kritik daran. Pankow ist der Berliner Bezirk, in dem mit Abstand die meisten Geflüchteten untergebracht sind.
Welcher Bezirk in Berlin hat die meisten Flüchtlinge?
Über 30 % beträgt der Migrantenanteil in Neukölln (39,6 %), Friedrichshain- Kreuzberg (35,9 %), Charlottenburg-Wilmersdorf (33,8 %) und Tempelhof-Schöneberg (31,2 %).
Was kostet die Flüchtlingsunterkunft in Berlin Tegel?
Deutschlands teuerste Flüchtlingsunterkunft: 100 Millionen Euro für Security in Tegel – und niemand hat es richtig geprüft. Zeitweise lebten in Berlin-Tegel 5000 Geflüchtete. Tagesspiegel-Recherchen zeigen: Rechnungen der Sicherheitsdienste wurden nicht genug kontrolliert – auch weil eine Landesfirma profitierte?
Wie viel Miete zahlt das Amt für Flüchtlinge in Berlin?
Der Kostensatz der Unterkunft beträgt täglich 25,00 €, dies entspricht 750,00 € monatlich. Das LAF bzw. das Sozialamt übernimmt in diesem Fall alle Wohnkosten. Ein Eigenanteil ist nicht zu bezahlen.
Reportage: Deutschlands größte Flüchtlingsunterkunft
Wie viele Flüchtlinge leben im Flughafen Tegel?
Am Ende lebten in der Spitze rund 5.500 Menschen in Tegel, oft monatelang - unter Bedingungen, die als unhaltbar kritisiert wurden.
Wo befand sich die erste Aufnahmestelle für Flüchtlinge in Berlin?
Die Zentrale Aufnahmestelle für Flüchtlinge Berlin (ZASt) befand sich von 1953 bis 2010 im Berliner Ortsteil Marienfelde als Erstaufnahmeeinrichtung für Übersiedler und Aussiedler, die in Berlin eintrafen.
Wo in Berlin leben die meisten Türken?
Die meisten Türken wohnen in Kreuzberg, Neukölln und Wedding. Allein in Kreuzberg, auch bekannt als Klein-Istanbul, leben rund 40.000 Türken, was etwa 20 Prozent der hier lebenden Bevölkerung entspricht. Es folgen Neukölln mit rund 30.000 und Wedding mit rund 20.000 türkischstämmigen EinwohnerInnen.
Wo fliehen die meisten Flüchtlinge hin?
Die meisten Geflüchteten suchen Schutz in Nachbarländern
Der Iran, die Türkei, Jordanienund Kolumbien beherbergen die meisten Flüchtlinge, die vor allem aus Afghanistan, Syrien, Venezuela und den Palästinensischen Gebieten fliehen.
Wo in Berlin leben die wenigsten Ausländer?
Danach folgte Neukölln mit rund 169.000 Personen, die entweder Deutsche mit Migrationshintergrund oder Ausländer:innen waren. Die wenigsten Menschen mit Migrationshintergrund lebten in Treptow-Köpenick: Rund 25.700 Deutsche mit Migrationshintergrund und circa 51.000 Ausländer:innen.
Wie viele Flüchtlinge leben in Berlin-Lichtenberg?
4.000 von 35.000 Geflüchteten in LAF-Unterkünften leben in Lichtenberg. Von den berlinweit rund 35.000 Geflüchteten in regulären Unterkünften des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) leben gut 4.000 im Bezirk Lichtenberg.
Wohin sind die meisten Ukrainer geflüchtet?
In den folgenden EU-Ländern wurden die meisten Personen aus der Ukraine, die vorübergehenden Schutz genießen, aufgenommen: Deutschland (1 235 960 Personen) Polen (955 110 Personen) Tschechien (369 330 Personen)
Wie viele Flüchtlinge reisen täglich nach Deutschland ein?
Während im Januar noch durchschnittlich mehr als 2.000 Menschen täglich kamen, ist die Zahl der Einreisen von Flüchtlingen nach Deutschland inzwischen drastisch gesunken auf ungefähr einhundert Menschen pro Tag. Das ist nur noch ein Prozent der Zahl, die Deutschland im vergangenen Jahr an Spitzentagen erreichte.
Was ist aus dem Flughafen Tegel geworden?
Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin. Auf dem 500 ha großen Areal entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic und ein neues Wohnviertel: das Schumacher Quartier. Zudem ein Landschaftsraum, der von Grün Berlin entwickelt wird.
Was bekommen Vermieter, wenn sie an Flüchtlinge vermieten?
Für Sie gilt der Richtwert 515,45 Euro (siehe Tabelle) + 20 Prozent Zuschlag für wohnungslose Personen + 10 Prozent Zuschlag für Sozialwohnung. Ihre Bruttokaltmiete darf in der Regel 680,39 Euro im Monat nicht übersteigen.
Wie viel Geld bekommen Flüchtlinge in Deutschland monatlich?
Weniger Leistungen im Jahr 2025
Diese liegen allerdings deutlich unter dem Niveau des Bürgergeldes (rund 18 Prozent). Der Regelsatz nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beträgt für Alleinstehende derzeit 460 Euro, bei Unterbringung in einer Gemeinschaftsunterkunft 413 Euro monatlich.
Was bekommt eine ukrainische Familie mit 2 Kindern?
1.849,52 Euro pro Monat – die Details werden verschwiegen
Die abgebildete Seite 1 vom Bescheid suggeriert, dass die Frau aus der Ukraine mit ihren beiden Kindern 1.849,52 Euro Sozialleistungen pro Monat erhält.
Welche Nationalität ist in Berlin am meisten vertreten?
Mit 60,1 % hatte der Großteil der in Berlin lebenden ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner eine europäische Staatsangehörigkeit (28,1 % Europäische Union; 31,4 % Nicht-EU-Länder), gefolgt von rund einem Viertel (26,4 %) mit einer asiatischen Staatsangehörigkeit.
Wie viele Türken leben in Berlin?
In Berlin leben etwa 250.000 Türken (vor allem in Kreuzberg, Neukölln und Wedding, einem Ortsteil des Bezirks Mitte). Sie stellen die größte türkische Gemeinde außerhalb der Türkei dar. In den 1990er Jahren ermöglichten die Aussiedlergesetze die Einwanderung von Einwohnern der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland.
Wo leben die meisten Russen in Berlin?
Nach unterschiedlichen Schätzungen leben heute zwischen 150.000 und 250.000 Russischsprachige in Berlin – die meisten in den Bezirken Marzahn, Reinickendorf, Charlottenburg und Mitte. Russischsprachige Community ist ein fester Bestandteil des Berliner kulturellen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Lebens.